Hallo Schnettel,
wie ich sehe haben alle ein Problem mit der Behandlung hier in Deutschland. Meine Mutter wurde während eines Urlaubes hier schwer Krank und starb auch daran. Sie mußte von ein Krankenhaus in das nächste verlegt werden. Mit Rettungswagen und Arztbegleitung. Von der behandelnden Uniklinik bekam ich dann eine Rechnung über 18 000 Euro. und vom DRK eine Rechnung über 1800 Euro für den Transport.
Meine Mutter hatte aber damals den sogenannten E 111 Schein in der erst behandelnden Klinik abgegeben, von der hatte ich auch keine Rechnung bekommen. Ich habe der Verwaltung der Uniklinik und dem DRK geschrieben sie mögen die Rechnungen der AOK schicken, da die dafür als erstes zuständig ist. Mit dem E 111 war man damals als Ausländer über die AOK versichert, eigentlich über die Krankenkasse des Heimatlandes, mit der die AOK dann abrechnet. Habe dann von der ganzen Sache nichts mehr gehört.
Neben bei, die Überführung nach Norwegen ging über die Norwegische Reiseversicherung ohne Probleme.
Die sogenannte EU Versicherten Karte die den E 111 Schein ersetzen soll ist noch nicht überall bekann, oder bekannt gemacht. Mein Rat an alle, erstmal die Rechnung .zurückweisen und den Rechnungsteller an die AOK verweisen. Aber hinterher sind wir ja alle klüger.
Gruß mysen
Erstattung von im Ausland bezahlten Arztkosten u.æ.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Erstattung von im Ausland bezahlten Arztkosten u.æ.
Hei mysen.
Das hørt sich ja auch nicht gut an.... Das war sicher nicht einfach, das Schicksal ueberhaupt zu ertragen, was deiner Mutti passiert war.
Und dann die Rechnungen in solcher Høhe....
Mir wurde letzte Woche dann auch gesagt, ich hætte das DRK auf die AOK verweisen kønnen, auch nachdem ich die Rechnung bekam. Aber das muss man erstmal wissen. Und ich dachte mir, die 400 Euro werde ich ja eh wieder bekommen. Wenn ich gewusst hætte, wie langwierig das werden kann....
Ne Rechnung ueber mehrere tausend Euro hætte ich dann aber auch zurueckgewiesen, soviel kann ja kein Mensch "vorstrecken". Und muss man ja auch nicht.
Naja, wie du schon sagst, hinterher sind wir alle klueger.
Na dann - einen schønen Abend noch!
Das hørt sich ja auch nicht gut an.... Das war sicher nicht einfach, das Schicksal ueberhaupt zu ertragen, was deiner Mutti passiert war.
Und dann die Rechnungen in solcher Høhe....
Mir wurde letzte Woche dann auch gesagt, ich hætte das DRK auf die AOK verweisen kønnen, auch nachdem ich die Rechnung bekam. Aber das muss man erstmal wissen. Und ich dachte mir, die 400 Euro werde ich ja eh wieder bekommen. Wenn ich gewusst hætte, wie langwierig das werden kann....
Ne Rechnung ueber mehrere tausend Euro hætte ich dann aber auch zurueckgewiesen, soviel kann ja kein Mensch "vorstrecken". Und muss man ja auch nicht.
Naja, wie du schon sagst, hinterher sind wir alle klueger.
Na dann - einen schønen Abend noch!

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Erstattung von im Ausland bezahlten Arztkosten u.æ.
Als Ergænzung hierzu:
Habe mir im Internet die email-Adresse der KK herausgesucht, die den Antrag abgelehnt hat, in der Hoffnung, dass es schneller geht, wenn ich die ærztliche Verordnung hin maile. Und siehe da, es ging ruck-zuck, da hatte der Bearbeiter das Formular geændert und mir wieder zugeschickt und gleich auch an den norw. Versicherungstræger. Kurzer Anruf noch dort, ob das reicht - oder ob's noch im Original geschickt werden muss. Und damit sollte das jetzt sogar erledigt sein. Brauch also keine Monate mehr warten....
Das ging jetzt so ratzi-fatzi (und vøllig an den Zwischenstellen vorbei...
), dass ich regelrecht verdattert bin...
Ende gut - alles gut!
(Hoffentlich...)

Habe mir im Internet die email-Adresse der KK herausgesucht, die den Antrag abgelehnt hat, in der Hoffnung, dass es schneller geht, wenn ich die ærztliche Verordnung hin maile. Und siehe da, es ging ruck-zuck, da hatte der Bearbeiter das Formular geændert und mir wieder zugeschickt und gleich auch an den norw. Versicherungstræger. Kurzer Anruf noch dort, ob das reicht - oder ob's noch im Original geschickt werden muss. Und damit sollte das jetzt sogar erledigt sein. Brauch also keine Monate mehr warten....
Das ging jetzt so ratzi-fatzi (und vøllig an den Zwischenstellen vorbei...

Ende gut - alles gut!
(Hoffentlich...)

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Erstattung von im Ausland bezahlten Arztkosten u.æ.
Kleines Update: Ende Oktober hatte ich dann doch das Geld wieder auf dem Konto.
Ende gut - alles gut!
Ende gut - alles gut!

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!