MS FINNMARKEN 3.1.2010

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Verdi68 »

SchneiderRacers hat geschrieben:
Verdi68 hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch,

da könnten wir uns ja fast die Hand geben. :D

Wir sind vom 22.12 - 02.01. (BRG-KRK-TRO) mit der Finni unterwegs und dürfen Weihnachten und Silvester an Bord genießen. Darauf freuen wir uns auch schon riesig und sind auch auf die Atmosphäre zu der Zeit gespannt. Leider steigen wir am 02.01 in Trondheim aus zum Heimflug.

VG, Verdi

Traumhaft !!!!
Weihnachten und den Jahreswechsel auf der "Finni" verbringen !!!!!!!!!!
Das stelle ich mir sehr, sehr schön vor !!!!!!!!!
Bitte schreibt unbedingt hier im Forum, wie es war!

Na das machen wir doch gerne. Und Bilder gibts hoffentlich auch ne ganze Menge, zumindest wenn ich den Fotokrempel ins Flugzeug bekomme :-?
Das ist momentan noch die einzige Sorge, die gute Cam und die dazugehörigen Objektive möchte ich eigentlich ungern als normales Gepäck aufgeben. Aber der ganze Rucksack ist doch etwas größer :wink: als eine normale Laptoptasche oder ähnliches. Hat hier jemand Erfahrung, wie man das am besten händelt?


VG, Verdi
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Revolera »

wyrd hat geschrieben:...und wenn ich mehr als 4 wochen nehmen kann, bin ich zu der zeit in chile/peru/venezuela.
bei aller Liebe zu HR - dies würde ich als Alternative auch mitnehmen... :D
Verdi68 hat geschrieben:Aber der ganze Rucksack ist doch etwas größer :wink: als eine normale Laptoptasche oder ähnliches. Hat hier jemand Erfahrung, wie man das am besten händelt?
Ich würde nicht zuviel mitnehmen, mir hat für die Reise mein 18-55-Objektiv absolut gereicht, natürlich hatte ich das Tele dabei, aber nicht gebraucht. Zuhause gelassen habe ich auch den externen Blitz und auch nicht wirklich vermisst, die paar wenigen Blitzaufnahmen - eigentlich nur wenn man mal Personen fotografiert - kann man auch mit dem Fotoblitz machen. Stativ hatte ich zwar dabei und mal benutzt um das Schiff abends von aussen zu fotografieren, aber es wäre auch ohne gegangen, auf dem Schiff bringt es sowieso nichts. Ich werde es wohl auf meiner zweiten Reise nicht mehr mitschleppen.

Nimm auf alle Fälle durchsichtige Plastiktüten (ich habe so Topitz-Dinger mitgenommen) und Gummiringe mit um bei Schnee die Kamera notfalls einzupacken resp. wenn es sehr kalt ist draussen in der Kälte luftdicht einpacken bevor du reingehst, es könnte sonst zu Kondenswasserbildung kommen. Wenn ich nicht fotografiere steckt die Kamera bei mir im Mantel, da die Akkus ja Kälte nicht so mögen.
jeaniW
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 28. Jan 2009, 17:52

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von jeaniW »

@verdi
Das ist momentan noch die einzige Sorge, die gute Cam und die dazugehörigen Objektive möchte ich eigentlich ungern als normales Gepäck aufgeben. Aber der ganze Rucksack ist doch etwas größer :wink: als eine normale Laptoptasche oder ähnliches. Hat hier jemand Erfahrung, wie man das am besten händelt?
Meinen Fotorucksack hatte ich immer als Handgepäck durchgebracht. Und unbedingt Stativ mitnehmen - wegen des Nordlichts. Sonst geht da nichts.
lg
Johanna
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Trollinchen »

Verdi68 hat geschrieben: Das ist momentan noch die einzige Sorge, die gute Cam und die dazugehörigen Objektive möchte ich eigentlich ungern als normales Gepäck aufgeben. Aber der ganze Rucksack ist doch etwas größer :wink: als eine normale Laptoptasche oder ähnliches. Hat hier jemand Erfahrung, wie man das am besten händelt?


