Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von fcelch »

Det22 hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:Hatten als Paar auf unseren 8 - 10 Reisen immer zwischen 80 und 180 Büchsen Bier mit. Plus reichlich Wein und Vodka. ............. für den Eigenbedarf dabei. ...........Ich würde das Risiko wieder eingehen. ..........
Wenn ich so etwas lese, dann kræuseln sich mir immer wieder meine Nackenhaare.

Es ist und bleibt ein nicht unerheblicher und vor allem vorsætzlicher Verstoss gegen die Gesetze eines (Gast)Landes und ist damit krimminell. Neben dem Schmuggeln machst du mit deiner Antwort auf die Frage eines Zøllners eine rechtlich relevante Falschaussage unter anderem mit dem Ziel der Steuer- und Abgabenhinterziehung. Wobei die Frage des Zøllners gar nicht erforderlich ist, alleine die Tatsache, dass du die gruene Spur benutzt, ist bereits ausschlaggebend fuer die erfolgte Straftat.
Ich bekenne mich schuldig zu meinen Jugendsünden! Heute würde ich zwar immer noch mehr als erlaubt mitnehmen, aber weniger wie damals.

Wollte auch nicht zum Nachmachen aufrufen sondern nur meine Erfahrung schildern, um das klar und deutlich zu sagen.

Abgesehen davon habe ich mit versteuertem Geld versteuerte Ware gekauft und diese zum Großteil in einen deutschen Schlund gekippt. Der ein oder andere befreundete Norweger hat mal was abbekommen. Das mag nicht ganz korrekt sein, aber ich schlafe deshalb nicht schlecht. 8)

Zur Beruhigung: Ich habe auf der Rückreise keinen Fisch mitgenommen :wink:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Berny »

Bei unserer letzten Tour hatten wir 7 x Grenzen überquert und kein Mal Kontrollen gehabt.
Wenn wir früher mal gefragt wurden, war die Antwort: "only our personal stuff" und gut war´s.
nordlichter
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 01. Jul 2006, 3:19
Wohnort: HRO

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von nordlichter »

taler hat geschrieben:In Deutschland heisst das glaube ich Schleierfahndung - meine, die Bayern haben damals damit angefangen und das Instrument ist anscheinend viel erfolgreicher, als man als Laie so meinen würde...
LGv taler
Ob das so heißt, weiß ich nicht genau, aber es ist bestimmt keine Schleierfahndung, wenn Zöllner innerhalb eines Landes Kontrollen durchführen. Das gehört zu ihren ganz normalen Befugnissen und ureigensten Aufgaben.
erwarte nichts, was du erwartest
nordlichter
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 01. Jul 2006, 3:19
Wohnort: HRO

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von nordlichter »

senga hat geschrieben:Wir fahren nach unsererr geplanten Hurtigruten-Fahrt weiter nach Finnland und möchten Freunden und Verwandten dort evtl. ein Fläschchen Wein oder bayerisches Bier mitbringen.
Die Einfuhrbestimmungen von D nach Finnland sind ja wesentlich lockerer als nach Norwegen.
Könnte man eine bestimmte Menge bei der Einreise nach Norwegen als "Transit-Gut" deklarieren und bei der Ausreise wieder kontrollieren lassen?
Oder müsste die Menge, die die norwegischen Einfuhrgrenzen übersteigt, auf jeden Fall verzollt werden?

Ist es richtig, dass bei der Einreise von Schweden nach Norwegen keine Zollkontrolle stattfindet?

