Autoeinführ nach Norwegen.

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Autoeinführ nach Norwegen.

Beitrag von Berny »

meiselkev hat geschrieben:Hallo Leute,
wie ist das eigentlich bei Wohnmobilen.
Zaehlt der Kaufvertrag vom Haendler als Schaetzung des Fahrzeugwerts oder macht der Zoll seine eigene Schaetzung?
Und wenn ja, schaetzen die nur den Wert des Fahrzeugs oder auch den Wert der von mir vorgenommenen Ausbauten?
Oder anders gefragt, zahle ich die Mehrwertsteuer bei Einfuhr nur auf das Auto oder auch auf die Ausbauten?
LG kevin
Hi Kevin,
ich denke nicht, dass der Zoll sich mit (Gefälligkeits)schätzungen von Irgendjemandem befasst.
Es wird alles geschätzt, und auf alles zahlst Du dann die Steuer.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autoeinführ nach Norwegen.

Beitrag von muheijo »

Berny hat geschrieben:ich denke nicht, dass der Zoll sich mit (Gefälligkeits)schätzungen von Irgendjemandem befasst.
Ein Kaufvertrag ist schon ein gutes Dokument zur Wertermittlung. Der Preis muss allerdings realistisch sein.
"Fuer 1 Euro gekauft" gilt vermutl. nicht. :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Autoeinführ nach Norwegen.

Beitrag von Schnettel »

EL PRESIDENTE hat geschrieben:I tillegg kommer: Avgift for klimagassen i aircondition/klimaanlegg (266,- pr. kg eks mva)
Also wenn mein Auto 1,7t wiegt, muss ich dann tatsächlich noch mal 266x1700 oben drauf rechnen? Oder bezieht sich das auf die Menge der Kühlflüssigkeit?
Hat nix mit der Kuehlfluessigkeit zu tun! Die Abgabe heisst "Abgabe fuer Klimagase der Klimaanlage".
Beschrieben u.a. hier.
Wenn das Auto eine Klimaanlage hat, dann muss diese Abgabe bei Einfuhr bezahlt werden.
For klimaanlegg (aircondition) i motorkjøretøyer som person-, vare-, kombinerte biler osv. er det fastsatt et grunnlag på 1 kg pr. kjøretøy. Hvis innholdet i klimaanlegget er ukjent, skal det betales 2 106 kroner i avgift. Dersom det dokumenteres at klimaanlegget f.eks. inneholder HFK-134a, skal det betales 234 kroner i avgift.
Fuer Klimaanlagen in Fahrzeugen ist fuer PKW, Transporter und kombinierte Fahrzeuge eine Grundlage von 1kg per Fahrzeug festgesetzt.
Wenn der Inhalt der Klimaanlage unbekannt ist, muessen 2.106 NOK bezahlt werden. Wenn dokumentiert werden kann, dass die Klimaanlage z.B. HFK-134a enthælt, dann bezahlt man 234 NOK.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Autoeinführ nach Norwegen.

Beitrag von ztyLeZ »

Ich möchte mir ein "Banebil" importieren.

Das ganze hab ich mir schon alles ausgerechnet und auch mit dem Zoll gesprochen.

Nun stellt sich mir nur noch die Frage: Wie errechnet sich die Mehrwertsteuer? Wie hoch ist diese bei der Einfuhr eines Autos?
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Autoeinführ nach Norwegen.

Beitrag von Harry132 »

...in einem anderen Beitrag hat ein in Norge lebender vermerkt

dort würden noch eine ganze Menge alter Autos herumfahren.


Wenn ich ´mal obige Beiträge überfliege dürfte ja auch klar sein warum.

Neue oder neuwertige Fahrzeuge kann sich "Otto Normalverbraucher" nicht leisten.

Also ich mag ja Norwegen wirklich, war seit 1979 zig mal dort - und habe mir schon einigemal überlegt, dort hinzuziehen.

Wenn ich mir aber dort so manche Sachen des täglichen Lebens betrachte leben wir hier in D. wie im Schlaraffenland.

Ein schwer nachdenklicher
Harry

P.s.:In http://www.nrk.no war vor einigen Wochen ein Beitrag, wonach immer mehr norwegische Rentner ihren Lebensabend in Schweden verbringen. Als Grund wurde genannt: Die dort sehr viel niedrigeren Ausgaben, u.a. für Wohnraum, aber auch die anderen Lebenshaltungkosten.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Autoeinführ nach Norwegen.

