Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Bergschoof
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von Bergschoof »

Hi,

ich suche noch nach 2 rundtouren in der Hardangervidda, rondane oder Jotunheimen, deren startpunkt mit dem auto ohne großen zeit- und kostenaufwand erreichbar sind.
die Touren sollten 3-6 Tage dauern; allerdings nicht zuviele höhenmeter haben, aber scho zum großen teil über der baumgrenze sein.
habe mich noch für den norden vom setesdal und lifjell+ Blefjell entschieden, dazu noch femundsmarka/Rogen nationalpark, wäre schön wenn die gesuchten touren bissel kontrast zum rest hätten :P
habe im forum gesucht, aber die touren die beschrieben waren, sind entweder zu lang, zu schwer oder keine rundtour meine reiseführer beinhalten zwar auch paar touren für die 3 gebiete aber gehen nicht genug drauf ein und möchte mir nicht für jeden zielort nen reiseführer zulegen
gibts sone tour überhaupt?^^
wäre echt dankbar für ein paar vorschläge, da es schon bald losgeht :P

dankschee schoamoi
MfG Korbi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von fcelch »

Hei Korbi,

ja, gibts.

Für die Vidda könnte ich dir konkret was empfehlen. Aber nennen mir doch bitte mal ein paar Randbedingungen damit wir nicht aneinander vorbei reden:
- Zelt oder Hüttenübernachtungen?
- max. Tourenlänge pro Tag in Stunden?
- wäre es OK am letzten Tag an einem Campingplatz rauszukommen und dann das Auto mit dem Bus am nächsten Tag abzuholen?

Jotunheimen ist etwas alpiner, das heißt einzelne Anstiege auch schon mal 600 bis 800 Höhenmeter. Kommt das auch in Frage?

Ansonsten schau mal hier:
http://www.huettenwandern.de

Für die hardangervidda empfehle ich dir das Büchlein aus der Outdoorreihe, Verlag Stein. Din A5 Format, nicht zu schwer zum mitnehmen. Erschwinglich, ca. 12 Euro glaube ich.


Gruß,
FCElch
Bergschoof
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von Bergschoof »

Hi,

jo sorry hatte ich glatt vergessen.
soll ne reine zelttour werden, habe aber nix dagegen wenn mal die eine oder andere hütte in der nähe ist fürn notfall..
hm max. tourenlänge ... 6-8 stunden würde ich sagen, je nach steigung; wenns nicht großartig auf und ab geht schaff ich auch mehr aber muss ja nicht sein wenn ich ein zelt dabei hab. richtig steile anstiege waren für mich allerdings noch nie ne reine freude....
ich nehm einfach immer proviant für 1-2 tage mehr mit dann hab ich mehr spielraum und kann mal wo bleiben wenns schee is :P

hm, naja wenn der bus nicht viel kostet und wenn die tour beträchtlich schöner und dabei ned arg schwer is, könnt ichs in erwägung ziehn :D

hm, der Westen bzw Norden der Hardangervidda wäre cool, dann müsst ich keinen großen umweg machen, ich fahr eh die straße entlang...
von jotunheimen optimalerweise die ostseite, mir ish alt wichtig dass ich da mitm auto gut hinkomme... ein parkplatz is ja meistens in der nähe von ausgangspunkten für Wandertouren oder ?

Danke !

MFG Korbi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von fcelch »

Hardangervidda……Ok, dann würde ich folgendes vorschlagen:

Wenn du die Strasse Eidfjod - Geilo fährst kommst du am bekannten Föringsfossen vorbei. Einige km dahinter kommt links der Abzweig zum Liseth Pensionat (oft als Hütte in den Karten verzeichnet), nur als Anhaltspunkt. Wieder ein Stück weiter, ich schätze es waren so 1 bis 3km, kommt rechts der Garen Campingplatz (findest du im www). Den würde ich als Startpunkt nach einer Übernachtung nehmen. Wir durften damals dort das Auto kostenlos eine Woche stehen lassen. Hinterm Haus, war glaube ich ein kleiner Laden (?).
Von dort gehst du ein paar hundert Meter die Strasse Richtung Eidfjord zurück und dann links auf den Weg zur Hedlo-Hütte (ca. 5 h). Die Übernachtung mit Zelt wird nicht viel kosten, dafür steht das Auto sicherer als z.B. oben auf dem Parkplatz in Övre Eidfjord, Hjölmö, der theoretisch auch für die von mir geschilderte Tour taugt. Dann der Einstig via Vivilid nach Hedlo usw. Aber dort kommst du nicht mit Bus hin zurück sondern musst von der Bushaltestelle unten 2 h rauflatschen.

