Rautenberg meldet erste Herbststürme

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von seebär »

Hallo Kathrin,
verrat ich nicht, :wink: ,Peter hat aber ab der nächsten Tour frei.
Gruß Seebär P-)
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Hamburgerin »

Also der Seebär ist krank und hat Langeweile.......
Ob Peter nun da ist oder nicht, was soll's, Magne ist auch nett - und überhaupt :lol:
Du willst ja nur mit :nixda:
Gruß
Renate
P.s. und wenn Du mich noch lange ärgern willst, gibt es Pfeffer mit Paprika !!!!!!
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von seebär »

Ich will Dich überhaupt nicht ärgern :engerl: ,mitfahren geht auch nicht,bin ja leider krank.
:nixwissen: Gruß Seebär
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Jobo »

seebär hat geschrieben:mitfahren geht auch nicht,bin ja leider krank.
Laß dir doch vom Arzt eine Seefahrt verschreiben ..... 8)
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von seebär »

Hallo,
hab schon gefragt,macht er aber nicht. :keppler:
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Jobo »

seebär hat geschrieben:hab schon gefragt,macht er aber nicht
Sch**ß Gesundheitsreform .... :twisted:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von SchneiderRacers »

seebär hat geschrieben:Hab ich eigentlich schon erwähnt,daß am Montag Holten fährt? :wink:
Das stimmt nicht.
Evtl. fährt Kapt. Holten ab 17.09..
Davor fährt Kapt. Klodiussen.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Revolera »

SchneiderRacers hat geschrieben:
seebär hat geschrieben:Hab ich eigentlich schon erwähnt,daß am Montag Holten fährt? :wink:
Das stimmt nicht.
Evtl. fährt Kapt. Holten ab 17.09..
Davor fährt Kapt. Klodiussen.
Wechseln die unterwegs? Kai Albrigtsen ist ab Bergen wohl Kapitän (laut seebär)
matheck
Beiträge: 8
Registriert: Di, 27. Jan 2009, 7:07

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von matheck »

Hamburgerin hat geschrieben:Kann mir jemand die Karte erklären ?
Für mich sieht es so aus, als wenn die Trollfjord auf dem Weg nach Geiranger um 14.40 Uhr umgekehrt ist.
Am Kai in Alesund habe ich sie auch nicht gesehen :shock:
http://www.marinetraffic.com/ais/defaul ... y=62.39024

Offenbar Stad-geschädigt.
Gruß
Renate
Hallo,
zurück von der Trollfjord (Bergen-Kirkenes) kann ich alle beruhigen, wir waren in Alesund und im Geirangerfjord ohne besondere Vorkommnisse (nur 1h zu spät), die ganze Fahrt war eine meiner "ruhigsten" , vom Sturm (ausser 1.Nacht) nichts zu spüren. Problem war nur, dass die Trollfjord 3h zu spät in Bergen an kam und dort dann das Chaos herrschte, alle Reisende gleichzeitig einchecken zu müssen.
Gruss
Matthias
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von SchneiderRacers »

matheck hat geschrieben:
Hamburgerin hat geschrieben:Kann mir jemand die Karte erklären ?
.....
Hallo,
... Problem war nur, dass die Trollfjord 3h zu spät in Bergen an kam und dort dann das Chaos herrschte, alle Reisende gleichzeitig einchecken zu müssen.
Gruss
Matthias
Viel schlimmer waren doch sicherlich die aus-checkende Passagiere dran, die am gleichen Tag noch von Bergen zurückfliegen wollten/mussten ....
Deshalb mein Reden: Am sichersten ist es bei der Ankunft mit dem Hurtigrutenschiff in Bergen immer noch eine Nacht in Bergen einzuplanen!

Michael, ich hoffe, Du versorgst uns bald mit Fotos und Einzelheiten :lol:

Gruß Kathrin
trollfjord
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 575
Registriert: So, 20. Sep 2009, 23:28
Wohnort: Volda i Vestlandet

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von trollfjord »

Hei, ich bin neu hier (war eigentlich nur auf der Suche nach Bildern von der Trollfjord) und finde das Forum richtig interessant, informativ und auch mit dem gewissen Quäntchen Humor ausgestattet. Ich lebe seit gut einem Jahr in Norwegen nicht weit vom Westkap (naja, 70 km entfernt davon, aber was bedeuten in Norwegen schon Entfernungen!).

