Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Tetilein
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 21:59

Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Tetilein »

Hallo liebe Mitglieder,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!
Ich bin 20 Jahre alt und versuche, gemeinsam mit meiner Schwester, meiner Mutter ihren Lebenstraum zu erfüllen, nämlich einmal mit einem Hurtigruten Schiff zu fahren. Unser Vater (ihr Mann) ist vor kurzem gestorben und damit wollte sie dann (aus finanziellen Gründen) auch diesen Traum begraben, aber wir möchten versuchen ihr doch im nächsten Herbst eine ~einwöchige Reise zu schenken.
Allerdings haben wir durchaus Probleme/ Anlaufschwierigkeiten.

Es geht darum, dass das ganze ja irgendwie finanzierbar sein muss. Nun haben wie herausgefunden, dass eine einwöchige Fahrt an sich garnicht mal so unglaublich viel kostet (schon ab ~1000 €uro pro Person; buchen würden wir für 2 Personen). Allerdings ist da dann noch kein Flug drin.
Hierzu also nun meine Frage: Wir wohnen in NRW und müssten irgendwie einen Flug buchen, wahrscheinlich einer nach Bergen und einer von Kirkens aus wieder zurück. Habt ihr einen Tipp, von welchem Flughafen aus das am besten geht? Und müssen wir da wirklich ~500€uro pro Flug und Person einrechnen? Das wären (für unser Budget) ja wirklich Unsummen. :shock:
Oder habt ihr vielleicht einen Tipp, wie man günstiger anreisen kann? Gibt es einen Flughafen in Deutschland von dem aus es günstiger wäre (denn wir können kostenlos mit der Bahn fahren und könnten so zur Not theoretisch jeden Flughafen erreichen)?

Tja, Fragen über Fragen, auf die wir aber bisher keine Antworten finden konnten.
Habt ihr ansonsten irgendwelche Tipps, die solche "Greenhorns" wie wir unbedingt beachten sollten?
Gibt es vielleicht auch Routen die schöner sind als andere, oder Schiffe die empfehlsenwerter sind? Wir möchten unsere Mutter nicht so genau fragen, damit sie nicht hinter unseren Plan kommt :wink:

Ich wäre euch sehr dankbar für jeden Hinweis irgendeiner Art!
Liebe Grüße,
Teti
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von wyrd »

hallo und willkommen hier im forum.

erstmals ganz großen respekt für euer vorhaben, in diesen euren schweren zeiten erfüllt ihr eurer mutter sicher mehr als "nur" einen lebenstraum.

zur anreise aus deutschland kann ich selber nur wenig sagen, da ich aus österreich bin. aber flüge nach bergen werden wohl vor allem von den nördlicheren flughäfen deutschlands nicht sehr teuer sein. es gibt auch die anreise option die man bei hurtigruten direkt hinzu buchen kann, die ist aber sehr teuer.
ich würde flüge nach oslo buchen. von da fliegt norwegian wirklich günstig (~ 80,-) nach kirkenes. und nach bergen kommt man mit dem minipris ticket auch sehr günstig.

wenn ihr noch vor den 31.12. bucht, erhaltet ihr 15% frühbucher bonus auf alle schiffe, bis auf die 3 neuersten ( da sind es noch 10% )

die nordgehende route, von bergen nach kirkenes, ist teurer als die südgehende, dafür ist man auch eine nacht länger am schiff.

bzg schiff, geschmackssache. ich bevorzuge die alte generation (nordstjernen, lofoten). die haben ihren eigenen charme. die neueren schiffe sind eben größer und bieten auch mehr luxus wie pool, große panorama lounge usw... in wirklichkeit ist das schiff aber immer nur zweitrangig bei einer HR reise.


die deutschen hier können dir bzg anreise sicherlich noch mehr erzählen,
viel glück denn,
matthias
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Schnettel »

Hallo Teti...
und herzlich willkommen im Forum!

Zunæchst einmal ist es eine schøne Idee, was ihr da vor habt!

Was die Strecken und Preise betrifft, kønnt ihr euch hier schlau machen. Bis zum 31.12. gibt es auch noch einen Fruehbucher-Bonus von bis zu 15% dazu (vom Schiff abhængig - steht aber alles dort).

