Steuer in Norwegen
Steuer in Norwegen
hallo
kennt jemand sich mit der steuerbrechnung in norwegen aus?
ich habe meine steuer abgegeben und habe geld auf mein konto erhalten, sowie die steuer abrechnung, kurze zeit später per post.
jetzt kommt heute ein brief, 14 tage nach erhalt des steuerbescheides, das sie unterlagen haben möchten um die steuer eventuell neu zu berechnen.
ist sowas normal?
da ich es so gehalten habe wie in deutschland habe ich die unterlagen nach erhalt der steuererklärung weggeschmissen.
da ja eigentlich mit dem steuerbescheid die steuerabrechnung durch ist.
für hilfe wäre ich sehr dankbar
kennt jemand sich mit der steuerbrechnung in norwegen aus?
ich habe meine steuer abgegeben und habe geld auf mein konto erhalten, sowie die steuer abrechnung, kurze zeit später per post.
jetzt kommt heute ein brief, 14 tage nach erhalt des steuerbescheides, das sie unterlagen haben möchten um die steuer eventuell neu zu berechnen.
ist sowas normal?
da ich es so gehalten habe wie in deutschland habe ich die unterlagen nach erhalt der steuererklärung weggeschmissen.
da ja eigentlich mit dem steuerbescheid die steuerabrechnung durch ist.
für hilfe wäre ich sehr dankbar

Re: Steuer in Norwegen
Für welche Positionen der 2008-er Steuererklärung wollen sie denn noch Belege haben? Und warst Du für 2008 in D und N steuerpflichtig?NASCAR hat geschrieben:ich habe meine steuer abgegeben und habe geld auf mein konto erhalten, sowie die steuer abrechnung, kurze zeit später per post.
jetzt kommt heute ein brief, 14 tage nach erhalt des steuerbescheides, das sie unterlagen haben möchten um die steuer eventuell neu zu berechnen.
ist sowas normal?
Grüßlis aus dem noch sonnig-warmen Norden...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Steuer in Norwegen
hallo
ich habe das ganze jahr in norwegen gearbeitet.
sie wollen unterlagen für die heimreisen
gruß
nascar
ich habe das ganze jahr in norwegen gearbeitet.
sie wollen unterlagen für die heimreisen
gruß
nascar

Re: Steuer in Norwegen
Bist Du denn jetzt in D/HH oder in N? Wenn Du hier bist, dann würde ich direkt beim likningskontoret vorsprechen und ihnen die Problematik erklären. Ich habe selbst eine Beanstandung meiner Steuererklärung gehabt (allerdings von mir ausgehend) und habe mit dem Abklären vor Ort bei entsprechend höflich-freundlichen Auftreten nur die allerbeste Erfahrung.
Bist Du in HH, dann würde ich alle noch verfügbaren oder wiederbeschaffbaren Unterlagen zusammenkratzen und diese mit den entsprechenden schriftlichen Ausführungen schicken.
Ob diese "Nachbehandlung" steuerrechtlich i.O. ist, kann ich Dir leider nicht sagen...auf jeden Fall hat das noch keiner in meinem Umfeld gehabt. Sollte das nicht i.O. sein, dann kannst Du Dir natürlich sowieso das ganze Gedöns sparen. Vielleicht kommt ja noch eine fachlich-kompetente Antwort...?!
Grüßlis...Christoph
Bist Du in HH, dann würde ich alle noch verfügbaren oder wiederbeschaffbaren Unterlagen zusammenkratzen und diese mit den entsprechenden schriftlichen Ausführungen schicken.
Ob diese "Nachbehandlung" steuerrechtlich i.O. ist, kann ich Dir leider nicht sagen...auf jeden Fall hat das noch keiner in meinem Umfeld gehabt. Sollte das nicht i.O. sein, dann kannst Du Dir natürlich sowieso das ganze Gedöns sparen. Vielleicht kommt ja noch eine fachlich-kompetente Antwort...?!
Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Steuer in Norwegen
ich lebe seit anfang 2008 in norwegen und bin nur in urlaub in d.
ich wollte morgen die kostenlose nummer die auf den schreiben drauf steht anrufen und fragen wie sich das verhält.
wollte aber vorher hier schon mal fragen ob jemand sich damit auskennt.
gruß
nascar
ich wollte morgen die kostenlose nummer die auf den schreiben drauf steht anrufen und fragen wie sich das verhält.
wollte aber vorher hier schon mal fragen ob jemand sich damit auskennt.
gruß
nascar

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Steuer in Norwegen
Hallo Nascar.
