MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von Harald96 »

hotte73 hat geschrieben:Im Hafen liegt auch ein moderner russischer Eisbrecher, die "Varandey", ein 70.000 Tonnen Koloss der Lukoil-Flotte.
Dieses Schiff war auch am 1. Mai in Kirkenes zu sehen! Es ist aber hoechstens 7.000 BRT. :D
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von Revolera »

Jobo hat geschrieben:Mich würde echt mal interessieren, ob es wirklich jemand gibt, der in Finnsnes war und den nicht fotographiert hat ... :lol:
Naja - sooo wahnsinnig viel gibt es in Finnsnes ja auch nicht zu sehen, da hängt man an der Reling oder steht vor dem Schiff, hat die Knipse in der Hand und mitten drin e bundisch Plakatsche...
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von Jobo »

Harald96 hat geschrieben:Es ist aber hoechstens 7.000 BRT.
Knapp dran, harald, 7338 BRT:
http://www.steerprop.fi/news.htm
:wink:
Zuletzt geändert von Jobo am Mi, 30. Sep 2009, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
hotte73
Beiträge: 22
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 17:30

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von hotte73 »

So, gleich geht es weiter. Ich hatte bis zum Nordkapp mein Tagebuch bereits abgetippt - danach war ich etwas faul und muss jetzt nacharbeiten. Deshalb Entschuldigung für die Verzögerung.

Bei unserer Reise waren viele Gäste aus Süddeutschland, normalerweise wird die Nordlys wohl hauptsächlich von italienischen Reisenden gebucht - wie mir jemand verraten hat.

Bei der Varandey hab ich mich wohl um eine Null vertan, kam mir auch etwas viel vor. In Kirkenes waren wir dann im Bus unterwegs, deshalb hatte ich keine Chance die Drehleiter oder die Feuerwache zu erkunden. Da ich selbst aktiv in der Feuerwehr bin muss ich das beim nächsten Mal unbedingt nachholen.

Ich freu mich das der Bericht ankommt, viel Spass weiter und vorsicht - jetzt kommen mehr Fotos.

LG
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von Jobo »

hotte73 hat geschrieben:So, gleich geht es weiter.
hotte73 hat geschrieben:viel Spass weiter und vorsicht - jetzt kommen mehr Fotos.
Ja, ja, ja, ja :bounce: :bounce:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
hotte73
Beiträge: 22
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 17:30

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von hotte73 »

12.09.2009 - Der achte Tag, Hammerfest, Tromsø
Das Wetter spielt weiter mit, die See ist ruhig - fast vermisse ich das Schaukeln der letzten Tage. Nach dem Frühstück geht es an Deck, die Fahrt nach Hammerfest verfolgen. Vor der Stadt wird eine große Anlage für die Erdgasförderung und Lagerung gebaut. Die grosse Industrieanlage passt irgendwie nicht in die Landschaft, dafür entschädigt aber die Einfahrt in den Hafen von Hammerfest. Beim Einlaufen in Hammerfest können wir den Start eines Flugzeugs verfolgen.

Bild

Bild

Hammerfest bewirb sich selbst als nördlichste Stadt der Welt, 70° 39´48", heute ist es aber angenehm warm. Vom Wasser sieht die Stadt sehr bunt aus, die beiden Kirchen fallen ins Auge - ebenso die vielen Lawinenzäune an den Bergen, welche auf die Schneemassen im Winter schliessen lassen. Aus Hammerfest stammt das Gerücht, das hier im Winter die Eisbären die Stadt unsicher machen.

Bild

Bild

Wir legen direkt im Ort an. Der Isbjørnklubben (Eisbärclub) hat seinen Sitz unmittelbar am Anleger. Im Moment ist nicht viel los, deshalb starten wir unseren Besuch in Hammerfest hier. Der nette Herr macht Lutz und mich zu Ehrenmitgliedern in the Royal and Ancient Polar Bear Society. Neben Urkunde und Anstecknadel gibt es auch einen Mitgliedsausweis, meiner trägt die Nummer 228977. Einen Rundgang durch das angeschlossene Museum lassen wir uns nicht entgehen, hier sind viele Exponate rund um den Eisbären aber auch zur Geschichte Hammerfests ausgestellt. Leider ist die Zeit knapp und wir wollen noch etwas von der Stadt sehen, deshalb werden noch schnell ein paar Souvenirs eingekauft und weiter geht es.

