den artikel leider auch nicht.Andree hat geschrieben:Das Licht am Auto gibt es nicht zum Nulltarif

kannst du den inhalt vielleicht zusammenfassen?
gruß, muheijo
den artikel leider auch nicht.Andree hat geschrieben:Das Licht am Auto gibt es nicht zum Nulltarif
Also:muheijo hat geschrieben:den artikel leider auch nicht.Andree hat geschrieben:Das Licht am Auto gibt es nicht zum Nulltarif![]()
kannst du den inhalt vielleicht zusammenfassen?
gruß, muheijo
das ist es, leider!Andree hat geschrieben:.....droht das eigentliche Ziel außer Sicht zu geraten: eine bessere optische Wahrnehmung.
Hei Gemeinde,Erdmænnchen hat geschrieben:
Sehr elegant finde ich die (optionale) Lösung im Audi A6. Wird der Wagen mit Xenons bestellt, hat er auch in D serienmäßig Tagfahrlicht. Das ist nicht das Xenonlicht, sondern konventionelle Lampen, die es zusätzlich zum Xenonreflektor gibt. Außer diesen beiden Glühbirnen ist nichts weiter an, also kein Standlicht, keine Rücklichter, keine Cockpitbeleuchtung.
Ich glaube, das müßte auch in Norwegen reichen, die Rückleuchten sind am Tage nicht zwingend vorgeschrieben, auch nicht das Standlicht.
Hei Bjørn,Bjørn hat geschrieben: Habe mir aktuell an mein Fahrzeug das neue Tagfahrlichtsystem (LED-Leuchten) installieren lassen, welches ein helles Tagfahrlicht, ähnlich wie bei den aktuellen Audis produziert, ohne dass hierbei die übrigen Beleuchtungsfeatures, wie Rücklicht etc. brennen.
Mmmh, jetzt wird es spannend. Da ich selber den aktuellen A6 (deutsche Ausführung) fahre (auch mit Tagfahrlichtschaltung) achte ichmuheijo hat geschrieben:Bjørn hat geschrieben: Das entspricht uebrigens auch meinen Beobachtungen hier in N.
Vielleicht læsst sich das umprogramieren?KlaJac hat geschrieben:Sollte dies so nicht zutreffen, dürfte ich mit der D-Version hier immer nur mit Volllicht rumfahren ...
Ich fahr seit Mitte der achtziger, nach meinem 1. Finnland-Besuch, aus Einsicht immer mit Licht, ueberall in Europa.Harry132 hat geschrieben:.... anstatt schon wieder nach weiteren Gesetzen zu rufen.