Ich hab sowas noch nicht erlebt und auch nicht gehørt, dass nach einem Steuerbescheid nochmal neu berechnet werden soll.
Hab auch beim fluechtigen Suchen bei skatteetaten jetzt noch nichts weiter dazu gefunden.
Ich wuerde dir aber empfehlen, nicht auf irgendeiner kostenlosen Nummer anzurufen. Die du dort an die Strippe bekommst, werden sich mit deinem konkreten Fall nicht auskennen. Wenn du demnæchst wieder in N bist, dann geh direkt zum likningskontor. Wie Christoph schon schreibt - das ist sicher am effektivsten. Und von Angesicht zu Angesicht oft leichter und schneller geklært.
Sollte deine Heimreise nach N noch etwas længer dauern, dann melde dich vielleicht schriftlich dort, per email (mit Lesebestætigung!, damit du sicher gehen kannst, es hat auch jemand gelesen). Auf jeden Fall Fristen beachten...
Ich wuerde dir aber dennoch raten, Belege mindestens noch 2 Jahre aufzubewahren. Erspart u.U. Ærger und nimmt ja nun nicht soooo viel Platz in Anspruch.
Guckst du auch hier.
Solltest halt mit dem likningskontor reden - und Bereitschaft zeigen, evtl. Belege wieder zu beschaffen, wie Christoph auch vorschlægt.
Allerdings kommt es mir schon etwas seltsam vor, dass pløtzlich nochmal neu berechnet werden soll.
Wie begruendet das das likningskontor? (wenn ich das fragen darf)
Ich hab sowas noch nicht erlebt und auch nicht gehørt, dass nach einem Steuerbescheid nochmal neu berechnet werden soll.
Hab auch beim fluechtigen Suchen bei skatteetaten jetzt noch nichts weiter dazu gefunden.
Ich wuerde dir aber empfehlen, nicht auf irgendeiner kostenlosen Nummer anzurufen. Die du dort an die Strippe bekommst, werden sich mit deinem konkreten Fall nicht auskennen. Wenn du demnæchst wieder in N bist, dann geh direkt zum likningskontor. Wie Christoph schon schreibt - das ist sicher am effektivsten. Und von Angesicht zu Angesicht oft leichter und schneller geklært.
Sollte deine Heimreise nach N noch etwas længer dauern, dann melde dich vielleicht schriftlich dort, per email (mit Lesebestætigung!, damit du sicher gehen kannst, es hat auch jemand gelesen). Auf jeden Fall Fristen beachten...
Ich wuerde dir aber dennoch raten, Belege mindestens noch 2 Jahre aufzubewahren. Erspart u.U. Ærger und nimmt ja nun nicht soooo viel Platz in Anspruch.
Guckst du auch hier.
und weiterVårt forslag er at du oppbevarer selvangivelsen med alle bilag i to år. Er du i den minste tvil om ditt forhold til skattemyndighetene, kan det å lagre dem i ti år vise seg å være en lav pris å betale for å unngå ubehageligheter.
Fuer die jetzige Situation nuetzt das jetzt nicht viel.Ligningsmyndighetene kan nemlig endre ligningen til ugunst for skatteyter inntil 2 år etter utgangen av inntektsåret.
Solltest halt mit dem likningskontor reden - und Bereitschaft zeigen, evtl. Belege wieder zu beschaffen, wie Christoph auch vorschlægt.
Allerdings kommt es mir schon etwas seltsam vor, dass pløtzlich nochmal neu berechnet werden soll.
Wie begruendet das das likningskontor? (wenn ich das fragen darf)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Steuer in Norwegen
Na ja, wenn du geflogen bist, hast Du ja wahrscheinlich mit Kreditkarte bezahlt...da kannst Du die Abrechnung als Nachweis nehmen.NASCAR hat geschrieben:sie wollen unterlagen für die heimreisen
Wenn mit Fähre gefahren, sollte ähnliches gelten.
Wenn Du die Strecke komplett mit dem Auto gefahren bist, würde ich eine Liste als Aufstellung machen.
Vielleicht hast Du ja noch eine KFZ-Rechnung/Werkstattrechnung mit KM-Stand von vor einem Jahr.
Dann sind auch die KM nachvollziehbar.
Gruß
Klaus
Klaus
Re: Steuer in Norwegen
Hallo Nascar,
das mit den Heimreisen verhält sich jetzt so:
Wenn du jetzt hier fest arbeitest und gemeldet bist (also dein Lebensmittelpunkt in Norge ist), dann kann mann keine Heimreisen nach Deutschland mehr absetzen. Das geht nicht mehr. Seit wann kann man denn Urlaubsreisen absetzen? Geht ja auch nicht in Deutschland.
