Neue Beschriftung der Schiffe ?

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Revolera »

K-Lilly hat geschrieben:w..ird der Schriftzug bei Sonderfahrten der Trollfjord jedesmal schwarz übermalt und anschließend wieder ergänzt. :wink:
auch nichts neues - früher flog mal eine Concorde von Europa linienmässig nach Amerika, bevor zu zurückflog, flog sie inneramerikanisch noch einen Trip für eine andere Airline. Sie wurde jedesmal für einen symbolischen Dollar gechartert, die Aufschrift auf dem Rumpf wurde überklebt - wohlgemerkt, jede Woche - dann das Ganze wieder zurück...
Finnmarken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 110
Registriert: Di, 03. Okt 2006, 19:49
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Finnmarken »

K-Lilly hat geschrieben:Pinguine können lesen? Muß die Aufschrift Hurtigruten dann übermalt werden, wenn das Schiff von der normalen Route abweicht?

Vielleicht gar nicht mal so abwegig. Als die Harald Jarl auf der letzten Fahrt von Bergen nach Oslo weiterfuhr, meinte unsere Reiseleiterin, sie dürfte jetzt nicht mehr sagen: Hurtigrute MS Harald Jarl klar zur Abfahrt sondern allenfalls Hurtigrutenschiff Harald Jarl... , da der Begriff Hurtigrute ein Eigenname für die Strecke Bergen - Kirkenes ist. :
Hmm bei der Operncruise auf MS Midnatsol von Bergen nach Oslo sagten sie aber immer - die südgehende Hurtigrute.
Maria
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 151
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Maria »

Hallo liebe Hurtigrutenfans,

diese Diskussion versteh ich nun überhaupt nicht mehr.

Der Schriftzug „HURTIGRUTEN“ am Schiff ist doch überhaupt nicht schlimm. Viel schlimmer finde ich, dass die Hurtigruten durch die Trollfjord und die neue Midnatsol Schiffe geschaffen hat, die nicht mehr die ursprünglichen Postschiffe sind, sondern Kreuzfahrtschiffe.

Schade eigentlich.

Liebe Grüße
Maria
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Jobo »

Maria hat geschrieben:Viel schlimmer finde ich, dass die Hurtigruten durch die Trollfjord und die neue Midnatsol Schiffe geschaffen hat, die nicht mehr die ursprünglichen Postschiffe sind, sondern Kreuzfahrtschiffe.
Ja, auch das wurde ja schon an vielen Stellen hier kritisiert. Nur, da würde eine Kritik an HR wohl kaum noch helfen, schließlich können die ja nicht sagen, na gut verkaufen wir halt die Schiffe wieder. Eine Bemalung kann man aber wieder entfernen, bzw. übermalen.
Maria hat geschrieben: Der Schriftzug „HURTIGRUTEN“ am Schiff ist doch überhaupt nicht schlimm.
Du siehst aber, wenn du hier liest, daß es durchaus viele gibt, die es schlimm finden. :wink:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Revolera »

Maria hat geschrieben:... die nicht mehr die ursprünglichen Postschiffe sind, sondern Kreuzfahrtschiffe.
Postschiffe sind es ja schon lange nicht mehr, eher Personen-Fracht-Fähren. Und einige Reisende kann man mit solchen Schiffen gewinnen - ob uns das nun passt oder nicht. Und die alten Schiffe haben z.T. sogar zu kleine Ladeluken für Wohnmobile etc. Und mit Kabinen ohne Bad kann man heute auch kaum mehr Touristen anlocken.

Ich habe da zwei Herzen in der Brust - einerseits als HR-Fahrer und Shiplover, andererseits sehe ich schon dass man als Reederei gewisse Wege gehen muss um in die Gewinnzone zu kommen und diese Wege mir persönlich vielleicht nicht immer gefallen.

Aber eines ist für mich klar - auf die Bordwand eines Schiffes gehört der Name am Bug und sonst gar nichts - kein Reedereiname, kein lächerlicher Kussmund oder sonst irgendwas, da bin ich Purist. Man stelle sich mal die QUEEN MARY vor mit Riesenschrift CUNARD auf der Seite :shock: Sinn würde mir die Schrift dann machen wenn eine Fähre ein Tour fährt wo es auch noch eine Konkurrenzreederei gibt. Aber HR ist ja bekanntlich konkurrenzlos!
Maria
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 151
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Maria »

Hi noch mal,

ich kann Ottar nur zustimmen, er hat auch mein Empfinden sehr gut beschrieben.

