Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Hallo,
wir wollen Ende Feb. 2010 mit unserem Kind (dann 1, 5 Jahre) mit der Finnmarken fahren.
Eigentlich hatten wir mit einer Innenkabine geplant, aber dort passt ein Babybett nicht rein.
Daher meine Fragen:
1. Wie breit sind denn die Betten in den Innenkabinen? Ist es realistisch, dass da ein Elternteil zusammen mit dem Kind schlafen kann?
2. Gibt es Sonstiges, worauf man bei der Kabinenwahl mit einem Kleinkind achten sollte?
3. Hat jemand Erfahrung mit der Verpflegung von Kleinkindern? Gibt es mittags, aber v.a. abends "Kinderessen"?
Vielen Dank für Eure Antworten!
AlexO
wir wollen Ende Feb. 2010 mit unserem Kind (dann 1, 5 Jahre) mit der Finnmarken fahren.
Eigentlich hatten wir mit einer Innenkabine geplant, aber dort passt ein Babybett nicht rein.
Daher meine Fragen:
1. Wie breit sind denn die Betten in den Innenkabinen? Ist es realistisch, dass da ein Elternteil zusammen mit dem Kind schlafen kann?
2. Gibt es Sonstiges, worauf man bei der Kabinenwahl mit einem Kleinkind achten sollte?
3. Hat jemand Erfahrung mit der Verpflegung von Kleinkindern? Gibt es mittags, aber v.a. abends "Kinderessen"?
Vielen Dank für Eure Antworten!
AlexO
Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Hallo,ehrlich gesagt würde ich die Fahrt mit einem Kleinkind nicht geniessen können.
Fahrt auf Camping da habt ihr und das Kind mehr von! Wenn die Kinder grösser sind wäre das sicherlich schöner.Bin auch Familienvater und kenne das!
Sowohl für euch als auch fürs Kind wäre die Fahrt,so denk ich,nicht entspannt!
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel!
Denkt drüber nach! Ansonsten schöne Fahrt!
Gruss tinto
Fahrt auf Camping da habt ihr und das Kind mehr von! Wenn die Kinder grösser sind wäre das sicherlich schöner.Bin auch Familienvater und kenne das!
Sowohl für euch als auch fürs Kind wäre die Fahrt,so denk ich,nicht entspannt!
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel!
Denkt drüber nach! Ansonsten schöne Fahrt!
Gruss tinto
Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Hallo,
Die Innenkabinen auf der Finnmarken sind nicht größer und nicht kleiner als eine Außenkabine.Wirklich realistisch ist es nicht,ein Kleinkind mit im normalen Kabinenbett schlafen zu lassen.Wenn Ihr ein Kinderbett mitnehmen wollt,ist es besser eine Minisuite zu nehmen.Man kann soweit ich weiß nach Voranmeldung auch Kinderbetten an Bord bekommen,auch beim Essen wird auf alles mögliche Rücksicht genommen,wenn man es vorher anmeldet.Allerdings würde ich es mir überlegen,mit so einem kleinen Kind diese Reise zu machen,ich weiß nicht,ob Ihr was davon habt,aber das wißt Ihr ja eigentlich selbst am besten
Gruß Seebär
Die Innenkabinen auf der Finnmarken sind nicht größer und nicht kleiner als eine Außenkabine.Wirklich realistisch ist es nicht,ein Kleinkind mit im normalen Kabinenbett schlafen zu lassen.Wenn Ihr ein Kinderbett mitnehmen wollt,ist es besser eine Minisuite zu nehmen.Man kann soweit ich weiß nach Voranmeldung auch Kinderbetten an Bord bekommen,auch beim Essen wird auf alles mögliche Rücksicht genommen,wenn man es vorher anmeldet.Allerdings würde ich es mir überlegen,mit so einem kleinen Kind diese Reise zu machen,ich weiß nicht,ob Ihr was davon habt,aber das wißt Ihr ja eigentlich selbst am besten
Gruß Seebär

Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Hi,
die Kabinengröße auf der Finnmarken kenne ich nicht, von daher kann ich auch nichts zum Zustellen eines Kinderbetts sagen.
Aber in diesem Thread wurde auch davon abgeraten, ein Kleinkind mitzunehmen. Diese Einstellung hatte ich auch mal, weil ich dachte, so eine Reise ist nichts für Kinder. Aber ich wurde während unserer Reisen eines Besseren belehrt.
Ok, viele kleine Kinder waren mit ihren Eltern nur als Etappenreisende unterwegs. Also Norweger, die die Hurtigrute immer noch als „Bus“ benutzen, und nur ein paar Häfen mitfahren.. Aber auch sonst haben wir Kinder getroffen, sie nie als nervend empfunden, weil die Leute, die ihre Kinder mit aufs Schiff nehmen, sich dort genauso mit ihnen beschäftigen wie zu Hause.
Liebe Grüße
Maria
die Kabinengröße auf der Finnmarken kenne ich nicht, von daher kann ich auch nichts zum Zustellen eines Kinderbetts sagen.
Aber in diesem Thread wurde auch davon abgeraten, ein Kleinkind mitzunehmen. Diese Einstellung hatte ich auch mal, weil ich dachte, so eine Reise ist nichts für Kinder. Aber ich wurde während unserer Reisen eines Besseren belehrt.
Ok, viele kleine Kinder waren mit ihren Eltern nur als Etappenreisende unterwegs. Also Norweger, die die Hurtigrute immer noch als „Bus“ benutzen, und nur ein paar Häfen mitfahren.. Aber auch sonst haben wir Kinder getroffen, sie nie als nervend empfunden, weil die Leute, die ihre Kinder mit aufs Schiff nehmen, sich dort genauso mit ihnen beschäftigen wie zu Hause.
Liebe Grüße
Maria
Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Hallo,
Wir werden zur gleichen Zeit fahren und es ist sehr schön wenn auch
Kinder an Bord sind. Immer wenn wier mit Fähren unterwegs waren, ist es lustig
Kinder zu beobachten. Laßt euch nicht verunsichern. Entscheidet es für euch
und euer Kind ob diese Fahrt paßt und wenn ja genießt die
Reise.
Viele Grüsse
Bergfex
Wir werden zur gleichen Zeit fahren und es ist sehr schön wenn auch
Kinder an Bord sind. Immer wenn wier mit Fähren unterwegs waren, ist es lustig
Kinder zu beobachten. Laßt euch nicht verunsichern. Entscheidet es für euch
und euer Kind ob diese Fahrt paßt und wenn ja genießt die
Reise.
Viele Grüsse
Bergfex
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Ich denke, das die Dauer der Reise da auch eine Rolle spielt.
Eine komplette Reise Bergen-Kirkenes und zurück könnte durchaus schwierig werden mit einem Kleinkind. Ein Kind will ja auch beschäftigt werden und ob das Kind die Landschaft auch so toll findet, und 12 Tage lang genießt, wage ich zu bezweifeln.
Wenn mehrere Kinder in etwa gleichem Alter an Bord sind, ist das sicher besser, aber wenn das Kind das einzige ist auf dem Schiff ...
Auf der Lofoten waren mal mehrere kleine Kinder (allerdings etwa im Alter von 3-5) an Bord. Die liefen dann auf ihren Socken immer irgendwo im Schiff herum. Die konnten sich sehr gut beschäftigen, allerdings waren diese Kinder (Norweger) auch nur für einen Tag an Bord.
Grundsätzlich hängt es aber sicher auch vom Kind ab. Da gibt es ja auch ruhigere und aktivere. Mit einem aktiven Kind stelle ich mir so eine Reise allerdings ziemlich anstrengend vor.
Eine komplette Reise Bergen-Kirkenes und zurück könnte durchaus schwierig werden mit einem Kleinkind. Ein Kind will ja auch beschäftigt werden und ob das Kind die Landschaft auch so toll findet, und 12 Tage lang genießt, wage ich zu bezweifeln.

Wenn mehrere Kinder in etwa gleichem Alter an Bord sind, ist das sicher besser, aber wenn das Kind das einzige ist auf dem Schiff ...

Auf der Lofoten waren mal mehrere kleine Kinder (allerdings etwa im Alter von 3-5) an Bord. Die liefen dann auf ihren Socken immer irgendwo im Schiff herum. Die konnten sich sehr gut beschäftigen, allerdings waren diese Kinder (Norweger) auch nur für einen Tag an Bord.

