Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von herbiW »

Hallo!

Auf unserem Trip wollen wir natürlich auch diese beiden Sehenswürdigkeiten begutachten.
Obwohl das ja "Top-Sights" sind gibts nicht viel Infos wie man hinkommt wenn man nicht die fähre von Stavanger nehmen will.

Wir kommen aus dem Norden fahren daher die 13er in den Süden.
laut meinen Recherchen ist der letzte rest Zivilisation "Strand". Stimmt das? Kann mir da jemand einen Unterkunft empfehlen? Hab nur einen Campingplatz ohne viel Kontaktmöglichkeit dafür aber vernichtender Kritik gefunden ;)
Von dort sollte man ja problemlos mit dem Auto zu Preikestolhytta (http://www.preikestolenfjellstue.no/ Preikestolveien 521 4100 Jørpeland, Norway) kommen von wo ja man in einer ca. 2h Wanderung den Preikestol besichtigen kann?!
Über Tipps zur Uterkunft würd ich mich freuen :)

Komplexer ist anscheined Teil 2 "Kjerag". Wenn man der 13er weiter folgt scheint es an einer schmalen Stelle eine einzige Straße über den Fjord zu geben. Danach führt diese Straße laut google maps bis Fossmork. Dort ist es vorbei. Ist eine Wanderung von Fossmork zum "Kjerag" in ca. 2-3 Stunden machbar und sinnvoll? Oder wie kommt man da normalerweise hin? ;)

Vielen Dank im vorraus... Bemühe schon seit über ner Stunde das Internet finde aber nix gescheites dazu. Hoffe hier finden sich ein paar die aus ihren Erfahrungen berichten können! :D
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
herbiW hat geschrieben:Komplexer ist anscheined Teil 2 "Kjerag". Wenn man der 13er weiter folgt scheint es an einer schmalen Stelle eine einzige Straße über den Fjord zu geben. Danach führt diese Straße laut google maps bis Fossmork. Dort ist es vorbei. Ist eine Wanderung von Fossmork zum "Kjerag" in ca. 2-3 Stunden machbar und sinnvoll?
Eher 2-3 Tage. :wink: Gut, jetzt übertreibe ich etwas, aber in 2-3 Stunden ist das völlig ausgeschlossen.

Der sinnvollste Ausgangspunkt für eine Kjerag-Wanderung ist der Parkplatz am Gasthof Øygardstølen oberhalb von Lysebotn. Von hier aus erreicht ein geübter Wanderer den Kjeragbolten in ca. 3 Stunden. Dieser Ausgangspunkt ist allerdings, wenn man von Norden kommt, auf dem Landweg nicht von der 13 aus erreichbar, sondern ausschließlich vom Setesdal, also der 9 aus. (In Brokke von der 9 Richtung Sirdal abzweigen.)

Oder doch mit der Fähre durch den Lysefjord nach Lysebotn fahren. Schon die Fährfahrt soll äußerst spektakuläre Aussichten bieten.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von Schnettel »

Beschreibungen von Wanderungen und Reiseberichte gibt es auch hier bei den Norwegen-Freunden.

Ich war selber noch nicht da, hab aber u.a. folgende Beschreibungen gefunden: zum Preikestolen (oder hier).
und zum Kjeråg.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von biabir »

Hei herbiW,

ich weiß jetzt nicht genau wie die 2-3 Stunden gemeint waren. Aber für den Kjerag solltest du ca. 4-5 Stunden gesamt einplanen. Bei nicht so guter Fitness vielleicht auch mehr. Ihr solltet alle gut zu Fuß sein, man muß teilweise ganz schön kraxeln.

Eigentlich wollte ich heute Fotos von unserer Tour im letzten Jahr einstellen, aber die habe ich natürlich zuhause liegen lassen. Aber morgen werde ich das ganz bestimmt nachholen. Da kannst du dir ja ein kleinen Überblick verschaffen.

Map24 schlägt die Fähre durch den Lysefjord vor (1. Prekestolen, 2. Kjerag). Wie Gerhard schon gesagt ist das bestimmt schon spektakulär. Von oben sah die Fähre ganz schön klein aus. :shock: Die Straße zum Lysebotn vom Setesdal aus ist schon ganz schön kniffelig, aber machbar. (Da fährt auch schon mal ein 40t mit einen Auflieger runter :shocked!: ).

Wenn ihr einmal in der Ecke seit, dann könnte ich euch noch einen Ausflug mit der Setesdalbanen empfehlen http://www.setesdalsbanen.no/index_de.php. Dort unbedingt die Trommerenne rückzu laufen. Ein einmaliges Erlebnis vorallem für die Kids. (soweit vorhanden?!) (Bilder folgen morgen) Ansonsten bei http://www.reuber-norwegen.de/VestAgder ... Setes.html kannst du auch schon mal gucken. Ausser du willst dich überraschen lassen. Dann lieber nicht gucken. :wink:

LG ´
biabir
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von herbiW »

Hallo!

danke mal an alle für die Infos die auf alle Fälle weiterhelfen. :)
Da wir eben aus nördlicher Richtung kommen und beiden machen wollen werden wir schauen das wir in der nähe des Preikestolen eine Unterkuft finden. Somit wird die Kjerag Wanderung mit der Fähre eingeleitet werden. D.h. von Forsand nach Lysebotn. und danach wieder genauso retour. Da das die Fähre ist wo man den Preikestolen nochmal von unten sieht und auch sonst interessant wirkt wohl keine so schlechte Sache ;)

Kjerang dürfte also die etwas komplexere Wanderung sein dafür aber die nicht so überlaufene (d.h. für den Preikestolen wird es früh aufstehen heißen, dass wir am späten vormittag oben sind ;))
Sind 2 noch "junge" Leute nicht die absoluten Sportskanonen aber schon fit ;) Sollte also machbar sein. Bergsteigerfahrung ist eher wenig bis keine vorhanden, hoffe aber das es trotzdem machbar ist.