An jenem 09.09.09 war ich in Alesund (mein PC hat es immer noch nicht gelernt, norwegische Buchstaben zu schreiben!) und hätte passend zum Thema folgenden Erlebnisbericht beizusteuern. Er handelt von einer betrieblichen "Blaufahrt":

"Die Nacht zuvor gab es einen ungewöhnlich starken Sturm in Volda, dass ich gar nicht so recht geschlafen hatte. Die Gartenstühle auf der Terrasse hatte es herumgewirbelt, die Chalousie schepperte entsetzlich gegen die Balkontür, Kater Charly rannte unruhig im Wohnzimmer umher. Es war also keine vergnügliche Nacht. Vielleicht waren es gerade mal drei Stunden, die ich wirklich geschlafen hatte. Dementsprechend müde quälte ich mich aus dem Bett, als um 6 Uhr der Wecker klingelte. Diesmal konnte ich mich nicht noch dreimal rumdrehen. Die Zeit war so bemessen, dass ich alles geradeso, wenn auch in Ruhe, schaffen würde, um mich mit den Kollegen 7.15 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Bankgebäude, wo auch unser Büro ist, zu treffen. Es stürmte immer noch heftig.

Mit dem Minibus der Sparebank und dem Auto von Pfarrer Rolf D. fuhren wir halb acht los. Jostein, unser Kyrkjeverje, war Organisator der Tour und Chauffeur des Minibusses in Personalunion. Die Informationen, die er uns hatte zukommen lassen, waren nur auf ein Mindestmaß reduziert. Da war z.B. die Kleidungsempfehlung: regenfeste Jacke, bequeme Schuhe, keine Wanderstiefel, Badesachen für die, die baden gehen wollen. Diese letzte Empfehlung ließ uns schon etwas ratlos dreinschauen. War unser Ziel ein Luxushotel, in dem es ein schönes Schwimmbad gab? Es wurde gerätselt. Bei Jostein erntete die Rätselei nicht mal ein Schmunzeln. Mit keiner Miene verriet er irgendetwas mehr, was uns erwarten sollte. Nun gut, wir mussten also weiter raten oder uns überraschen lassen. Ich für meinen Teil entschloss mich dann für letzteres, denn ich war immer noch der, der die wenigste Ahnung von allen hatte. Zu oft hatte ich in dem einen Jahr hier in Norwegen erleben müssen, dass jeder Tag eine Überraschung bereithalten konnte, von der ich nicht einmal ansatzweise ahnen konnte, dass es so etwas überhaupt gibt.

Nun gut. Wir fuhren also los, durchfuhren den tiefsten Unterseetunnel der Welt zwischen Ørsta/Volda und Eiksund, fuhren an Ulsteinvik vorbei nach Hareid. Hier am Hafen wurden die Fahrzeuge abgestellt. „Wir nehmen nun das Hurtigboot nach Ålesund“, verkündete Jostein, und einige Damen aus unserer Mitte betrachteten sich etwas verzweifelt. „Für eine Großstadttour sind wir doch völlig falsch gekleidet!“ Hm, Josteins Gesicht verriet immer noch nichts. Da kam kein „Ach, das ist völlig ausreichend“ oder „Da musst du nun durch“. Nein, nichts.