Bild

Bild

Bei dem Spaziergang durch die Stadt fallen besonders die vielen Eisbärmotive aus, die man an verschiedenen Objekten eingebaut hat. Auf dem Marktplatz findet gerade eine Wahlkampfveranstaltung von verschiedenen Parteien statt, es geht aber eher ruhig und familiär zu. Die 17. Norwegischen Parlamentswahlen finden am 14. September 2009 statt. Am Markt gibt es auch einen Stand mit allerlei hausgemachten Delikatessen, wir dürfen Elchwurst probieren - sehr lecker (ich überlege kurz eine mitzunehmen).

Bild

Die Abfahrt der Nordlys naht, deshalb schnell aufs Schiff und auf Deck 5 einen Liegestuhl gesichert. Die Landschaft ist grandios, das Meer tiefblau und spiegelglatt. Es ist 11 Grad warm und einfach nur schön. Wir passieren Sørøya und Seiland, Hammerfest wird immer kleiner. Unser nächster Stopp ist Øksfjord, ein kleiner Ort - hier wird nur schnell Be- und Entladen. Direkt gegenüber leuchtet der Øksfjordjøkulen in der Sonne, ein Gletscher welcher direkt ins Meer kalbt (leider nicht hier sondern im Jøkelfjord).

Bild

Bild

Bild

Gegen 16:30 Uhr machen wir uns an die Überquerung des Lopphavet, ein Stück offener See. Bei der Insel Loppa können wir in einiger Entfernung einen Seeadler beobachten.

Bild

Bild

In Skjervøy legen wir um 19 Uhr an. Im Hintergrund kann man wieder Berge und Gletscher erkennen. Unser Abendessen fällt leider in diese Zeit, deswegen bleibt keine Zeit für einen Landgang. Auf Deck 5 beobachten wir die Arbeiten am Kai, Mark und Valerie waren an Land (sie sind in der 2. Zeit zum Essen), sie berichten von sehr schönen Häusern und einem Cafe direkt am Hafen - in dem es "real Burger" gibt und wohl sogar Teile der Besatzung eingekehrt sind. Bei uns gab es geräuchertes Rentier, Schweinefilet und Zitronen-Posset.

Unsere Abfahrt in Skjervøy verzögert sich dann aufgrund eines technischen Defekts, die Passagierrampe lässt sich nicht richtig einfahren - das letzte Ende klappt nicht ein. Wahrscheinlich ein Defekt in der Hydraulik, nach mehreren Versuchen wird das letzte Ende der Rampe demontiert. Jetzt funktioniert das Einfahren und wir können die Fahrt fortsetzen.

Wir verfolgen die Fahrt im Panorama-Salon. Tromsø erreichen wir mit etwas Verspätung wegen der Rampe um kurz nach 0 Uhr, die Ausflügler zum Mitternachtskonzert werden gebeten schnell zu den Bussen zu kommen. Ich schaue noch mal kurz an Deck die Stadt an, verzichte aber auf einen Landgang.
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von trollfjord »

@hotte73, herrlich Dein Bericht, herrlich Deine Fotos!!! Auch ich gehöre zu den fleißigen Lesern hier und warte ganz ungeduldig auf jede weitere Fortsetzung. :D
Zu den Eisbären in Hammerfest mal kurz 'ne Frage: Du hast da nicht zufällig einen mitnehmen wollen? :nixda: Bei mir hier um die Ecke in Fosnavaag (Nähe Westkap) wurde vor ein paar Tagen ein Eisbärenkadaver aus dem Wasser gefischt, und alle Wissenschaftler hier rätseln, wie der hier wohl hergekommen sein mag. :nixwissen: Mit dem Golfstrom kam er nicht...