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Servus, senga
Hei senga,

es leider keine Möglichkeit für dich, die Sachen zollfrei über Norge nach Finnland mitzunehmen.(als Privatperson) Der Transport müßte unter zollamtlicher Überwachung (verplombt) erfolgen. Also so, wie hier schon andere User es beschrieben haben. Um sich vorzustellen, wie genau es da die Norweger nehmen, fällt mir immer ein, was ich auf dem Flughafen Stavanger beobachtet habe. Wenn dort Flüge aus dem Ausland ankommen, auf denen zollfrei eingekauft werden kann und die Passagiere anschließend auf einen Inlandsflug umsteigen, kommt der Zoll und sammelt alle im Flieger gekauften Sachen ein und händigt sie erst wieder aus, wenn man das andere Flugzeug besteigt.

hilsen
erwarte nichts, was du erwartest
nordlichter
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 01. Jul 2006, 3:19
Wohnort: HRO

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von nordlichter »

fcelch hat geschrieben:Hatten als Paar auf unseren 8 - 10 Reisen immer zwischen 80 und 180 Büchsen Bier mit. Plus reichlich Wein und Vodka. In den Kofferaum hat nie einer geschaut. Ein paar mal hat ein Zöllner mal gefragt, dem habe ich gesagt wir hätten nur was für den Eigenbedarf dabei. Das wars.
Ich würde das Risiko wieder eingehen. Zwar weniger mitnehmen wie damals.....weil die Norweger die ich kenne versorgen sich inzwischen selber. Wenn ich erwischt werde: Pech gehabt.

Und an der Grenze immer lächeln und einen freundlichen Plausch halten: Fragen wos schön ist kommt immer gut an.

Gruß,
FCElch

Auch dieser Trick funktioniert schon lange nicht mehr. Meistens werden die, die besonders freundlich sind und breit lächeln, am intensivsten kontrolliert.
Im übrigen würde ich mit den "Jugendsünden" nicht so laut prahlen.... immerhin handelt es sich wohl um Steuerhinterziehung und die verjährt erst nach 10 Jahren, in besonderen Fällen in 30 Jahren.
erwarte nichts, was du erwartest
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Schnettel »

nordlichter hat geschrieben:
taler hat geschrieben:In Deutschland heisst das glaube ich Schleierfahndung - meine, die Bayern haben damals damit angefangen und das Instrument ist anscheinend viel erfolgreicher, als man als Laie so meinen würde...
LGv taler
Ob das so heißt, weiß ich nicht genau, aber es ist bestimmt keine Schleierfahndung, wenn Zöllner innerhalb eines Landes Kontrollen durchführen. Das gehört zu ihren ganz normalen Befugnissen und ureigensten Aufgaben.
Es heisst tatsæchlich Schleierfahndung!
http://de.wikipedia.org/wiki/Schleierfahndung
nordlichter hat geschrieben:Um sich vorzustellen, wie genau es da die Norweger nehmen, fällt mir immer ein, was ich auf dem Flughafen Stavanger beobachtet habe. Wenn dort Flüge aus dem Ausland ankommen, auf denen zollfrei eingekauft werden kann und die Passagiere anschließend auf einen Inlandsflug umsteigen, kommt der Zoll und sammelt alle im Flieger gekauften Sachen ein und händigt sie erst wieder aus, wenn man das andere Flugzeug besteigt.
:shock: Wann war das denn?

Guckt dann der Zoll, in was fuer einen weiteren Inlandsflieger der jeweilige Fluggast steigt und steht am Gate Spalier mit den Tueten??? :roll:
Komisch, ich bin nun wirklich sehr oft mit dem Flieger im In- und Ausland unterwegs, und auch innerhalb Norwegens mit Inlandsfluegen weiter gereist (aus dem Ausland kommend) - aber sowas hab ich bis jetzt weder gehørt noch erlebt. Und es hørt sich fuer mich auch sehr abenteuerlich an....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
nordlichter
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 01. Jul 2006, 3:19
Wohnort: HRO

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von nordlichter »

Schnettel hat geschrieben: Guckt dann der Zoll, in was fuer einen weiteren Inlandsflieger der jeweilige Fluggast steigt und steht am Gate Spalier mit den Tueten??? :roll:
Komisch, ich bin nun wirklich sehr oft mit dem Flieger im In- und Ausland unterwegs, und auch innerhalb Norwegens mit Inlandsfluegen weiter gereist (aus dem Ausland kommend) - aber sowas hab ich bis jetzt weder gehørt noch erlebt. Und es hørt sich fuer mich auch sehr abenteuerlich an....


