Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Mietzekatze »

Nochmal das gleiche Thema,weil aktuell von heute

http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks ... 264509.ece

Da werden also Autos die mehr als 1 bzw.2 Jahre mit ausländischen Kennzeichen in
Norge fahren ,obwohl die Besitzer einen norwegischen Wohnsitz haben,beschlagnahmt.

Teilweise recht teure Autos,

Nur mal so zur info
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Freda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 138
Registriert: So, 07. Jan 2007, 11:44
Wohnort: Flekkerøy

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Freda »

Mietzekatze hat geschrieben:Nochmal das gleiche Thema,weil aktuell von heute

http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks ... 264509.ece

Da werden also Autos die mehr als 1 bzw.2 Jahre mit ausländischen Kennzeichen in
Norge fahren ,obwohl die Besitzer einen norwegischen Wohnsitz haben,beschlagnahmt.

Teilweise recht teure Autos,

Nur mal so zur info

Tja, richtig so, warum führen sie nicht, wie andere auch, ihre Autos hier ein. Die müssten noch viel mehr kontrollieren. Bei uns standen letzt sogar 10 Autos ohne Nummernschilder am Straßenrand in der Bucht, eingezogen bei einer Kontrolle, da die årsavgift nicht bezahlt war. Das geht hier ganz flott.
Kyokocat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 120
Registriert: Mo, 09. Apr 2007, 0:43
Wohnort: Sotra

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Kyokocat »

Freda hat geschrieben:
Mietzekatze hat geschrieben:Nochmal das gleiche Thema,weil aktuell von heute

http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks ... 264509.ece

Da werden also Autos die mehr als 1 bzw.2 Jahre mit ausländischen Kennzeichen in
Norge fahren ,obwohl die Besitzer einen norwegischen Wohnsitz haben,beschlagnahmt.

Teilweise recht teure Autos,

Nur mal so zur info

Tja, richtig so, warum führen sie nicht, wie andere auch, ihre Autos hier ein. Die müssten noch viel mehr kontrollieren. Bei uns standen letzt sogar 10 Autos ohne Nummernschilder am Straßenrand in der Bucht, eingezogen bei einer Kontrolle, da die årsavgift nicht bezahlt war. Das geht hier ganz flott.
ich finde das total richtig. wenn man in einem anderen land wohnt und dauerhaft bleiben möchte, dann sollte man sich auch insoweit integrieren, dass man natürlich auch ein auto mit denselbigen nummernschilder hat. ich finde auch, dass die kontrollen viel verschärfter sein sollten.
Das Leben hört nicht auf, stehen zu bleiben.
Tekko
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 20. Apr 2009, 15:49
Wohnort: Vikersund

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Tekko »

Naja aber wer wie ich 2,3 Jahre nur bleiben will...
Teuer einführen oder ein anderes teuer hier kaufen-nicht gerade toll!
kullungen
Beiträge: 37
Registriert: Sa, 15. Aug 2009, 2:20

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von kullungen »

Mirko hat geschrieben:Trotzdem könnte es eine Übergangsregelung für Einwanderer geben, wie in vielen anderen Ländern auch !

So wies jetzt ist, isses jedenfalls murks ...

Dann pack die Koffer und zurück nach D.

Erwischt werden kostet so ca. 10000NOK pluss Engangsavgift
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Jools »

Tekko hat geschrieben:Naja aber wer wie ich 2,3 Jahre nur bleiben will...
Teuer einführen oder ein anderes teuer hier kaufen-nicht gerade toll!
Ja, da stimme ich Dir zu. (Habe einen 3-Jahres-Vertrag.) .

Viele Norweger finden diese Regelung (konkret: Engangsavgift) aber auch vøllig antiquiert. Nur mal so zur Beruhigung ;-)
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 14:59
Wohnort: Rogaland

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von *Munin* »

whatever_happens hat geschrieben:
Tekko hat geschrieben:Naja aber wer wie ich 2,3 Jahre nur bleiben will...
Teuer einführen oder ein anderes teuer hier kaufen-nicht gerade toll!
Ja, da stimme ich Dir zu. (Habe einen 3-Jahres-Vertrag.) .

