Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 10:34
Wohnort: Norwegen

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von hottehü »

Hallo!
Naja das Wetter ist dieses Jahr nicht besonders toll, es ist sehr wechselhaft auch hier im Süden Regen, Sonne, warm und kalt, alles gemischt. Aber Mir reichen 25 Grad aus, da ist es mir schon fast zu warm, nur kalt mag ich es auch wieder nicht, ist zu lange Schnee bekomme ich gefrorene Zehen :-(
Aber Deine Frage kann ich leider auch nicht beantworten, interessiert mich aber auch, denke aber nicht das sich jemand dazu meldet, weil Leute die hier weggezogen sind in ein anderes Land evtl. nicht mehr im norwegischen Forum sind oder ? :-)
Eins mit der Natur!
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von Jürgen Wulf »

uteligger hat geschrieben:Tornado oder Regen? Such es dir aus.
Heute beim Friseur haben wir die ganze Zeit über den Tornado hier gestern Abend ganz in der Nähe geredet. Und das in Neumünster… Wer hätte das gedacht. Bei Flensburg ging auch einer um.

Hilsen
Uteligger
Kurzer Hinweis zum Thema Tornado, damit da keine unnatürliche Angst aufkommt. Tornados sind in Deutschland schon länger daheim und treten immer wieder auf (Quelle Unwetterzentrale):

SONDERINFORMATION
Tornados in Deutschland

Aus aktuellem Anlass möchten wir an dieser Stelle einige Informationen zu diesen Naturphänomenen geben. Am Dienstagabend richteten in Schleswig-Holstein mindestens zwei Tornados in Neumünster und bei Flensburg erhebliche Schäden an Wohngebäuden, PKW und der Vegetationan. Zuvor war am Sonntagabend ein Tornado über den Norden der Stadt Köln und Monheim hinweggezogen. Die Stärke der drei Tornados wird mit der Stufe F1 (entsprechend 118 bis 183 km/h, damit schwach) auf der sechsteiligen Fujita-Skala eingestuft. Tornados sind in Deutschland durchaus keine Seltenheit. In diesem Jahr sind bereits 11 bestätigte Tornadofälle in Deutschland bekannt und zusätzlich mehr als 30 so genannte Verdachtsfälle. Im Jahr 2008 wurden allein in Deutschland 43 Tornados registriert und von Tornado-Experten des Vereins Skywarn und der Unwetterzentrale bestätigt und analysiert.
Tornados können zu jeder Tages- und Jahreszeit auftreten. Sie sind in der Regel an stärkere Schauer- und Gewitterwolken gebunden. Besonders dann, wenn sowohl die Windrichtung und Windstärke mit der Höhe sich stark verändern, können sich Tornados bilden. Sie sind meist nur kurzlebig und überdauern nur wenige Minuten. In den meisten Fällen weisen Tornados einen Durchmesser von etwa 20 bis zu mehreren 100 Metern auf und sie können auf ihrem Weg eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Stärke der Tornados wird in sechs Stufen eingeteilt, der so genannten Fujita-Skala und reicht von schwachen Tornados der Stärke F0 und F1 bis hin zu den schwersten ihrer Kategorie der Stärke F5. Der stärkste in Deutschland bekannte Tornado der vergangenen Jahrzehnte steht aus dem Jahre 1968 zu Buche. Damals trat in Pforzheim (Baden-Württemberg) ein Tornado der Stärke F4 auf. In früherer Zeit sind auch bei uns schon Tornados der höchsten Stufe F5 aufgetreten, sie haben Windböen von schier unvorstellbaren 500 km/h und mehr erreicht!

Tornados bitte nicht mit Hurrikanen und Taifunen verwechseln. Hurrikane und Taifune weisen Durchmesser von einigen hundert Kilometern auf und können ganze Staaten verwüsten. Sie bilden sich über tropischen oder subtropischen Gewässern.

Andreas Wagner
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von Hubi59 »

also ich glaub schon auch das so ein Wetter zum Problem werden kann, wenn bei uns in der Stavangerregion im Sept. Okt. Nov. das Schmuddelwetter anfängt und die Stürme sich die Klinke in die Hand geben und die Fensterscheiben sich nach innen biegen, das ist schon belastend. Wir sind immer wider froh wenn es dann vorbei ist, wenn ich mir vorstelle das ich das nun sechs Monate im Jahr hätte würde ich zwar nicht zurückwandern aber in eine andere Region ziehen, was ich dir auch empfehlen würde stern.
Denk an die Gründe warum du nach Norge gegangen bist, diese warten nur auf dich in D.
Norge ist ein phantastisches Land und wenn nach dem Regen die Sonne wider scheint zeigt es sich in seiner ganzen Schönheit.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
stern333
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 10. Jun 2009, 22:32
Wohnort: Norwegen

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von stern333 »

@hubi59:

wie gesagt DEUTSCHLAND kommt auf keinen Fall mehr in Frage !!!Das schrieb ich hier schon mehrere Male...