Wenn ich ein festes Budget hætte und mich entscheiden muesste zwischen einer Aussenkabine Bergen - Kirkenes oder eine Innenkabine Bergen - Kirkenes - Trondheim, dann wuerde ich letztes wæhlen. Denn da sieht man auf der længeren Reise mehr als dass man zwischendurch mal aus dem Fenster gucken wuerde....
Wendet euch einfach an das Hurtigrutenbuero in Hamburg. Dort wird man euch sicher behilflich sein.
Wenn es eine Aussenkabine sein muss, dann achtet darauf, dass es keine auf einem umlaufenden Deck ist. Sowas kann nervig sein. Auf den Hurtigrutenseiten gibt es Deckplæne.

Wegen der Fluege - Norwegian fliegt zum Beispiel von Hamburg nach Bergen und auch Trondheim. 110 bis 130 Euro eine Strecke pro Person, wenn man rechtzeitig bucht.
Ihr kønnt auch mal bei http://www.billigflieger.de schauen, um euch an den Preisen zu orientieren, z.B. auch nach bzw. von Kirkenes.
Oder støbert hier bisschen im Forum. Da findet ihr sicher auch noch Hinweise, die den einen oder anderen Flughafen betreffen. Ihr muesst, was die Fluege betrifft, auch darauf achten, dass es nicht unbedingt nur der billigste ist, sondern es muss auch von der Zeit her passen - ansonsten kann zu einem billigen Flug schnell mal noch eine teure Hoteluebernachtung notwendig werden (es sei denn, es ist gewollt).
Ich empfehle euch auch, hier im Forum die Reiseberichte zu lesen. Dort schreiben auch viele ueber die An- und Abreise. Das gibt euch sicher auch Hinweise, worauf man achten muss... :-)

Ansonsten bleibt mir erstmal nur, viel Spass bei der Planung zu wuenschen!
Und Fragen bekommt ihr hier ganz sicher beantwortet. :-)
:winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Tetilein
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 21:59

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Tetilein »

Hallo,
vielen Dank für die lieben Ratschläge!
Ich habe die verlinkte Seite mal fleißig studiert und bin dabei auch auf die Partner-Reisebüros gestoßen und werde wohl nächte Woche mal so eines aufsuchen. Die können mir dann sicherlich noch mehr Fragen beantworten als ich sie hier überhaupt stellen könnte :wink:

Das mit dem Flug ab Hamburg klingt auch sehr gut - da haben wir auch Bekannte bei denen wir ggf. übernachten könnten, und die Preise sind ja eine andere Welt als die ~500 €uro die ich hier ab z.B. Düsseldorf gefunden habe!

Ich habe aber nochmal eine Frage: Welche Jahreszeit würdet ihr uns empfehlen?
Bislang bin ich immer vom Herbst ausgegangen, meine Schwester hat aber heute mal in den Raum geworfen, dass ja auch durchaus Oster- oder Sommerferien eine Option sein könnten!
Gibt es bestimmte Vor- oder Nachteile bei den Jahreszeiten? Ich habe hier z.B. bei manchen Reiseberichten aus dem Herbst gelesen, dass das Wetter dort nicht so toll war (Stürme, Regen). Kann man das so als generelle Tendenz sehen oder ist es schlichtweg Glückssache, welches Wetter man erwischt?
Und ist z.B. im Frühling (Osterferien: 27.3.-10.4.) der Schnee schon getaut? Denn obwohl es bestimmt auch mal toll aussieht, wenn alles weiß ist dort oben, fände ich etwas mehr Farbe doch irgendwie schöner :) Und hat man nur im Winter Chancen auf Polarlicht oder auch im Frühling oder vllt. Herbst?
Wann fahrt ihr denn am liebsten und was spricht für/ gegen diese oder andere Jahreszeiten?

Achja, und noch eine letzte Frage schwirrt gerade in meinem Kopf herum, nämlich ob die Preise z.B. während der Sommerferien höher sind als sonst? Auf der hurtigruten.de-Seite bekomme ich so den Eindruck, dass sie das ganze Jahr über gleich sind, da es ja diese Frühbucherangebote gibt und dort nie steht, dass sie nur für einen bestimmten Zeitraum gelten, aber sicher ist sicher :)

Ganz liebe Grüße,
Teti
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von gunther »

Hallo Teti,

die Preise sind natürlich entsprechend der Jahreszeit unterschiedlich.
Bild Preise
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Schnettel »

Tetilein hat geschrieben:Achja, und noch eine letzte Frage schwirrt gerade in meinem Kopf herum, nämlich ob die Preise z.B. während der Sommerferien höher sind als sonst?
Schau mal richtig in die Preistabellen, z.B. Bergen-Kirkenes. Die Preisunterschiede sind sogar sehr erheblich.