Viele Norweger finden diese Regelung (konkret: Engangsavgift) aber auch vøllig antiquiert. Nur mal so zur Beruhigung ;-)
Tja, eine schwierige Wahl.... drei Jahre zittern und abwarten ...( und eventuell erwischt werden...) oder gleich alles richtig machen.
Wird in jedem Fall billiger, wenn man gleich die richtige Wahl trifft.

Ein Tip: wenn der Zeitraum absehbar ist...leg den Wagen in Deutschland still und kauf dir eine alte Kiste zum "Verbrauch" hier im Lande...
Unglaublich was hier für 10.000 verkauft wird und trotzdem noch jahrelang seinen Dienst tut :)
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Jools »

*Munin* hat geschrieben:Tja, eine schwierige Wahl.... drei Jahre zittern und abwarten ...( und eventuell erwischt werden...) oder gleich alles richtig machen.
Wird in jedem Fall billiger, wenn man gleich die richtige Wahl trifft.

Ein Tip: wenn der Zeitraum absehbar ist...leg den Wagen in Deutschland still und kauf dir eine alte Kiste zum "Verbrauch" hier im Lande...
Unglaublich was hier für 10.000 verkauft wird und trotzdem noch jahrelang seinen Dienst tut :)
Nein, billiger ist es, sich durchzuschummeln und zu hoffen. Ich kenne etliche, die nicht erwischt wurden.
Allerdings ziehe ich nicht in ein Land und breche direkt das Gesetz. Habe mein Auto in D verkauft und mir hier einen neuen gegoennt. Na ja, mit dem Spott muss man dann leben.
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 14:59
Wohnort: Rogaland

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von *Munin* »

whatever_happens hat geschrieben:
*Munin* hat geschrieben:Tja, eine schwierige Wahl.... drei Jahre zittern und abwarten ...( und eventuell erwischt werden...) oder gleich alles richtig machen.
Wird in jedem Fall billiger, wenn man gleich die richtige Wahl trifft.

Ein Tip: wenn der Zeitraum absehbar ist...leg den Wagen in Deutschland still und kauf dir eine alte Kiste zum "Verbrauch" hier im Lande...
Unglaublich was hier für 10.000 verkauft wird und trotzdem noch jahrelang seinen Dienst tut :)
Nein, billiger ist es, sich durchzuschummeln und zu hoffen. Ich kenne etliche, die nicht erwischt wurden.
Allerdings ziehe ich nicht in ein Land und breche direkt das Gesetz. Habe mein Auto in D verkauft und mir hier einen neuen gegoennt. Na ja, mit dem Spott muss man dann leben.
Spott...? Naja, da haben eben genau die Spotter den Film nicht verstanden. Ich selbst weiss um Personen, die damit gründlich auf die Schn.... ( böses Wort...) gefallen sind.
Und die Schlimmsten sind solche, die vor ökonomischen Problemen in Old Germanien ausreissen, hier die grosse Schn... ( oooh...wieder dieses schlimme Wort ) haben und das System schamlos ausnutzen.
Aber... Gottes Mühlen mahlen langsam.... aber sehr fein.

