Abblendlicht am tage

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Ulrike44 »

muheijo hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:.... anstatt schon wieder nach weiteren Gesetzen zu rufen.
Ich fahr seit Mitte der achtziger, nach meinem 1. Finnland-Besuch, aus Einsicht immer mit Licht, ueberall in Europa.
Die Einsicht mangelt leider bei vielen Autofahrer, selbst bei strømenden Regen.
Genau wie die Einsicht, im Winter doch mal Winterreifen drauf zu machen.
Ist leider so.
Ob man es nun zum Gesetz machen soll oder nicht, ist natuerlich Ansichtssache - wenn alle mitmachen wuerden, bræuchte man es nicht.
Ich erhøhe jedenfalls meine eigene Sicherheit, ob mit oder ohne Gesetz.

Gruss, muheijo
Da schließ ich mich Muheijo voll und ganz an (und ich pflege weder Blinker zu vergessen noch beim Fahren das Mobiltelefon ans Ohr zu kleben): Man nimmt Autos einfach früher wahr, besonders die in "Tarnfarben". Ich hab vor langer Zeit mal von einer Untersuchung in ich glaube Holland gelesen (ist wirklich schon etliche Jahre her, man verzeihe mir die Ungenauigkeit): Seit Einführung der Lichtpflicht geschahen dort 25% weniger tödliche Unfälle als zuvor. Wenn das kein Argument ist?

Gruß aus Møre og Romsdal!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von KlaJac »

muheijo hat geschrieben:Du hast mich allerdings unsicher gemacht, aber ich meine gerade bei Audi ist es mir aufgefallen, dass die Ruecklichter auch brannten. Ich werde jetzt auch noch mal verstærkt drauf achten.
So, jetzt habe ich mal eine empirische Untersuchung auf dem Weg vom Flughafen nach Hause gemacht: (alle mit Tagfahrlicht)
Audi A5, Passat (aktuelles Modell): hintere Leuchten an
Audi A4 (Vorgängermodell), Ford Mondeo Taxi (aktuelles Modell), Audi Q7 (Vorgänger): hintere Leuchten aus

Das ist doch nicht logisch? Okay der A4 und der Q7 könnten selbst importiert sein und nicht umgerüstet.
Aber der Mondeo war ein Taxler und sehr neu. Logisch ist anders ...
Gruß
Klaus
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Harry132 »

Ulrike44 hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:.... anstatt schon wieder nach weiteren Gesetzen zu rufen.
Ich fahr seit Mitte der achtziger, nach meinem 1. Finnland-Besuch, aus Einsicht immer mit Licht, ueberall in Europa.
Die Einsicht mangelt leider bei vielen Autofahrer, selbst bei strømenden Regen.
Genau wie die Einsicht, im Winter doch mal Winterreifen drauf zu machen.
Ist leider so.
Ob man es nun zum Gesetz machen soll oder nicht, ist natuerlich Ansichtssache - wenn alle mitmachen wuerden, bræuchte man es nicht.
Ich erhøhe jedenfalls meine eigene Sicherheit, ob mit oder ohne Gesetz.

Gruss, muheijo
Da schließ ich mich Muheijo voll und ganz an (und ich pflege weder Blinker zu vergessen noch beim Fahren das Mobiltelefon ans Ohr zu kleben): Man nimmt Autos einfach früher wahr, besonders die in "Tarnfarben". Ich hab vor langer Zeit mal von einer Untersuchung in ich glaube Holland gelesen (ist wirklich schon etliche Jahre her, man verzeihe mir die Ungenauigkeit): Seit Einführung der Lichtpflicht geschahen dort 25% weniger tödliche Unfälle als zuvor. Wenn das kein Argument ist?

Gruß aus Møre og Romsdal!

Ulrike
...mich bringt es seit Jahren "auf die Palme" wenn immer wieder nach weiteren Gesetzen "geschrien" wird, wenn z.b. ein größeres Verbrechen (z.B. Waffenrecht nach Morden an Schulen) passiert. ist
Aber andererseits kein Geld für Personal da ist die Einhaltung der bestehenden zu überwachen. Und deshalb die von mir oben geschilderten Mißstände weder wirklich überwacht, und meistens schon gar nicht geahndet werden.
Aber auch deshalb, weil schlicht bei den wenigsten die Einsicht fehlt, daß z.b. eine Blinkanlage nicht nur dafür da ist, diese als Warnblinkanlage zu nutzen wenn der Fahrer wieder einmal verbotenerweise kurz parkt, um ein paar Meter Fußweg zu sparen.

