booktiger hat geschrieben:Obwohl ich mich nicht fuer sprachunbegabt halte, spreche und verstehe ich die Sprache nicht ausreichend, und das nach 2 Jahren in Oslo. Auch wenn man mit Englisch durchkommt ist es doch auf Dauer laestig, oft auf grund der Sprache aussenvor zustehen. Abgesehen davon, das es auch frustriert !
Ich denke, du bist ein gutes Beispiel dafuer, weshalb man Englisch schnellstmøglich in die Mottenkiste einpacken sollte, wenn man in Norwegen ist. Vermutlich verfællst du bei den kleinsten sprachlichen Schwierigkeiten in dein Englisch, weil du dich sicherer fuehlst. Fuer dein Norwegisch ist das der Tod!
Du solltest die Sprache nicht als eine Sache ansehen, die man per Knopfdruck in einem Kurs oder abends zu Hause lernt und danach wieder abschalten kann. Du musst am Ball bleiben, Tag und Nacht.
Aus Fehlern lernen. Sich auch mal auslachen lassen. 5x nachfragen, wenn man etwas nicht verstanden hat. Sich mit Nachbarn ueber belangloses Zeugs unterhalten. Bei Jedem auf Norwegisch bestehen, auch wenn man dir mit Englisch "helfen" will. Norwegisches Fernsehen gucken. Usw. usw.
Nach 2 (!) Jahren muss das eigentlich fast schon ungewollt klappen, wenn man nur genuegend Kontakt mit der Sprache hat.
Viel Glueck!
booktiger hat geschrieben:Ich kann nur raten, Norwegische Grundkenntnisse mitzubringen, wenn's moeglich ist.
Das ist wahr!
Gruss, muheijo