LG
Stern
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 632
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 16:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von kwierny »

Gerade das letzte WE hatten wir doch Sonnenschein bis einschl. Montag,
Vor Pfingsten war es auch sehr schön. Wir haben sogar im April schon kurzärmlig draussen gesessen und gegrillt.
Es gab sogar schon 2-3 Tage an denen es mir persönlich schon zu warm war um in der Sonne zu sitzen!
Das ist wohl alles relativ und jeder empfindet es auch anders. Ich hab mich am meisten gefreut hier zu sein, als in D schon wieder über 30 Grad waren. Genau das ist es nämlich was ich nicht mag, alles über 25 Grad ist mir zu heiß :lol:
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von Tammo »

... also mir gehen, wie ja viele wissen, einige dinge in norwegen " auf den geist"! komischerweise ist es ausgerechnt beim wetter genau anders und das, obwohl wir in bergen leben... irgendwie passen sich lebenssituation, gemütslage und wetter ständig an. nach einem regenrekord folgt ein schöner frühling und sommer, nach einer (oder mehreren) hoffnungslosen privaten, berufl. oder finanz.situationen folgen positive highlights, es ist ein wenig wie achterbahn fahren, aber genau das ist ja bekanntlich nichts für jeden...
unser fazit : wir sind nie vorher ( in d ) soviel scheinbar unlösbaren problemen, naturgewalten etc. gegenüber gestanden und waren (obwohl sehr oft frustriert) begeistert, wie einfach hier abhilfe geschaffen wird bzw. wurde.
... und die, die mich kennen, wissen, dass ich nicht versuche alles schön zu reden...
Hilsen Tammo
stern333
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 10. Jun 2009, 22:32
Wohnort: Norwegen

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von stern333 »

:D
mein Mann zieht bei 25 Grad erst die lange Unterhose aus die er hier das ganze Jahr über trägt
:P
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von Tammo »

wenn es so aussieht war es vielleicht doch das falsche land...

beim weiterwandern würde ich auf jeden fall auf die himmelsrichtung achten!!
stern333
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 10. Jun 2009, 22:32
Wohnort: Norwegen

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von stern333 »

:D :D :D
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von alien »

na wetter ist in aalesund immer mit sturm ,wind,und regen verbunden und wechselt stuendlich ,cloudy , ist standart,da westkueste und die kuehle auch 6 grad bei seeklima ist halt ungemuetlicher als wie im inland wegen der hohen luftfeuchtigkeit,winter gibts da nicht in der city ,ist auch ganz nett :lol: ,hab mir in zuerich bei -12 grad fast die ohren abgefroren,entweder du laest dich darauf ein wie die vikings oder du wirst nicht alt da, jammer hift da nix gibt auch paar schoene tage da,im jahr,und wie der norwerger sagt green winter im sommer :lol: ,und wie geschrieben 62 grad nord :idea: also nicht traeumen wie lange biste den schon da :?:
stern333
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 10. Jun 2009, 22:32
Wohnort: Norwegen

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von stern333 »

@alien

wir sind ende august 2 jahre hier...ich denke nicht, dass wir hier bleiben !
wir sind beide sehr depri drauf weil einfach dieses ständige GRAU-IN-GRAU einen kaputt macht !
das kann ich mir nicht mein leben lang geben..so schön norwegen auch ist...

:cry:
Hovin
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 20. Mär 2009, 12:14
Wohnort: Hovin i Telemark
Kontaktdaten:

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von Hovin »

hallo

also ich finde es nicht ok,wenn jemand meint das er das wetter als kalt oder unangenehm empfindet,so anzumotzen ....und in frage stellt ob dieses posting nøtig ist.....

stern333....ich versteh was du meinst....bei uns geht z.b. andauernd ein wind,ich mag wind auch nicht - besonders in verbindung mit regen.

nachdenken solltest du sehrwohl,ob du dort bleiben willst-wirst, denn wenn du dich nicht wohl fuehlst macht es dich auf dauer krank....wobei es auch sein kann das du dich irgentwann daran gewøhnst vielleicht,jedenfalls wuensch ich dir das...