Und deshalb scheinen, vor allem Politiker, plötzlich die Notwendigkeit für Abblendlicht am Tage zu sehen.

Sorry - aber es sollte erst einmal das andere von mir genannte sichergestellt werden.
Das scheint mir das Abblendlicht am Tage nahezu überflüssig zu machen.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

Harry132 hat geschrieben:...mich bringt es seit Jahren "auf die Palme" wenn immer wieder nach weiteren Gesetzen "geschrien" wird,
Es schreit doch keiner. :wink:
Ich wuerde dich nur gerne von der Sinnhaftigkeit ueberzeugen, mal losgeløst von irgendwelchen Politikern.
Um mit El Supremo zu sprechen: "Worte irgendeines Kønigs haben fuer mich kein Interesse" :wink:

Es erhøht einfach die Sicherheit ohne nennenswerte Nachteile - das ist der einzige Grund.
Es hat mit der Einhaltung oder Nichteinhaltung von Gesetzen oder opportunistischen Politikern nichts zu tun.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Polarstern
Beiträge: 29
Registriert: Do, 22. Jan 2009, 14:58

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Polarstern »

Hallo,

ich weiss nicht ob das jemand weiss, in Österreich wurde das verpflichtende Fahren mit Licht bei Tag nach 2 Jahren wieder abgeschafft, da es zu vermehrten Unfällen mit Zweiradfahrern führte.

Grüsse
Ploarstern
catch your dreams before they slip away
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Wick1e »

Nun hat Norwegen die Lichtpflicht seit 1986, Schweden seit 1977 und beide Laender haben nur positive Erfahrungen damit.

Finland hat die Pflicht auf Landstrassen im Winter bereits 1972 eingefuehrt.

In Schweden gabs ende der 70'ger bereits die ersten "tagesfahrleuchten", die sog. "schwedenleuchten" .

Das spricht doch fuer sich!!!

Und dann wird 2009 (in D) immer noch diskutiert ob es notwendig ist :roll:
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von Harry132 »

muheijo hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:...mich bringt es seit Jahren "auf die Palme" wenn immer wieder nach weiteren Gesetzen "geschrien" wird,
Es schreit doch keiner. :wink:
Ich wuerde dich nur gerne von der Sinnhaftigkeit ueberzeugen, mal losgeløst von irgendwelchen Politikern.
Um mit El Supremo zu sprechen: "Worte irgendeines Kønigs haben fuer mich kein Interesse" :wink:

Es erhøht einfach die Sicherheit ohne nennenswerte Nachteile - das ist der einzige Grund.
Es hat mit der Einhaltung oder Nichteinhaltung von Gesetzen oder opportunistischen Politikern nichts zu tun.

Gruss, muheijo
Hallo,

"...Sinnhaftigkeit überzeugen..."

Ich weiß nicht so recht. Irgendwie habe ich was Abblendlicht am Tage betrifft ein etwas ungutes Gefühl. Wie oben beschrieben, es gäbe noch viel anderes zu tun um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Abblendlich, Klimanlage, immer größere und schwerere Autos vergrößern noch weiter den Spritverbrauch. Bei - in meinen Augen eh nur allzuoft unnötigen Fahrten weil auch zu Fuß oder per Rad sehr oft - und ohne großen Mehraufwand, möglich.

Wie schon mehrfach hier vermerkt fahre ich sehr viel Rad, auch größere touren, und auch schon monatelang in Norwegen. Und versuche mich dabei durch Kleidung und Reflektoren auf Rad und Ausrüstung gut sichtbar zu machen, also tue einiges zur Verbesserung der passiven Sicherheit. Trotzdem schalte ich, in Deutschland, das Abblendlicht am Tage, bei guter Sicht, nur ungern ein. Ja oft später als viele andere. Allerdings bin ich auch mit einem eher gut sichtbaren VW T4, allerdings in grün, unterwegs.

Wie gesagt, habe dazu eine zwiespältige Meinung ! - zugegebenermaßen "aus dem Bauch" heraus!
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Abblendlicht am tage

Beitrag von muheijo »

Harry132 hat geschrieben: Irgendwie habe ich was Abblendlicht am Tage betrifft ein etwas ungutes Gefühl. Wie oben beschrieben, es gäbe noch viel anderes zu tun um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Du hast vollkommen Recht, aber man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Das schliesst sich alles gegenseitig nicht aus!

(Ich lasse es jetzt gut sein. :wink: )

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Antworten