Wir haben vor 12 Jahren unsere erste Hurtigruten-Reise gemacht, danach noch ein paar Mal. Und wir haben einige Auto-Rundreisen durch Norwegen gemacht, wo wir in jedem Hurtigruten-Hafen auf die Schiffe gegangen sind. Es hat sich so vieles verändert, und das nicht unbedingt zum Guten.

Von daher ist der neue Schriftzug das geringste Übel.

Liebe Grüße
Maria
Elbe1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Elbe1 »

Die Beschriftung stört mich nicht! - Wenn es der Reederei im Überlebenskampf hilft, kann sie meinetwegen die Bordwände als Werbeflächen vermieten. Rema, Norli, Freia, SAS, Rica-Hotells oder wer auch immer da wirbt kann sich dafür an den Bunkerkosten beteiligen. Wesenlich wichtiger als irgendwelche Lackierungen ist doch, dass die tägliche Linienverbindung nicht verlorengeht.
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
Flori2504
Beiträge: 41
Registriert: Mi, 21. Feb 2007, 16:13
Wohnort: Oberfranken

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Flori2504 »

@ Ottar Nilssen

Mich würde mal interessieren, welches Deine Lieblingschips waren.

Gruß
Flori2504
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Eiskristall »

Elbe1 hat geschrieben:Die Beschriftung stört mich nicht! ......Wesenlich wichtiger als irgendwelche Lackierungen ist doch, dass die tägliche Linienverbindung nicht verlorengeht.
Genauso sehe ich das auch.
Maria hat geschrieben:Viel schlimmer finde ich, dass die Hurtigruten durch die Trollfjord und die neue Midnatsol Schiffe geschaffen hat, die nicht mehr die ursprünglichen Postschiffe sind, sondern Kreuzfahrtschiffe.
Fortschritt hin- oder her. Wer möchte denn heute noch auf einer mechanischen Schreibmaschine schreiben, wenn ihm ein PC angeboten wird? Manchmal ist es eben gut, wenn sich Fortschritt nicht aufhalten lässt :wink: .

Gruß
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von almidi »

Revolera hat geschrieben:ich sehe schon aufjaulende Pinguine vor mir - DIEEE SCHON WIEDER!!! Bild Bild Bild
Auf der Lofoten haben sie den Namen übrigens unterhalb der Wasserlinie verewigt, damit die Fische und Königskrabben auch wissen, wer gerade vorbeirauscht. :klo:
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Revolera »

Bild


Die belesene Königskrabbe
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Jobo »

almidi hat geschrieben:Auf der Lofoten haben sie den Namen übrigens unterhalb der Wasserlinie verewigt, damit die Fische und Königskrabben auch wissen, wer gerade vorbeirauscht.
Wohl eher, damit die 'finnischen' Techniker, beim Tauchen auch wissen an welchem Schiff sie gerade den Propeller reparieren .... :lol:
Revolera hat geschrieben:Die belesene Königskrabbe
Sozusagen der Marcel Reich-Ranitzki aus Neptuns Reich. 8)
.... nur wer sind dann die anderen Drei des literarischen Unterwasserquartetts... :?: :?: :?:
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Maria
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 151
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Maria »

Hi,

wer sollte besser wissen als ich (in meinem Job) dass sich Fortschritt nicht aufhalten lässt. In meinem ganzen Job-Leben (und das ist lange) habe ich gerne immer wieder Neues gelernt.

Aber ich denke, das lässt sich nicht auf die Hurtigrute übertragen. Die legen Wert auf Traditionen, und dass die Schiffe eben keinen Kreuzfahrt-Charakter haben.

Jeder, der seine erste Hurtigruten-Fahrt gemacht hat, sieht wohl jede Neuerung mit gemischten Gefühlen. Ich kann gut diejenigen verstehen, die nur auf den ganz alten Schiffen ihre erste Fahrt gemacht haben, oder bei einer Fahrt die Liebe für die Schiffe erkannt haben.

