Ich fasse mal zusammen:
hier wurde das Thema schon mal angeschnitten http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 30&t=15003
Neben den teuren Modellen bei HR http://www.hurtigruten.de/Utils1/Shop/Shop/
gibts es Papier(Karton)modelle hier http://www.moduni.de/product_info.php/p ... id/6133372 (Dank an Thorsten und bergen)
und diverse Wasserlinienmodelle hier
http://www.wede-buch.de/index.php?actio ... le&catid=1 oder direkt beim Hersteller
http://www.risawoleska.de/component/opt ... 1/lang,de/
Wasserlinienmodelle im Masstab 1:700 gibts hier:
http://www.navigator-shop.de/default.php?cPath=207_180
ich denke aber, die sind identisch mit den Modellen bei HR
und PK-Modelle hier
http://www.pkmodell.com/cgi-bin/webadm.cgi?gid=1026
nochmal Dank an bergen.
Die richtig großen Modelle zum Selbstbau gibt es hier:
http://www.hobbyruten.com/4.html (erneut Dank an bergen).
Zusatzinfo, die Schiffe zuzüglich Beschlagsatz überschreiten die erlaubten Zollfreigrenzen, wenn sie geschickt werden.
Auskunft des Zolls:
Wenn Sie sich die Waren aus Norwegen mit der Post schicken lassen wollen,haben Sie nach Deutschland eine
Freigrenze vvon 150 Euro.Damit würden Sie die Freigrenze überschreiten und Eingangsabgaben entrichten.Reisen
Sie persönlich und führen die Waren nach Deutschland ein,haben Sie eine Freigrenze mit dem PKW pro Person von 300
Euro.Mit dem Flugzeug bzw Schiff haben Sie eine Freigrenze von 430 Euro.Bei beiden Möglichkeiten
würden Sie innerhanlb der Freigrenze bleiben und keine Eingangsabgaben zahlen.
Von Trollinchen gabs dann noch die Links:
http://www.galerie-maritim.de/
http://www.schiffsmodelle-bremen.de/
http://www.ships1-1250.de/
danke auch an dich Trollinchen.
So, wer noch weitere gute Links hat, nur her damit.