Nach einer Wartezeit von vielleicht 10, 15 Minuten kam das Schnellboot angebraust. Wenn ich „angebraust“ schreibe, ist das wörtlich zu nehmen. Diese Schnellboote, eigentlich Katamarane mit einem großen, 200 Passagiere fassenden Mittelaufbau, sind wirklich unglaublich schnell unterwegs. Und es stürmte immer noch. Das Meer schlug recht hohe Wellen, für meine Begriffe jedenfalls und auch für die etlicher anderer in der Gruppe. Na, da sollte man möglich nichts gegessen haben. Hatten die meisten sowieso nicht, denn im Plan stand, dass es 9.00 Frühstück geben sollte. Ich hatte mich auch darauf verlassen und vor dem Weggehen nur eine Banane gegessen und ein Glas Orangensaft getrunken. So hatte ich wenigstens einige Vitamine im Bauch. Wie gut es war, einen (fast) leeren Bauch zu haben, zeigte sich nun bei der Überfahrt: die Wellen im Hafenbereich waren klein im Verhältnis zu denen, die da uns auf offener See von allen Seiten entgegen kamen. Zwei Meter maßen einige sicher, und wenn es dann in voller Fahrt in ein Wellental ging, bedeutete das zwei Meter freier Fall. Einige von uns bekamen etwas graue Gesichtszüge, auch wenn die für Notfälle vorgesehenen Beutel nicht herhalten mussten. Eine halbe Stunde dauerte die Höllenfahrt, dann landeten wir im ruhigen Hafen von Ålesund. „Unser Frühstück hat etwas Verspätung“, ließ sich Jostein vernehmen, „Grund ist der Sturm.“ Wir sollten ins nahe gelegene SAS Radisson Hotel gehen und im Vestibül Platz nehmen. Schon wieder so ein Rätsel! Wieso hat der Sturm Schuld daran, dass sich unser Frühstück verspätet? Wir saßen dann schon in der großen Vorhalle des Hotels. Hatten vielleicht andere Gäste hier nicht rechtzeitig abreisen können und blockierten den für uns gemieteten Raum noch? Ja, und wieso ging Jostein immer raus und rein, mal verschwand er auf der Straße, ging offensichtlich um die Hausecke und kam dann wieder? Die Spekulationen gingen weiter und vertrieben etwas die graue Farbe aus so manchem Gesicht. Die stürmische Überfahrt war natürlich auch noch Gesprächsstoff. Einige hatten sich Kaffee oder Tee besorgt, denn irgendetwas sollte der Mensch jetzt in den Magen bekommen, und wenn es darum geht, heißt das für Norweger in erster Linie: Wo gibt es hier Kaffee? Ein paar andere machten es sich in einer Ecke gemütlich und versuchten ein Nickerchen zu machen. Jostein verschwand wieder draußen. „Unser Frühstück kommt!“, rief er uns bei seiner Rückkehr zu. Schnell erhoben sich alle von ihren Plätzen. Die Aussicht auf eine reichhaltige Malzeit – es war immerhin schon 9.20 Uhr – beflügelte alle Beine. Raus, nach rechts, geradeaus auf den Hafen zu! – Ja, was sahen da unsere Augen! Wir wollten es einfach nicht glauben: schwimmendes Frühstück! Am Kai der Hurtigrute machte gerade die MS Trollfjord fest. Die war also das Ziel unserer Blaufahrt. Die Überraschung war eindeutig gelungen, der Jubel groß. Und der Himmel hatte mit einem Mal auch ein Einsehen mit uns und zeigte sich in schönstem Blau, zumindest von der Seeseite her. Über dem Land drohten noch immer die grau-schwarzen und schweren Regenwolken. Ganze acht Stunden Fahrt mit der Hurtigrute von Ålesund zum Geirangerfjord und wieder zurück standen uns nun bevor, und ich dachte da so bei mir, wie vorteilhaft es doch ist, dass ich in Volda wohne. An keinem anderen Ort in Norwegen wäre eine solche Tagestour mit der Hurtigrute möglich, ohne am Ende an einem anderen Hafen zu landen. Im Sommer macht die Hurtigrute diesen Abstecher zum Geirangerfjord und muss zwangsläufig zum Ausgangspunkt dieses Abstechers zurück. Wir hätte auch mit dem Bus oder dem Auto direkt bis Ålesund fahren können, das oder die Fahrzeuge hier abstellen können, auf das Schiff gehen und am Abend wieder die Fahrzeuge besteigen können. Die Idee mit dem Schnellboot von Hareid hatte natürlich das Rätsel etwas komplizierter gemacht, und wir hatten es unterwegs nicht lösen können, auch wenn die Hurtigbootfahrt eigentlich ein kleiner Tipp war. Aber, wer kommt schon auf eine solche Idee!