LG Trollfjord :winkewinke:
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von Jobo »

hotte73 hat geschrieben:Aus Hammerfest stammt das Gerücht, das hier im Winter die Eisbären die Stadt unsicher machen.
Ist definitiv ein Gerücht. Auf dem norwegischen Festland hat es, soviel ich weiß, noch nie Eisbären gegeben. :wink:
hotte73 hat geschrieben:verzichte aber auf einen Landgang.
War absolut ein Fehler. Die Tromsøer Pubs bei Nacht sind immer einen Besuch wert. :prost:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
hotte73
Beiträge: 22
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 17:30

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von hotte73 »

13.09.2009 - Der neunte Tag, Harstad, Vesteralen-Tour, Stokmarknes, Raftsund, Trollfjord, Seeadler, Svolvaer
Dieser Tag ist mein persönlicher Favorit, für mich das absolute Highlight der Fahrt. Wir erreichen um 8 Uhr Harstad und steigen in 3 Busse zur Tour in die Inselwelt der Vesteralen. Im Hafen liegen gleich 3 Hurtigruten-Schiffe: die Nordlys, Kong Harald und die Nordstjernen. Die Nordstjernen musste in Harstad einen ausserplanmäßigen Halt von 4 Tagen einlegen weil es Probleme mit der Ankerwinde gab.

Bild

Vor der Abfahrt werden wir mehrmals gezählt, scheinbar fehlt jemand. 2 Reihen vor mir sitzen die beiden älteren Damen von der Kirkenes-Tour - auch heute werden wir wieder viel über Medikamente und Krankheiten erfahren.

Unsere Reiseleiterin ist Sigrid, eine sehr nette Dame die uns viele Informationen über die Vesteralen und norwegisches Familienleben mitteilt. Wir fahren durch Harstad, hier ist am Sonntagmorgen noch nicht viel los. Der erste Stopp ist an einem Kinderspielplatz, ein wunderbarer Aussichtspunkt über dem Hafen. Wir können den Weg der Nordlys und der Kong Harald für ein paar Minuten verfolgen.

Bild

Kurz nach der Abfahrt vom Aussichtspunkt stoppen die Busse erneut, ein Taxi prescht vor dem 2 ältere Damen entsteigen und sich unserer Tour anschliessen. Sie hatten wohl die Abfahrtzeit des Schiffes mit der der Tour verwechselt und dann auf eigene Faust ein Taxi gemietet um die Busse noch zu erreichen.

Wir verlassen Harstadt und besuchen die Trondenes Kirche direkt am Meer. Der Kirchturm steht vor dem Haupthaus, es wird bei unserer Ankunft geläutet. Unsere Reisegruppe wird eingeladen an einem kurzen ökumenischen Gottesdienst teilzunehmen, diese Einladung nehme ich gerne an. Die Pastorin begrüsst uns in mehreren Sprachen, wir beten das Vater Unser und singen das Lied "Lobe den Herren". Das Lied kenne ich eigentlich ganz gut, aber neben mir in der Reihe sitzt eine stimmgewaltige Amerikanerin - ihr zuzuhören ist beeindruckend und lässt mich den Text vergessen.

Nach einigen Fotos rund um die Kirche gehen wir zum Museum, hier kann man die Geschichte des Ortes erleben. Neben Funden aus der Wikingerzeit gibt es auch eine Abteilung zum 2. Weltkrieg, die Schrecken der Kriegszeit werden hier verdeutlicht. Im Museum ist recht viel los, viele amerikanische Mitreisende sind beeindruckt von der alten Kirche. Ich schaue mir den echten Stockfisch an und gehe dann noch etwas zum Wasser.

Bild

Der Bus macht sich auf den Weg ins Inland. Sigrid berichtet uns von der Adolfkanone und lässt Fotos rumgehen die verdeutlichen wie gross das Geschütz ist. Nachdem bei einem Probeschuss nach dem Krieg ein grosses Gewächshaus von der Druckwelle zerstört wurde, verzichtete die norwegische Armee auf weitere Probeschüsse.

