Ein Hallo an Alle!
Wir fahren Mitte August nach Norwegen mit dem WoMo und wollen von Oslo nach Bodö, zu den Lofoten und danach weiter nach Schweden.
Da jetzt das aktuelle Kartenmaterial da ist habe ich mich mal ein wenig mit der Strecke beschäftigt.
Von Oslo bis Bodö sehe ich erst einmal keine Probleme, bis auf die Frage der Maut in Oslo. Ist es immer noch so, dass wenn man mit der Fähre in Oslo ankommt, keine Maut bezahlen muss?
Ab Bodö stellt sich mir die Frage, wie weiter. Im Netz habe ich einige Fähren gefunden, aber nicht immer auch Preise dazu.
Eine Fähre von Bodö nach Moskenes kam über 2000 NOK.
Dann sehe ich da noch die Möglichkeit über Fauske (Meine Karte zeigt mir ab da eine Mautstelle nach der anderen an) nach z.B. Skutvik und mit der Fähre nach Svolvaer oder bis Bognes und mit der Fähre nach Lödingen oder nach Drag und weiter mit der Fähre Richtung Narvik.
Ich hatte mal gelesen, dass die Stecke von Fauske gehen Norden sehenswert sei!?
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere ein paar Tipps dazu geben.
WoMo ist größer 8 m und 5 Tonnen.
mfg.
Joe
Anreise Oslo/Bodö - Lofoten Frage
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Anreise Oslo/Bodö - Lofoten Frage
Zu den Fæhrverbindungen:
Bodø-Moskenes
Skutvik-Svolvær
Bognes-Lødingen
Bognes-Skarberget
Dort stehen auch jeweils die Preise mit dabei (einfach auf den Reiter "Priser (NOK)" klicken).
Achtung: Am 16.8. wechselt bei manchen ggf. der Fæhrplan, evtl. auch die Preise.
Daher auf die Datumsangaben achten.
Was die Preise betrifft, kommt es darauf an, was genau "Mitte August" heisst...
Von Bodø nach Moskenes kommt ihr (mit einem Passagier) auf knapp 2000 NOK fuer eine Ueberfahrt.
Von Skutvik nach Svolvær auch so in etwa, aber nur bis zum 16.08. Ab 17.08. kostet die Ueberfahrt dort nur noch 934 NOK fuer ein Fahrzeug mit einer Længe von 8,01 bis 10 m (inkl. Fahrer) plus 81 NOk je erwachsenen Passagier.
Von Bognes nach Lødingen kostet es 588 NOK fuer euer WoMo und 53 je erw. Passagier.
Von Bognes nach Skarberget kostet es 309 NOK fuer euer WoMo und 31 je erw. Passagier.
Welche Fæhre ihr nehmen wollt, hængt ja auch ein bisschen mit davon ab, wo auf den Lofoten ihr hin wollt.
Wenn ihr eher nach Svolvær oder nørdlich wollt bzw. kein bestimmtes Ziel habt, kønntet ihr ja von Bognes nach Lødingen uebersetzen, LoFast fahren. Dann auf den Lofoten gen Sueden und evtl. von Svolvær nach Skutvik wieder retour.
Moskenes - Bodø ist schon heftig teuer (wobei ihr ja auch ein Riesenteil als WoMo habt....).
Bodø-Moskenes
Skutvik-Svolvær
Bognes-Lødingen
Bognes-Skarberget
Dort stehen auch jeweils die Preise mit dabei (einfach auf den Reiter "Priser (NOK)" klicken).
Achtung: Am 16.8. wechselt bei manchen ggf. der Fæhrplan, evtl. auch die Preise.
Daher auf die Datumsangaben achten.
Was die Preise betrifft, kommt es darauf an, was genau "Mitte August" heisst...

