Welcher Brennstoff für den Kocher?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von uteligger »

Schnettel hat geschrieben:Echt? Hab mich an die Dinger nicht so ran getraut. Aber wenn man das wirklich essen kann...? Gibts da Sorten, die besonders gut schmecken, und welche, die man lieber im Regal læsst?
Ob das Zeug dir schmeckt, kannst du nur in heroischen Eigenversuchen ermitteln.
Aber schau dir die :arrow: Referenzen an. Die würden alle schon meckern, wenns nicht schmecken sollte. Zwischen Real Turmat und Real Fieldmeal gibt es inhaltlich keinen Unterschied.

Zum Beispiel schmeckt mir Kylling sursøt aus der Tüte gelöffelt weitaus besser als Nr. 76 Hähnchen süßsauer beim Chinamann um die Ecke. Unter Umständen spielt dabei aber auch die Umgebung eine Rolle. :wink:


Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Det22 »

Achtung die Preisunterschiede sind jedoch gewaltig.

Bei XXL kostet die Tüte - wie uteligger schon verlinkt hat - kr 47. In den Sportgeschäften vor Ort zahlst du schon einmal gut und gerne bis kr 89 pro Tüte.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Dirk i norge »

das ist mir auch sofort aufgefallen. Gut, in den Sportlæden kauft man die Tournahrung eh nicht, da kommt man schon auf den von Det22 genannten Preis. Allerdings kostet es es selbst bei etwas preiswerteren Læden , wie z.B. Fritidssenteret auch noch 79 NoK. Bei XXL ist es ja fast "billig". Das macht sich schon bemerkbar wenn man mal 20 Tüten kauft.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Schnettel »

Det22 hat geschrieben:Achtung die Preisunterschiede sind jedoch gewaltig.

Bei XXL kostet die Tüte - wie uteligger schon verlinkt hat - kr 47. In den Sportgeschäften vor Ort zahlst du schon einmal gut und gerne bis kr 89 pro Tüte.
Ja, das war mir auch gleich aufgefallen. Bei uns im G-Sport kosten die Tueten 79 NOK (ausser das Muesli). Abzueglich der 20%, die wir von unserer Firma dort als Rabatt bekommen, sind das immer noch 63 NOK.
Allerdings - ich hab grad mal geschaut, wenn ich bei XXL 20 solcher Tueten bestelle, dann bezahle ich mit der guenstigsten Variante 422 NOK fuer Versandkosten. :shock: Fuer 20 Tueten Trockenfutter??? Dabei kostet ein Paket innerhalb Norge gerademal 145 NOK bis 10 kg. Macht also 277 NOK fuer die Verpackung? :shock: Das glaub ich jetzt nicht wirklich. Da kostet mich die Tuete ja auch schon wieder 68 NOK.
Ich glaub, ich hol mir die Tueten dann doch lieber im G-Sport.....
Aber der Link ist trotzdem gut - wenn man vielleicht mal høherwertiges braucht...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von arippich »

Der Trangia bringt einen Liter Wasser bereits nach 7 min zum Kochen.
- Dirk, Dein Satz hat mir wiederum keine Ruhe gelassen, ist das jetzt die Sicht eines frisch "Entschleunigten", oder wie ist die Begeisterung zu verstehen :D ?
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Dirk i norge »

Huhu arippich
:lol: Nein... ich hætte es nicht fuer møglich gehalten, dass so kaltes Wasser ( wie es in den Bergseen ist, ca 5 Grad) mit einem solchen Kocher so schnell kochen kann. Ich war wirklich ueberrascht....
Hab uebrigens das ganze Wochenende mit dem Teil gekocht. Jetzt hab ich nur noch eine Packung "Mr. Lee" ... die zieh ich mir jezt rein....

einmal Trangia immer Trangia :lol:
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Schnettel »

Dirk i norge hat geschrieben:Jetzt hab ich nur noch eine Packung "Mr. Lee" ... die zieh ich mir jezt rein....
Wir kønnen dir ja alle gemeinsam care-Pakete schicken mit Turmat. Denn zum Einkaufen kommst du ja nicht mehr, bist ja mit Kochen und Essen beschæftigt.... :lol: :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Dirk i norge »