Das Wetter wird schlechter, die Wolken hängen tief. Wir machen einen Fotostopp und einen kurzen Spaziergang an einem Fjord. Es gibt viel Landwirtschaft zu sehen. Die Fahrt führt uns weiter zur Fähre zwischen Revsnes und Flesnes, hier dürfen wir hausgemachte Spezialitäten geniessen. Es wird immer diesiger, deshalb bleib ich drinnen. Die Fahrt führt uns weiter nach Sortland, auf der Brücke treffen wir die Nordlys wieder. Hier ist es von Vorteil auf der rechten Seite des Busses zu sitzen, so gelingen einige "Luftaufnahmen" von unserem Schiff.

Bild

Bild

In Sortland können wir das Anlegemanöver aus ungewohnter Perspektive beobachten. Gleich nach Öffnung der Frachtrampe rollt ein Gapelstapler heraus und 2 Crewmitglieder bauen aus Paletten einen Behelfsaufgang zur Passagierrampe.

Bild

Um 13 Uhr verlassen wir Sortland und fahren weiter nach Stokmarknes, hier besichtigen wir das Hurtigrutenmuseum und die MS Finnmarken. Diese ist mit Blechplatten abgedeckt und sieht im Regen nicht so schön aus. Während wir die Hurtigruten-Geschichte erleben, führt unsere Besatzung eine Notfallübung durch. Mehrere Signale verkünden den Notfall und die Besatzung muss die Kabinen nach zurückgebliebenen Passagieren absuchen, an den überprüften Türen werden Markierungen angebracht. Bei meiner Rückkehr findet gerade eine Nachbesprechung der Servicekräfte statt.

Ich erwarte mit Spannung den Raftsund, einen der wohl schönsten Teile der Reise. Leider will das Wetter überhaupt nicht mitspielen. Bei der Einfahrt (es sieht aus als ob wir auf eine Felswand zufahren würden) in den Raftsund regnet es, die Wolken hängen tief. Trotzdem stehen wir vorne unter der Brücke und beobachten diesen spektakulären Teil der Fahrt (entferntere Berge sind allerdings nicht zu sehen).

Bild

Bild

Als wir uns um 16:30 Uhr auf Deck 3 begeben um zur Seeadler-Safari ausgebootet zu werden, habe ich mich bereits mit meinem Schicksal abgefunden - gleich wirds nass. Die Besatzung checkt unsere kleine Gruppe (ca. 15) aus und schaut auch etwas mitleidig. Auf dem Autodeck wird ein Schott nach draussen geöffnet, es schüttet gerade wie aus Eimern - aber das Licht ist seltsam, irgendwie sonnig.

Bild

Wir betreten die MS Orca, Lutz will nach hinten in Deckung - ich lieber vorne bleiben (wenn nass dann richtig). Als die MS Orca von der Nordlys ablegt reisst dann der Himmel auf, der Regen ist wie weggeblasen. Regenbogen hinter dem Schiff, blauer Himmel und der erste Seeadler.

Bild

Bild

Wir können unser Glück kaum fassen und setzen uns erst auf die Stühle als der Kapitän etwas mehr Gas gibt. Der Anblick der Nordlys in diesem Wetter ist atemberaubend. Mit dem ersten Seeadler klappt es nicht auf Anhieb, deswegen fahren wir in den Trollfjord, welchen wir aufgrund einer Abkürzung vor der Nordlys erreichen. Zwischendurch ein kleines Dorf am Ufer. Die Stimmung mit der Sonne und den Wolken ist einzigartig, allerdings für Fotos auch nicht einfach. Deshalb schalte ich RAW an beiden Kameras an um später besser korrigieren zu können.

Bild

Den Trollfjord möchte ich nicht beschreiben, man muss ihn gesehen haben.

Bild

Wir liegen am Ende der Sackgasse, hunderte von Möwen um unser kleines Schiff herum. Es herrscht trotzdem eine Ruhe, unbeschreiblich. Als die Nordlys in den Trollfjord einbiegt ist natürlich alle Aufmerksamkeit auf sie gerichtet. Die Decks sind voller Menschen, begeistert wird gewunken. Wir dürfen die Einfahrt und Wendemanöver erleben, viel Platz ist wirklich nicht. Bevor die Drehung abgeschlossen ist, verlassen wir den Trollfjord und setzen die Safari fort.