Nun hätte ich es fast vergessen... Leute wie Du, die sich lieber an die Regeln halten...haben nicht meinen Spott, sondern meinen Respekt.
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Tammo »

@munin
das System (schamlos) ausnutzen...
über diese Worte denk´einfach mal ein paar Minuten nach!
Ich nutze ein Microsoft Betriebssystem, ich habe es bezahlt und nutze es jeden Tag "schamlos" aus!
Was "System" bedeutet, das sagt dir hoffentlich etwas. Wie sich ein System SCHAMLOS ausnutzen lässt, das sagt mir nämlich überhaupt nichts, außer das es erkennen läßt, kein vernünftiges System zu sein !
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 924
Registriert: So, 28. Jan 2007, 18:08
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Jools »

*Munin* hat geschrieben:Und die Schlimmsten sind solche, die vor ökonomischen Problemen in Old Germanien ausreissen, hier die grosse Schn... ( oooh...wieder dieses schlimme Wort ) haben und das System schamlos ausnutzen.
Na ja, 90% der Leute, mit denen ich hier zu tun habe, haben hier WEITaus weniger Geld zur Verfügung als in Deutschland (größtenteils Studenten o.ä., und mich eingeschlossen). Die fahren ihr Autochen hier jahrelang durch die Gegend und lachen mich aus. Ist nicht so, dass ich's so dicke hätte, das tut schon richtig weh. Da wird man als "temporärer Einwanderer" schon bestraft, aber vom Meckern wird's ja nicht besser.

@Tammo: Das System ist IMHO auch nicht vernünftig und verleitet (aufgrund der ABSURD hohen Engangsavgift) geradezu zum Ausnutzen.
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Tammo »

@whatever_happens
genau das wollte ich damit sagen! ... und fragt man nach der Logik, warum 3-Sitzer weniger kosten, wie ein 7-Sitzer wird mit Achselzucken geantwortet ( eine Familie mit vielen Kindern scheint ja ohnehin viel Geld zu haben ). Vielleicht sollte man dem wiedergewählten Jens mal den Hinweis geben, dieses idiotische Gesetz abzuschaffen, dann kommt er seiner CO2 Senkung auch etwas näher.
vannet
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 10. Okt 2008, 22:45
Wohnort: Bergen

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von vannet »

Habe noch mal ganz konkret beim Zoll nachgefragt:
Man bekommt die avgift nicht zurück, wenn man sein Auto nach drei bis vier Jahren wieder mit zurück nach Deutschland nehmen möchte.
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von Mietzekatze »

vannet hat geschrieben:Man bekommt die avgift nicht zurück, wenn man sein Auto nach drei bis vier Jahren wieder mit zurück nach Deutschland nehmen möchte.
wi.
Im Gegenteil,nimmst Du es mit zurück nach D mit einem norwegischen Kennzeichen,
musst du auch noch deutsche MWST entrichten bei einführung nach Deutschland

Also besser verkaufen in Norge und mit Buss,Bahn oder Flieger zurück

Die Idee mit einem zuverlässigen Gebrauchtwagen in Norge zu kaufen,
halte ich immer noch für das Vernünftigste,
ausser man hat irgendwelche ominösen Beziehungen????????
Keine Ahnung?
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 14:59
Wohnort: Rogaland

Re: Deutsches Schild am Auto in Norwegen

Beitrag von *Munin* »

Tammo hat geschrieben:@munin
das System (schamlos) ausnutzen...
über diese Worte denk´einfach mal ein paar Minuten nach!
Ich nutze ein Microsoft Betriebssystem, ich habe es bezahlt und nutze es jeden Tag "schamlos" aus!
Was "System" bedeutet, das sagt dir hoffentlich etwas. Wie sich ein System SCHAMLOS ausnutzen lässt, das sagt mir nämlich überhaupt nichts, außer das es erkennen läßt, kein vernünftiges System zu sein !
Grosskotz.... bevor Du mich hier belehrst, schau Dir erstmal Deine eigene Rechtschreibung an.
Anstatt Wortklauberei zu betreiben, denk lieber mal darüber nach, dass ein jeder, der nach Norwegen geht, die Wahl hat, es zu tun mit allen Konsequenzen oder es zu lassen.
Exixtierenden norwegischen gesetzen und Regeln deinen arroganten deutschen Stempel aufzudrücken ist ebenso daneben wie diese Gesetze zu umgehen oder zu missachten.

AMEN
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
Antworten