Heizöl als Ausländer fahren erlaubt, oder Quatsch ???

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
JX-Frank
Beiträge: 11
Registriert: Di, 11. Nov 2003, 18:24
Wohnort: Nördl. Münsterland PLZ:484XX

Heizöl als Ausländer fahren erlaubt, oder Quatsch ???

Beitrag von JX-Frank »

ich habe die "Suche" erfolglos bemüht und
ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt,
aber machmal stolpere ich über Berichte in denen Leute von legalem fahren mit
steuerbefreitem Diesel in einem nicht EU-Land erzählen.

Wunschdenken oder Realität ?

hat jemand verläßliche, am besten amtl. Quellen oder Infos,
die das bestätigen oder damit endgültig in meinem Kopf aufräumen ?
Grüße von Frank

Reise FZG: VW T3 Hochdach-Multivan
groß genug zum Reisen - klein genug für die schönsten Straßen...
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Heizöl als Ausländer fahren erlaubt, oder Quatsch ???

Beitrag von muheijo »

JX-Frank hat geschrieben: legalem fahren mit
steuerbefreitem Diesel in einem nicht EU-Land erzählen.

Wunschdenken oder Realität?
Wunschdenken. Wo willste das denn tanken? In N habe ich das an der Tanke jedenfalls noch nicht gesehen.
Das gab's mal vor længerer Zeit in Finnland, ist aber inzwischen auch Geschichte. Vielleicht kommen die Berichte daher? (als Finnland noch kein EU-Land war.)
Was fuer Berichte / Quellen sind denn das eigentlich?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Heizöl als Ausländer fahren erlaubt, oder Quatsch ???

Beitrag von Schnettel »

Es gibt "avgiftsfri diesel" an sehr vielen (vor allem lændlichen) Tankstellen.

Allerdings gibt es kein "legales Fahren" mit steuerbefreitem Diesel in Norwegen.
Es sei denn, man fæhrt Traktor... ;-)

Beim Zoll findet man offizielle und høchstamtliche Info's dazu.
Hier der deutsche Link.

Es spielt dabei keine Rolle, wo das Fahrzeug zugelassen ist, ob in Norwegen oder im Ausland.

Wird man mit falschem Diesel erwischt (dieser ist gefærbt und extra noch mit Spurenstoffen versetzt), dann wird das empfindlich teuer (Sondersteuer)
Es haftet der Eigentuemer/ Halter des Fahrzeugs.

Wenn man "aus Versehen" falsch tankt, dann ist dies unverzueglich der Zollbehørde zu melden, die dann die Steuer kassiert.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
JX-Frank
Beiträge: 11
Registriert: Di, 11. Nov 2003, 18:24
Wohnort: Nördl. Münsterland PLZ:484XX

Re: Heizöl als Ausländer fahren erlaubt, oder Quatsch ???

Beitrag von JX-Frank »

OK... also nichts mit günstigerem fahren :(

aber eine Quelle, die sich zwar auf FIN bezieht ist hier unter "Allgemein" zu finden :

http://www.ig-nordland.de/info/index.html
Grüße von Frank

Reise FZG: VW T3 Hochdach-Multivan
groß genug zum Reisen - klein genug für die schönsten Straßen...
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Heizöl als Ausländer fahren erlaubt, oder Quatsch ???

Beitrag von EuraGerhard »

JX-Frank hat geschrieben:aber eine Quelle, die sich zwar auf FIN bezieht ist hier unter "Allgemein" zu finden ...
Diese Information stammt allerdings von 1995 und ist mittlerweile völlig überholt. Auch in Finnland darf man als Tourist schon seit Jahren keinen steuerfreien Diesel mehr tanken.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Antworten