Allerdings weiss ich nicht genau, wie es sich verhält, wenn du noch in Deutschland gemeldet bist. Vielleicht wollen sie das deswegen überprüfen.
Auch die 10 % Ausländerpauschale kann mann nur zwei Jahre geltend machen, wenn man nicht beabsichtigt in Norge zu bleiben. Sollte man länger bleiben, kann der Staat die 10 % rückwirkend zurückfordern (wie einem guten Bekannten dieses Jahr passiert). Die REgelungen sind etwas schärfer geworden.
Lg Kyokocat
das mit den Heimreisen verhält sich jetzt so:
Wenn du jetzt hier fest arbeitest und gemeldet bist (also dein Lebensmittelpunkt in Norge ist), dann kann mann keine Heimreisen nach Deutschland mehr absetzen. Das geht nicht mehr. Seit wann kann man denn Urlaubsreisen absetzen? Geht ja auch nicht in Deutschland.
Allerdings weiss ich nicht genau, wie es sich verhält, wenn du noch in Deutschland gemeldet bist. Vielleicht wollen sie das deswegen überprüfen.
Auch die 10 % Ausländerpauschale kann mann nur zwei Jahre geltend machen, wenn man nicht beabsichtigt in Norge zu bleiben. Sollte man länger bleiben, kann der Staat die 10 % rückwirkend zurückfordern (wie einem guten Bekannten dieses Jahr passiert). Die REgelungen sind etwas schärfer geworden.
Lg Kyokocat
Zuletzt geändert von Kyokocat am Fr, 10. Jul 2009, 8:54, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben hört nicht auf, stehen zu bleiben.
Re: Steuer in Norwegen
Das ist tatsächlich passiert?...unglaublich, das höre ich auch zum ersten Mal!Kyokocat hat geschrieben: Sollte man länger bleiben, kann der Staat die 10 % rückwirkend zurückfordern (wie einem guten Bekannten dieses Jahr passiert). Die REgelungen sind etwas schärfer geworden.
Grüßlis vom Polarkreis...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: Steuer in Norwegen
Ja, weil er absehbar seinen Aufenthalt hier länger hatte (er wohnt jetzt schon vier Jahre hier) er hat die ersten beiden jahre die 10 % geltend gemacht und die wurden jetzt zurück gefordert. Ich denke dies wird aber Stichprobenartig gemacht und nicht bei pauschal bei allen Ausländern.Christoph hat geschrieben:Das ist tatsächlich passiert?...unglaublich, das höre ich auch zum ersten Mal!Kyokocat hat geschrieben: Sollte man länger bleiben, kann der Staat die 10 % rückwirkend zurückfordern (wie einem guten Bekannten dieses Jahr passiert). Die REgelungen sind etwas schärfer geworden.
Grüßlis vom Polarkreis...
Christoph
Das Leben hört nicht auf, stehen zu bleiben.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Steuer in Norwegen
Das ist Unsinn!! Die 10% Standardfradrag sind nicht mehr an einen "midlertidig opphold" geknuepft. Das war einmal. Siehe auch skatteloven § 6-70:Kyokocat hat geschrieben:Auch die 10 % Ausländerpauschale kann mann nur zwei Jahre geltend machen, wenn man nicht beabsichtigt in Norge zu bleiben.
Die Ænderungen im Gesetzestext wurden Ende 2005 vorgenommen und gelten ab einschliesslich Steuerjahr 2006, also schon 3 Steuerjahre lang!Skattyter som
a. etablerer skatteplikt som bosatt i riket, jf. § 2-1 første ledd, kan ved ligningen for de to første inntektsårene kreve standardfradrag etter denne paragraf i stedet for ordinære fradrag.
b. har begrenset skatteplikt etter § 2-3 første ledd d og annet ledd, kan kreve standardfradrag etter denne paragraf i stedet for ordinære fradrag.
c. har begrenset skatteplikt etter § 2-3 første ledd h, skal ha standardfradrag etter denne paragraf. Har personen utelukkende skatteplikt etter § 2-3 første ledd h, skal han ha standardfradrag uansett hvor lenge denne skatteplikten består.
Hier kann man die Ænderungen nachvollziehen.
