hallo

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: hallo

Beitrag von Ulrike44 »

Hubi59 hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:..............Im Moment ist die Wirtschaftslage mies...........,
da hast du recht Ullrike, aber wenn man die richtige Geschäftsidee hat kann man ganz schnell Geld in Norge machen.

Beispiel ;
letzte Woche hat meine Tochter bei einer Sammelaktion für Kongo (glaub ich) ein Lied gelernt, hat es dann für 10nk vorgesungen, da kamen Leute die haben ihr gleich mal 200nk gegeben, nach 2h hatte sie 1750nk zusammen, wenn ich an den Stundenlohn denke wird mir ganz schwindelig.i
:bounce: :super: Deilig, hab ich's nicht gesagt: Du hast tolle Töchter, wusst ich's doch! Gratulerer!
(nur verallgemeinern sollte man's nicht :oops: :D )
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: hallo

Beitrag von lajobay »

möchte auch meinen Senf dazu geben.Was Karsten schreibt,ist ganz klar Fakt: Personalausweis reicht seit einiger Zeit auch für dauerhaften Aufenthalt eines EU-Bürgers in den EWR-Staaten (natürlich zuzüglich der notwendigen Aufenthaltspapiere,ist klar).Innerhalb der EU wird bei Zuzugsaufenthalt eines EU-Bürgers schon seit Jahren kein RP mehr verlangt.Inzwischen wurde das auch für Bürger aus/Aufenthalt in EWR/EFTALändern so festgelegt. Grund ist das Gesetz über die allgemeine Freizügigkeit innerhalb EU,das auf den gesamten EWR-Raum (also auch Norge) ausgedehnt wurde.
Ulrike44 muss ich leider widersprechen...die selbe EU/EWR Freizügigkeit sorgt auch dafür,dass jeder Bürger eines EU/EWR-Landes in jedem dieser Länder ein Konto eröffnen kann,ohne im betreffenden Land einen Wohnsitz haben zu müssen.Man kann also in N wohnen und mühelos ein Konto in D aufmachen (ausser:schlechte Schufa,eine deutsche Spezialität! Dann kann die Bank einem Auslandskunden das Konto verweigern).Ebenso kann ich als in D Lebender ein Konto in N eröffnen,wenn mir das Spass macht.Das geht aber erst seit nicht allzu langer Zeit.(innerhalb EU aber schon viele Jahre!).Wenn nun tatsächlich eine Bank, egal ob in D oder N oder wo sonst, bei Kontoeröffnung eines Ausländers nach alter Sitte Vorlage eines R-Passes wünscht,so mag das eine liebe Gewohnheit sein.Verstösst aber gegen das Freizügigkeitsgesetz.Aber das wird kaum jeder Bankberater wissen :D Ich bin übrigens seit Jahren nebenberuflich in "EU-Dienstleistungen" tätig,da bin ich auf dem aktuellen Wissensstand :wink:
Bezüglich der guten Ratschläge der Leutchen hier im thread, die sollte sich jessica auf alle Fälle zu Herzen nahmen.Das sind eben die Leute,die die praktische Erfahrung haben :!: hilsen, Lars
Zuletzt geändert von lajobay am Di, 21. Jul 2009, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: hallo

Beitrag von Ulrike44 »

lajobay hat geschrieben: Ulrike44 muss ich leider widersprechen...die selbe EU/EWR Freizügigkeit sorgt auch dafür,dass jeder Bürger eines EU/EWR-Landes in jedem dieser Länder ein Konto eröffnen kann,ohne im betreffenden Land einen Wohnsitz haben zu müssen.Man kann also in N wohnen und mühelos ein Konto in D aufmachen (ausser:schlechte Schufa,eine deutsche Spezialität! Dann kann die Bank einem Auslandskunden das Konto verweigern).Ebenso kann ich als in D Lebender ein Konto in N eröffnen,wenn mir das Spass macht.Das geht aber erst seit nicht allzu langer Zeit.Wenn nun tatsächlich eine Bank, egal ob in D oder N oder wo sonst, bei Kontoeröffnung eines Ausländers nach alter Sitte Vorlage eines R-Passes wünscht,so mag das eine liebe Gewohnheit sein.Verstösst aber gegen das Freizügigkeitsgesetz.Aber das wird kaum jeder Bankberater wissen :D Ich bin übrigens seit Jahren nebenberuflich in "EU-Dienstleistungen" tätig,da bin ich auf dem aktuellen Wissensstand :wink:
Bezüglich der guten Ratschläge der Leutchen hier im thread, die sollte sich jessica auf alle Fälle zu Herzen nahmen.Das sind eben die Leute,die die praktische Erfahrung haben :!: hilsen, Lars
Danke für den Hinweis, ich hab das auch nur vom Hörensagen (allerdings von Bankern, so aus der Luft gegriffen war das dann auch nicht) mitbekommen und bin jetzt am Überlegen, ob ich nicht meine deutsche Bank wechsele. Da werde ich mal mein Glück versuchen.

