Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
foerdi
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:23

Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von foerdi »

Hi Leute,
ich interessiere mich ebenfalls für die Arbeit und das Leben in .no...

Bin 29 Jahre jung und ein "Geek", d. h. ich kann so ziemlich überall in der IT eingesetzt werden - arbeite zur Zeit als Softwareentwickler in einem internationalen (englischsprachigem) Projekt in Belgien. Da mache ich zusätzlich zur Entwicklung noch Softwarepaketierung (Windows) und skripte noch ein wenig.

Irgendwie finde ich einfach keinen Zugang zur norwegischen IT. Weiß auch gar nicht wo ich ansetzen müsste....
Die paar wenigen IT-Firmen die ich per Google-Suche fand waren per Initiativ-Bewerbung schnell abgeklappert - und keine von denen hat geantwortet bisher :(

Arbeitsamt und Stellenbörsen, alles norwegisch, komme ich mit meinen 0% norwegisch auch nicht groß weiter.

Wer hat Kontakte oder gar eine eigene IT-company? Wie gesagt ich kann alles - Würde das auch in einem ein- bis drei-monatigen (Verhandlungssache) Praktikum beweisen, falls das Gehalt hinterher aber richtig ordentlich ist ;)
Auch als Freelancer.

Danke für die Aufmerksamkeit und Grüße aus dem bitteren alten Deutschland (Belgien ist auch nicht hübscher) ;-)
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von Barney Bär »

foerdi hat geschrieben: Arbeitsamt und Stellenbörsen, alles norwegisch, komme ich mit meinen 0% norwegisch auch nicht groß weiter.
tja, dann tu mal was dagegen. oder versuch zeitarbeitsfirmen, das war schon fuer manch einen ein gutes sprungbrett, z.b. jobzone und manpower, einfach .no dahintersetzen.
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von keks »

Ohne Arme keine Keks :wink:
Englisch ist zwar ganz nett, aber es reicht dann doch nicht...
Nora41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 135
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 12:42

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von Nora41 »

hast du hier schon geguckt? http://www.opera.com/company/jobs/
foerdi
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:23

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von foerdi »

In der IT reicht Englisch sonst auch überall..

Ich war nun schon in drei Ländern für länger tätig, und in allen Projekten wurde Englisch gesprochen. Sollte eigentlich Standard sein - Aber vielleicht sind die Norweger ein wenig zu stolz :)

Habe mich eben wieder bei opera beworben... Aber die haben sich früher schon nicht zurückgemeldet, viel Hoffnung habe ich da ja nicht. Hatte meine Ausbildung ja bei Siemens gemacht, die waren auch so abgehoben und arrogant. Größe ist nicht immer gut in dem Geschäft :)

Am liebsten wäre mir ja eine kleine Klitsche, wo alles etwas persönlicher funktioniert und wo man seine exzellente Leistung auch zeigen kann für mehr Gehalt als bei den Großen...

Und Norwegisch lerne ich dann erst, wenn mich überhaupt mal jemand dort will - Vorher macht es für mich so gut wie keinen Sinn

Danke für die Antworten!
motorkruizer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 330
Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
Wohnort: Tveit/Kristiansand

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von motorkruizer »

Hei,hei,
Würde es mal vorsichtig ausdrücken!!!!! mit der Einstellung...lass es lieber!!!!!!
Glaube nicht das es was mit Nationalstolz zu tun hat,wenn man Sprachkenntnisse voraussetzt.
Aber du siehst es ja selbst:::Resonanz auf Deine Bewerbungen!!!?????
:nixda:
Hilsen
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von Barney Bär »

foerdi hat geschrieben:die waren auch so abgehoben und arrogant.
.....
Und Norwegisch lerne ich dann erst, wenn mich überhaupt mal jemand dort will
sagt ja alles.

und tschuess.
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 19:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund
Kontaktdaten:

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von bayer »

Heisann
Ingen norsk, ingen sjanse.
Revnende likegyldig hvilken jobb. Sånn er de tiden,for tiden.

Hilsen Klaus
foerdi
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:23

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von foerdi »

heisann bayer,
hvordan har du det?

unnskyld, jeg har ikke gjort noen galt ..
snakker ingen norsk :)

hjelp! snakker noen tysk her?
takk
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von Barney Bär »

foerdi hat geschrieben:Arbeitsamt und Stellenbörsen, alles norwegisch, komme ich mit meinen 0% norwegisch auch nicht groß weiter.
und:
foerdi hat geschrieben:heisann bayer,
hvordan har du det?

unnskyld, jeg har ikke gjort noen galt ..
snakker ingen norsk

hjelp! snakker noen tysk her?
takk
wer hier noch antwortet ist selber schuld (ich auch)
Zuletzt geändert von Barney Bär am Mo, 03. Aug 2009, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
foerdi
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:23

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von foerdi »

Barney Bär hat geschrieben: verarsch dich doch selber. :fuckyou:
Gehört es hier zur Netiquette dermaßen unhöflich zu sein?

Ich habe niemanden "verarscht" - Wollte nur dem witzigen bayer mit eben gegoogeltem Reiseführer-Norwegisch antworten.