Über Fotos würde ich mich antürlich auch freuen danke im voraus :)
Die Setesdalbanen klingen sehr nett müssen schauen ob wir die noch wo unterbringen!

lg
herbi
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von biabir »

Hei Herbi,

wieso denn wieder zurück, du kannst doch mit dem Auto mit der Fähre fahren. Und wenn du eh noch nach Heddal willst hast du schon mal ca. 100km und ca. 2h gespart.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
herbiW hat geschrieben:Kjerang dürfte also die etwas komplexere Wanderung sein dafür aber die nicht so überlaufene
Richtig. Die 3 Stunden ab Øygardstølen sind übrigens nur für den Hinweg, falls das missverständlich war. Rückweg dann etwa genau so lang, für die gesamte Tour würde ich also 7-8 Stunden einplanen.
herbiW hat geschrieben:Sind 2 noch "junge" Leute nicht die absoluten Sportskanonen aber schon fit ;) Sollte also machbar sein. Bergsteigerfahrung ist eher wenig bis keine vorhanden, hoffe aber das es trotzdem machbar ist.
Durchaus. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mal vorausgesetzt.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von herbiW »

@ biabir

Aso... stimmt das müssen wir uns noch anschauen... hab nur die Gesamtplanung nicht im kopf... ich glaub der nächste größere Halt danach ist Oslo da wäre das gar kein Umweg. Muss ich mir am Abend anschauen :D

@ EuraGerhard

ok, war eh als "Tagesausflug" gedacht. Schuhe muss ich noch klären Rest der Kleidung passt schon.
Kennst du in etwa die Temperaturen für Mitte Juli dort oben?
Danke!

lg
herbi
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von biabir »

Also mit den Temperaturen, wir haben ja letztes Jahr im August zwei Anläufe gebraucht um den Bolten zu erreichen.

1. Mal mussten wir nach dem zweiten Berg abbrechen wegen aufkommenden Unwetter und warm war es nun auch nicht, der Wind pfeift doch ganz schön da oben

2. Mal war es auch nicht wirklich wärmer, also mit Fleece-Jacke und Regen-Jacke lies es sich aushalten man läuft sich ja auch warm :lol: , das "schlimmste" war eigentlich immer der Wind um die Ohren. Ich habe auch viele Wanderer mit Handschuhen und Wintermützen gesehen. Aber auch waschechte Norwegerinnen, die in Crogs und ohne Socken mit Fiffi unter den Arm mal fix hin und zurück gespurtet sind :super: . Ist sicherlich eine Frage der Einstellung. Und bei starken Regen ist die Wanderung überhaupt nicht zu empfehlen, du läufst meist über glatte Felsen die dann schnell mal zur Rutschbahn werden. Selber erlebt und nicht wirklich schön! Gottseidank sind alle heil geblieben.

Aber keine Bange es geht auch anders. :!:

Wie uns ein mitgewanderter Deutscher berichtete hatte er im Juli 2007 fast 25 Grad Hitze.

Bedenke du kannst dich nirgendwo auf der Strecke unterstellen!
Also bitte vorher unbedingt den Wetterbericht lesen.

Aber ich kann die Wanderung nur empfehlen. Das Glücksgefühl wenn du endlich vor dem Bolten stehst ist unbeschreiblich, nun musst dich nur noch trauen auf den selbigen aufzusteigen. :wink:

Fotos folgen morgen.

LG biabir
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von fcelch »

herbiW hat geschrieben: Wir kommen aus dem Norden fahren daher die 13er in den Süden.
laut meinen Recherchen ist der letzte rest Zivilisation "Strand". Stimmt das? Kann mir da jemand einen Unterkunft empfehlen? Hab nur einen Campingplatz ohne viel Kontaktmöglichkeit dafür aber vernichtender Kritik gefunden ;)
Von dort sollte man ja problemlos mit dem Auto zu Preikestolhytta (http://www.preikestolenfjellstue.no/ Preikestolveien 521 4100 Jørpeland, Norway) kommen von wo ja man in einer ca. 2h Wanderung den Preikestol besichtigen kann?!
Über Tipps zur Uterkunft würd ich mich freuen :)
Ein paar km vor der Preikestolhytte (ca. 3 km ?) ist ein Campingplatz. Der war OK.

Schöner ist der unten in Jörpeland. Ist zwar einige Jahrer her, aber der war sehr sauber und schön gelegen. Ein paar Hütten. Inzwischen sollen es mehr sein. Habe, ich glaube hier, auch weitere gute Kritik dazu gelesen.

Die Prekestolenhytte soll auch prima sein, ich glaube aber meist ausgebucht.

Wenn du die Möglichkeit hast.....also wenn du von Norden kommst, dann empfehle ich dir die irre Strecke Röldal (südlich von Odda) rüber nach Sauda / Strand. Das ist eine Super-irre-tolle Piste. Mondlandschaft. Einfach klasse das sträßchen. Einschränkung: Bei Nebel natürlich nicht viel zu sehen.

Gruß,
FCElch
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von biabir »

Hei,

so ich habe es dann mal geschafft alle Fotos einzustellen

guckt's du hier: http://picasaweb.google.com/biabir0278/ ... jerag1Mal#

Ich hoffe der Link funktioniert so.

VG
biabir
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Re: Lysefjord -> "Preikestol" und "Kjerag" wie kommt man hin? ;)

Beitrag von herbiW »

Schöne Bilder danke!
Antworten