Für eine Kontoeröffnung (als ich noch nicht in N wohnte) brauchte ich hier eine D-Nummer, und diese bekam ich nur, wenn ich hier z. B. Grundbesitz hab - oder stimmt das auch nicht? Ist schon ein paar Jahre her, hat sich da vlt was geändert?
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: hallo

Beitrag von lajobay »

zu letzten Punkt:das weiss ich nicht.Hab ja keine Ahnung wann das bei dir war.Es gilt für Norwegen ja auch noch nicht so sehr lange die Freizügigkeit in punkto Bank-u.Geldgeschäfte,hatte ich ja oben schon erwähnt.Ich glaube (müsste aber erst nachsehen!) seit 2007 :roll:
Jedenfalls was Konto in D betrifft: wenn Du wirklich denkst,weiterhin hier eines zu brauchen obwohl Du in N lebst,kannst Du dir jede Bank aussuchen :P Ich selber hab übrigens auch ein Konto in DK und eines in Österreich,wobei letzteres für mich gleich um die Ecke ist.Leider...ist es aber keineswegs so,dass ich deswegen viel Heu hätte.Das ist das Schlimme :-? Aber son Auslandskonto hat seine Vorteile. hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: hallo

Beitrag von Ulrike44 »

lajobay hat geschrieben:zu letzten Punkt:das weiss ich nicht.Hab ja keine Ahnung wann das bei dir war.Es gilt für Norwegen ja auch noch nicht so sehr lange die Freizügigkeit in punkto Bank-u.Geldgeschäfte,hatte ich ja oben schon erwähnt.Ich glaube (müsste aber erst nachsehen!) seit 2007 :roll:
Jedenfalls was Konto in D betrifft: wenn Du wirklich denkst,weiterhin hier eines zu brauchen obwohl Du in N lebst,kannst Du dir jede Bank aussuchen :P Ich selber hab übrigens auch ein Konto in DK und eines in Österreich,wobei letzteres für mich gleich um die Ecke ist.Leider...ist es aber keineswegs so,dass ich deswegen viel Heu hätte.Das ist das Schlimme :-? Aber son Auslandskonto hat seine Vorteile. hilsen, Lars
Das war 1996.

Und ja, ich möchte weiterhin ein Konto in D behalten, das hat große Vorteile für mich, die ich hier nicht bekomme.Zumal mich Überweisungen vom dt. Konto aus ja nix kosten.

Nochmal: Danke für die Erklärungen.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Lini
Beiträge: 52
Registriert: Di, 05. Aug 2008, 16:45

Re: hallo

Beitrag von Lini »

jessica, wie alt seid ihr und warum wollt ihr nach norwegen ???

Grüße Lini
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 17:37

Re: hallo

Beitrag von trolli »

Lini hat geschrieben:jessica, wie alt seid ihr und warum wollt ihr nach norwegen ???

Grüße Lini
Frage ich mich auch Lini:



".... wollen nach norwegen auswandern ohne arbeit und kaum geld. das problem ist ich habe überral in anderen forum geschaut keiner konnte mir helfen wie sieht es aus bekommt man unterstützung geld vom arbeitsamt wenn man nach norwegen will und welche papiere brauchen wir wenn wir von nav geld bekommen welche papiere muß man von arbeitsamt deutschland nach norwegen mit haben um sich anzumelden? "



Welche HILFE wird denn gebraucht?

Ohne Arbeit, ohne Geld = 3 Monate!

Hei Jessica, wenn du Verpflichtungen in D hast, kannst du dein Konto wohl nicht kündigen, wenn nicht.... naja dann kannste.....

WAS ist denn nun eigentlich deine Frage?
Antworten