Unsere erste Fahrt war im April 1997 Bergen-Kirkenes-Bergen auf der Nordkapp, damals das neueste Schiff der Flotte. Kapitän Hansen hat da noch selbst die Rundreisegäste begrüßt. Er hat sehr deutlich gemacht, dass die Nordkapp „a working Ship“ ist, die keine Zugeständnisse an die Passagiere macht. Wer zu spät kommt, bleibt eben an Land.

Im September Jahr 2000 haben wir die komplette Reise noch mal gemacht auf der Nordlys. Da kam irgendwann ein Musiker an Bord, ich weiß nicht mehr in welchem Hafen. Der erzählte uns, wenn Amerikaner an Bord sind, würde inzwischen Musik in der Bar gemacht.

Im Juni 2002 waren wir auf einer Auto-Rundreise durch Norwegen, und wir haben ein paar Tage Station in Svolvær gemacht. Das war das erste Mal, dass wir die Trollfjord sehen konnten. Da haben wir, wie auf unseren andern Auto-Reisen auch, dem Schiff einen Besuch abgestattet. Das Schiff legt dort für eine Stunde an, aber es hat 20 Minuten gedauert, bis alle Passagiere von Bord waren. Bei einer Stunde Aufenthalt viel zu wenig Zeit, um den Ort zu erkunden.

Früher hieß es, die Schiffe fahren täglich, bei jedem Wetter, und sind immer pünktlich. Durch die neuen großen Schiffe und deren Windanfälligkeit werden sie immer unzuverlässiger. Schade.

Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass es ja nicht schlimm ist, wenn ein Schiff einfach nordgehend von der Route abweicht und in Alta anlegt, bis es sich südgehend wieder einreiht. Wenn ich die Fahrt schon häufiger gemacht habe, stört es mich vielleicht nicht, aber wenn ich die Fahrt das erste Mal mache und auch alle Häfen gerne kennenlernen würde schon.

Also, liebe Leute, es ist schon spät, der Beitrag war lang, hoffentlich lest Ihr es auch, wollte das nur loswerden.

Liebe Grüße
Maria
Argo
Beiträge: 18
Registriert: So, 18. Jan 2009, 2:32
Wohnort: Bremen

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von Argo »

Hallo Maria ,

ich stimme Deinem Beitrag voll zu. Hurtigruten ist nicht mehr das Transportmittel Nummer 1 in Norwegen, weder Postschiff, noch hat es viel mit dem zu tun, was es bis in die 90 er war. Hurtigruten ist Sightseeing im kleinen, behüteten Kreuzfahrtstandard, und vornehmlich dem sommerlichen Massentourismus vorbehalten und auf diesen ausgerichtet. Das man da lieber mal im Hafen bleibt, wenn es stürmisch wird, oder den Amerikanern ein Ständchen bringt, ... und, und und. Ist auch nicht mein Ding, ( ich fahre ja in Hamburg auch nicht mit dem Missisippi Raddampfer auf Hafenrunfahrt ) aber eben unabänderlich, weil es nicht anders zu vermarkten ist. Nur - sollte man die Werbung mit der "Tradition" dann nicht mehr so raushängen. Vielleicht ist "Hurtigruten" ja auf einem guten Wege, dereinst zumindest äusserlich dem Raddampfer ähnliche Schiffe zu bauen, um einem bestimmten Kundenkreis sein Heim in der Fremde zu bieten... . Und mit Sicherheit werden demnächst auch Anlaufhäfen gestrichen werden. Was will man in Batsfjord oder Berlevag, Oksfjord oder Oernes ? Das Risiko der offenen Barentssee könnte man so aus dem Wege gehen. Und wer weiß, wem Hurtigruten in 3-4 Jahren gehört ? Mich wundert nichts mehr.
Argo
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Neue Beschriftung der Schiffe ?

Beitrag von almidi »

Revolera hat geschrieben:Die belesene Königskrabbe
Ich wußte gar nicht, daß Elton John auch schon HR gefahren ist und dabei seine Brille versenkt hat.
Antworten