Schnettel hat geschrieben:Wir kønnen dir ja alle gemeinsam care-Pakete schicken mit Turmat. Denn zum Einkaufen kommst du ja nicht mehr, bist ja mit Kochen und Essen beschæftigt.... :lol: :lol:
super Idee... da spare ich ne Menge Kohle. :lol:
Aber mal im Ernst...Ich muss wirklich demnächst eine grøssere Bestellung machen. Deshalb kam der Tip (XXL) von uteligger genau zum richtigen Zeitpunkt.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Schnettel »

Naja, aber da musst du wirklich eine groooooosse Menge bestellen, damit sich das bei den Versandkosten ueberhaupt lohnt.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Det22 »

@ Schnettel
Kann es sein, dass du als möglichen Versand "postoppkrav" mit den daraus resultierenden hohen Zusatzgebühren gewählt hast? Dann wären die hohen Versandkosten, die du weiter oben genannt hast, nachvollziehbar.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Schnettel »

Det22 hat geschrieben:@ Schnettel
Kann es sein, dass du als möglichen Versand "postoppkrav" mit den daraus resultierenden hohen Zusatzgebühren gewählt hast? Dann wären die hohen Versandkosten, die du weiter oben genannt hast, nachvollziehbar.
Hei Det22 :winkewinke: Nein, ganz normales Paket, also "Servicepakke" (Ordren sendes til ditt nærmeste postkontor). Die beiden anderen Alternativen "Postens Hjem på døren" (459 NOK) und "Bedriftspakke" (453 NOK) wæren ja noch teurer gewesen.
Dass das mit postoppkrav dann noch teurer wære, weiss ich. Aber soweit war ich ja noch gar nicht. Wie man bezahlt, kommt ja dann erst noch im næchsten Schritt.
Hab lediglich mal 20 solcher Tueten eingetragen, und die guenstigste Versandart gewæhlt. Und dann kam das:
Bild
422 NOK Versandkosten bei 20 solcher Tueten Trockenfutter.
Dabei kostet ein Servicepakke bei der Post bis 10 kg 145 NOK. Wofuer verlangen die dann noch zusætzlich 277 NOK? :shock: Fuer den Karton und das Einpacken? Das ist ja wohl ein schlechter Scherz.....

Jetzt kommts aber noch:
Nach Oslo kostet der Versand genau dieser Bestellung 140 NOK.
Nach Trondheim 340 NOK.
Zu mir nach Nordland wie gesagt 422 NOK.
Wodurch wird das denn gerechtfertigt?
Der Aufwand fuer's Verpacken ist ja wohl gleich und das Paket bis 10 kg bei der Post kostet norwegenweit (ausser Svalbard) 145 NOK, egal ob das Paket von Olso nach Oslo, Trondheim, Bodø oder Hammerfest geht....

Klar, jedes Unternehmen kann seine Versandkosten festlegen. Und der Kunde kann ja entscheiden, ob er (trotzdem) kauft.
Trotzdem ist solch eine Versandkostenpolitik fuer mich nicht nachvollziehbar...
Ich werde bei XXL mal nachfragen. Wills ja einfach nur wissen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Schnettel »

Mir ist gerade mal wieder dieser Thread untergekommen und wollte ein kleines "update" hinterlassen...
Eine Antwort von XXL bezueglich ihrer Versandkosten hab ich nicht bekommen. Aber interessanterweise belaufen sich die Versandkosten fuer ein Servicepakke fuer 20 solcher Tueten mittlerweile "nur" noch auf 324 NOK zu mir hier hoch. ;-) Allerdings kosten auch die turmat-Beutel jetzt aber schon 49 NOK das Stueck. ;-)
Da ist's unterm Strich in unserem G-Sport immer noch guenstiger... :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
biker86
Beiträge: 24
Registriert: So, 24. Mai 2009, 11:43
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von biker86 »

so will auch mal ein update posten ich hab mir heute einen XKG EX Kocher geholt!
der verbrennt wohl fast alles was flüssig ist! :D
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 3:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von SvenBa »

Interessanter Thread!Ich werde mir auch ein Trangia-Sturmkochset holen für meine Mega-Tour. :-?
http://www.youtube.com/watch?v=N60bJeFKKxk
Besten Gruss!Sven
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Welcher Brennstoff für den Kocher?

Beitrag von Dirk i norge »

SvenBa hat geschrieben:werde mir auch ein Trangia-Sturmkochset holen
mach das... es lohnt sich wirklich :wink:
Antworten