Davon abgesehen, dass ich nicht unbedingt zur unteren Bildungsschicht gehöre......auch von mir mal eine kleine Anmerkung.
Du hast geschrieben, dass du deine Ausbildung bei Siemens hattest (was für ein Zufall.....ich auch, was für ein Bildungsniveau). Ja, das ist eine große Firma und ja, dort reicht zum Großen Teil Englisch, (wenn man die angebotenen Auslandsjahre nach der Ausbildung macht.....Halt, nicht wenn man nach Brasilien oder Italien will, da bekommt man in Berlin einen 8-wöchigen Intensivsprachkurs bezahlt). In großen Firmen herrscht nun mal auch Arroganz, aber -ja- man kann Englisch als Geschäftssprache nutzen.
Nun schreibst du aber, das dir auch eine kleinere Firma zusagen würde
Ähm.....überleg doch mal......in kleinen Klitschen, egal wo auf der Welt.....was wird da wohl gesprochen???
Es verlangt bestimmt niemand, dass man die Landssprache perfekt sprechen und schreiben muss. Aber wenigstens die Grundkenntnisse sollten etwas da sein. Da freut sich doch schon mal der künfige Chef, Wenn man dann seine Bewerbung - kann auch gerne mit Hilfe sein - in norwegisch verfasst und da rein schreibt, dass man erst am norsk lernen ist.....bringt bestimmt noch einen Stein! Wenn du die nötigen Qualifikationen hast, ist doch gut, vielleicht auch in Norge gesucht! Aber, ja....Respekt gegenüber diesem Land und der Bewohner - in dem du ja anscheinend arbeiten willst, sollte wohl auch dazu gehören.
Warum soll es den eigentlich Norwegen sein??
Amerika ist doch auf dem Gebiet besser bestückt. San Francisco kann ich da nur empfehlen!
Hilsen Tina