Campingbil Vorschriften uebersetzen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
meiselkev
Beiträge: 7
Registriert: So, 28. Jun 2009, 3:07

Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von meiselkev »

Hallo Leute,
mal wieder das scheinbar leidige Thema Autoueberfuehrung.
Ich moechte gerne meinen Campingbus nach Norwegen uebrfuehren und anmelden. Ich hab mittlerweile rausbekommen das es ne neue Regelungen gibt was ein Campingbil alles "koennen" muss um als solches in Norwegen zugelassen zu werden. Auch habe ich , glaube ich, gefunden wo diese Vorgaben stehen ( http://www.toll.no/templates_TAD/Circul ... anguage=NO ), allerdings kann ich leider noch kein Norwegisch. Ich hoffe Ihr koennt mir da mit euren Sprachkenntnissen weiterhelfen? Unten habe ich nochmal den norwegischen Text angehaengt.

LG und vielen Dank im Voraus

Kevin



Fra og med 1. januar 2009 endres den avgiftsmessige definisjonen av campingbiler i Finansdepartementets forskrift om motorvogner 19. mars 2001 § 2-5.
Det vises til tidligere høring med forslag til nye krav til campingbiler med redusert avgift. Forslaget tok sikte på å gi mer utfyllende regler for hvordan campingbiler skal defineres og nærmere krav til slike kjøretøy i avgiftsmessig sammenheng.

På bakgrunn av de kommentarer som kom inn i høringsrunden, har Finansdepartementet med virkning fra 1. januar 2009 vedtatt nye regler om krav til campingbiler.

Departementets forskrift om engangsavgift på motorvogner 19. mars 2001 § 2-5 er gitt følgende ordlyd:

”Campingbil

Som campingbil anses motorvogn som hovedsakelig er innrettet for boformål. For at en motorvogn skal anses som campingbil, må følgende vilkår være oppfylt:

1. Campingrommet bak førerseteraden må ha en permanent takhøyde på minst 170 cm i en lengde på minst 200 cm, og en bredde på minst 150 cm (målt uten innredning).
2. Campingrommet må være utstyrt med kjøkkenbenk med vaskekum, klesskap, liggeplasser og bord. Utstyret skal være fastmontert.
3. Kjøkkenbenken må minst være 80 x 40 cm, og vaskekummen må romme minst 5 liter.
4. Klesskapet må ha følgende minimumsmål; bredde 40 cm, dybde 45 cm, og høyde 75 cm.
5. Bordet må ha en flate på minst 0, 3 m2 ved normal bruk.
6. Antall registrerte sitteplasser må ikke overstige antall liggeplasser. Liggeplassene kan være permanente, eller basert på sittegrupper og seter, herunder forseter.
7. To liggeplasser må være minst 180 x 50 cm. Øvrige liggeplasser må være minst 160 x 50 cm.
8. Liggeplasser beregnet til to eller flere personer tillates smalnet i fotenden med inntil 20 cm, i opptil 50 cm lengde.
9. Ett av målekravene som nevnt i punktene 3-7 kan fravikes med inntil 10 %. Har en komponent flere målekrav (for eksempel bredde og høyde) gjelder muligheten kun et av målene.”
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 14:59
Wohnort: Rogaland

Re: Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von *Munin* »

Selbst auf die gefahr hin dass ich mich wiederhole...
Wenn Du in diesem Lande leben willst (wozu solltest Du wohl sonst das Fahrzeug überführen wollen) und nicht einmal die Sprache soweit beherrschst, dass Du einen solch einfachen Text übersetzen kannst...wie willst Du dann hier klarkommen.
Der nächste Hilfeschrei kommt dann, wenn Du den Job verlierst und mit den NAV-Formularen nicht klarkommst.