Bild Bild

Bild Bild

Eigentlich ist für mich der schönste Teil bereits erledigt, dann kamen die Seeadler - diese herrlichen Tieren zu beobachten ist eine Freude. Erst wurden Möwen angefüttert, wohl um die Aufmerksamkeit der Könige der Lüfte zu wecken. Sie waren zu hunderten rund um das Schiff und holten das Futter teilweise aus der Hand. Ich stehe vorne an der Ankerwinde und werde glücklicherweise nur einmal von einer Möwe getroffen, eine Mitreisende wurde komplett vollgesch...

Bild

Die Seeadler tauchten dann meist zu zweit oder dritt auf, flogen das Boot an und wurden mit Fischködern angelockt. Ein Tier holte sich den Köder direkt aus der Hand des Guides. Es waren mindestens 12-15 Tiere, genau gezählt habe ich in der Aufregung nicht. Die ersten Aufnahmen mache ich im Sportmodus, dann stelle ich die Kamera manuell ein. Die Adler bieten wunderschöne Motive. Die Einladung zu Kaffee und Kuchen unter Deck ignoriere ich, vorne auf der MS Orca ist einfach zuviel los.

Bild Bild

Bild

Bild Bild

BildBild

Nachdem alle Seeadler satt sind und sich sogar zwei um einen Köder gestritten haben, setzen wir die Fahrt Richtung Svolvaer fort. Es geht durch einige enge Stellen, die manchmal auch ziemlich flach aussehen.

Bild

Bild

Bild

Die Nordlys kommt immer mal wieder in Sicht. Jetzt heisst es hinsetzen und festhalten, die Fahrt ist ein Erlebnis.

Bild

Wir erreichen Svolvaer vor unserem Schiff und können den Ort und die Svolvaergeita im Abendlicht bewundern. Beim Aussteigen helfen wir einer älteren Mitreisenden, da Boot und Steg recht stark schwanken. Der Abschied von der Besatzung der MS Orca ist herzlich, wir bedanken uns für eine grossartige Fahrt. Der Tourguide ist von meinen Fotos begeistert, ich schicke nach der Reise einige per email zu den Lofoten. Im Winter soll es hier Orcas geben, ich soll unbedingt wieder kommen.

Bild

Bild

Bild

Doch etwas durchgefroren aber glücklich stehen wir am Kai und warten auf die Nordlys, diese läuft dann kurze Zeit später tutend in den Hafen ein. Ziemlich gross unser Schiff. Die Rampen öffnen sich, unsere Mitreisenden strömen heraus. Wir werden von Mette freundlich begrüsst, sie fragt wie der Ausflug war. Unsere Begeisterung ist wohl ansteckend, wir sollen später bei ihr vorbeischauen.

In der Kabine dann ein schneller Blick auf die Fotos, dann Aufwärmen unter einer heissen Dusche. Das Abendessen startet um 19:30 Uhr, danach zeige ich Mette ein paar Fotos auf der Kamera. Wir dürfen am nächsten Tag an der Brückenführung teilnehmen.

Den Rest des Tages verbringen wir im Panoramasalon, nebenbei werden die Fotos gesichert.
hotte73
Beiträge: 22
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 17:30

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von hotte73 »

Hallo Trollfjord,

ich habe in Hammerfest nichts mitgehen lassen, ich schwöre! Kollege Lutz war in Bergen auch noch da, der wars auch nicht. ;-)

Ich kann leider erst später weiterschreiben, muss jetzt erst los. Bis später!
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von Jobo »

Sehr schöne Bilder, geben die Stimmung sehr schön wieder.Bild
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 13:58

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von Harald96 »

trollfjord hat geschrieben:Bei mir hier um die Ecke in Fosnavaag (Nähe Westkap) wurde vor ein paar Tagen ein Eisbärenkadaver aus dem Wasser gefischt, und alle Wissenschaftler hier rätseln, wie der hier wohl hergekommen sein mag.
Nein, es hat sich herausgestellt, dass es sich um einen Walfisch-Kadaver handelt!
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Nordstjernen2009
Beiträge: 32
Registriert: Mo, 31. Aug 2009, 8:59
Wohnort: Bad Wimpfen

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von Nordstjernen2009 »

Vielen Dank für den tollen Bericht bisher und die schönen Fotos.

