wetter
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi, 09. Sep 2009, 20:01
wetter
Wie ist den der Seegang im März? Heftig o. ruhig?
Re: wetter
Hallo,
hängt ganz vom Wetter ab, die Vorhersage gibts es leider noch nicht.
hängt ganz vom Wetter ab, die Vorhersage gibts es leider noch nicht.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo, 12. Nov 2007, 11:59
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: wetter
...auch dir einen wunderschönen guten TagOlaf Schmidt hat geschrieben:Wie ist den der Seegang im März? Heftig o. ruhig?

Re: wetter
Hallo,
also mal ehrlich,wir hatten im März 2009 Superwetter,fast ohne Seegang.Auf der Rückfahrt an der Helgelandsküste mußten wir zwei Häfen auslassen,weil es zu windig war um anzulegen.Das hat man aber nicht gemerkt am Seegang,der Wind kam von Landseite,deshalb nur kleine Wellen.Einzig über den Vestfjord südgehend hats mal etwas geschaukelt.Aber laß dich nicht vom Seegang abschrecken,die Schiffe fahren meistens unter Land.
Gruß Seebär
also mal ehrlich,wir hatten im März 2009 Superwetter,fast ohne Seegang.Auf der Rückfahrt an der Helgelandsküste mußten wir zwei Häfen auslassen,weil es zu windig war um anzulegen.Das hat man aber nicht gemerkt am Seegang,der Wind kam von Landseite,deshalb nur kleine Wellen.Einzig über den Vestfjord südgehend hats mal etwas geschaukelt.Aber laß dich nicht vom Seegang abschrecken,die Schiffe fahren meistens unter Land.
Gruß Seebär

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 532
- Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
- Wohnort: Hamburg
Re: wetter
"Heftig og begeistret"
ansonsten immer Kachelmann fragen..aber der weiß es auch nicht
ansonsten immer Kachelmann fragen..aber der weiß es auch nicht

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wetter
In welchem Jahr...Olaf Schmidt hat geschrieben:Wie ist den der Seegang im März? Heftig o. ruhig?

Mal ganz ehrlich Olaf, die Frage ist so 'ne Art "Friday Joke" ... oder

Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: wetter
Vor allem mag ich es nicht wenn sich jemand zum Erstenmal in einem Forum meldet ohne Guten Tag, Bitte, Danke oder ähnliche Einleitungen
Aber vielleicht ist das ja meine empfindliche Seite 


Re: wetter
rolf fe hat geschrieben:Hallo,
hängt ganz vom Wetter ab, die Vorhersage gibts es leider noch nicht.

der war gut.
wir hatten anfang märz diesen jahres tolles wetter. nicht zu kalt, sonne und strahlend blauer himmel. trotzdem gabs den ein oder anderen sturm. allerdings fürchte ich, dass du da keinen einfluss drauf hast

