Automatentanken und EC-Karte?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Pitbull
Beiträge: 4
Registriert: Di, 21. Jul 2009, 19:42

Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von Pitbull »

Hallo Forumsgemeinde,
da ich neu in diesem Forum bin, hoffe ich, kein Fehler gemacht zu haben. :wink:
Ich habe die Suche zu obigem Thema bereits gequält, bin aber nicht fündig geworden.
Ich fahre in 2 Wochen bereits zum 6. Mal nach Norwegen, habe es aber bislang aus Unkenntnis/Unwissenheit vermieden, an Tankstellen mit Kartenbezahlung zu tanken.
Da ich auch keine Kreditkarte besitze (will ich nicht), habe ich bislang es auch nicht versucht.
Nun habe ich gehört, dass das Tanken auch mit der EC-Karte und PIN gehen soll. Ich habe aber leider keine Ahnung, wie dies funktioniert.
Kann mich diesbezüglich mal jemand zu dieser Fragestellung aufklären. Ist es überhaupt möglich, und wenn ja, wie funktioniert es?
Falls es gehen sollte, ist es in den anderen skandinavischen Ländern (DK und S) auch so?
Ich denke, dass mir geholfen werden wird... :D

Grüße
Tilo
..gern in den Norden...
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von lajobay »

Hei! An vielen norweg.Tankstellen mit Kartenzahlung funktioniert die "ec"-Karte (richtig:Maestro) nicht, es ist Kreditkarte üblich,z.B.Visacard.Die beiden genannten Karten laufen nämlich über ein völlig eigenständiges System.Viele Norweger haben gar keine "normale" Bankkarte,die Kreditkarte ist dort oft Standard als normale Kontokarte.Aber bei Esso-Tankstellen (die es aber in N längst nicht überall gibt) soll angeblich die "ec"-Karte funktionieren.Wenn Du nun partout keine Kreditkarte willst,brauchst Du auch in N keine.Schliesslich kann man an fast allen Tankstellen auch cash zahlen,während der Öffnungszeiten.Oder erstmal fragen,ob "ec" geht:-)
Was DK betrifft: dort ist die "ec"-Karte Standard wie bei uns. Kriegst hier aber sicher noch konkretere Tips von Anderen. hilsen, Lars
Zuletzt geändert von lajobay am Di, 21. Jul 2009, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Jubena
Beiträge: 33
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 18:53

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von Jubena »

Hi Tilo.


Wir waren letztes Jahr im Aug./Sept. 4 Wochen und im November 2 Wochen in Norwegen unterwegs.
An den meisten Tankstellen wurde die Maestro (ec-Karte) akzeptiert. Vorm Tanken hab ich sicherheitshalber immer nachgefragt. :)
Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das
Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen
zuzunicken oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.

~Maxim Gorki~

Bild
Pitbull
Beiträge: 4
Registriert: Di, 21. Jul 2009, 19:42

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von Pitbull »

das ging ja fix....
Was mich interessiert, ist folgendes.
Wie funktioniert das "technisch"?
Tankrüssel abheben, EC-Karte einführen und PIN eingeben, dann tanken und am Schluss die Karte (hoffentlich) wieder in Empfang nehmen...
Ist das so richtig? Was passiert, wenn die Karte einbehalten wird.
Interessant ist das Tanken ja nur, wenn man es dringend muß und keine andere Tanke in der Nähe ist. Und natürlich auch kein Tankwart...
Grüße
Tilo
..gern in den Norden...
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von lajobay »

meiner Erinnerung nach: Karte rein,PIN tippen,Säule wählen,Karte wieder raus (oder erst Karte raus und dann wählen :shock: :?: ),Tanken.Und danach nochmal Karte rein,da brauchst dann aber nix mehr eintippen.Stattdessen kommt die Quittung raus.Und meist auch wieder die Karte 8) . Aber ich denke,es ticken nicht landesweit alle Automaten gleich.Bei mir nebenan in Österreich ist es auch von Tanke zu Tanke etwas unterschiedlich.Aber egal, es wird ja immer per Displayanzeige durchs Menü geführt. hilsen,Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von uteligger »

Jau. Wo doch skimming in Norwegen so populär geworden ist.

Wenn dann am nächsten Tag dein Konto leer ist, hast du die Karte an einer Tankstelle mit manipulierten Kartenleser benutzt. Nachdem die Kartenleser an den Minibankautomaten sicherer gemacht wurden, sind jetzt die Tankstellen und Läden, bis zu Spielzeuggeschäften dran.
Und ratzfatz wird aus Thailand oder China dein Konto geplündert.