Man hat wirklich das Gefühl man ist live dabei wenn man den Bericht liest - DANKE

Und für mich weckt es die Vorfreude auf meine Tour im April 2010 - dann auch mit der NORDLYS :D

Viele Grüße vom anderen Michael :)
hotte73
Beiträge: 22
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 17:30

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von hotte73 »

Hallo Michael,

ich überlege gerade im Winter nochmal eine Tour zu machen. Die Nordlys hat mit sehr gut gefallen, bei Interesse kann ich auch ein paar Fotos vom "Innenleben" hier zeigen. Ich wünsche auf jeden Fall viel Spass!

LG
hotte73
Beiträge: 22
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 17:30

Re: MS Nordlys 5.9.2009 - 16.09.2009

Beitrag von hotte73 »

14.09.2009 - Der zehnte Tag, Polarkreis, Brücke, Sandnessjøen, Brønnøysund, Torghatten, Rørvik
Der Tag startet mit sonnigen Wetter, beim Frühstück treffen wir die MS Midnatsol. Kapitän Tindvik freut sich auch über das schöne Wetter und macht einen kurzen Abstecher zu einer geschützten Bucht, hier gab es früher eine kleine Handelsstation in der man übernachten konnte. Um uns herum sind viele kleine Inseln und Schären, bereits herbstlich eingefärbt. Einmal kann man auch eine wilde Schafherde sehen.

Bild

Bild

Der Polarkreis rückt näher, der Hestmannen hat sein Haupt in Wolken getaucht. Die Polarkreis-Skulptur auf einer Schäre ist gut sichtbar und strahlt in der Sonne.

Bild

Bild

Bild

Nach Übertritt des Polarkreises müssen wir uns etwas sputen, wir dürfen ja mit zur Brückenbesichtigung. Mette führt unsere kleine Gruppe auf Deck 6 und dann durch den Mannschaftsbereich ins Heiligtum der Nordlys. Kapitän John Tindvik und sein Sicherheitsoffizier haben Dienst, zu zweit steuern sie unser Schiff sicher durch die Welt der Schären. Auf der Brücke gibt es viel zu entdecken, während der Kapitän erklärt, Fragen beantwortet und Mette ins Deutsche übersetzt. Die Leitstände (ich hoffe das heißt so, habe nicht viel Ahnung von Schiffen, sorry) sind überwiegend mit Joysticks ausgestattet. Es gibt mehrere Anzeigen mit Seekarten und Radar, aber auch noch eine Papierkarte. Auf der Brücke gibt es auch ein paar Spickzettel, die Strecke Bergen - Kirkenes - Bergen inkl. Geiranger ist 2759 Nautische Meilen lang, gerundet etwa 5110 Kilometer. 15 Knoten sind 27 km/h, viele interessante Dinge kann man hier erfahren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

An den beiden Seiten ragt die Brücke etwas über das Deck hinaus und hat Fenster im Fussboden um bei Anlegen besser beobachten zu können. Die Steuerbordseite wird dabei selten/gar nicht genutzt, hier steht ein Trimmrad. Wir erfahren auch viel über das tägliche Leben an Bord, so sind die Crewmitglieder 22 Tage an Bord und haben dann 22 Tage frei. Auf Englisch kann ich mich mit dem Sicherheitsoffizier über das Feuerlöschsystem an Bord unterhalten, kritische Bereiche können mit CO2 geflutet werden. Nach dem Brückenbesuch werden wir noch in die Bibliothek eingeladen, hier gibt es einen alkoholfreien Sekt aus Holunderbeeren (sehr lecker). Wir dürfen Mette weiter mit Fragen quälen und erfahren einiges über die Hurtigruten, die eingesetzten Schiffe und auch von den Antarktis-Reisen.