Das war im letzten Jahr in Stavanger. Da kommt tatsächlich der Zoll ans Flugzeug und nimmt die deine Ware ab und bringt sie zum anderen Flugzeug. Nein, das ist überhaupt nicht abenteuerlich. So will man einfach verhindern, dass der Fluggast seine Sachen auf dem Flughafen eventuell verkauft oder aufraucht/,-trinkt. Das wird allerdings nicht nur in Norge so gemacht.
Und die spezielle Fahndung mag Schleierfahndung heißen, hat aber nichts mit besagten Inlandskontrollen zu tun.

hilsen
erwarte nichts, was du erwartest
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Berny »

nordlichter hat geschrieben:Um sich vorzustellen, wie genau es da die Norweger nehmen, fällt mir immer ein, was ich auf dem Flughafen Stavanger beobachtet habe. Wenn dort Flüge aus dem Ausland ankommen, auf denen zollfrei eingekauft werden kann und die Passagiere anschließend auf einen Inlandsflug umsteigen, kommt der Zoll und sammelt alle im Flieger gekauften Sachen ein und händigt sie erst wieder aus, wenn man das andere Flugzeug besteigt.
Jepp, und wenn einem die Sachen wieder ausgehändigt werden: mit rosaroten Schleifchen dran...?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Berny »

nordlichter hat geschrieben:Ob das so heißt, weiß ich nicht genau, aber es ist bestimmt keine Schleierfahndung, wenn Zöllner innerhalb eines Landes Kontrollen durchführen. Das gehört zu ihren ganz normalen Befugnissen und ureigensten Aufgaben.
Ähem, innerhalb des (ganzen) Landes oder nur innerhalb des 20km-Zollgrenzbeziks?
nordlichter
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 01. Jul 2006, 3:19
Wohnort: HRO

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von nordlichter »

Berny hat geschrieben:
nordlichter hat geschrieben:Ob das so heißt, weiß ich nicht genau, aber es ist bestimmt keine Schleierfahndung, wenn Zöllner innerhalb eines Landes Kontrollen durchführen. Das gehört zu ihren ganz normalen Befugnissen und ureigensten Aufgaben.
Ähem, innerhalb des (ganzen) Landes oder nur innerhalb des 20km-Zollgrenzbeziks?
Hier eine Erklärung zum Zollgrenzbezirk: http://de.wikipedia.org/wiki/Zollgrenzbezirk
das sind 30 km oder 15 Seemeilen.
Dann gibt es jedoch auch sogenannte mobile Kontrollgruppen, die überall sein können, auf jeder Autobahn, Bundes-oder Landstrasse, Rastplatz etc. und das im ganzen Land.
erwarte nichts, was du erwartest
nordlichter
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 01. Jul 2006, 3:19
Wohnort: HRO

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von nordlichter »

Berny hat geschrieben:
Jepp, und wenn einem die Sachen wieder ausgehändigt werden: mit rosaroten Schleifchen dran...?[/quote]

Ist unterschiedlich gekennzeichnet, mal mit Pünktchen, Schleifchen, Bommelchen etc., damit auch jeder seine Tüte wieder bekommt.
erwarte nichts, was du erwartest
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Schnettel »

nordlichter hat geschrieben:Das war im letzten Jahr in Stavanger. Da kommt tatsächlich der Zoll ans Flugzeug und nimmt die deine Ware ab und bringt sie zum anderen Flugzeug.
Der Zoll kommt ans Flugzeug?? :shock: Sosooo. Und was ist mit denen, die erst in Stavanger im Duty Free einkaufen? Und was ist mit denen, die den mitgebrachten Alkohol im aufgegebenen Gepæck haben?
Der Zoll als mein Gepæcktræger??? Hætte ja was... Aber das Gewusel in Gardermoen stell ich mir gerade vor.... :lol: :lol: :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
nordlichter
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 01. Jul 2006, 3:19
Wohnort: HRO

