Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von SchneiderRacers »

Meldung von Bord der MS Finnmarken (ohne Gewähr):
Etwa in Höhe des Sognefjords wurde in der Nacht vom 15. auf den 16.09.2009 das erste Polarlicht gesehen.
Dies ist sehr ungewöhnlich.
Sehr früh (bzgl. der Jahreszeit) und außergewöhnlich, da es so weit südlich
gesehen wurde.... :shock:

Vielleicht kann uns z.B. die Hamburgerin später mal mehr dazu erzählen.
Sie ist zur Zeit an Bord.
Vielleicht hat sie das "frühe und so südliche Polarlicht" ja auch gesehen (oder hat sie es verschlafen ?!?!?!?).

Ich bin gespannt!!!!! :roll:
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von wyrd »

wann und wo wer ein polarlicht auf welchem schiff sichtet bzw wer zur welcher zeit auf welchem schiff fährt - uns hier im forum entgeht nichts :lol:
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von Jobo »

Die nächste Wahrscheinlichkeit auf Polarlicht besteht dann am 26.September:
http://www.gedds.alaska.edu/AuroraForec ... e=20090926
:wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark
Kontaktdaten:

Re: Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von Kviknedøle »

Vielleicht ein passender Artikel, hab nicht alles durchgelesen.

http://www.vg.no/reise/artikkel.php?artid=584926
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
hotte73
Beiträge: 22
Registriert: Do, 17. Sep 2009, 17:30

Re: Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von hotte73 »

Hallo,

ich bin gestern am 16.9.2009 von Bord der Nordlys gegangen. Bin momentan noch am auspacken und Fotos sichern. Schreibe dann bald mehr.

Wir haben auf unserer Tour am 11.09.2009 gegen 22:40 Uhr ein wunderschönes Nordlicht bei Berlevåg beobachten können. Da es kurz vor der unserer Begegnung mit der Richard With auftrat war ich an Deck - allerdings zu überrascht um wirkliche gute Fotos zu machen. Stativ war leider in der Kabine.

Mehr zur Tour und Fotos in Kürze.

Danke an das Forum für die tollen Tipps - hat mir für die Vorbereitung sehr geholfen.

Michael
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von SchneiderRacers »

hotte73 hat geschrieben:Hallo,

ich bin gestern am 16.9.2009 von Bord der Nordlys gegangen. Bin momentan noch am auspacken und Fotos sichern. Schreibe dann bald mehr.

Wir haben auf unserer Tour am 11.09.2009 gegen 22:40 Uhr ein wunderschönes Nordlicht bei Berlevåg beobachten können. Da es kurz vor der unserer Begegnung mit der Richard With auftrat war ich an Deck - allerdings zu überrascht um wirkliche gute Fotos zu machen. Stativ war leider in der Kabine.

Mehr zur Tour und Fotos in Kürze.

Danke an das Forum für die tollen Tipps - hat mir für die Vorbereitung sehr geholfen.

Michael
Hallo Michael,

dann wünsch ich Dir weiterhin einen guten und interessanten Aufenthalt auf der MS Richard With !!!!!
Das mit dem Nordlicht ist wirklich seltsam :roll:

Ich freu mich besonders auf Deinen Bericht und auf Deine Bilder, weil ich immer noch nicht für 2010 eine neue Hurtigrutenreise gebucht habe. Ich kann mich einfach nicht entschießen (Winter, Frühling, Herbst ????).
Der Sommer kommt für mich nicht in Frage!

Vielleicht machen mir deine Fotos und Deine Berichte die Entscheidung leichter :wink:

Schön, dass es Dir so gut gefällt !!!!!

Gruß
Kathrin
Kranich
Beiträge: 23
Registriert: Sa, 24. Jan 2009, 16:00
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von Kranich »

Hei,
wir waren am 05.09.2008 auf der Midnatsol und wurden um 23.40 Uhr per Lautsprecher darüber informiert das, auch bei Berlevag, ein Nordlicht zu sehen ist.Es war zwar sehr blass aber wir haben uns auch darüber gefreut. :D
Es war also noch früher !!

Gruß Kranich
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von artep »

Da war noch einer schneller :)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/18366001
(Bei Thilo Bubeks Fotos ab und zu reinzusehen lohnt immer.)

Petra
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von Christoph »

Polarlicht hat man (vermutlich) das ganze Jahr über, nur ist es eben bei andauernder Helligkeit im Sommer nicht wirklich gut zu sehen. :shock: :D

Unsere ersten Polarlichtbeobachtungen nach einem Sommer machen wir i.d.R. auch Ende August.

Grüßlis vom verregneten Polarkreis und Euch allen ein schönes, erholsames WE...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Erste Polarlichter 15./16.09.2009 ????

Beitrag von Trollinchen »

Christoph hat geschrieben:Polarlicht hat man (vermutlich) das ganze Jahr über, nur ist es eben bei andauernder Helligkeit im Sommer nicht wirklich gut zu sehen. :shock: :D
Christoph
Genau das vermute ich auch!! :D
Es wird außerdem Zeit, daß zu allen Zeiten mal etwas mehr Licht ausgemacht wird,
am meisten in den Großstädten, wo vom Sternenhimmel so gut wie nix mehr zu sehen ist.

Grüße aus dem sonnigen Hamburg!
Antworten