Die Frage nach den Jahreszeiten ist sehr schwer. Da hat jeder seine eigenen Prioritæten.
Ich persønlich wuerde den Fruehling vorziehen - da ist es im Sueden schon gruen und im Norden noch winterlich. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache....

Edit: Ja, Gunther, da war ich wohl zu langsam.... :lol: :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von lajobay »

@Tetilein: wenn -wie geschildert- eure finanziellen Mittel beschränkt sind (was ,nebenbei, für die meisten von uns gilt :-? ),muss man ganz klar sagen,dass das Winterhalbjahr preislich deutlich günstiger ist.Meint also den Zeitraum Okt.-März/April.Die von dir angesprochenen Sommerferien sind Hochpreiszeit auf Hurtigruten,die Preise also hoch und die Schiffe knallvoll.Das von den Anderen hier schon Gesagte stimmt, es gibt bis Jahresende bei Buchung für nächstes Jahr 15% Rabatt.Den sollte man dann schonmal mitnehmen. Persönlich rate ich immer, nicht über ein Reisebüro zu buchen.Das könnt ihr nämlich ziemlich easy direkt über Hurtigrutenbüro Hamburg machen.Und hier im Forum findet ihr mehr Tips und hilfreiche Hinweise,als euch ein Reisebüro je geben könnte :wink: Welche Reisezeit nun die Schönste ist...wie schon vorher anderweitig erwähnt,reine Geschmacksache.Orientiert man sich am preiswerteren Winterhalbjahr, ist der Dezember schön,wenn Norge weihnachtlich strahlt,aber auch Feb/März,wenn im hohen Norden die Tage schon wieder länger sind (vorher bis weit in den Januar hinein ist Polarnacht,zumindest in Nordnorge). Aber jede Zeit hat was Schönes... hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von almidi »

Hallo tetilein,

willkommen im Forum.

Da habt ihr ja einiges vor.

Bzgl. der Jahreszeit solltet ihr mal wirklich unauffällig eure Mutter abklopfen.
Lange dunkle Nächte im Winter, aber wahrscheinlich wenig Leute auf dem Schiff.
Lange helle Tage im Sommer, aber volle Schiffe.

Das sind in meinen Augen Kriterien, die sehr zum Gelingen der Reise beitragen können.

Auch das Schiff solltet ihr euch näher anschauen. Es gibt Schiffe mit und ohne Stabilisatoren, entsprechend mehr oder weniger schaukelt es.
Wie ihr Mama ausfragt, ohne daß sie Lunte riecht, weiß ich nicht, aber das kriegt ihr schon hin.

Über das Nordlicht sind schon etliche Beiträge geschrieben worden hier, da müßt ihr noch mal stöbern.

Achtet bei den Außenkabinen darauf, daß vor dem Fenster keine Boote hängen oder die Raucher stehen können.
Das erfordert schon mehr Recherche, aber das kommt mit der Zeit : Deckspläne, Beiträge hier.

Aber denkt dran, nicht zu lange forschen, irgendwann Nägel mit Köpfen machen. Etwas Abenteuer und Überraschungen werdet ihr nicht verhindern können. Ansonsten ist die gewünschte Kabine(kategorie) ausgebucht, und dann nutzen alle gut gemeinten Ratschläge nichts.

Viel Spaß aber weiterhin beim Fragen und Forschen
almidi
fangorn9
Beiträge: 12
Registriert: Di, 06. Okt 2009, 13:54

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von fangorn9 »

Hi Teti,

also ne einwöchige Reise bekommst Du inkl. Flug an bestimmten Terminen schon ab ca. 1200 Euro pro Person. Natürlich nicht während der Haupsaison, da liegst Du mit einem Preis von rund 1000 pro Person nur für´s Schiff schon richtig. Aber mit diesen Spezialangeboten kann man echt richtig Geld sparen. Einfach immer wieder auf der Homepage nachschaun oder Prospekte schicken lassen :-)
Tetilein
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 21:59

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Tetilein »

