Toilettenschüsseln und Landausflüge

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Strega
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 03. Okt 2009, 20:06

Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Strega »

Hallo zusammen!

Eine ganze Zeit schon habe ich im Hintergrund mitgelesen und mich nun angemeldet. Dieses Forum habe ich "ergoogelt", als mir nach erfolgter HR-Buchung so einige Fragen in den Sinn kamen. Und durch fleißiges Stöbern sind die meisten auch schon beantwortet. Die Reiseberichte und die tollen Fotos hier beflügeln mich und fördern die Vorfreude. Danke!

Ich habe die Reise ("Winterspecial" auf der Polarlys ab 22.03.2010) verschenkt und mich selbst auch dazu eingeladen :D. Das wird unser beider erste Reise mit dem Schiff und unsere erste Reise in den Norden überhaupt. Was mir ein wenig auf der Seele liegt - und worüber ich vorher gar nicht nachgedacht habe, ist die Möglichkeit und die Angst, 12 Tage die Kloschüssel "umarmen" zu müssen. Fliegen vertrage ich nämlich nicht besonders gut :cry:. Hat da vielleicht der eine oder die andere noch einen Tipp, einen Medikamentenratschlag oder Ähnliches für mich?
Ich wüsste außerdem gerne ob es Sinn macht, Landausflüge schon vorher zu buchen. Mir wäre es lieber, nach Lust und Laune, Wetterlage und Empfindlichkeiten spontan zu entscheiden, was ich wann machen möchte. Kann es sein, dass begehrte Ausflüge dann schon ausgebucht sind?

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende!
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von SchneiderRacers »

Guten Abend "Stegra",
zunächst einmal ein nettes DANKE, dass Du zu uns gefunden hast.
Dann einen herzlichen GLÜCKWUNSCH zur Buchung = tolles Schiff und tolle Zeit !!!!

Von einem erfahrenen Skipper wurde mir vor meiner ersten Reise empfohlen: Mind. 3 Monate vorher und auch während der Reise hochdosiertes Vitamin-C täglich zu sich nehmen = keine Probleme mit Seekrankheit.
Ich muss sagen: Ich habe diesen Rat stets befolgt und mir ist niiiiiiiiie schlecht geworden - obwohl an Bord der MS Finnmarken im März 2008 und Febr. 2009 einige Stunden sehr schlechte Wetterverhältnisse herrschten.
Ob es nun am Vitamin-C oder an mir lag = keine Ahnung .....

Bzgl. "Winterspecial": Habe ich irgendwas verpasst???? Ich warte schon soooooo lange darauf !!!!
Ist das wirklich "Winterspecial", was Du gebucht hast (= Reise "nur" mit HP, Kabine wird einem erst an Bord zugeteilt?)?

Landausflüge habe ich (für meine Reise im März 2008 bzw. im Febr. 2009) nie im Voraus gebucht.
Ich wollte das ganze Wetterabhängig machen. Was nützt mich ein Ausflug zum Nordkapp, wenn schlechtes Wetter ist und man die Hand nicht vor den Augen sehen kann ... (Anmerkung: Dieser angesteuerte "NORDKAPP" ist nicht DAS eigentlich Nordkapp! Das "Ausflugsziel" ist der Punkt, der hinsichtlich der Tourismusbranche als "Nordkapp" vermarktet wird (und nicht schlecht!!!). Ich habe stets auf diesen Ausflug (bewusst) verzichtet und bin lieber in Honnigsvag hinauf auf den einsamen Friedhof gewandert. Von diesem hat man eine grandiose Aussicht auf den Ort, den Hafen, das Schiff und die Umgebung .... Sehr einzigartig !!!!

Wenn Dir vorher schon bewusst ist, welche Ausflüge Du gerne machen möchtest (egal, was für Wetter ist), dann buche sie nun schon.
Reisen mit der MS Polarlys werden zur Zeit recht günstig bzgl. der Reisezeiten bis März 2010 vermarktet (= Flug ist quasi umsonst). Es wurde gemunkelt, dass all damit zusammenhängenden Reisen total ausgebucht sind und nun der gleiche Wertegang mit der MS Kong-Harald erfolgt ....
Dem entsprechend werde viele Passagiere an Bord der MS Polarlys sein und somit sollt man vielleicht schnell handeln bzgl. Buchung eines bzw. mehrerer persönlichen Wunschausflüge!!!!

Jeder hier im Forum wird bzgl. der Landgänge seine eigenen "Wünsche" haben und sie versuchen zu realisieren ....

Ich persönlich schätze es sehr, den "Grund und Boden" auf eigene Faust kennenzulernen!!!

Mein Tipp: Auch wenn der Hafenaufenthalt nur für wenige Minuten ist = beobachte die Be- und Entladung oder geh einfach mal (auch wenn es nur für ein paar Minuten ist) an Land und streife durch die Gassen bzw. wenn Du mehr Zeit zur Verfügung hast = mache eine Wanderung !!!!! Nur so kannst Du das Land und die Menschen kennenlernen !!!!