VG, Verdi
Wenn Du Deiner Fotoausrüstung was Gutes tun willst, dann nimm am besten
den B&W Fotokoffer.
Zitat www. versandhaus-foto-mueller.de : "
Die Outdoor Koffer von B&W International für den Fall der Fälle
Koffer aus hochschlagfestem Spezialkunststoff
• Superstabil und stapelbar
• Staubdicht, luftdicht, wasserdicht
• Individuelle Inneneinrichtung
• Luftdruckausgleichsventil
• Tempraturstabil von -40 bis +80 C°
• Unkaputtbarer Spezialkunststoff
• Ösen für Vorhängeschloss (nicht alle Modelle)
• 2 Standardfarben

Wir haben vom Fotorucksack (der mit dem T) auf den Koffer gewechselt, ist für die Fotosachen
sicherer und tragen kann man ihn auch besser. :)
André
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 12. Sep 2008, 20:43

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von André »

Bin dann auch zu 90% auf der Finnmarke. Wollte eigentlich ab dem 8 Januar mit der Trollfjord, aber die fährt dann ja nicht. Einzigste was dagegen spricht ist, das ich keinen Urlaub bekomme.
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Revolera »

jeaniW hat geschrieben: Und unbedingt Stativ mitnehmen - wegen des Nordlichts. Sonst geht da nichts.
da das Schiff ja fährt und an sich schon leichte Fibrationen hat - bringt das dann noch etwas was ich nicht halten kann? (mangels Nordlicht habe ich damit allerdings keine Erfahrungen - aber selbst der Eiserne Steg in Frankfurt hat zuviel Erschütterung als das ein Stativ was brächte)
André hat geschrieben:Bin dann auch zu 90% auf der Finnmarke. Wollte eigentlich ab dem 8 Januar mit der Trollfjord, aber die fährt dann ja nicht. Einzigste was dagegen spricht ist, das ich keinen Urlaub bekomme.
na dann sehen wir uns ja vielleicht :lol:
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Jobo »

Revolera hat geschrieben:jeaniW hat geschrieben:
Und unbedingt Stativ mitnehmen - wegen des Nordlichts. Sonst geht da nichts.

da das Schiff ja fährt und an sich schon leichte Fibrationen hat - bringt das dann noch etwas was ich nicht halten kann?
Nein, bringt gar nix. Ohne Stativ machst du auf dem Schiff bessere Bilder vom Polarlicht als mit. Lediglich an Land bringt das Stativ was! :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Revolera »

Jedenfalls haben die Leute, die im Trollfjord versuchten vom fahrenden Schiff mit Stativ zu fotografieren auch keine besseren Bilder gemacht wie icke... :roll:
Rock Lobster
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 191
Registriert: Mo, 12. Nov 2007, 11:59

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Rock Lobster »

Ich hab die Fotos vom Nordlicht auch mit Stativ gemacht. Ich denke aber, daß es keinen so großen Unterschied macht, da sich das Nordlicht in den 2-3 Sekunden Belichctungszeit, die man braucht, selbst stark bewegt. Da ist es auch egal, ob das Schiff in der Zeit 10m weiter ist.

Am wichtigsten war im Winter mein 50mm/1,8er Objektiv. Wer eine NikonSpiegelreflexkamera hat und ca 100€ übrig, sollte sich das Teil holen. Man kann zwar nicht zoomen, aber die Fotos bei Dämmerung und Dunkelheit waren damit top. Ob es ähnliche Objektive für Canon usw. gibt, weiss ich nicht...
Gruss, Rock Lobster.
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Revolera »

im übrigen habe ich fast alle Bilder ohne Automatik gemacht um wirklich die Stimmung einzufangen die ich auch gesehen habe und nicht die Kamera. Oft brauchte es natürlich ein paar Versuche (gut hat man Zeit :roll: )
jeaniW
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 28. Jan 2009, 17:52

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von jeaniW »

Am wichtigsten war im Winter mein 50mm/1,8er Objektiv
Stimmt! Das hatte ich vergessen zu schreiben.
Bei meiner HR-Reise vom 12.-23.2.2009 hatten wir 7!! mal Nordlicht und ich habe mit Stativ und dem genannten Objektiv wirklich gute Nordlicht-Aufnahmen hinbekommen, die ich dann vielen Mitreisenden schicken mußte/durfte!