Nach dem Einschiffen ging es gleich ins Restaurant auf Deck 5. Hier erwartete uns ein reichhaltiges Frühstücksbüffet, welches von uns nun im Sturm geentert wurde. Der Sturm draußen tat sein übriges dazu: das große Schiff schwankte stark und ließ sogar die soetwas sicher gewohnten Angestellten des Schiffes mehr oder weniger taumelnd ihren Dienst versehen. Einige von uns legten recht lustige „Tanzeinlagen“ auf das Parkett. Am sichersten fühlte man sich, wenn man saß. Komischerweise machte mir diese Schaukelei überhaupt nichts aus. Kein einziges Mal äußerte sich mein Bauch dazu, und der hatte ja nun sich gut sättigen lassen. Aber allmählich beruhigte sich das Schiff auch, je weiter wir in den Storfjord hinein fuhren. Schließlich war die Fahrt ganz ruhig, die Wellen nur noch unbedeutend."


Soweit mein Bericht. Dieser Tag veränderte mein Leben: gleich am nächsten Tag buchte ich eine Reise auf der Trollfjord für 2010, hoffe aber auf besseres Wetter dann. Einmal Sturm reicht, zweimal wären schon Völlerei... 8)

Herzliche Grüße an alle HR-Fans hier

Trollfjord
Ei hjerteleg helsing frå
Trollfjord
______________________________________________
Ein god dag kjem aldri for seint. (Ivar Aasen)
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von seebär »

Hallo trollfjord,
wenns ordentlich stürmt,sollte man was gegessen haben,dann ist es besser zu ertragen als mit fast leerem Magen.
Gruß Seebär P-)
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Jobo »

Hallo trollfjord,

erstmal ein herzliches Willkommen und danke für die schöne Geschichte (mit solchen Geschichten kann man sich hervorragend bei uns einschmeicheln, da sind wir absolut bestechlich :lol: ), da fällt einem der Arbeitsbeginn im Büro gleich viel leichter.
Der seebär hat recht, ein leerer Magen ist fast der größte Fehler den man machen kann. Dann wird es einem meist übel, das gilt übrigens auch fürs Fliegen (z.B. Hubschrauber oder Kleinflugzeug).
trollfjord hat geschrieben:gleich am nächsten Tag buchte ich eine Reise auf der Trollfjord für 2010
Schau doch mal in unserer Liste nach, vielleicht fährt da ja noch jemand zu der Zeit, und trag dich dort ein.
trollfjord hat geschrieben:mein PC hat es immer noch nicht gelernt, norwegische Buchstaben zu schreiben!
Dann brings ihm doch bei, such mal nach dem Programm abcTajpu, damit kannst du Länder-Sonderzeichen in deinen Browser integrieren. Die brauchst du dann nur noch anklicken, z.B. bei Mozilla oben rechts, wo du auch google, yahoo, usw. direkt anwählen kannst. :wink:
trollfjord hat geschrieben:war eigentlich nur auf der Suche nach Bildern von der Trollfjord
Schau mal in die Links der Signaturen der user hier. Bei mir findest du auch Bilder der Trolli, z. B. von der Tour im Januar südgehend in Trondheim, wo die Trolli direkt hinter der Midnatsol lag, und ich dann während der Morgendämmerung Bilder gemacht habe. 8)
trollfjord hat geschrieben:Ich lebe seit gut einem Jahr in Norwegen nicht weit vom Westkap
Na dann lebst du, was Stürme angeht, ja direkt an der Quelle. :viking:
Zuletzt geändert von Jobo am Mo, 21. Sep 2009, 10:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Hurtigruta »

Hallo Trollfjord,

herzlich willkommen im Forum!
Suchst Du bestimmte Bilder der Trollfjord? Da ich schon einige Male mit dem Schiff unterwegs war, könnte ich Dir das ein oder andere schicken.
Wenn's bewegte Bilder sein sollen, dann schau mal hier:
http://www.filmupload.de/view_video.php ... f87f3aa009
oder hier
http://www.filmupload.de/view_video.php ... fec28c7405

Grüße
Uta
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Rautenberg meldet erste Herbststürme

Beitrag von Revolera »

Hallo trollfjord,

herrliche Geschichte - vielen Dank!

Und willkommen und viel Spass hier im Forum!
Antworten