AMEN
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
meiselkev
Beiträge: 7
Registriert: So, 28. Jun 2009, 3:07

Re: Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von meiselkev »

Klasse,
das war ja schonmal sehr hilfreich!
Vielen Dank
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von keks »

munin musste wohl mal einen klugen kommentar loswerden. gesetzestexte und vorschriften des finanzministeriums sind wohl nicht das erste, was man in der norwegischen sprache lernt. aber wenn munin sich so gut auskennt, wird er es dir sicherlich gerne ueberstezen.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von Wick1e »

Hier die kopi meiner uebersetzung aus dem nachbarforum:

Hier der norw. gesetzes text:

§ 2-5. Campingbil

Som campingbil anses motorvogn som hovedsakelig er innrettet for boformål. For at en motorvogn skal anses som campingbil, må følgende vilkår være oppfylt:

1. Campingrommet bak førerseteraden må ha en permanent takhøyde på minst 170 cm i en lengde på minst 200 cm, og en bredde på minst 150 cm (målt uten innredning).
2. Campingrommet må være utstyrt med kjøkkenbenk med vaskekum, klesskap, liggeplasser og bord. Utstyret skal være fastmontert.
3. Kjøkkenbenken må minst være 80 x 40 cm, og vaskekummen må romme minst 5 liter.
4. Klesskapet må ha følgende minimumsmål; bredde 40 cm, dybde 40 cm, høyde 75 cm.
5. Bordet må ha en flate på minst 0,3 m2 ved normal bruk.
6. Antall registrerte sitteplasser må ikke overstige antall liggeplasser. Liggeplassene kan være permanente, eller basert på sittegrupper og seter, herunder forseter.
7. To liggeplasser må være minst 180 x 50 cm. Øvrige liggeplasser må være minst 160 x 50 cm.
8. Liggeplasser beregnet til to eller flere personer tillates smalnet i fotenden med inntil 20 cm, i opptil 50 cm lengde.
9. Ett av målekravene som nevnt i punktene 3-7 kan fravikes med inntil 10 %. Har en komponent flere målekrav (for eksempel bredde og høyde) gjelder muligheten kun ett av målene.
0 Endret ved forskrift 12 des 2008 nr. 1330 (i kraft 1 jan 2009).


Sinngemaes auf dt. von mir uebersetzt:

1. Der wohnraum hinter der vorderen sitzreihe muss eine permanente stehhoehe von min. 170 cm auf einer laenge von min. 200 cm und breite von min. 150 cm aufweisen (gemessen ohne einrichtung).

2. Der wohnraum muss mit einer kuechenbank mit spuelbekken, einen kleiderschrank, schlafplaetze und einem tisch ausgestattet seien. Die einrichtung muss fest montiert seien.

3. Die kuechenbank muss min. 80 x 40 cm seien und das spuelbekken muss min. 5 liter fassen.

4. Der kleiderschrak muss min. folgende masse haben: breite 40 cm, tiefe 40 cm und hohe 75 cm.

5. Der tisch muss min. eine flaeche von 0,3 m2 bei normalen gebrauch aufweisen.

6. Die anzahl der zugelassenen sitzplaetze (waehrend fahrt) darf nicht die anzahl der schlafplaetze uebersteigen. Die schlafplaetze muessen permanent seien oder auf basis von sitzgruppe oder sitze seien, mitunter vordersitze.

7. Zwei schalfplaetze muessen min. 180 x 50 cm seien. Die uebrigen schlafplaetze muessen min. 160 x 50 cm seien

8. Schalfplaetze ausgelegt fuer zwei oder mehr personen duerfen zum fussende hin um bis zu 20 cm, auf einer laenge von bis 50 cm, schmaeler werden.

