Forsvinde!

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
KalmarerSpavende
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 08. Aug 2009, 17:34

Forsvinde!

Beitrag von KalmarerSpavende »

Nächstes Jahr bin ich weg.

Geplant ist eine ca. 3Monatige Tour in den Norden.
Angefangen mit;
-Dänemark (3 wochen) über
-Schweden (4 wochen) nach
-Norwegen (5 wochen).
Geschätzte Strecke ca 3000 Kilometer
Budget;egal wieviel, es wird zu wenig sein xD
Art der Fortbewegnung; steht noch aus ich schwanke zwischen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem leichten motorisirtem gefährt
Unterbringung; Zelten
Ziel; Preikestolen

Ungefähre Route;
Bild

den Blog zur Aktion: http://kalmarerspavende.wordpress.com/

Gibt es wichtige Sachen die ich unbedingt beachten sollte?
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50
Kontaktdaten:

Re: Forsvinde!

Beitrag von ihmotep »

KalmarerSpavende hat geschrieben:Gibt es wichtige Sachen die ich unbedingt beachten sollte?
Da gibt es sehr viele Sachen, die sehr wichtig sind. Bevor man aber darauf eingehen kann, solltest du hier ein wenig mehr Input geben und dich vor allem für die Wahl der Fortbewegung entscheiden...dann klappt es auch mit den Tipps hier :)
KalmarerSpavende
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 08. Aug 2009, 17:34

Re: Forsvinde!

Beitrag von KalmarerSpavende »

Tschuldigt ich wollte das schon die Tage ein wenig besser erläutern, hab den blöden edit Butten nicht gefunden bis mir Gestern spät abends aufgefallen ist das ich gar nicht eingeloggt war xD

Konkret; Sollte ich mit nem Roller fahren, kann ich davon ausgehen das der nicht unter das Allemannsretten fällt? zum Fahrrad stand da auch nichts war nur das Wandern vermerkt. Wäre schön wenn mir was genaueres zu sagen kann.Welche vorraussetzungen sollte ein fahrrad haben? (Zwingend eine Klingel? oder ähnliche Verordnungen)

Da es in Dänemark kein Allemannsretten gibt, wird es hier schon komplizierter. Ich habe zwar gelesen das es in einigen Regionen ein ähnliches Privileg gibt, leider weis ich nicht in welchen und wie sich das auswirkt. falls mir hierzu jemand einen Link oder Tipps geben kann wäre ich sehr verbunden.

Weder weis ich wie es um die beschaffung von Ersatzteilen bestellt ist, noch wie es sich mit dem eventuellen Weiterreisen per Zug oder Ähnlichem bestellt ist(preise, verbindungen, fahrrad mitahme).
Ich hab da noch viel in Erfahrung zu bringen, auch gerade so Sachen an die ich gerade nicht denke, deswegen wäre ich für noch so kleine Hilfe äusserst dankbar.

Mit freundlichen Grüßen ~Marco~
Jim Knopf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 116
Registriert: Fr, 21. Nov 2008, 23:05
Wohnort: Schwetzingen

Re: Forsvinde!

Beitrag von Jim Knopf »

Hallo Marco,

ich bin letztes Jahr mit dem Rad in Norwegen unterwegs gewesen. Im Radreise-Forum stehen einige Antworten zu deinen Fragen.
Konkret; Sollte ich mit nem Roller fahren, kann ich davon ausgehen das der nicht unter das Allemannsretten fällt?
Genauso ist es. Lies mal hier unter "Bestandteile des Jedermannsrechtes". Wichtig ist, dass du unmotorisiert unterwegs bist.
Welche vorraussetzungen sollte ein fahrrad haben? (Zwingend eine Klingel? oder ähnliche Verordnungen)
Mir ist nicht bekannt, dass es Norwegen Verordnungen gibt, die eine besondere Ausrüstung von Fahrrädern erfordern. Nützliche Informationen bezüglich Ausstattung eines Reiserades gibt es im Radreise-Wiki oder im Radreise-Forum selbst unter "Ausrüstung Reiserad".
Ich habe meine Klingel auf meiner Reise im vergangenen Jahr soweit ich mich erinnern kann überhaupt nicht gebraucht. Wichtig wären gute Bremsen, stabile Gepäckträger und eine vernünftige Beleuchtung für die Tunnels.
Da es in Dänemark kein Allemannsretten gibt, wird es hier schon komplizierter.
So kompliziert wird das nicht. In Dänemark gibt es etliche günstige Naturlagerplätze (leider ist der Link nur in dänisch verfügbar). Im Buch "Overnating i det fri" 2006-2007" ISBN 87-89835-56-5, welches auch in deutsch erhältlich ist, sind diese Plätze verzeichnet.
Ich selbst habe auf diesen Plätzen allerdings noch nicht übernachtet.

Wegen Ersatzteilen brauchst du dir in Norwegen keine großen Sorgen machen. In allen größeren Orten gibt es zumindest Sportgeschäfte mit einer Fahrradabteilung. Nichtsdestotrotz hatte ich natürlich die wichtigsten Ersatzteile wie Ersatzschlauch und Faltmantel sowie passende Speichen und das notwendige Werkzeug dabei.
Wegen einer Fahrt mit dem Zug brauchst du dir in Norwegen keine Sorgen zu machen, da so ziemlich alle Züge Fahrräder mitnehmen. Außerdem gibt es in Norwegen noch die Hurtigrute und Überlandbusse, welche ebenfalls Fahrräder mitnehmen.

Und noch was: So hoch sind die Anforderungen an eine Radreise nicht. Das ist schließlich kein Rennen. Wenn du regelmäßig radfährst, wirst du da selbst in Norwegen kaum Probleme bekommen. Probier das doch mal bei einer kürzeren Tour bei dir in der Gegend aus. Da fährst du halt erst Mal so drei bis vier Tage einen leichten Flussradweg.

Einen ausführlichen Reisebericht meiner Tour vom vergangenen Jahr findest du hier.
Gruß aus Schwetzingen

Jürgen
Antworten