In Nesna stoppen wir nur kurz, im Hafen liegen einige Segelboote. Das Wasser ist tiefblau, die Berge spiegeln sich.

Bild

Sandnessjøen ist der nächste Stopp auf unserer Route. Wir legen mitten in der Stadt an. Es gibt eine Werft, hier werden gerade 2 Fähren repariert. Im Hafen liegt die "Skandi Stolmen", ein Versorgungsschiff für die Ölindustrie.

Wir machen uns auf an Land, am Kai erwarten uns ein paar Verkaufsstände mit handgestrickten Waren. Der Weg in den Ort ist kurz, die Fussgängerzone sehr schön. Es gibt einen Laden für Glaswaren, sehr schöne Werke in der Ausstellung. Wir machen einen Rundgang bis zur Werft und zurück, in einer der Hauptstrassen wird gebaut, neue Leitungen werden verlegt. Die Zeit ist wieder viel zu schnell vorbei und die Fahrt geht weiter.

Bild

Kurz nach Verlassen des Hafens können wir die sieben Schwestern bewundern. Die Bergkette begleitet uns einige Zeit bei unserer Fahrt durch diese wunderbare Landschaft.

Bild

Brønnøysund erreichen wir pünktlich um 16:15 Uhr, eigentlich ist ein Spaziergang geplant - ganz weit kommen wir allerdings nicht, direkt am Anleger ist ein Cafe mit sehr leckerem Eis. Einige Crewmitglieder und Mitreisende geniessen auch die Abwechslung, dann geht es um 17 Uhr weiter. Die Ausfahrt aus dem Hafen bietet wieder einige Motive, an den geschwungenen Brücken kann ich mich immer wieder erfreuen.

Bild

Den Torghatten erreichen wir gegen 17:50 Uhr, das Meer ist spiegelglatt. Kapitän Tindvik ermöglicht uns einen schönen Blick auf diesen besonderen Berg mit Loch. Die Nordlys dreht sich einmal komplett, alle können so den Anblick geniessen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Während des Abendessens zeichnet sich ein wunderschöner Sonnenuntergang ab, glücklicherweise habe ich die Kamera dabei - der Nachtisch muss kurz warten, da wir alle an Deck gehen um die Sonne zu verabschieden.

Bild

Nach dem Abendessen gehe ich zum Reiseleiter-Stand um das Programm für den nächsten Tag abzuholen. Ein Gespräch mit Mette entwickelt sich, begeistert erzähle ich von den wunderbaren Motiven des heutigen Tages. Kurzerhand nimmt sie mich mit auf Deck 6 zur Brücke, Kapitän Tindvik bereitet gerade die Einfahrt nach Rørvik vor. Auf Englisch können wir uns gut unterhalten, ich zeige ein paar Fotos auf dem Kameradisplay. Für das Versprechen ein paar Fotos zu schicken, darf ich das Anlegemanöver in Rørvik auf der Brücke verfolgen.

Bild

Bild

In Rørvik liegt die Versteralen bereits am Kai, ich verzichtet auf einen Besuch in der Stadt und bekomme stattdessen eine Besucherkarte der Versteralen. Ich erkunde das Schiff, es gefällt mir gut - der Shop und die Cafeteria kommen mir sogar etwas grösser vor als auf der Nordlys. Die verschiedenen Decks sind etwas verwirrend, man hat aber eine schöne Aussicht. Am Kai entwickelt sich noch ein Gespräch mit Reisenden der Versteralen, ich berichte von den bisherigen Erfahrungen.

Die Abfahrt verfolgen wir dann auf Deck 5, Lutz zeigt mir das seine Taschenlampe das SOS-Signal kann. Da noch einige andere Schiffe unterwegs verzichten wir aber schnell auf Lichtzeichen. Auf dem Schiff ist nicht mehr viel los, viele Mitreisende scheinen in Trondheim von Bord zu gehen.
Antworten