Ganz ehrlich - ich würde nur an einem Minibankterminal Bargeld ziehen, immer 500 NOK in petto zum tanken einbehalten. Nur Bares ist wares!

http://www.mylder.no/?drill=skimming

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von lajobay »

hehe, womit Pitbulls Abneigung gegen (Kredit)Kartenzahlung nachhaltig begründet wäre 8)
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von uteligger »

Ja. Intuitiv. 8)

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Pitbull
Beiträge: 4
Registriert: Di, 21. Jul 2009, 19:42

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von Pitbull »

Ihr macht mir ja Angst :(
Dann werde ich es wohl so wie die letzten Male machen und die max. Summe am Automaten ziehen und bar löhnen. Ging ja auch bislang immer so, warum nicht so weiter machen...
btw: wie hoch ist denn die Maximalsumme am Bankomat? Letztes Mal (2007) waren es , glaube ich mich zu erinnern, 4500,-NOK. Liege ich da richtig?
Grüße
Tilo
..gern in den Norden...
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von Hubi59 »

lass dich nicht irre machen Tilo, ich zahle 95% mit Karte, so wie 99% der Norweger und es wird immer mehr auf dem Konto :lol: .

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Karla
Beiträge: 63
Registriert: Mi, 20. Jun 2007, 13:37
Wohnort: Märkischer Kreis

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von Karla »

Zu Norwegen kann ich erst nächste Woche was sagen :lol: ( haben die Anderen ja bereits beantwortet) , aber in DK funktioniert die EC Karte an Tanken reibungslos, dort sind auch viele Tankstellen nicht mehr "bemannt".
Wie es in Schweden ist , weiss ich leider auch (noch) nicht.
Habe auch keine Kreditkarte , aber bin bisher mit der EC Karte immer klargekommen, zur Not gibt es ja Bargeld :wink: , damit lassen sich zumindest in DK auch die tankautomaten füttern.
Hilsen karla
Hilsen Karla
Pitbull
Beiträge: 4
Registriert: Di, 21. Jul 2009, 19:42

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von Pitbull »

So, habe mir doch eine Kreditkarte geholt. Die Vorteile überwiegen halt doch, zumal man in DK, S und N bei Benutzung keine Gebühren wie beim Geld abheben am Bankomat bezahlen muss.
Ich hoffe, dass mein PIN noch rechtzeitig kommt.
Danke für eure Hilfe/Gedanken
Grüße
Tilo
..gern in den Norden...
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von olf »

Pitbull hat geschrieben:So, habe mir doch eine Kreditkarte geholt. Die Vorteile überwiegen halt doch, zumal man in DK, S und N bei Benutzung keine Gebühren wie beim Geld abheben am Bankomat bezahlen muss.
Ich hoffe, dass mein PIN noch rechtzeitig kommt.
Danke für eure Hilfe/Gedanken
Grüße
Tilo
Es kommt auf die kartenausgebende Bank an, ob man beim Geldabheben eine Gebühr bezahlt. - Ich zahle da nichts.
Aber in DK wird nun fast überall bei Zahlung mit KK eine Gebühr, meist 2,85% genommen, auch an Automatentankstellen !
Markus1301
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 25. Jul 2009, 10:05

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von Markus1301 »

Hallo,
bin auch neu und möchte das erste mal nach Norwegen!

Weiter oben im Thread habe ich als CC VISA gelesen. Wie ist denn so die Akzeptanz von Mastercard und AMEX?

Danke und Grüße, Markus
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 20:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Automatentanken und EC-Karte?

Beitrag von lajobay »

Hallo. Zu AmericanExpress-CC kann ich wenig sagen,denke aber mal dass die zumindest in Geschäften (Discounter sind nicht gemeint) flächendeckend akzepiert ist,auf Hurtigruten funktioniert sie auch,was ich von jemand Anderem sicher weiss.Was Visa und MasterCard betrifft,ich habe beide (nutze sie aber recht selten,weil ich leidenschaftlicher Barzahler bin),sie sind in ganz Norwegen mühelos verwendbar.Visa ist bei den Norwegern selbst jedoch die Gebräuchlichste.Übrigens wirst Du in N überraschend oft zur Pin-Eingabe bei CC-Zahlung gebeten.Und nochmal zu den Gebühren:der Hinweis von Olf sollte sehr beachtet werden! Die Nutzung der CC ist keineswegs immer Gebührenfrei,das gilt für DK wie auch für N.Ist ja in D genauso... hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
Antworten