9. Eines der geforderten masse unter 3 bis 7 kan mit bis zu 10 % abweichen. Hat eine komponente mehrer mass anforderungen (z.b. breite und hoehe), besteht diese moeglichkeit nur fuer ein mass.
keks
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 320
Registriert: Mi, 07. Mai 2003, 12:25
Wohnort: Bodø
Kontaktdaten:

Re: Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von keks »

Da Munin anscheinend nicht willig ist zu helfen, werde ich mal den ersten Teil uebersetzen:
Fra og med 1. januar 2009 endres den avgiftsmessige definisjonen av campingbiler i Finansdepartementets forskrift om motorvogner 19. mars 2001 § 2-5.
Det vises til tidligere høring med forslag til nye krav til campingbiler med redusert avgift. Forslaget tok sikte på å gi mer utfyllende regler for hvordan campingbiler skal defineres og nærmere krav til slike kjøretøy i avgiftsmessig sammenheng.

På bakgrunn av de kommentarer som kom inn i høringsrunden, har Finansdepartementet med virkning fra 1. januar 2009 vedtatt nye regler om krav til campingbiler.

Departementets forskrift om engangsavgift på motorvogner 19. mars 2001 § 2-5 er gitt følgende ordlyd:
Ab dem 1. januar 2009 wird die steuerliche Definition von Wohnmobilen vom Finanzministerium mit der Vorschrift fuer Kraftfahrzeuge vom 19. Maerz 2001 § 2-5 geaendert. Es wird auf die vorherige Anhoerung mit dem Vorschlag bzgl. der neuen Anforderungen an Wohnmobile mit veringerter Steuerabgabe verwiesen. Ziel des Vorschlags war es, umfassendere Regeln bereitzustellen, wie ein Wohnmobil zu definieren ist und weitere Anforderungen an derartige Fahrzeuge im steuerlichen Zusammenhang zu regeln.

Vor dem Hintergrund der eingegangenen Kommentare waehrend der Anhoerung hat das Finanzministerium mit Wirkung vom 01. Januar 2009 die neuen Regelungen bzgl. der Anforderungen an Wohnmobile beschlossen.

Die Vorschrift des Ministeriums ueber die einmalige Besteuerung von Kraftfahrzeugen vom 19. Maerz 2001 § 2-5 lautet wie folgt:
meiselkev
Beiträge: 7
Registriert: So, 28. Jun 2009, 3:07

Re: Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von meiselkev »

Wick1e und keks...
vielen Dank.
Das hilft mir sehr.
@Munin: ...
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von Barney Bär »

ein hoch auf den, der høflichkeit von hilfe unterscheiden kann.
Chestnut
Beiträge: 52
Registriert: Fr, 14. Dez 2007, 20:08
Wohnort: vorh. Schwabenland, jetzt Kragerø

Re: Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von Chestnut »

Hallo nochmal, :wink:

habe schon in "seit 15.06. in Kragerø" ueber die Einfuhr meines Campinbils berichtet.
Schau doch mal rein,meine Erlebnisse sind erst ein paar Stunden alt.
Hatte fuer alle Fælle ein "skillewegg" (Zwischenwand) aus Plexiglas machen lassen und mit Holzleisten und Schrauben fest montiert. Jedes Originalteil hætte wg des WomoUmbaus nicht reingepasst. Plan B war dank netter Notodden-Mitarbeiter beim vegvesen nicht nøtig :lol: :lol: . Kann das Teil wieder rausschrauben...

Trotzdem war ich ueber manches erstaunt, ein neuer! Porsche Boxter wurde nachgemessen, ob auch alle Angaben richtig sind. (Læ/Br/Achsabstand!!) Der wurde bei mir auch nachgemessen.
Meine deutschen Papiere hat das Vegvesen nach Oslo geschickt. Habe "Midlertidig Vognkort" erhalten.

Tipp: Campingstuhl, Buch und was zu lesen mitnehmen....."Ting tar mye tid....."

Gute Nacht.....
Chestnut
Für die Bedürfnisse der Menschen bietet die Erde genug,
nicht aber für deren Begierde.
(Gandhi)
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Campingbil Vorschriften uebersetzen

Beitrag von Beaubacy »

Das dürfte mit unserem T4 California schon ziemlich knapp werden mit den Maßen? :keppler:
Werde ich doch einmal genau messen und im Sommerurlaub beim Statensvegvesen anfragen.
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Antworten