Also konkret:

1. Garen - Hedlo (5h) (bedient, teuer, aber schön am Fluss und lecker Essen....nur so theoretisch)

ab dort einige Varianten möglich, kauf dir das genannte Büchlein, und schau mal auf die genannte Seite, da müsstest du eine grobe Übersichtskarte mit Zeitangaben zwischen den Hütten finden. Die Hütten nenne ich dir als Orientierung, zelten würde ich ein Stündchen davor oder dahinter, und die Hütten vielleicht bei Schlechtwetter besuchen um einen Kaffee oder essen selbst zu kochen.

2. a) Hedlo - Hadlaskard (tolle Selbstbedienungshütte, 2,5h) - Torehytten (auch toll, ab Hedlo ca. 6 h)
3. a) Torehytten- Stavali (7h)
4. a) Stavali – runter zum schönen Campingplatz in Lofthus am Fjord (7h), http://www.lofthuscamping.com dann Bus zum Auto
4. b) Stavali runter nach Eidfjord. Tolle Wasserfälle durchs Husdalen (6h), dann Bus zum Auto
4. c) Stavali – Vivilid (6,5 h)
Dann noch
5. Vivilid – Ausgangspunkt (4), davon aber die letzten 3 h gleicher Weg wie Hinweg, dafür kein Bus notwendig

Variante, 1 Tag länger:
2. b) Hedlo – Hadlaskard – Litlos (8,5 h)
3. b) Litlos – Torehytten (5 h)
Dann wie oben ab Torehytten

Dafür brauchst du unbedingt die Landkarte „Hardanger-Vidda Vest“ von Statens Kartverk, Cappellens Kart. Für den Notfall einen Compass mitnehmen, obwohl die Wege gut markiert sind. Strecke nur grob vorplanen und Varianten spontan entscheiden. Stetiges Auf- und Ab. einzelne Anstiege aber meist nur einige Höhenmeter, max. mal 200 bis 300 Hm.

Gruß,
FCElch
Bergschoof
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von Bergschoof »

Hi,

wow, des ging aber fix^^ danke !

hm klingt ziemlich gut, nehme die tour garen - hedlo - torehytten -stavali - eidfjord -auto
wenn ich den bus aus irgendnem grund nicht erwische lauf ich halt ... die wasserfälle schauen spektakulär aus^^

hmmm. karte... sagmal, ich hab hier ne seite, auf der ich die tour gerade problemlos gefunden habe :
http://ngis2.statkart.no/norgesglasset/default.html
kennst wahrscheinlich auch... ist die präzise genug ? dann würde ich mir die benötigten stücke und umgebung ausdrucken, is zwar bissel zeitaufwendig aber spart geld und davon hab ich nicht mehr grad viel ... :-?

MfG Korbi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von fcelch »

Ups,
Achtung, ich habe einen Fehler gemacht:
Die Tour an den Wasserfällen führt runter nach Kinsarvik, nicht Eidfjord.

Du könntest versuchen dort am Fähranleger Richtung Eidfjord und dann zurück zum Auto zu trampen.

Die Karte hat die gleiche Auflösung wie meine hier. Theoretisch geht das mit dem Ausdruck. Ich persönlich würde aber nicht daran sparen.
Bergschoof
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von Bergschoof »

Hi,

oh okay, dann geh ich doch lieber über vivilid zurück^^sicher is sicher, und die wasserfälle schau ich mir vor der tour an :P so oder so super, danke :)
hm naja, da ich zum ersten mal nach norwegen fahre und in den ersten großen urlaub allein überhaupt, hab ich mir erstmal paar autokarten gekauft, nur für femundsmarka/rogen hab ich ne gute^^der rest folgt evt.wenn mir des gebiet so gut gefällt dass ich unbedingt noch paar weitere tage bleiben möchte :D
karten gibts ja auch in den informationsbüros
hm sagmal, die zeiten die du zwischen den hütten angegeben hast, sind die für einen eher langsamen trekker wie mich passend oder sollt ich lieber noch 2 stunden draufhauen ? ich will halt nicht abends immer noch nicht in der nähe von der hütte sein und dann nehm ich wahrscheinlich auch noch an ich hab mich verlaufen :shock:

MfG Korbi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von fcelch »

Also die Zeitangaben sind reine stramme Gehzeiten. Mit mehr als 15 kg Gepäck wird das kaum zu schaffen sein. In den Alpen kann ich die Zeiten gut halten, bin auch schonmal schneller. Ich würde sagen verglichen zu einer Stunde in den Alpen hat die norwegische Stunde 10 Minuten mehr. Dazu kommt das man selten jemanden trifft, und nur an den Hütten oder Weggabelungen mal ein Schild steht. Also man sollte schon etwas wanderefahren sein, ansonsten würde ich abraten, vor allem wenn man solo geht.