Liebe Grüße aus dem Westerwald
von Kathrin
Panther
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 03. Okt 2009, 18:35
Wohnort: Landkreis Nienburg / Weser

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Panther »

Ahoi Strega,

aus meiner 2 jährigen Marinezeit kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen,
das Einzige, das wirklich gegen Seekrankheut hilft ist Gewöhnung an das Auf und Ab und das Schlingern des Schiffes.
Bewege Dich viel an Deck (frische Luft) und suche den Horizont, damit dein Gleichgewichtssinn einen Bezug hat und nicht
Höchstleistung vollbringen muss. Mittschiffs schaukelt es am wenigsten.
Nach 1 bis 2 Tagen hat sich der Körper normalerweise daran gewöhnt und Du wirst die Fjorde restlos geniessen können.
Und wenn du dir dann immer wieder sagst: Ich werde nicht Seekrank, wirst du es nicht.

Viel Spaß
Claus
Freiheit ist nichts anderes als die Abwesenheit des Zwangs
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Schnettel »

Hallo und willkommen im Forum!
Ergænzend zu den Tipps der Vorredner (æææhm -schreiber...):
...wenn es gar nicht geht, dann hælt die Rezeption Reisetabletten bereit. Den 10er Pack Postafen (hilft wirklich, solltest du es brauchen) gibts da fuer 40 oder 45 NOK.
Manche schwøren auch auf's "seaband" - gibts auch an Bord zu kaufen, bei der mit Akkupressur die Reisekrankheit bekæmpft werden soll. Das hab ich selbst aber noch nicht ausprobiert.
Die neueren Schiffe haben aber auch Stabilisatoren. Damits da so richtig schaukelt, muss es schon dicke kommen....
Was die Ausfluege betrifft, lies dich doch hier im Forum durch die Reiseberichte. Dann bekommst du auch ein Bild von durchgefuehrten Ausfluegen. Wobei diese natuerlich auch immer individuell erlebt und dann auch beschrieben werden...
Viel Spass und Vorfreude!
:winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Strega
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 03. Okt 2009, 20:06

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Strega »

Hallo!

Danke für die nette Begrüßung!
Da ist auf die Schnelle schon einiges zusammen gekommen an Seekrankheitstipps (bzw. dagegen :D ) Auf jeden Fall werde ich mich vorbeugend mit Ascorbinsäure „dopen“ - schaden kann das ja nicht und alles andere im Fall der Fälle beherzigen. Gut im Hinterkopf zu haben, dass man überhaupt was tun kann!

Was die Landausflüge betrifft ging meine Frage eher dahin, ob es notwendig ist, sie schon im Vorfeld zu buchen, damit ich sicher sein kann, noch ein Plätzchen zu bekommen. Schöner fände ich nämlich wirklich, da spontan sein zu können. Was weiß ich denn heute, ob ich in einem halben Jahr Hundeschlitten fahren möchte?

Ich habe natürlich kein Winterspezial, sondern die „Rundrum-sorglos-Polarys-Tour“ gebucht. Die wird im neuen Katalog als „Gruppenreise mit Charterflug“ deklariert. Entschuldigt, da bin ich mit der Terminologie ein wenig durcheinander geraten ;). Ich gehe mal davon aus, dass es voll wird und befolge Kathrins Ratschlag, die 2 oder 3 Sachen, die ich UNBEDINGT machen möchte, vorab zu buchen. Ansonsten möchte ich so flexibel bleiben, wie man das zwischen den An- Ablege- und Essenszeiten halt sein kann. Und Wandern tue ich übrigens leidenschaftlich gerne!
Mir fällt spontan noch ein: Was macht man denn eigentlich, wenn man nach einem Landgang das Schiff verpasst? Ist das schon mal jemandem passiert?

Einen schönen Sonntag Euch allen!
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von wyrd »

hallo strega und willkommen im forum!

davon das jemand mal sein schiff verpasst hat habe ich noch nichts gehört, oder weiß da jemand mehr als ich :?:
mir fällt nur auf, das es oft vorkommt wenn die schiffe im hafen liegen, das der kapitän das horn zieht, zu einer zeit zu der es vorgesehen wäre abzufahren. hängt wohl damit zusammen das noch jemand fehlt ( man siehts ja im computer, bei verlassen des schiffes muss man mittels seiner bordkarte "auschecken", und bei wieder kommen eben das gegenteil ) da wird am ein/ausgang auch genau drauf geachtet.

bzg. seekrankheit, die polarlys hat stabilisatoren, und wie schnettel schon sagte, da muss es heftig zugehen wenn da jemanden schlecht wird.
aber die einen sind halt empfindlicher, die anderen weniger.

ich habe meine reise anfang jänner mit der nordstjernen gebucht, fast so, als würde ich das schaukeln suchen :D
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Schnettel »

Strega hat geschrieben:Mir fällt spontan noch ein: Was macht man denn eigentlich, wenn man nach einem Landgang das Schiff verpasst? Ist das schon mal jemandem passiert?
Hmm, dann musst du zusehen, wie du auf anderem Wege dein Schiff wieder einholen kannst. Taxi?! Also - unbedingt darauf achten, dass du rechtzeitig wieder an Bord kommst. Das Schiff wartet nicht.