Re: wetter
Lieber Olaf Schmidt,
Deine Frage nach dem Wetter im März (gleich welchen Jahres, gleich an welchem Ort) kann man wie folgt beantworten. Allerdings sollte man eventuell regionale Unterschiede etwas berücksichtigen, aber das ist von Mensch zu Mensch und Region zu Region verschieden. Ich will mal versuchen Dir folgende Richtlinien für das Wetter zu geben, damit Du nicht im Winter mit Badehose und im Sommer mit Sloggy-long-long auf Reisen gehst.
Im März findet ja meistens der astronomische Übergang vom Winter zum Frühling statt. Das ist, wie wir in der Schule gelernt haben dann, wenn der Bauer die Rösslein anspannt.
Das kann der Kapitän nun nicht, aber die Pferdestärken brummen lassen.
Im März ist es also vom 1.März bis 31. März von morgens bis abends hell, manchmal etwas grau weil Regenwolken am Himmel sind. Wenn's feucht ist, hat man Regen, wenn's weiß ist, hat man Schnee und wenn's glatt ist, hat man Eis. Soweit erstmal klar?
Nachts sieht es anders aus, weil man meistens nichts sieht außer Küstenlichtern, Leuchtfeuer, Sterne (wegen Wolken siehe oben), Positionslichter anderer Schiffe, eventuell beleuchtete Fenster. Aber da guckt man ja eh nicht hin, weil's ja nachts ist, es sei denn man sitzt an der Bar, hat genügend Klein- oder Plastikgeld mit, um sich die Dunkelheit etwas aufzuhellen.
Wind: Da gibt es eine eiserne Regel auf See. "Der Ostwind ist immer kalt, egal aus welcher Richtung er kommt."
Was die Vorhersage für den März angeht (ist eigentlich egal, welches Jahr), da kann man sich mit Sicherheit darauf verlassen, dass er schon von den Seeleuten, die damals um Kap Horn segelten wie folgt beschrieben wurde:
"….un de Storm, de weiht ut Ost, West, Süd un Nor’n"
Was den Seegang angeht, der, wenn er über die Reling an Bord schwappt auch noch nass ist, der kommt aus folgenden Richtungen:
"Un de See, de steiht von achtern un von vorn,
un denn segelt wi so langsam rund Kap Horn."
Nur zu den Temperaturen, da habe ich keine zuverlässigen Quellen gefunden. Hinzu kommt im Sommer noch die gefühlte Temperatur, was wir ja aus den Nachrichten kennen. Wenn's warm ist heißt es ja: "Höchsttemperatur 28°, gefühlt wie 34°".
Im Winter muss man dann wieder rechnen können, denn wenn es heißt dass der "Windchillfaktor" hinzukommt, dann weiß man, dass es kühler ist. Das kennt man ja, wenn man "Up-to-date" st ja aus der Business-Szene, wenn man abends "aus-chillt". Also, Wintertemperatur minus Windchillfaktor gleich gefühlte Temperatur.
Ich hoffe, ich habe Dir geholfen.
Gruß aus Hamburg
Ronald
PS. Ich hoffe, Du hast ein wenig geschmunzelt.
Deine Frage nach dem Wetter im März (gleich welchen Jahres, gleich an welchem Ort) kann man wie folgt beantworten. Allerdings sollte man eventuell regionale Unterschiede etwas berücksichtigen, aber das ist von Mensch zu Mensch und Region zu Region verschieden. Ich will mal versuchen Dir folgende Richtlinien für das Wetter zu geben, damit Du nicht im Winter mit Badehose und im Sommer mit Sloggy-long-long auf Reisen gehst.
Im März findet ja meistens der astronomische Übergang vom Winter zum Frühling statt. Das ist, wie wir in der Schule gelernt haben dann, wenn der Bauer die Rösslein anspannt.
Das kann der Kapitän nun nicht, aber die Pferdestärken brummen lassen.
Im März ist es also vom 1.März bis 31. März von morgens bis abends hell, manchmal etwas grau weil Regenwolken am Himmel sind. Wenn's feucht ist, hat man Regen, wenn's weiß ist, hat man Schnee und wenn's glatt ist, hat man Eis. Soweit erstmal klar?
Nachts sieht es anders aus, weil man meistens nichts sieht außer Küstenlichtern, Leuchtfeuer, Sterne (wegen Wolken siehe oben), Positionslichter anderer Schiffe, eventuell beleuchtete Fenster. Aber da guckt man ja eh nicht hin, weil's ja nachts ist, es sei denn man sitzt an der Bar, hat genügend Klein- oder Plastikgeld mit, um sich die Dunkelheit etwas aufzuhellen.
Wind: Da gibt es eine eiserne Regel auf See. "Der Ostwind ist immer kalt, egal aus welcher Richtung er kommt."
Was die Vorhersage für den März angeht (ist eigentlich egal, welches Jahr), da kann man sich mit Sicherheit darauf verlassen, dass er schon von den Seeleuten, die damals um Kap Horn segelten wie folgt beschrieben wurde:
"….un de Storm, de weiht ut Ost, West, Süd un Nor’n"
Was den Seegang angeht, der, wenn er über die Reling an Bord schwappt auch noch nass ist, der kommt aus folgenden Richtungen:
"Un de See, de steiht von achtern un von vorn,
un denn segelt wi so langsam rund Kap Horn."
Nur zu den Temperaturen, da habe ich keine zuverlässigen Quellen gefunden. Hinzu kommt im Sommer noch die gefühlte Temperatur, was wir ja aus den Nachrichten kennen. Wenn's warm ist heißt es ja: "Höchsttemperatur 28°, gefühlt wie 34°".
Im Winter muss man dann wieder rechnen können, denn wenn es heißt dass der "Windchillfaktor" hinzukommt, dann weiß man, dass es kühler ist. Das kennt man ja, wenn man "Up-to-date" st ja aus der Business-Szene, wenn man abends "aus-chillt". Also, Wintertemperatur minus Windchillfaktor gleich gefühlte Temperatur.
Ich hoffe, ich habe Dir geholfen.
Gruß aus Hamburg
Ronald
PS. Ich hoffe, Du hast ein wenig geschmunzelt.
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: wetter
@Revolera,
Du kennst doch den Spruch:
"Höflichkeit ist eine Zier,
doch weiter kommt man ohne ihr!"
Wenn Du dann im Oktober kommst, werde ich auch einen tiefen Diener machen (ich hab' dann auch ein sauberes Taschentuch usw.).
Liebe Grüße aus Hamburg
Ronald
Du kennst doch den Spruch:
"Höflichkeit ist eine Zier,
doch weiter kommt man ohne ihr!"
Wenn Du dann im Oktober kommst, werde ich auch einen tiefen Diener machen (ich hab' dann auch ein sauberes Taschentuch usw.).
Liebe Grüße aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi, 08. Feb 2006, 22:59
- Wohnort: Im wald - und elchreichen Nordhessen
Re: wetter







Ohne Worte!
LG Romi
TREUE bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: wetter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo, 12. Nov 2007, 11:59
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: wetter
@Ronald,
genial, einfach klar und verständlich.
Ich hätte es niemals so schön erklären können.
genial, einfach klar und verständlich.

Ich hätte es niemals so schön erklären können.

Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de