besorg die doch eine sonnenlampe,vielleicht hilft die dir ueber die total grauen kalten tage...

gruss hovin :)

http://www.norwegen-camping.com
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von Schnettel »

Helt enig.
Hovin hat geschrieben:besorg die doch eine sonnenlampe,vielleicht hilft die dir ueber die total grauen kalten tage...
Ich hab so eine da. Allerdings nie benutzt.
Hatte sie mir damals noch vor dem Umzug nach Norwegen gekauft, da ich Befuerchtungen hatte, ich kønnte sonst ueber die Wintermonate depressiv werden.
Gebraucht hab ich sie nie. Nach der langen hellen Zeit freue ich mich im Herbst darauf, wenn es wieder dunkler wird, man endlich wieder Sterne sehen kann und es Sinn macht, eine Kerze anzuzuenden... Es geht auf Weihnachten zu und die mørketid passt einfach dazu. Das macht mich nicht depressiv.
Und nach Weihnachten wird es ja auch wieder heller. Und der viele Schnee hier im Winter macht auch ein schønes Licht.

Allerdings, was ja hier das Thema ist - das Wetter - sollte man wirklich nicht unterschætzen. Klar, es gibt Regenkleidung. Aber wenn es "immer" nur regnet - und wenn es statt der gefuehlten 300 Regentage eben nur tatsæchliche 237 sind - macht es das auch nicht besser. Der eine hat damit kein Problem. Den anderen macht das krank.
Ist eben so. Wir sind alle verschieden.

Ich hatte 1 Jahr in Brønnøysund gelebt, auch an der Kueste. Schøne Ecke. Aber auch da fand ich das Wetter nicht so prickelnd. Zu wenig Schnee im Winter und eben auch viel Wind und Regen. So hab ich mich nach Alternativen umgeschaut - und bin jetzt hier oben, nørdlich des Polarkreises gelandet. Windgeschuetzt zwischen den Bergen, und doch am Fjord.
Und wenn es regnet, dann freue ich mich, dass ich die Blumen auf der Terrasse nicht giessen muss. Und das jetzt im 4. Jahr.

Also, seht zu, dass ihr eine Gegend findet, in der ihr euch wohl fuehlt. Sonst macht euch das ueber kurz oder lang krank.
Und ob das nun in Norwegen oder auf Kreta ist, kann doch egal sein, was andere darueber denken.
Auch wenn Norwegen schøn ist, so muss doch deswegen nicht jeder auch hier leben kønnen (oder wollen).

Ein schønes Wochenende mit tollem Wetter wuensch ich euch allen!
(Wir fahren auf Røst).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von Ulrike44 »

Ach Leute,

nehmt doch nicht immer alles so schrecklich persönlich.Ist doch nicht bös gemeint, wenn ich sage, dass man für die Wahl seines Wohnortes sich gegenüber selbst verantwortlich ist - und die Verhältnisse, gerade die klimatischen, nun mal so sind wie sie sind.

Über das Wetter kann man sich stundenlang ärgern oder grämen oder was weiß ich was - oder halt die Konsequenzen ziehen:

- entweder sich die trübe Stimmung durch was Schönes aufzuhellen versuchen und sich diese Laune einfach verbieten
- oder aber, wenn es viel gravierender als eine Laune ist und in die Tiefen der Psyche geht, sagen "nee, hier kann ich nicht bleiben, hier ist's mir zu nass und zu kalt".

Nicht mehr und nicht weniger ist hier geschehen. Für mich sind in der Regel solche Animositäten schon, ich sag's wieder, Jammern auf höchstem Niveau. In der Regel. Aber wenn da jemand wirklich psychisch drunter leidet, wäre ich die letzte, die das nicht ernst nehmen würde. Aus eigener Erfahrung, nur halt nicht mit Wetter.

So, und nun vertragen wir uns wieder! :D

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
stern333
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 10. Jun 2009, 22:32
Wohnort: Norwegen

Re: Norwegen-Rückwanderer oder Weiterwanderer ??????

Beitrag von stern333 »

Ich finde trotzdem,dass der Spruch " Jammern auf höchstem Niveau" mal so garnicht passt !
Wetter MACHT viel aus, da kann man sagen was man will !!
Und es hängt sehr wohl das Wohlbefinden davon ab !
Es ist doch ein Unterschied wenn der Himmel blau ist und die Sonne scheint oder ob es nur GRAU in GRAU ist !!

LG und ein schönes WE
Stern
Antworten