Hallo Carly!
Ich würde den Nigardsbreen empfehlen.Waren vor zwei Jahren da,da war er noch ziemlich imposant.
Wir sind bis zum Eis gewesen,abgesperrt ist da nichts.
Der Briksdalsbreen ist schon sehr klein,außerdem sind dort viele Kreuzfahrttouris unterwegs.
Norwegen im Juli mit Kind
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen im Juli mit Kind
Wie wærs mit ner Tour zum Austerdalsbreen?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Norwegen im Juli mit Kind
Hallo Nordtroll,
ja, mit dem Nigardsbreen hatten wir auch schon geliebäugelt....sieht ja wirklich beeindruckend aus.
Da wir in der Hauptsaison fahren, werden Touristenströme wohl nicht ausbleiben, aber da wir aus aus einer Großstadt kommen, werden auch diese Ströme für uns wohl erträglich sein....
Hallo Schnettel,
was für eine tolle website. Die werden wir un s mal nach und nach erarbeiten....
Austerdalsbreen hört sich gut an , vor allem , weil man eine kleine Wanderung damit verbinden kann.Sowas suchen wir.....
Lieben Gruß
Carly2009
ja, mit dem Nigardsbreen hatten wir auch schon geliebäugelt....sieht ja wirklich beeindruckend aus.
Da wir in der Hauptsaison fahren, werden Touristenströme wohl nicht ausbleiben, aber da wir aus aus einer Großstadt kommen, werden auch diese Ströme für uns wohl erträglich sein....
Hallo Schnettel,
was für eine tolle website. Die werden wir un s mal nach und nach erarbeiten....

Austerdalsbreen hört sich gut an , vor allem , weil man eine kleine Wanderung damit verbinden kann.Sowas suchen wir.....
Lieben Gruß
Carly2009
Re: Norwegen im Juli mit Kind
Hallo,
an den Nigardsbreen kommt man gut heran. Aber Vorsicht mit dem Anfassen! Es ist sehr gefährlich, zu nahe heranzugehen, da sich jederzeit hausgroße Brocken lösen können. Der Nigardsbreen lag zwar bei unserem Besuch friedlich da, aber am Svartisen kam ca. alle halbe Stunde was herunter. Leute mit Kindern aus Spanien kamen angewandert, gingen ohne sich Zeit zur Eingewöhnung und Gefahrenabschätzung zu nehmen an eine Stelle, wo wenig später was runterkam, so dass sie keine Chance zum Entrinnen gehabt hätten. Bei Gedanken an dieses Erlebnis gefriert mir jetzt noch das Blut. Viele Faktoren wirken auf die aktuellen Bewegungen im Gletscher ein, die man als "Stippvisiteur" überhaupt nicht einschätzen kann. Zwar erschien uns die Weiträumigkeit der Warnschilder und Absperrungen übertrieben und wir sind schon etwas näher herangegangen, aber Anfassen war nicht drin. Lieber mit einem Tele in die Spalten hineinfotografieren und das herrliche Blau auf diese Weise "anfassen" und mit heim nehmen.
Viel Spaß wünscht Chris
an den Nigardsbreen kommt man gut heran. Aber Vorsicht mit dem Anfassen! Es ist sehr gefährlich, zu nahe heranzugehen, da sich jederzeit hausgroße Brocken lösen können. Der Nigardsbreen lag zwar bei unserem Besuch friedlich da, aber am Svartisen kam ca. alle halbe Stunde was herunter. Leute mit Kindern aus Spanien kamen angewandert, gingen ohne sich Zeit zur Eingewöhnung und Gefahrenabschätzung zu nehmen an eine Stelle, wo wenig später was runterkam, so dass sie keine Chance zum Entrinnen gehabt hätten. Bei Gedanken an dieses Erlebnis gefriert mir jetzt noch das Blut. Viele Faktoren wirken auf die aktuellen Bewegungen im Gletscher ein, die man als "Stippvisiteur" überhaupt nicht einschätzen kann. Zwar erschien uns die Weiträumigkeit der Warnschilder und Absperrungen übertrieben und wir sind schon etwas näher herangegangen, aber Anfassen war nicht drin. Lieber mit einem Tele in die Spalten hineinfotografieren und das herrliche Blau auf diese Weise "anfassen" und mit heim nehmen.
Viel Spaß wünscht Chris
Re: Norwegen im Juli mit Kind
Hallo Chris,
wow,
vielen Dank für Deine Warnung. Wie gesagt, es ist das erste Mal Norwegen für uns und von manchen Dingen macht man sich eben keine Vorstellung.
Wir werden auf jeden Fall jetzt mit noch mehr Respekt unsere Gletschertour machen und vielleicht doch eher aufs Anfassen verzichten....
Nochmals Danke.
LG
Carly
wow,

