Boot in Norwegen kaufen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Antworten
Sprotte
Beiträge: 13
Registriert: Di, 14. Okt 2008, 18:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

Boot in Norwegen kaufen

Beitrag von Sprotte »

Hei,

kann mir jemand sagen, wie es funktioniert, wenn man ein Boot bei finn.no kaufen möchte.
Sind die angegebenen Preise Endpreise? Muß man irgendwelche PS-Abgaben oder Steuern
zahlen, wenn ja, gilt das auch dann, wenn das Boot mit nach Deutschland genommen wird?

Freu' mich auf Eure Antworten.

Sprotte
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Boot in Norwegen kaufen

Beitrag von muheijo »

Sprotte hat geschrieben:Sind die angegebenen Preise Endpreise? Muß man irgendwelche PS-Abgaben oder Steuern zahlen, wenn ja, gilt das auch dann, wenn das Boot mit nach Deutschland genommen wird?
Dein Wohnort ist Schleswig-Holstein, d.h. du willst das Boot in N kaufen und nach D einfuehren?
Dann sind in D 19% Mehrwertsteuer fællig.

Die Preise bei finn sind ganz oft nach unten verhandelbare Endpreise, manchmal erwartet man aber auch høhere Gebote. Bei Hændlern kommt oft noch 25% Mehrwertsteuer.
Du solltest in jedem Fall den Anzeigentext genau lesen bzw. uebersetzen lassen, wenn du norwegisch nicht verstehst.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Sprotte
Beiträge: 13
Registriert: Di, 14. Okt 2008, 18:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Boot in Norwegen kaufen

Beitrag von Sprotte »

Hei muheijo,

vielen Dank für deine promte Antwort! Gilt das mit der Mwst. auch für gebrauchte Boote ?

Ha det
Sprotte
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Boot in Norwegen kaufen

Beitrag von KlaJac »

Such mal nach Einfuhrumsatzsteuer ... die schlägt da zu.
Die gesetzlichen Steuerbefreiungen nach § 5 Abs. 1 und § 25c UStG
Von der Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer befreit sind hiernach alle Gegenstände, deren Lieferung auch im Inland keiner Umsatzsteuer unterliegt. Diese Waren sollen bei ihrer Einfuhr nicht höher belastet werden als gleichartige Inlandswaren.

Hierzu gehören
...
besondere Hochseewasserfahrzeuge, überwiegend bestimmt zum Erwerb durch die Seeschifffahrt (z.B. Fischereifahrzeuge oder Schlepper) oder zur Rettung Schiffbrüchiger sowie Gegenstände zur Ausrüstung bzw. Versorgung für diese Seeschiffe; nicht dagegen private Wassersportfahrzeuge wie z.B. Sportboote oder Segelyachten;
Und dies gilt m.W. auch für gebrauchte Gegenstände.
Gruß
Klaus
Sprotte
Beiträge: 13
Registriert: Di, 14. Okt 2008, 18:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Boot in Norwegen kaufen

Beitrag von Sprotte »

Hei Klaus,

vielen Dank für deine Antwort!
Was ich dabei aber nicht verstehe, kaufe ich mir z.B. für 40.000 € ein Fischereifahrzeug (was wohl meistens gewerblich eingesetzt wird) brauche ich keine Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen.
Kaufe ich mir aber für 5000 € ein gebrauchtes Sportboot von privat, soll für dieses Einfuhrumsatzsteuer abgeführt werden?

Vielleicht weiss ja jemand von Euch noch mehr darüber !

Ha det

Sprotte
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Boot in Norwegen kaufen

Beitrag von KlaJac »

Sprotte hat geschrieben:Was ich dabei aber nicht verstehe, kaufe ich mir z.B. für 40.000 € ein Fischereifahrzeug (was wohl meistens gewerblich eingesetzt wird) brauche ich keine Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen.
Kaufe ich mir aber für 5000 € ein gebrauchtes Sportboot von privat, soll für dieses Einfuhrumsatzsteuer abgeführt werden?
Das nennt sich wohl Subvention ;)
Gruß
Klaus
Antworten