Von Bodø nach Moskenes kommt ihr (mit einem Passagier) auf knapp 2000 NOK fuer eine Ueberfahrt.
Von Skutvik nach Svolvær auch so in etwa, aber nur bis zum 16.08. Ab 17.08. kostet die Ueberfahrt dort nur noch 934 NOK fuer ein Fahrzeug mit einer Længe von 8,01 bis 10 m (inkl. Fahrer) plus 81 NOk je erwachsenen Passagier.
Von Bognes nach Lødingen kostet es 588 NOK fuer euer WoMo und 53 je erw. Passagier.
Von Bognes nach Skarberget kostet es 309 NOK fuer euer WoMo und 31 je erw. Passagier.
Welche Fæhre ihr nehmen wollt, hængt ja auch ein bisschen mit davon ab, wo auf den Lofoten ihr hin wollt.
Wenn ihr eher nach Svolvær oder nørdlich wollt bzw. kein bestimmtes Ziel habt, kønntet ihr ja von Bognes nach Lødingen uebersetzen, LoFast fahren. Dann auf den Lofoten gen Sueden und evtl. von Svolvær nach Skutvik wieder retour.
Moskenes - Bodø ist schon heftig teuer (wobei ihr ja auch ein Riesenteil als WoMo habt....).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Anreise Oslo/Bodö - Lofoten Frage
Danke Schnettel für die schnelle Antwort!
Unsere Fähre geht am 13.08. von DK und ist ca. 18 Uhr in Oslo. Dann brauche ich sicherlich noch zwei bis vier Tage nach Bodö, je nachdem was man unterwegs so alles findet.
Wir wollen ein, zwei Tage angeln und dann weiter. Damit sind wir dann etwa am 18.08. zum weiterfahren auf die Lofoten.
Campingplätze habe ich mir schon vier, fünf auf den Lofoten ausgesucht, hoffe mal das zumindest einer noch offen hat.
Ja, das WoMo muss so groß sein, in Norwegen klappt das leider nicht immer mit dem schönen Wetter.
mfg.
Joe
Unsere Fähre geht am 13.08. von DK und ist ca. 18 Uhr in Oslo. Dann brauche ich sicherlich noch zwei bis vier Tage nach Bodö, je nachdem was man unterwegs so alles findet.
Wir wollen ein, zwei Tage angeln und dann weiter. Damit sind wir dann etwa am 18.08. zum weiterfahren auf die Lofoten.
Campingplätze habe ich mir schon vier, fünf auf den Lofoten ausgesucht, hoffe mal das zumindest einer noch offen hat.
Ja, das WoMo muss so groß sein, in Norwegen klappt das leider nicht immer mit dem schönen Wetter.

mfg.
Joe
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Anreise Oslo/Bodö - Lofoten Frage
Eine Mautstelle nach der anderen??? Dort ist nicht eine einzige... Was ist das denn fuer ne Karte?DowJoe hat geschrieben:Dann sehe ich da noch die Möglichkeit über Fauske (Meine Karte zeigt mir ab da eine Mautstelle nach der anderen an)

Also, wenn ihr ab 18.8. dann auf dem Weg auf die Lofoten seid, dann wuerde ich an eurer Stelle die Fæhre Bodø-Moskenes auf Grund des Preises meiden und dann lieber einen kleineren Umweg ueber Skutvik-Svolvær oder einen længeren Umweg ueber Bognes-Lødingen machen Die rund 160 km von Fauske gen Norden zu den Fæhren sind landschaftlich auch sehr schøn und gut zu fahren.
Bognes-Skarberget und dann ueber Narvik wuerde ich nicht unbedingt fahren. Mir persønlich wære da der Umweg zu weit (von Skarberget bis Lødingen auf dem Landweg nochmal ca. 220 km). Aber es ist ja euer Urlaub... Und fuer manchen ist auch der Weg das Ziel...