Keine Rede mehr von midlertidig opphold!1 Om standardfradrag
Ved lovendring 9. desember 2005 nr. 113 ble skatteloven § 6-70 første ledd bokstav a endret. Tidligere lød denne bestemmelsen slik:
”Skattyter som oppholder seg midlertidig i riket og er skattepliktig som bosatt i riket, jf. § 2-1 første ledd, kan kreve standardfradrag etter denne paragraf i stedet for ordinære fradrag. Skattyter anses å oppholde seg midlertidig i riket når oppholdet ikke overstiger fire år, og vedkommende kan i tilfelle kreve standardfradrag ved de fire første ligningene.”
Med virkning fra og med inntektsåret 2006 lyder bestemmelsen slik:
”Skattyter som etablerer skatteplikt som bosatt i riket, jf. § 2-1 første ledd, kan ved ligningen for de to første inntektsårene kreve standardfradrag etter denne paragraf i stedet for ordinære fradrag.”
Solange ich sowas nicht schwarz auf weiss sehe, glaube ich das nicht. Es gibt næmlich nach dem skatteloven keine Handhabe dafuer.Kyokocat hat geschrieben:Sollte man länger bleiben, kann der Staat die 10 % rückwirkend zurückfordern (wie einem guten Bekannten dieses Jahr passiert).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Steuer in Norwegen
@ SChnettel
steuerjahr war ja auch schon vor 2006. kann auch sein, dass er andere sachen abgesetzt hat, somit die 10 % und andere sachen abgesetzt hat und es deswegen zurückgefordert wird. da es von einem bekannten ist, habe ich den steuerbescheid natürlich nicht.
steuerjahr war ja auch schon vor 2006. kann auch sein, dass er andere sachen abgesetzt hat, somit die 10 % und andere sachen abgesetzt hat und es deswegen zurückgefordert wird. da es von einem bekannten ist, habe ich den steuerbescheid natürlich nicht.
Das Leben hört nicht auf, stehen zu bleiben.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Steuer in Norwegen
Hm, sowas scheint mir irgendwie wahrscheinlicher (wobei das bis einschl. 2005 15% waren...
)
Steuerforderungen verjæhren nach 3 Jahren (siehe auch foreldelsesloven).
Es sei denn, es handelt sich um Steuerhinterziehung (also wissentlich falsche Angaben gemacht). Dann ist die Frist 10 Jahre (siehe auch Kap. 12 ligningsloven).
Vielleicht werden ja Steuerbescheide nochmal stichprobenhaft geprueft wird, ob fehlerhaft berechnet wurde, bevor sie verjæhren...
Aber gerade auch die Møglichkeit von Nachberechnungen/-forderungen zeigt, dass man Belege nicht gleich nach Erhalt des Steuerbescheides in die Ablage "P" beførdern sollte.

Steuerforderungen verjæhren nach 3 Jahren (siehe auch foreldelsesloven).
Es sei denn, es handelt sich um Steuerhinterziehung (also wissentlich falsche Angaben gemacht). Dann ist die Frist 10 Jahre (siehe auch Kap. 12 ligningsloven).
Vielleicht werden ja Steuerbescheide nochmal stichprobenhaft geprueft wird, ob fehlerhaft berechnet wurde, bevor sie verjæhren...
Aber gerade auch die Møglichkeit von Nachberechnungen/-forderungen zeigt, dass man Belege nicht gleich nach Erhalt des Steuerbescheides in die Ablage "P" beførdern sollte.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Steuer in Norwegen
Das ist was vøllig anderes, und die Rueckforderung wære ja dann korrekt.Kyokocat hat geschrieben:... kann auch sein, dass er andere sachen abgesetzt hat, somit die 10 % und andere sachen abgesetzt hat und es deswegen zurückgefordert wird.
Aber so entstehen Geruechte...gerade bei Steuer- und Gesetzesangelegenheiten sollte man schon ein bischen drauf achten, was man schreibt und "weiss".
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Steuer in Norwegen
hallo
was ich nicht verstehe ist das das geld auf mein konto ueber wiesen wurde , dann die abrechnung kam also der steuerbescheid.
normal ist dann alles durch, wieso bekommt man dann drei wochen ein schreiben wo man aufgefordert wird unterlagen nach zu reichen?
wieso wir dnicht vorher gefragt und dann die abrechnung gemacht?
das will mir nicht in den kopf.
mfg
nascar
was ich nicht verstehe ist das das geld auf mein konto ueber wiesen wurde , dann die abrechnung kam also der steuerbescheid.
normal ist dann alles durch, wieso bekommt man dann drei wochen ein schreiben wo man aufgefordert wird unterlagen nach zu reichen?
wieso wir dnicht vorher gefragt und dann die abrechnung gemacht?
das will mir nicht in den kopf.
mfg
nascar
