DNT-Mitgliedschaft
DNT-Mitgliedschaft
Moinsen,
ich hab da mal ne Frage. Wenn man zu zweit huettenwandern geht, "muessen" dann beide DNT-Mitglieder sein, um das "Vorrecht" auf Huetten zu haben und den reduzierten Preis zu zahlen, oder reicht es, wenn einer DNT-Mitglied ist, um quasi "die vollen Vorteile" geniessen zu koennen?
Thx, whatever_happens
ich hab da mal ne Frage. Wenn man zu zweit huettenwandern geht, "muessen" dann beide DNT-Mitglieder sein, um das "Vorrecht" auf Huetten zu haben und den reduzierten Preis zu zahlen, oder reicht es, wenn einer DNT-Mitglied ist, um quasi "die vollen Vorteile" geniessen zu koennen?
Thx, whatever_happens
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: DNT-Mitgliedschaft
Hei,
den günstigeren Preis zahlt nur das Mitglied.
Ab ca. 3 - 5 Übernachtungen macht sich die Mitgliedschaft bezahlt, kommt halt drauf an was man alles in anspruch nimmt (Essen). Die meisten privaten Hütten haben auch den Rabatt für Mitglieder.
Schau mal hier:
http://www.huettenwandern.de
Gruß,
FCElch
den günstigeren Preis zahlt nur das Mitglied.
Ab ca. 3 - 5 Übernachtungen macht sich die Mitgliedschaft bezahlt, kommt halt drauf an was man alles in anspruch nimmt (Essen). Die meisten privaten Hütten haben auch den Rabatt für Mitglieder.
Schau mal hier:
http://www.huettenwandern.de
Gruß,
FCElch
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: DNT-Mitgliedschaft
stimmt. fcelch hat wie immer Recht.
Ich wuerde mir aber den Jahresbeitrag sparen. Einen guten Kocher gekauft und das Geld lieber in ordentliche Tournahrung investieren. Zelt auf den Ruecken und "Feuer Marianne" . Nicht immer ist ein Schlafplatz in den DnT Huetten frei. Auch das Essen, was es in den Selbstbedienungshuetten gibt, ist nicht immer vollstændig vorhanden. Mit einem Zelt auf dem Ruecken und mit Eigenverpflegung ist man unabhængig und kann die gleichen Touren laufen . Abgesehen davon gibt es zum Glueck auch andere, private Huetten die man nutzen kann ohne Mitglied in irgendeinem komerziellen Verein zu sein....
Ich wuerde mir aber den Jahresbeitrag sparen. Einen guten Kocher gekauft und das Geld lieber in ordentliche Tournahrung investieren. Zelt auf den Ruecken und "Feuer Marianne" . Nicht immer ist ein Schlafplatz in den DnT Huetten frei. Auch das Essen, was es in den Selbstbedienungshuetten gibt, ist nicht immer vollstændig vorhanden. Mit einem Zelt auf dem Ruecken und mit Eigenverpflegung ist man unabhængig und kann die gleichen Touren laufen . Abgesehen davon gibt es zum Glueck auch andere, private Huetten die man nutzen kann ohne Mitglied in irgendeinem komerziellen Verein zu sein....
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: DNT-Mitgliedschaft
Ich würde Dich ungesehen heiraten wenn du eine Frau wärst und ich noch keine hätte...Dirk i norge hat geschrieben:stimmt. fcelch hat wie immer Recht.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: DNT-Mitgliedschaft

ja ja, das wollen viele.....

Aber mal im Ernst. Mit deinen Postings antwortest du immer so, dass auch der Fragesteller fast immer alle seine Antworten bekommt. Man merkt, dass man es mit jemanden zu tun hat, der auch Erfahrungen hat mit dem was er schreibt. Es ist sehr schøn solche Leute hier im Forum als Stamm-User zu haben. Das macht eben dieses Forum zu etwas ganz Besonderes.....
Re: DNT-Mitgliedschaft
Hallo,
lieben Dank Euch! Wir sind ohnehin mit Zelt und Trangia unterwegs (und Rødsprit, dem wir dann 10% Wasser beimischen
) und wollen nur bei wirklich schlechtem Wetter in die DNT-Huetten ausweichen.
whatever_happens
lieben Dank Euch! Wir sind ohnehin mit Zelt und Trangia unterwegs (und Rødsprit, dem wir dann 10% Wasser beimischen

whatever_happens
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: DNT-Mitgliedschaft
dann wuensche ich euch eine schøne und erholsame Tour. Hoffendlich stellt ihr auch ein paar Bilder und einen kleinen Bericht ins Forum.....
Re: DNT-Mitgliedschaft
Hallo Dirk,
wuerd' ich gerne, aber yr verheisst nichts Gutes fuer die næchste Woche, weshalb wir die Tour abgeblasen haben (der næchste Sommer kommt bestimmt). Schade schade... (na ja, unser Alternativprogramm, Kanuwochenende auf Lindås, kønnte mich versøhnen).
LG whatever_happens
wuerd' ich gerne, aber yr verheisst nichts Gutes fuer die næchste Woche, weshalb wir die Tour abgeblasen haben (der næchste Sommer kommt bestimmt). Schade schade... (na ja, unser Alternativprogramm, Kanuwochenende auf Lindås, kønnte mich versøhnen).
LG whatever_happens
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo, 08. Jan 2007, 15:26
- Wohnort: Frechen bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: DNT-Mitgliedschaft
Hallo Dirk,Dirk i norge hat geschrieben:Abgesehen davon gibt es zum Glueck auch andere, private Huetten die man nutzen kann ohne Mitglied in irgendeinem komerziellen Verein zu sein....
wobei dieser Verein auch der ist der dafür sorgt das die Touren markiert sind und somit halte ich die Mitgliedschaft schon für sinnvoll.
Gruß Guido
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: DNT-Mitgliedschaft
Hallo guido66de !
Das stimmt. Aber sind diese Schmiererein auf den Steinen wirklich den Jahresbeitrag wert ? Oder ist es nich sinnvoller sich eine Karte zuzulegen, damit lernt umzugehen und kann somit auf die Schmiererein auf den Steinen verzichten....?
Das stimmt. Aber sind diese Schmiererein auf den Steinen wirklich den Jahresbeitrag wert ? Oder ist es nich sinnvoller sich eine Karte zuzulegen, damit lernt umzugehen und kann somit auf die Schmiererein auf den Steinen verzichten....?