Hallo mal wieder!
Danke wiedermal für die wertvollen Tipps! Ich denke wir werden wohl versuchen eines der neueren Schiffe zu buchen, da unsere Mutter erfahrungsgemäß wohl durchaus zu Übelkeit neigen könnte und solche Stabilisatoren für das Reiseklima daher sicherlich von Vorteil wären :lol:

Das mit den Preisen ist schade - ich habe mir bisher immer die Spezialangebote wie Sommer-Spezial angeschaut und war daher davon ausgegangen, dass die Preise das ganze Jahr über gelten- wohl leider weit gefehlt :o

Ich persönlich würde momentan zu einer Reise in den Osterferien 2011 tendieren- sprich im Zeitraum vom 18.4.11 bis zum 30.4.11
Abgesehen vom Frühbucherbonus gibt es hierfür (noch) keine Spezial-Angebote, das sehe ich doch richtigm, oder?
Ich tendiere übrigends zu diesen Ferien, weil sie etwas später liegen, als 2010 und ich hoffe, dass bis dahin vielleicht der Schnee halbwegs geschmolzen ist. Ist das eine berechtigte Hoffnung, oder ist es erfahrungsgemäß in dieser Hinsicht egal, ob Anfang oder Ende April fährt?

Außerdem habe ich mir inzwischen mal den Hurtigruten-Prospekt besorgt und mir die Landausflüge mal näher angeschaut. Total toll finde ich folgende:

- Große Panoramafahrt mit Alesund
- Das Nordkap
- Inselwelt der Lofoten
- Seeadler Safari
- Malerische Atlantikstraße

Leider habe ich noch keine Fahrt gefunden, auf der man alle machen könnte. Liegt das daran, dass ich einfach noch nicht lange genug gesucht habe, oder gibt es bei jeder Fahrt nur bestimmte Angebote? Am Zeitraum läge es nicht - die Fahrten werden alle zu der ins Auge gefassten Zeit angeboten. Es würde also eher an der Route scheitern.

Leider kann ich zu dem Hurtigruten-Büro in Hamburg nicht gehen, da es doch etwas weit weg ist um da mal eben hinzufahren (komme ja aus dem Ruhrgebiet). Meint ihr es würde sich lohnen mal mit meiner Landausflugs-Liste in eines der Partnerreisebüros hier in der Gegend zu gehen und die zu bitten, mir mal eine Reise zusammenzustellen? Ich könnte sie dann ja theoretisch immer noch über hurtigruten.de buchen...

Es tut mir Leid, dass ich schon wieder mit so vielen Fragen komme, irgendwie ergeben sich aus einer beantworteten Frage immer gleich zwei neue :wink:

Liebe Grüße,
Teti
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Jobo »

@Teti,

schreib doch das HR-Büro gleich per e-mail an. Die haben mir immer sehr geholfen und gute Angebote gemacht, anrufen geht auch.
Versuchs einfach mal hier:
Reisebuero@hurtigruten.de
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Ronald »

Tetilein hat geschrieben:ich hoffe, dass bis dahin vielleicht der Schnee halbwegs geschmolzen ist. Ist das eine berechtigte Hoffnung,


Warum willst Du denn dass der Schnee halbwegs geschmlzen ist. Was meinst Du wie toll das aussieht, wenn Du bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel entlang der schneebedeckten Küste fährst! Das ist ein Anblick, der durch NICHTS zu schlagen ist. - Berge ohne Schnee entlang der norwegischen Küste sind einfach langweilig!

Denk' dran ab 15.4 sind die Preise höher.
Viel Spaß!
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Revolera »

Betr. Landausflüge - die bucht man ja zur Reise dazu, wenn sie nicht ausgebucht sind kann man sie sogar auf dem Schiff kurzfristig noch buchen. Aber - die Landausflüge schlagen finanziell doch etwas zu Buche und wenn man alle mitmachen möchte ist das ein ziemlicher Betrag (und nach meiner Meinung auch etwas stressig).
Tetilein
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 21:59

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Tetilein »

Hallo,
also ich habe jetzt dem Hurtigruten-Büro eine Mail geschrieben und auch eine sehr nette Antwort bekommen :)
Daraufhin habe ich nun versucht mal eine Reise "zusammenzubasteln"- und bin wie zu erwarten war mal wieder in einen Zustand ziemlicher Verwirrung geraten (der bald chronisch wird :wink: ).
Grob gesehen habe ich zwei mögliche Reisen herausgepickt:
a) Kirkenes-Bergen ab dem 27.3.10 auf der Finnmarken
b) Bergen-Kirkenes ab dem 29.3.10 auf der Midnatsol