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von nordlichter »

Schnettel hat geschrieben:
nordlichter hat geschrieben:Das war im letzten Jahr in Stavanger. Da kommt tatsächlich der Zoll ans Flugzeug und nimmt die deine Ware ab und bringt sie zum anderen Flugzeug.
Der Zoll kommt ans Flugzeug?? :shock: Sosooo. Und was ist mit denen, die erst in Stavanger im Duty Free einkaufen? Und was ist mit denen, die den mitgebrachten Alkohol im aufgegebenen Gepæck haben?
Der Zoll als mein Gepæcktræger??? Hætte ja was... Aber das Gewusel in Gardermoen stell ich mir gerade vor.... :lol: :lol: :lol:
Gegen ein geringes Entgelt trägt dir der Zoll bestimmt auch dein Gepäck. So etwas nennt man gebührenpflichtige Amtshandlungen.
Nein, der Zoll kommt nicht zum Flugzeug, sondern wartet am Gate.
Wenn du auf dem Flughafen einkaufst, verläßt du das Land und du bekommst den Hinweis, dass du die Ware noch nicht auf dem Flughafen öffnen darfst.
Dein mitgebrachter Alkohol ist versteuert, den kannst du natürlich vor Ort konsumieren.
erwarte nichts, was du erwartest
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von Schnettel »

nordlichter hat geschrieben:Wenn du auf dem Flughafen einkaufst, verläßt du das Land
Wie kommst du denn da drauf??? Ich kann, wenn ich aus dem Ausland komme, auch noch im Duty Free einkaufen (nicht nur, wenn ich weg fliege) - und gehe anschliessend durch den Zoll. Warum soll das in Stavanger anders sein als in Oslo, Bodø, Trondheim und an vielen internationalen Flughæfen ausserhalb Norwegens auch. Sowas, was du beschreibst, hab ich noch nirgendwo erlebt und auch von niemandem gehørt.....
Mag ja sein, dass ich vielleicht weltfremd bin..... Daher wuerde es mich mal interessieren, ob irgendeiner der anderen Forenmitglieder hier jemals vom Zoll am Flieger resp. Gate abgeholt wurde und denen dann der mitgebrachte Schnaps zum næchsten Flieger getragen wurde.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
nordlichter
Beiträge: 47
Registriert: Sa, 01. Jul 2006, 3:19
Wohnort: HRO

Re: Alkohol - Transit zollfrei möglich?

Beitrag von nordlichter »

Schnettel hat geschrieben:
nordlichter hat geschrieben:Wenn du auf dem Flughafen einkaufst, verläßt du das Land
Wie kommst du denn da drauf??? Ich kann, wenn ich aus dem Ausland komme, auch noch im Duty Free einkaufen (nicht nur, wenn ich weg fliege) - und gehe anschliessend durch den Zoll. Warum soll das in Stavanger anders sein als in Oslo, Bodø, Trondheim und an vielen internationalen Flughæfen ausserhalb Norwegens auch. Sowas, was du beschreibst, hab ich noch nirgendwo erlebt und auch von niemandem gehørt.....
Mag ja sein, dass ich vielleicht weltfremd bin..... Daher wuerde es mich mal interessieren, ob irgendeiner der anderen Forenmitglieder hier jemals vom Zoll am Flieger resp. Gate abgeholt wurde und denen dann der mitgebrachte Schnaps zum næchsten Flieger getragen wurde.
Ok, ersteres stimmt in sofern, dass du bei der Ankunft aus einem Drittland ebenfalls im Duty Free einkaufen kannst.
Ansonsten halte einfach mal die Augen offen, wenn du das nächste mal auf dem Flughafen bist. Der Zoll trägt niemandem den Schnaps.
Ich schreibe jetzt aber auch nichts mehr dazu, wird mir zu mühseelig.
erwarte nichts, was du erwartest
Antworten