Beitrag von KlaJac »

ztyLeZ hat geschrieben:Ich möchte mir ein "Banebil" importieren.

Das ganze hab ich mir schon alles ausgerechnet und auch mit dem Zoll gesprochen.

Nun stellt sich mir nur noch die Frage: Wie errechnet sich die Mehrwertsteuer? Wie hoch ist diese bei der Einfuhr eines Autos?
Mehrwertsteuer = 25%

Berechnung: Kaufpreis im Ausland plus Transport zur Grenze * 0,25 = Mehrwertsteuer bzw. Einfuhrumsatzsteuer, die bei Einfuhr als erstes zu zahlen ist.

@Harry: Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge in N ist erheblich gesunken. Das waren wohl mal deutlich über 20 Jahre, jetzt war man auf Augenhöhe mit D, dann kam die Abwrackprämie, die das Ganz etwas verschoben hat.
Gruß
Klaus
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Autoeinführ nach Norwegen.

Beitrag von ztyLeZ »

KlaJac hat geschrieben:
ztyLeZ hat geschrieben:Ich möchte mir ein "Banebil" importieren.

Das ganze hab ich mir schon alles ausgerechnet und auch mit dem Zoll gesprochen.

Nun stellt sich mir nur noch die Frage: Wie errechnet sich die Mehrwertsteuer? Wie hoch ist diese bei der Einfuhr eines Autos?
Mehrwertsteuer = 25%

Berechnung: Kaufpreis im Ausland plus Transport zur Grenze * 0,25 = Mehrwertsteuer bzw. Einfuhrumsatzsteuer, die bei Einfuhr als erstes zu zahlen ist.

@Harry: Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge in N ist erheblich gesunken. Das waren wohl mal deutlich über 20 Jahre, jetzt war man auf Augenhöhe mit D, dann kam die Abwrackprämie, die das Ganz etwas verschoben hat.
Danke dir!

Transport wäre dann Spritkosten und Fähre?
Wie soll man denn das nachweisen? Wenn ich den Wagen in England kaufe wollen die nicht wirklich die Kosten für die 2000km bis inkl. zur Fähre haben, oder? (also 25% davon)

Das könnte man ja umgehen, indem man den Wagen in Norddeutschland kauft von jemanden, der den aus England gekauft hat, oder?
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Autoeinführ nach Norwegen.

Beitrag von KlaJac »

Nein, es werden die "üblichen" Transportkosten angesetzt, lt. Angabe von Tollvesnet auf Nachfrage ca. 500 Euro.
Bei Einfuhr eines Fzgs. wurde bei uns allerdings kein Zuschlag angesetzt...ist wohl auch ein wenig vom Charme / Tagesform abhängig.
Gruß
Klaus
ztyLeZ
Beiträge: 61
Registriert: Do, 31. Jan 2008, 20:43
Wohnort: Arendal
Kontaktdaten:

Re: Autoeinführ nach Norwegen.

Beitrag von ztyLeZ »

KlaJac hat geschrieben:Nein, es werden die "üblichen" Transportkosten angesetzt, lt. Angabe von Tollvesnet auf Nachfrage ca. 500 Euro.
Bei Einfuhr eines Fzgs. wurde bei uns allerdings kein Zuschlag angesetzt...ist wohl auch ein wenig vom Charme / Tagesform abhängig.
500€ sind okay. Das sind ja grad mal 125€...

Ich hatte schon viel Glück mit dem Zoll... Hatte vieles zu verzollen an Autoteilen.
Alle Rechnungen in Klarsichthülle mit einer Zusammenfassung damit es schneller geht... Da guckt der gute Mann sich einiges an und fragt wieviel Euro das ca. zusammen sind. daraufhin verwies ich auf die Zusammenfassung... 1784€ zusammen oder so... welches er mit einem Zwinkern und "das sind ja nichtmal 6000kronen" abfertigte und mich wieder ins Auto verwies ;).
Die sind schon sehr in Ordnung in Kristiansand an der Fähre, wie ich finde.

Danke dir für deine Hilfreichen Antworten!
Antworten