Meldung bei Rautenberg

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Hamburgerin »

31. Juli 2009
Kein Wasserpaket mehr auf den HURTIGRUTEN-Postschiffen
31.07.09:
Wie uns unsere Kunden mitteilten, die kürzlich auf der M/S Trollfjord gereist sind, gibt es kein Wasserpaket mehr und das bisher kostenlose Eiswasser zu den Mahlzeiten kostet nun 19 NOK.

Na dann diskutiert mal schön :)
Gruß
Renate
Rock Lobster
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 191
Registriert: Mo, 12. Nov 2007, 11:59

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Rock Lobster »

19 Kronen pro Flasche, oder pro Person?
Gruss, Rock Lobster.
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Tordenskjold
Beiträge: 50
Registriert: Di, 29. Jul 2008, 6:44
Wohnort: Hessen/Hordaland

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Tordenskjold »

Hei,
denke wer sich so eine Reise leisten kann,der kann auch die 19 Kronen für Eiswasser bezahlen.
War halt schon immer etwas teurer in Norwegen und man wird sich bei der Preiseinführung
wohl etwas gedacht haben. :idea:
Echte Hurtigrutenfans wird das wohl kaum erschrecken.
Grüsse
Rock Lobster
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 191
Registriert: Mo, 12. Nov 2007, 11:59

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Rock Lobster »

Was ist denn das für eine Einstellung? Ich muß mich doch nicht "abzocken" lassen, nur weil wir in der Lage sind, den Reisepreis zu zahlen. Es geht außerdem nicht ums "leisten können". Wir hatten letztes Jahr das Wasserpaket für 300 Kronen. Dafür gabs gefiltertes Wasser soviel man auf der Reise wollte. Wenn jetzt 19 Kronen pro Person und Abend zu zahlen sind, sind das bei 12 Abenden 456 Kronen. Das sind beim gegenwärtigen Kurs mehr als 50 Euro. Wohlgemerkt für Leitungswasser. Und ich schätze mal, am Mittag zahlt man für das Wasser auch nochmal, womit wir dann bei 100 Euro wären...
Gruss, Rock Lobster.
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Verdi68 »

Rock Lobster hat geschrieben:Was ist denn das für eine Einstellung? Ich muß mich doch nicht "abzocken" lassen, nur weil wir in der Lage sind, den Reisepreis zu zahlen. Es geht außerdem nicht ums "leisten können". Wir hatten letztes Jahr das Wasserpaket für 300 Kronen. Dafür gabs gefiltertes Wasser soviel man auf der Reise wollte. Wenn jetzt 19 Kronen pro Person und Abend zu zahlen sind, sind das bei 12 Abenden 456 Kronen. Das sind beim gegenwärtigen Kurs mehr als 50 Euro. Wohlgemerkt für Leitungswasser. Und ich schätze mal, am Mittag zahlt man für das Wasser auch nochmal, womit wir dann bei 100 Euro wären...
Das seh ich genauso. Sicherlich können wir uns auch noch die Getränke leisten, aber die Frage ist doch eher, ob das gebotene dem Preis entspricht, was hier sicherlich zu verneinen ist. Das es anders geht wurde ja bisher bewiesen.
Außerdem sparen hier sicherlich viele auf so eine Traumreise und bezahlen sie nicht unbedingt aus der Portokasse.

VG, Verdi
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Trollinchen »

Verdi68 hat geschrieben: Außerdem sparen hier sicherlich viele auf so eine Traumreise und bezahlen sie nicht unbedingt aus der Portokasse.

VG, Verdi
Sehe ich genauso. Wir waren im November schon erstaunt, daß es das Wasserpaket nur noch
zu den Mahlzeiten gab und man nicht mehr, wie vor zwei Jahren noch, auch Wasser mit auf die Kabine
nehmen konnte.

Und jetzt noch 'ne neue Regelung. Hurtigruten verkauft wohl nicht genug Wein oder Getränke aus der
Minibar und/oder dem Café. Mal sehen, ob wenigstens die Kaffee/Tee-Regelung bleibt. :-?

@ Hamburgerin

Ist denn raus, ob pro Flasche oder pro Person?
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Hamburgerin »

Ich weiß doch auch nicht mehr, nur was Rautenberg gemeldet hat.
Da es aber um das "Eiswasser" bei Tisch geht nehme ich an, dass es sich nicht um die Flaschen
sondern um die Krüge handelt. Die Frage ist also: Pro Mahlzeit , pro vollgefülltes Glas oder pro Krug :roll:
Gruß
Renate
The Wild Harp
Beiträge: 23
Registriert: Do, 11. Jun 2009, 21:50

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von The Wild Harp »

Wir waren vom 25.5.-4.6. mit der MS Vesteraalen unterwegs. Da gab es auch kein Wasserpaket (nicht oder nicht mehr; keine Ahnung, ob es auf der Vesteraalen jemals eines gab) und das Wasser zu den Mahlzeiten hat 19,- NOK gekostet. Das war keine Flasche, sondern eine Art Karaffe. Wieviel da drin war, weiß ich ehrlich gesagt nicht (habe nicht auf den Eichstrich geachtet), aber ich schätze, es waren mindestens 0,5 oder sogar 0,7 Liter.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Revolera »

jetzt hab ich eine vielleicht ganz doofe Frage - was oder wer ist Rautenberg :shock: :?:
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Jobo »

Revolera hat geschrieben:was oder wer ist Rautenberg
Guckst du hier:
http://www.hrps.de/All/Postschiff/Hurti ... 1e18950d58
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Tulilautta
Beiträge: 36
Registriert: So, 10. Mai 2009, 23:39
Wohnort: Ilsede

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Tulilautta »

Trollinchen hat geschrieben: Mal sehen, ob wenigstens die Kaffee/Tee-Regelung bleibt. :-?
Was mir dabei aufgefallen ist - auf der Nordlys konnte man sich mit dem Kaffeebecher auch gekühltes Wasser holen; da war so eine kleine "Zapfsäule" neben der Kaffeemaschine.

19 Kronen für eine Karaffe Wasser find ich an sich schon heftig; grad weil das Wasser selbst für Hurtigruten ja kaum was kostet. So schlimm finde ich es aber dann auch wieder nicht; ich habe beim essen öfters auch mal ein Bier oder ne Limo getrunken; und im Hafen immer ein paar 1,5 Liter - Flaschen Sprudel für die Kabine geholt. Daher macht das von den endgültigen Kosten einer Reise für mich kaum einen Unterschied.
What if i`m an snowstorm burning
Andrea u. Achim
Beiträge: 34
Registriert: So, 15. Mai 2005, 10:54
Wohnort: Gütersloh

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Andrea u. Achim »

Bei unserer Reise mit der M/S Trollfjord im Juni gab es einen Krug, ca. 0,7l, aufbereitetes Wasser.
Jede Bestellung wurde mit 19 Kronen pro Krug abgerechnet.

Viele Grüße,

Achim
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Revolera »

Offensichtlich geht es um die Trollfjord - vermutlich muss man den Preis für die Farbe der Aufschrift wieder reinbringen... :roll:
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von seebär »

Hallo,
wenns auf der Trollfjord Geld kostet,dann kostets auch auf den anderen Schiffen.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Meldung bei Rautenberg

Beitrag von Revolera »

Oh du meine Güte - ich habe mal wieder einen Smiley vergessen :roll: (oder hälst du mich tatsächlich für so doof :shock: )
Antworten