Dir auch einen schønen Sonntag!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von wyrd »

das wusste ich nicht.
was hat es dann für einen sinn das horn im hafen zu ziehen, immer dann wenn sich die abfahrt verspätet?
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Hamburgerin »

Moin,
das "hornt" einmal 5 Minuten vor der Abfahrt, damit alle noch an Land Befindlichen wissen, dass
es Zeit fürs Entern ist.
Sollte es dann doch eine Verspätung geben stehst Du zumindest auf der sicheren Seite, wenn Du schon an Bord bist.
In Trondheim haben sie mich im März 1 Stunde nach der Abfahrt ausgerufen, weil das Einpiepen
an der Gangway irgendwie nicht geklappt hat.......
Also - das Schiff wartet nicht !!!
Gruß
Renate
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Schnettel »

Naja, vielleicht, dass derjenige, der in der Næhe ist, noch drauf springen kann.
Aber es kønnte ja auch Leute geben, die verpassen die Zeit komplett.... Versumpfen in einem der Tromsøer Pubs - oder verlaufen sich beim Wandern... Der Pott kann ja nicht ewig warten... Ich hab auch noch nicht von solchen Fællen gehørt.
Aber bei uns wære es mal fast so gewesen.
In Rørvik hatten wir das andere Schiff besucht. Es kam schon mit 15 min. Verspætung - also fix rein - und rund - und raus, und wieder zurueck auf unseres. Die Beine in die Hand genommen - auf dem Weg hatte es getrøtet - es war aber noch vor Abfahrt. Es hatte gerade noch die letzte Karte gepiepst, da ging die Gangway hoch. Die hætten nicht gewartet.
Es wird zwar kontrolliert, wer von Bord geht und wer wieder kommt. Aber ich hab noch nicht gesehen, dass sie auch kontrollieren, ob alle an Bord sind, die da sein sollten.

Aber wenn jemand solche Erfahrungen hat, das wuerde mich auch interessieren...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Hamburgerin »

Das ist es ja gerade - sie kontrollieren, aber nicht unbedingt vor der Abfahrt.
Es erscheint bei entsprechender Abfrage auf dem Bildschirm neben dem Eingang sogar der Name des vermeintlichen
Flüchtlings...... :o
So ist es jedenfalls auf der Finnmarken, und damit wohl auch auf den anderen Schiffen.
Gruß
Renate
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Schnettel »

Ja, das ist sicher auf allen Schiffen so.
Aber man kann ja auch nicht erwarten, dass vor Abfahrt kontrolliert wird, ob alle da sind. Und wenn welche nicht da sind, was sollten sie dann auch machen?
Ich finde es jedoch gut, dass trotzdem wæhrend der Fahrt nochmal geprueft wird, was mit den abhanden gekommenen ist- ob sie nun da sind, oder doch nicht....
Aber ich glaube, das machen sie eher aus Sicherheitsgruenden, damit sie eine korrekte und komplette Passagierliste haben (falls was passiert).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Hamburgerin »

Genau, reiner Eigennutz :lol:
Aber - schönes Wetter habt Ihr da oben, hier stürmt es wie verrückt :evil:
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Schnettel »

Ja, es scheint endlich mal wieder die Sonne - aber damit ist es auch schøn kalt. Bin froh, die Winterreifen jetzt drauf zu haben.
Meinetwegen kann's schneien.... :-)

[Sorry Strega fuer's off-topic....]
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Nordkäppchen
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 1:52

Re: Toilettenschüsseln und Landausflüge

Beitrag von Nordkäppchen »

Hi,

ich habe es auch so erlebt, dass 5 min vor Abgang gehupt wird. Das hört man bei der Ruhe da oben im ganzen Ort (außer man ist in Trondheim oder so) und kann dann noch spurten. Uns wurde auf der NK gesagt, dass zu jedem, der das Schiff verpasst, Kontakt gehalten wird, er kann auf dem Schiff anrufen und sagen, wann er es mit Taxi oder sonstwie erreichen wird, aber warten tut das Schiff tatsächlich nicht!

In Bezug auf die Landausflüge lohnt es sich nur, wenn man solche bekannten und viel gewünschten wir die Tour zum Nordkapp machen will. Ansonsten war es bei uns so, dass immer rechtzeitig über Lautsprecher schon morgens angesagt wird, ob noch Plätze frei sind und man konnte immer noch am Vortag bis 12:00 Uhr die Ausflüge für den nächsten Tag buchen.Das werde ich bei meiner nächsten Tour auch machen, denn wenn das Wetter zu schlecht ist, hat man das Geld ausgegeben und von der Tour hat man nichts....
Antworten