Wir werden auf jeden Fall jetzt mit noch mehr Respekt unsere Gletschertour machen und vielleicht doch eher aufs Anfassen verzichten....
Nochmals Danke.
LG
Carly
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 105
- Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
- Wohnort: Gütersloh
Re: Norwegen im Juli mit Kind
Hallo Carly,
ich muss Chris ausdrücklich zustimmen! Ein Gletscher ist kein Spielplatz!
Gletscher sind immer in Bewegung, Eis schmilzt ab, von Zeit zu Zeit fallen große Eisbrocken herunter, ich habe das mit lautem Getöse am Kjenndalsbreen gesehen. Ihr wollt nicht, dass Euer Kind darunter oder daneben steht!
Aus meiner Erinnerung stehen an jedem Gletscher Warnschilder. Mit der Position der Warnschilder war ich nicht pingelig, aber direkt am Eis kann es definitiv gefährlich werden.
Austerdalsbreen: eine längere Wanderung, man kann seitlich neben dem Gletscher entlang gehen und seitlich sehr nah an das Eis herangehen bzw. bei dem steinigen Boden ist es eher ein Klettern als ein Gehen. Zwischen dem steinigen Boden und dem Gletschereis gibt es eine Spalte, passt also auf Euer Kind auf, das ist kein Ort zum Verstecken spielen!
Nigardsbreen: absolut problemlos zu erreichen, viele Touristen (was mich nicht weiter gestört hat). Das Eis ist schnell erreicht, viele Touristen gehen direkt ans Eis und geben Kindern ein schlechtes Beispiel. Wie wollt Ihr Eurem Kind verbieten, das Eis anzufassen, wenn fast alle anderen Touristen genau das tun?
Hier am Nigardsbreen werden auch geführte Gletschertouren angeboten, auch in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen für Kinder. Hier könnt Ihr das Eis betreten, Ausrüstung wird gestellt, alle Teilnehmer werden angeleint. Wer den Gletscher betreten möchte, kann das am Nigardsbreen sicher mit einer geführten Tour machen.http://www.bfl.no/index.php?/de/2008122 ... erung.html
Gletscher sind toll und gehören in Norwegen zum Pflichtprogramm. Aber die Sicherheit hat oberste Priorität, ein Alleingang auf einem Gletscher kommt unter gar keinen Umständen in Frage.
Ich wünsche Euch viel Spaß und gutes Wetter,
Gruß Harald
ich muss Chris ausdrücklich zustimmen! Ein Gletscher ist kein Spielplatz!
Gletscher sind immer in Bewegung, Eis schmilzt ab, von Zeit zu Zeit fallen große Eisbrocken herunter, ich habe das mit lautem Getöse am Kjenndalsbreen gesehen. Ihr wollt nicht, dass Euer Kind darunter oder daneben steht!
Aus meiner Erinnerung stehen an jedem Gletscher Warnschilder. Mit der Position der Warnschilder war ich nicht pingelig, aber direkt am Eis kann es definitiv gefährlich werden.
Austerdalsbreen: eine längere Wanderung, man kann seitlich neben dem Gletscher entlang gehen und seitlich sehr nah an das Eis herangehen bzw. bei dem steinigen Boden ist es eher ein Klettern als ein Gehen. Zwischen dem steinigen Boden und dem Gletschereis gibt es eine Spalte, passt also auf Euer Kind auf, das ist kein Ort zum Verstecken spielen!
Nigardsbreen: absolut problemlos zu erreichen, viele Touristen (was mich nicht weiter gestört hat). Das Eis ist schnell erreicht, viele Touristen gehen direkt ans Eis und geben Kindern ein schlechtes Beispiel. Wie wollt Ihr Eurem Kind verbieten, das Eis anzufassen, wenn fast alle anderen Touristen genau das tun?
Hier am Nigardsbreen werden auch geführte Gletschertouren angeboten, auch in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen für Kinder. Hier könnt Ihr das Eis betreten, Ausrüstung wird gestellt, alle Teilnehmer werden angeleint. Wer den Gletscher betreten möchte, kann das am Nigardsbreen sicher mit einer geführten Tour machen.http://www.bfl.no/index.php?/de/2008122 ... erung.html
Gletscher sind toll und gehören in Norwegen zum Pflichtprogramm. Aber die Sicherheit hat oberste Priorität, ein Alleingang auf einem Gletscher kommt unter gar keinen Umständen in Frage.
Ich wünsche Euch viel Spaß und gutes Wetter,
Gruß Harald
-
- Beiträge: 88
- Registriert: So, 16. Nov 2008, 12:51
- Wohnort: Sachsen,nähe Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen im Juli mit Kind
hallo,ja wir waren ja am Briksdalsbreen.Aus jetziger sicht würde ich einen der anderen erwähnten bevorzugen denn es stimmt er ist ziehmlich klein und man kommt nicht heran.nordtroll hat geschrieben:Hallo Carly!
Ich würde den Nigardsbreen empfehlen.Waren vor zwei Jahren da,da war er noch ziemlich imposant.
Wir sind bis zum Eis gewesen,abgesperrt ist da nichts.
Der Briksdalsbreen ist schon sehr klein,außerdem sind dort viele Kreuzfahrttouris unterwegs.
Aber wie die anderen schon sagen, ich war gerade Zeuge als ein riesiges Stück abging- ich möcht nicht unmittelbar in der nähe sein da hast du keine Chance!!!!Also lieber Fernglas mit und beim Foto Zoomen

P.s. hinfahrt hatten auch wir über Frederikshavn - Oslo

Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.