Grundsätzlich hängt es aber sicher auch vom Kind ab. Da gibt es ja auch ruhigere und aktivere. Mit einem aktiven Kind stelle ich mir so eine Reise allerdings ziemlich anstrengend vor.

Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Es ist schon erstaunlich was manche Eltern sich und ihren Kindern zumuten. Auf der HR gibt es keinen Arzt. Ein Kleinkind kann schnell krank werden z.B. sich eine Otitis media einfangen. Was machen Sie eigentlich wenn das Kleinkind - das sich nur durch schreien äußern kann - auf der Tour schreit, nicht mehr aufhört zu schreien also wahrscheinlich einen Kinderarzt bräuchte?
Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
@ Freisi
Danke für den tollen Tipp. Meine Frau ist Ärztin.
Danke für den tollen Tipp. Meine Frau ist Ärztin.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Wir können doch alle an Bord krank werden, nicht nur Kinder
Wenn ich solche Ideen habe muss ich mir überhaupt überlegen ob es richtig ist HR zu fahren (oder Kinder haben soll!).
Ich denke jeder kennt sein Kind und jeder weiss was man diesem Kind zumuten kann - bei den einen funktioniert es, bei den anderen nicht. Aber das wissen nur die Eltern und nicht andere Leute mit "gutgemeinten" Ratschlägen. Was nicht sein kann und darf ist 1. dass ich als Eltern mich nur mit dem Kind beschäftigen muss und keinen Urlaub habe und 2. was ich absolut nicht ab kann sind Kinder die in Speisesälen oder Restaurants rumrennen - ich möchte in Ruhe essen!

Ich denke jeder kennt sein Kind und jeder weiss was man diesem Kind zumuten kann - bei den einen funktioniert es, bei den anderen nicht. Aber das wissen nur die Eltern und nicht andere Leute mit "gutgemeinten" Ratschlägen. Was nicht sein kann und darf ist 1. dass ich als Eltern mich nur mit dem Kind beschäftigen muss und keinen Urlaub habe und 2. was ich absolut nicht ab kann sind Kinder die in Speisesälen oder Restaurants rumrennen - ich möchte in Ruhe essen!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
AlexO hat geschrieben:Meine Frau ist Ärztin.
Genau, außerdem legen doch die Schiffe dauernd irgendwo an, und sollte es doch mal akute Probleme geben, läßt sich HR schon was einfallen (siehe DVD mit HR365Tage).Revolera hat geschrieben:Wir können doch alle an Bord krank werden, nicht nur Kinder
Wenn Eltern der Meinung sind mit einem Kind dieses Alters reisen zu können, ist das alleine die Entscheidung der Eltern, die kennen schließlich ihr Kind (da stimme ich mit revolera vollkommen überein).
Man kann sicherlich den einen oder anderen gutgemeinten Rat geben (und die Betonung liegt hier wirklich auf gutgemeint [das ist nicht das Gleiche wie besserwissend]), aber verurteilen ohne die wirklichen Umstände zu kennen geht gar nicht.

Also AlexO, wenn ihr mit Kind reisen wollt, dann viel Vergnügen und gute Fahrt, und nehmt genug Spielsachen für den Rasenschmuck mit .....


Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Re: Kleinkind - Babybett oder im Bett der Eltern?
Unter den Umständen könnte man mit einem Kleinkind überhaupt nirgendwo hin. Zur allergrößten Not von der Fähre runter, zum nächsten Arzt. Wenn ein Erwachsener - der sich ja durchaus äußern kann - einen Herzinfarkt bekommt, gibt es doch sicherlich auch ne Lösung - oder ??Freisi hat geschrieben:Es ist schon erstaunlich was manche Eltern sich und ihren Kindern zumuten. Auf der HR gibt es keinen Arzt. Ein Kleinkind kann schnell krank werden z.B. sich eine Otitis media einfangen. Was machen Sie eigentlich wenn das Kleinkind - das sich nur durch schreien äußern kann - auf der Tour schreit, nicht mehr aufhört zu schreien also wahrscheinlich einen Kinderarzt bräuchte?
Gruß Gani