Maut in Oslo - aus Oslo heraus kostet es keine Maut.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Anreise Oslo/Bodö - Lofoten Frage
Hallo Schnettel,
das Teil nennt sich „Superatlas Skandinavien“ und ist Schweinedick.
Der zeigt mir laut Symbolik zw. Nedre/Kvarv und Sildhopen mindestens drei Maustellen, sieht aus wie Tunnel.
Umso besser wenn dort keine sind.
Das Teil bereitet mir gerade auf den Lofoten kopfzerbrechen, der zeigt mir im Möysalen-Nationalpark eine in Bau befindliche Strasse an zw. Gullesfjordbotn und Fiskeböl. Habe ebbend mal auf Map24 geschaut, da ist dort eine Strasse. Wenn dort nämlich keine ist, dann kommt man ja nur mit der Fähre von Melbu nach Fiskeböl weiter auf die Lofoten.
Wir werden wohl über Skutvik-Svolväer auf die Lofoten fahren und dann zurück nach Narvik, da wir von dort dann nach Schweden weiter wollen.
mfg.
Joe
das Teil nennt sich „Superatlas Skandinavien“ und ist Schweinedick.
Der zeigt mir laut Symbolik zw. Nedre/Kvarv und Sildhopen mindestens drei Maustellen, sieht aus wie Tunnel.
Umso besser wenn dort keine sind.
Das Teil bereitet mir gerade auf den Lofoten kopfzerbrechen, der zeigt mir im Möysalen-Nationalpark eine in Bau befindliche Strasse an zw. Gullesfjordbotn und Fiskeböl. Habe ebbend mal auf Map24 geschaut, da ist dort eine Strasse. Wenn dort nämlich keine ist, dann kommt man ja nur mit der Fähre von Melbu nach Fiskeböl weiter auf die Lofoten.
Wir werden wohl über Skutvik-Svolväer auf die Lofoten fahren und dann zurück nach Narvik, da wir von dort dann nach Schweden weiter wollen.
mfg.
Joe
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 22. Jul 2008, 23:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Anreise Oslo/Bodö - Lofoten Frage
Hallo DowJoe.
Schmeiß Deine Karte weg.
Wie alt ist denn dieser Atlas (nicht das Kaufdatum)?
Die von Dir beschriebene Straße zwischen Gullesfjordbotn und Fiskebøl ist seit Sommer 2008 fertig, geht aber nicht durch den Møysalen-Nationalpark, sondern südlich daran vorbei. Ich bin dort selbst, von Lødingen bzw. Evenes kommend, vor 4 Wochen lang gefahren. Keine Maut, auch an den längeren Tunneln nicht.
Die in Deinem Atlas als Mautstellen eingezeichneten Tunnel könnten von der Praxis der Norweger her stammen, für neu (!) gebaute Tunnel zunächst so lange eine Maut zu erheben, bis das Teil abbezahlt ist, und dann die Straße freizugeben. Je nach Auslastung der Strecke kann das durchaus schon nach 2-3 Jahren der Fall sein.
Ich möchte Dir eine Empfehlung meiner B&B-Wirtin als Svolvær weitergeben und ebenfalls die Fähre Skutvik-Svolvær anraten (falls Euer rollender Palast dort hinein paßt). Die Festlandseite, nördlich von Bodø bis zur Halbinsel Hamarøy (von wo in etwa die Fähre losgeht) ist landschaftlich sehr schnuckelig.
Viel Spaß im Norden,
Christian
Schmeiß Deine Karte weg.

Wie alt ist denn dieser Atlas (nicht das Kaufdatum)?
Die von Dir beschriebene Straße zwischen Gullesfjordbotn und Fiskebøl ist seit Sommer 2008 fertig, geht aber nicht durch den Møysalen-Nationalpark, sondern südlich daran vorbei. Ich bin dort selbst, von Lødingen bzw. Evenes kommend, vor 4 Wochen lang gefahren. Keine Maut, auch an den längeren Tunneln nicht.
Die in Deinem Atlas als Mautstellen eingezeichneten Tunnel könnten von der Praxis der Norweger her stammen, für neu (!) gebaute Tunnel zunächst so lange eine Maut zu erheben, bis das Teil abbezahlt ist, und dann die Straße freizugeben. Je nach Auslastung der Strecke kann das durchaus schon nach 2-3 Jahren der Fall sein.
Ich möchte Dir eine Empfehlung meiner B&B-Wirtin als Svolvær weitergeben und ebenfalls die Fähre Skutvik-Svolvær anraten (falls Euer rollender Palast dort hinein paßt). Die Festlandseite, nördlich von Bodø bis zur Halbinsel Hamarøy (von wo in etwa die Fähre losgeht) ist landschaftlich sehr schnuckelig.
Viel Spaß im Norden,
Christian
Re: Anreise Oslo/Bodö - Lofoten Frage
die jeweils aktuellen Mautstellen findest Du hier
http://istore.palantir.no/cgi-bin/WebOb ... 0&langID=1
Berta24
http://istore.palantir.no/cgi-bin/WebOb ... 0&langID=1
Berta24
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 743
- Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
- Wohnort: Süd-Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Anreise Oslo/Bodö - Lofoten Frage
...ja die Strecke von Fauske bis Narvik ist sehenswert ! Es gibt dort allerdings zig Tunnel.
Oberhalb des Leirfjordes sollte es auch Rastplätze geben. Der Blick von dort ist ganz reizvoll, hinunter.
Zwischen Elvkroken und Storeidet nehme ich gerne eine (alte) Nebenstraße.
Gruß
Harry
Oberhalb des Leirfjordes sollte es auch Rastplätze geben. Der Blick von dort ist ganz reizvoll, hinunter.
Zwischen Elvkroken und Storeidet nehme ich gerne eine (alte) Nebenstraße.
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Re: Anreise Oslo/Bodö - Lofoten Frage
Danke für die Antworten!
War ein paar Tage mit den Urlaubsvorbereitungen beschäftigt.
Nächsten Mittwoch geht es los, hoffentlich bleibt das Wetter einigermaßen schön.
mfg.
Joe
War ein paar Tage mit den Urlaubsvorbereitungen beschäftigt.

Nächsten Mittwoch geht es los, hoffentlich bleibt das Wetter einigermaßen schön.

mfg.
Joe