Johanna
Verdi68
Beiträge: 82
Registriert: Do, 25. Dez 2008, 15:41
Wohnort: Im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Verdi68 »

Uih :shock: schon ne Menge Antworten,

erst mal Danke dafür an alle. Ich denke das Stativ kann man immer mal gebrauchen, vieleicht weniger auf dem Schiff, aber dann doch meist daneben :) Lieber hab ich es dabei und brauch es nicht als andersherum, das würde mich dann doch sehr ärgern :evil: .
Der Fotorucksack, auch der mit dem "T" taugt schon was, aber eben die Größe :roll: Man kann ihn halt durch das tolle Tragesystem prima transportieren, vor allem wenn man noch nen Koffer schleppen muss. Taschen oder zusätzlichem Koffer :roll: :?: Bin leider kein ausgebildeter Packesel :lol:

Denke die Ausrüstung ist schon ausreichend, ich will halt gerne für jede Gelegenheit gerüstet sein. Da geht es mir wie mit dem Stativ. Lieber zuviel dabei und ich brauch es nicht, als nacher was zuhause und mir entgeht dadurch ein Bild :evil: Ein 50/1,4 ist auf jeden Fall dabei, die anderen Linsen sind außer dem Weitwinkel auch F2,8. Aber dadurch eben groß und schwer. Naja, zumindest das Makro werd ich nicht brauchen :D Eher spekulier ich noch auf ein 30/1,4, aber das ist auch nicht so groß und schwer.
Aber das summiert sich halt, ein Netbook und ne Festplatte (wie ich mich kenne kommen da einige tausend Bilder zusammen) zum sichten und sichern, Ladegeräte usw. Außer beim Rückflug sollte das aber alles kein Problem sein. Als normales Gepäck will ich das halt auf keinen Fall aufgeben. Aber ob ich den großen Rucksack mit ins Flugzeug bekomme :?: :?: :?:

Am sichersten warte ich mal auf Antwort vom Reisebüro, die habe ich auch mal kontaktiert. Bin schon gespannt was die Sagen.

VG, Verdi
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Trollinchen »

Rock Lobster hat geschrieben:Ob es ähnliche Objektive für Canon usw. gibt, weiss ich nicht...
Gibt es: 50mm f1,4 + 24mm f1,4 + 16-35mm f 2,8 + 24-70mm f 2,8 L und und und :D
50mm f 1,4 kann ich nur empfehlen, fängt Nordlichter gut ein!
wyrd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 240
Registriert: Mo, 11. Mai 2009, 20:48
Wohnort: østerrike

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von wyrd »

Trollinchen hat geschrieben:50mm f 1,4 kann ich nur empfehlen, fängt Nordlichter gut ein!

aja? gut zu wissen, ich hab das 1,4er. werd ich im winter gleich mal an den nordlichtern testen :D
H1R1 infisert

2009 Nordland - Lofoten & Vesterålen
2010 MS Nordstjernen - BOO-KKN-BGO
2010 Møre og Romsdal
Trollinchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 524
Registriert: Mi, 17. Jun 2009, 14:16

Re: MS FINNMARKEN 3.1.2010

Beitrag von Trollinchen »

Verdi68 hat geschrieben: Aber ob ich den großen Rucksack mit ins Flugzeug bekomme :?: :?: :?:

VG, Verdi
Das wollte ich ja damit sagen: Der Rucksack ist zwar zu Tragen gut, aber im Flugzeug (ja, er
geht als Handgepäck durch) läßt er sich schwer verstauen (Handgepäck-Fächer gar nicht und
unterm Vordersitz hat man keine Beinfreiheit mehr).
Daher B&W, weil der als Handgepäck durchgeht und ins Handgepäck-Fach paßt und mit
Tragegurt über der Schulter zu tragen ist! Und das nicht unangenehm :D
Antworten