Du kannst ja prima spontan entscheiden, wenn du via Hedlo und Hadlaskard einsteigst. Wenn es zu viel ist kannst du ja nur über torehytten und dann wieder Richtung Vivilid gehen. Wenn dir alles easy erscheint kannst du entsprechende Schlenker einbauen. Ganz toll soll z.B. der Gipfelausblick vom sehr markanten Harteigen sein. War selber noch nicht oben. Aber man kann das auf einer Etappe noch mitnehmen.
Bei forum.outdoorseiten findest du einige schöne Reiseberichte mit Fotos, auch aus der Vidda.

Bei gutem Wetter und mit Zelt ist es ja problemlos, es bleibt abends lange hell und man kann ja mittags mal was pennen.

Femundsmarka und Rondane kenne ich selber nicht. Aber in den anderen beiden Foren wo du auch gepostet hast steht viel darüber. Jotunheimen ist auch sehr toll, aber halt alpin und dort wirst du große, längere Anstiege nicht vermeiden können..

Gruß,
FCElch
Bergschoof
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von Bergschoof »

Hi Fcelch.

jo jotunheimen hab ich schon ausgeschlossen mittlerweile^^
also nur rondane und hardangervidda...

hm also ich liege eher bei 20 kg mit proviant und einem recht schweren zelt ect.
ja also viel erfahrung hab ich echt nicht, aber ich denke ich probiers trotzdem einfach mal, werde mir die karten gut anschauen und mich dann mal überraschen lassen^^ und wenns nur ne 2 tages tour mit gleichem rückweg is, wird sicher auch schön :P
is da denn ein pfad sichtbar, oder muss ich mich an den steinhäufen + karte + kompass orientieren ?

Femundsmarka is mein letzes ziel und da werd ich wahrscheinlich 2 wochen oder so bleiben, mal sehen... über des gebiet bin ich au am meisten informiert, sogar ne richtige karte hab ich :!: ^^

MfG Korbi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von fcelch »

Nee,
die Wege sind gut ausgelatscht und gut markiert. Anfang Juli kann es noch große Schneefelder geben, dann ist es schon gut sich mit Karte an der Landschaft orientieren zu können. Bei schlechter Sicht wie Nebel (hatte ich aber nie) könnte ich mir vorstellen das man bei Bachquerungen aufpassen muss auf der anderen Seite den Weg wieder zu finden, da man ja schonmal einige Meter auf- oder abwärts quert. Manchmal kommen auch so Hüttensiedlungen, wo meist keiner ist, aber da kreuzen schonmal ein paar Trampelpfade.

Lass mal locker angehen, die Einstellung passt schon. Spontanität ist am wichtigsten. wenn du noch nie in N warst wirst du absolut begeistert sein. Du solltest nicht verpassen mal in so eine selbstbediente Hütte, z.B. Hadlaskard zu schauen. es ist schon irre was dort aufgebaut steht und jeder der kommt zahlt auf Vertrauensbasis das entnommene Essen und die Übernachtung.....

Ich hoffe du berichtest hier anschließend!!!!!!!!!!!

Gruß,
FCElch

PS:
Ich wandere dieses Jahr Tagestouren mit 2 kleinen Kids im Allgäu, und im Herbst dort nochmal eine Hüttentour mit 2 Kumpels.
Bergschoof
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Re: Hardangervidda, Rondane, Jotunheimen - Rundtouren ?

Beitrag von Bergschoof »

Hi,
ja, also ich bin da wohl erst anfang/mitte august, weiß noch nicht wo ich überall hängen bleibe^^
beruhigt mich aber, dass die wege gut sichtbar sind, dann kanns ja losgehn. ich freu mich riesig !!!
vielen dank, du hast mir sehr geholfen :) bericht & fotos kommen selbstverständlich

MfG Korbi
Antworten