Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit norwegischem Fernsehen in Deutschland?
Ich selbst kann folgende Geschichte dazu erzählen. Ich hatte es seit 1998 über eine in Oslo wohnende norwegische Freundin (Canal Digital) Nachdem ich jetzt ein technisches Problem hatte, hat sie für mich die norwegische Hotline angerufen, die von Deutschland aus nicht erreichbar ist.
Als sie offen sagte, dass ihr deutscher Bekannter die Karte (die man zur Entschlüsselung braucht) in Deutschland nutzt, meinte die Sachbearbeiterin, es sei nicht rechtens, die Karte in D zu benutzen und die Karte sei ab sofort gesperrt. Eine Reaktivierung ist gem. Emailaussage der Canal-Digital-Hotline nur möglich, wenn ein Techniker in die Wohnung meiner Bekannten in Oslo kommt und sich davon vergewissert, dass die Anlage, sprich der Receiver nebst Entschlüsselungskarte auch schön in ihrer Wohnung sind bzw. angeschlossen sind.
Ich muß sagen, dass ich einigermaßen entsetzt bin. Daher die Frage, ob jemand von Euch Erfahrung mit dem norwegischen Fernsehen hat und man sich vielleicht darüber austauschen kann. Welchen Hintergrund kann es haben, dass man die norwegischen Programme nur in einem norw. Haushalt sehen soll? Ich finde das ist einfach unglaublich.
Danke für Eure Beiträge
G.
Erfahrung mit norwegischem Fernsehen in Deutschland?
Erfahrung mit norwegischem Fernsehen in Deutschland?
Alt for Norge
Re: Erfahrung mit norwegischem Fernsehen in Deutschland?
Hallo G.,
ja stimmt, ist so in Ordnung. Schau mal in die Bedingungen rein...
Das hängt u.a. mit den Vermarktungsrechten zusammen. CanalDigital hat die Rechte nur für Skandinavien erworben und muss dafür sorgen
(technisch und organisatorisch), dass dies auch eingehalten wird.
Aber wenn die Karte gesperrt ist, kann Deine Bekannte ja einen neuen Vertrag machen, der ist beim Basispakke m.E. sowieso günstiger als früher
Fazit: Manchmal lohnt es sich, nicht alles zu erzählen
Alternativ einfach die Karte per Post nach Oslo schicken und den Techniker bestellen.
ja stimmt, ist so in Ordnung. Schau mal in die Bedingungen rein...
Das hängt u.a. mit den Vermarktungsrechten zusammen. CanalDigital hat die Rechte nur für Skandinavien erworben und muss dafür sorgen
(technisch und organisatorisch), dass dies auch eingehalten wird.
Aber wenn die Karte gesperrt ist, kann Deine Bekannte ja einen neuen Vertrag machen, der ist beim Basispakke m.E. sowieso günstiger als früher

Fazit: Manchmal lohnt es sich, nicht alles zu erzählen

Alternativ einfach die Karte per Post nach Oslo schicken und den Techniker bestellen.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo, 08. Jan 2007, 15:26
- Wohnort: Frechen bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit norwegischem Fernsehen in Deutschland?
Hallo Namensvetter,
wie schon erwähnt ist das vollkommen korrekt.
Wegen der Lizenzrechte ist es auch nicht möglich norwegische TV Sender über Zatoo zu gucken, was in Norge hervorragend funktioniert.
Gruß Guido
wie schon erwähnt ist das vollkommen korrekt.
Wegen der Lizenzrechte ist es auch nicht möglich norwegische TV Sender über Zatoo zu gucken, was in Norge hervorragend funktioniert.
Gruß Guido