Aber irgendwie gewinne ich immer mehr und mehr den Eindruck, dass hier die untere Bildungsschicht zu stark vertreten ist... Was sich die Norweger da bloß ins Land holen, echt traurig.
Zeigst Du auch den Norwegern den speziellen Finger, wenn Du mal wieder wie hier Deine Tage zu haben scheinst?
XFlorian
Beiträge: 70
Registriert: Do, 19. Feb 2009, 11:12
Wohnort: Nuernberg,Tyskland

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von XFlorian »

foerdi hat geschrieben:
Barney Bär hat geschrieben: verarsch dich doch selber. :fuckyou:
Gehört es hier zur Netiquette dermaßen unhöflich zu sein?

Ich habe niemanden "verarscht" - Wollte nur dem witzigen bayer mit eben gegoogeltem Reiseführer-Norwegisch antworten.

Aber irgendwie gewinne ich immer mehr und mehr den Eindruck, dass hier die untere Bildungsschicht zu stark vertreten ist... Was sich die Norweger da bloß ins Land holen, echt traurig.
Zeigst Du auch den Norwegern den speziellen Finger, wenn Du mal wieder wie hier Deine Tage zu haben scheinst?

Hi foerdi,

ich bin auch in der IT-Branche tätig(z/os Entwicklung), aber in Deutschland.
Trotz allem muss ich den anderen Recht geben - norwegisch solltest du schon vorher lernen. Alleine, um deinen zukünftigen Arbeitgeber Respekt zu zeigen und ihm zu zeigen, dass du gewillst für die Firma alles zu geben.

Wie z.B willst du ein Vorstellungsgespräch führen? Erwarte nicht, dass das komplett auf Englisch läuft. Wie gesagt, es sind keine bös gemeinten Hinweise, sondern wirklich nützliche Tipps.

Und Norwegisch ist gar nicht so schwer: Wenn man es wirklich will und Englisch kann, fällt das Lernen leicht und macht auch viel Spaß.

;-)
Man skal ikke sier ikke!
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von Barney Bär »

foerdi hat geschrieben:
Barney Bär hat geschrieben: verarsch dich doch selber. :fuckyou:
Gehört es hier zur Netiquette dermaßen unhöflich zu sein?

Ich habe niemanden "verarscht" - Wollte nur dem witzigen bayer mit eben gegoogeltem Reiseführer-Norwegisch antworten.

Aber irgendwie gewinne ich immer mehr und mehr den Eindruck, dass hier die untere Bildungsschicht zu stark vertreten ist... Was sich die Norweger da bloß ins Land holen, echt traurig.
Zeigst Du auch den Norwegern den speziellen Finger, wenn Du mal wieder wie hier Deine Tage zu haben scheinst?
du bezeichnest andere als arrogant und abgehoben, willst in no einen job, siehst aber gar net ein, die sprache zu lernen "bevor dich net einer will". allein das ist reichlich unverschæmt.
dann schreibst du, du kommst gaaar nicht weiter, weil du gaaar kein norwegisch kannst und bittest deshalb um hilfe.
dann schreibst du aber doch auf norwegisch. da frægt man sich dann doch, was das soll.

deine æusserung ueber "bildungsschichten" lassen weiterhin deutlich werden, wer hier arrogant ist. das zieht sich wie ein roter faden durch deine posts, auch wenns bisher nicht sehr viele sind.

jedenfalls haben dich die norweger bisher nicht ins land geholt. aber ein toller, (ein)gebildeter wie du kann die leuter hier bestimmt auch ohne sprachkenntnisse ueberzeugen.

sieh selber zu.
Nora41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 135
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 12:42

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von Nora41 »

Für Management- oder hochqualifizierte Jobs ist Englisch häufig ausreichend. Ich habe vor drei Jahren den Job gewechselt und alle Bewerbungsgespräche waren auf Englisch. Viele Untenehmen sind extrem exportabhängig und deswegen ist das dort eigentlich nichts besonderes.
N2007
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 11. Jun 2007, 7:59
Wohnort: Eidsvoll

Re: Software-Entwickler / -Skripter / -Paketierer

Beitrag von N2007 »

Hallo,

falls Du C++ beherrschst, koenntest Du Tandberg probieren:

http://www.tandberg.com/careers-video-c ... e/emea.jsp, 3 Stellen hier in Norwegen, Oslo.

Englisch ist fuer solche Jobs, wenigstens in der Anfangsphase, voellig ausreichend. Es ist natuerlich immer sinnvoll und erforderlich die Landessprache zu erlernen, sollte man nicht nur fuer ein paar Monate bleiben wollen. Ich wohne und arbeite nun schon im dritten (Aus-)Land meiner Wahl. Da haette ich wohl schlecht alle Sprachen schon vorher lernen koennen. Solltest Du so gut sein wie Du behauptest, hast Du immer eine Chance.

Gegenwaertig ist die Lage aber auch hier angespannt; die Zahl der offenen Stellen hat merklich nachgelassen.
Jedoch wundert mich die folgende Aussage von Dir: 'Arbeitsamt und Stellenbörsen, alles norwegisch, komme ich mit meinen 0% norwegisch auch nicht groß weiter.'.

Eine einfache Suche nach IT-Stellen in Akershus und Oslo auf NAV's Website erzielt 67 Treffer, wovon einige sogar in englischer Sprache sind und der Rest sich fast selbst erklaert. Dinge wie 'Net utvikler', 'Adobe flex utvikler' usw. koennen ja wohl nicht wegen mangelnden Norwegischkenntnissen missverstanden werden.

Also Kopf hoch und viel Glueck.
Antworten