Verwirrung stifen dabei (mal wieder) um die Landausflüge.
Das Hurtigruten-Büro hat mir in den Anhang der Mail einen Plan gepackt, auf dem steht, welche Landausflüge 2010 angeboten werden.
Zu beiden möglichen Reiserouten habe ich nun die herausgeschrieben, die im entsprechenden Zeitraum angeboten werden. Das sind bei Route a) erschreckender Weise nur 4 Stück :o Auf der Homepage stehen da aber sehr viel mehrsiehe hier. Beispielsweise der "Winterzauber mit Hundeschlitten" würde laut Homepage im Reisezeitraum angeboten, laut Liste des Hurtigruten-Büros aber nicht :nixwissen:
Andere Ausflüge, die laut Homepage stattfinden, laut Plan aber nicht, und die für mich potenziell interessant gewesen wären, sind "Frühstück am Nordkap", "Mitternachtskonzert", "Begegnung mit den Samen", "Inselgruppe Vega", "Malerische Atlantikstraße".
Könnt ihr mir erklären, woher dieser krasse Unterschied kommt?

Zudem bereiten mir mal wieder die Flugpreise Kopfschmerzen, denn das Hurtigrutenbüro hat uns Angebote geschickt, die bis zu 465€uro pro Person teuer sind :| Wir hoffen einfach mal, dass wir da noch was günstigeres finden *schluck*
Warum willst Du denn dass der Schnee halbwegs geschmlzen ist. Was meinst Du wie toll das aussieht, wenn Du bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel entlang der schneebedeckten Küste fährst! Das ist ein Anblick, der durch NICHTS zu schlagen ist. - Berge ohne Schnee entlang der norwegischen Küste sind einfach langweilig!
Naja, wenn Schnee liegt ist einfach alles so... weiß :lol: Es ist doch alles so einfarbig, da wären mir doch graue Felsen mit grünem Gras/ Bäumen und vllt. bunten Blumen oder so lieber; aber unser Reisezeitraum steht nun eh so gut wie fest, da meiner Schwester und mir aufgefallen ist, dass 2011 die Schulferien garnicht in unsere Semesterferien fallen, und uns somit nur die Osterferien 2010 bleiben. Aber dein Kommentar zum tollen Anblick der schneebedeckten Berge beruhigt mich schon :D
Aber - die Landausflüge schlagen finanziell doch etwas zu Buche und wenn man alle mitmachen möchte ist das ein ziemlicher Betrag (und nach meiner Meinung auch etwas stressig).
Wir möchten auch nur 2-3 Landausflüge buchen - die Highlights eben, die nicht fehlen sollten. Was unsere Mutter dann noch zusätzlich machen möchte, kann sie ja ggf. auch an Bord noch buchen :) Ich stimme dir nämlich absolut zu, dass ich nicht jeden Tag einen Ausflug machen möchte. Lieber mal einen Tag den tollen Ausblick genießen und vllt. ein wenig lesen!!

Achja, da fällt mir noch eine Frage ein: Sollte ein gebuchter Landausflug bspw. wegen der Witterung nicht stattfinden können (ich denke gerade an die "Inselwelt der Lofoten", die "Seeadler Safari" oder einen Hundeschlitten-Ausflug), bekommt man dann eigentlich das Geld zurück?

Beste Grüße,
Teti
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Hilfe bei Organisaition eines Hurtigruten-Urlaubs

Beitrag von Lizzy »

Hallo Tetilein,

zu den Ausflügen: Nord- bzw. südgehend werden unterschiedliche Ausflüge angeboten. Dies hsst du sicherlich auch schon erkannt. Je nach Jahreszeit werden unterschiedliche Ausflüge angeboten. Auch dies dürfte dir klar sein.

Du musst also schauen, welche Strecke du fahren willst und wann du fahren willst.

Bei den Beschreibungen der Ausflüge sind die Zeiträume, an denen die Ausflüge stattfinden immer genau angegeben.

Du wirst so z. B. sehen, dass der Ausflug "Inselgruppe Vega" nur im Sommer möglich ist.

Viel Spaß beim Planen wünscht dir
Lizzy
Antworten