Diesel im Norden

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
TaylorGS1985
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 08. Jun 2009, 9:54

Diesel im Norden

Beitrag von TaylorGS1985 »

Hallo Zusammen!

Zuerst mal Grüß Gott an alle ebenso Norwegen-Verrückten wie mich! Ich erbitte mir eure Hilfe.
Ich kanns kaum erwarten, starte in zwei Wochen eine 14-tägige Reise bis ans Nordkapp. Ich benutze mein eigenes Auto, Audi A6 allroad quattro mit Dieselmaschine. Nun hat mir ein Bekannter eröffnet, dass es ganz oben keine Dieseltankstellen mehr geben soll. Stimmt das?
Ich bin voriges Jahr bis in die Höhe Bronnoysund vorgestoßen, da war das kein Problem. Deshalb meine Frage: muss ich spezielle Vorkehrungen treffen? Meine Route beträgt:

Von Südschweden aus über Umea nach Finnland, über Inari zum Norkapp nach Tromsö, von dort auf die Lofoten, mit der Fähre nach Bodö, dann in den Süden, so wie das Navi es vorschlägt.

Bitte helft mir, das Thema brennt mir auf der Seele.

Danke schon mal, liebe Grüße

Daniel Leixnering
Manfredm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 15:25
Wohnort: nähe Oslo

Re: Diesel im Norden

Beitrag von Manfredm »

Hei
was ist das denn für ein Quatsch :shock:

sicherlich werden die Benzinstationen weniger, aber Diesel ist immer dabei.


wenn du z.B. bei statoil oder shell auf die homepage gehst, kannst du die Stationen raussuchen.

Hilsen Manfred
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Diesel im Norden

Beitrag von Karsten »

Absoluter Humbug!

Natürlich ist die Tankstellendichte dort oben nicht mehr so groß wie im "dicht" besiedelten Süden.
Aber natürlich bekommst du überall deinen Diesel. Vielleicht solltest du nur nicht warten, bis dein Bordcomputer noch 30km Restfahrstrecke anzeigt...

Mich würde ehrlich mal interessieren, wer so einen Mist von sich gibt. Hauptsache irgendetwas erzählen... :roll:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Diesel im Norden

Beitrag von Christoph »

Hallo Daniel...

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum. Als Norweger-Verrückter bist Du hier ganz richtig...gleich und gleich gesellt sich gern. Wir hoffen, daß Du Dich hier wohlfühlst.

Zu Deiner Frage: Da hat Dich wohl Dein Bekannter veräppelt oder er hatte tatsächlich nur so ein Halbwissen...auf jeden Fall ist es so, wie Manfredm schreibt: Es gibt natürlich weniger Tankestellen und die Öffnungszeiten können auch mal von denen in D gewohnten abweichen, aber Du bekommst dann eigentlich fast immer Treibstoff über einen Kartenautomat...und zwar Diesel und Benzin.

Grüßlis aus dem Helgeland und viel Spaß bei den weiteren Planungen...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Diesel im Norden

Beitrag von Hubi59 »

nein glaub meinen Vorgängern nicht, da oben hat wirklich jedes Dieselauto seinen eigenen kleinen Tanklaster mit,
die schauen ungefähr so aus

Bild

Gruss Hubi :lol: :lol: :lol:
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
TaylorGS1985
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 08. Jun 2009, 9:54

Re: Diesel im Norden

Beitrag von TaylorGS1985 »

Alter Schwede, ihr seid aber fix!

Nach so kurzer Zeit gleich so viele Antworten. Und das zur Arbeitszeit :) !
Dieses Problem ist aus der Welt geschafft. Übrigens der Tipp mit den Internetseiten der Tankstellenbetreiber ist spitze. Danke an euch alle!

Dann kann die Reise ja losgehen.

Liebe Grüße

Daniel Leixnering
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Diesel im Norden

Beitrag von fcelch »

Noch ein Tipp:
In Finnland sagte man uns 1998 wir dürften das steuergünstigere, viel billigere Diesel tanken. Touris dürften das in die Womos tanken. Finnen dürfen das nur in Landwirtschaftsfahrzeuge oder teilweise in LKWs tanken.

Ob das stimmt weiss ich nicht!!!
Also prüfen!!!
Vielleicht weiss es hier einer ?

Ich habs auf jeden Fall getankt und keiner hat gemeckert. war schön billig und das Womo hats verbrannt!

Gruß,
FCElch
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Diesel im Norden

Beitrag von EuraGerhard »

fcelch hat geschrieben:In Finnland sagte man uns 1998 wir dürften das steuergünstigere, viel billigere Diesel tanken. Touris dürften das in die Womos tanken.
Nein, das stimmt nicht (mehr).

Früher war das aufgrund einer Gesetzeslücke tatsächlich möglich, diese Lücke wurde aber schon vor Jahren "gestopft". Kann durchaus sein, dass es trotzdem noch praktiziert wird, aber aufgepasst: Der steuerfreie Diesel enthält einen roten Farbstoff, anhand dem er bei einer Kontrolle nachgewiesen werden kann. Und wenn man diesen Farbstoff erst mal im Tank hat, kriegt man ihn so schnell nicht wieder raus.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Diesel im Norden

Beitrag von Felki »

TaylorGS1985 hat geschrieben:Deshalb meine Frage: muss ich spezielle Vorkehrungen treffen? Meine Route beträgt:

Von Südschweden aus über Umea nach Finnland, über Inari zum Norkapp nach Tromsö, von dort auf die Lofoten, mit der Fähre nach Bodö, dann in den Süden, so wie das Navi es vorschlägt.
Hallo Daniel,
dann wirst du ja schon erfahren haben, dass eine Kreditkarte mit PIN sehr nützlich beim Tanken ist. Da du im Norden Schwedens tatsächlich weniger Tankstellen findest, kannst du die Automatentanken nicht immer umgehen. Meine Erfahrungen aus den letzten 3 Jahren besagen, dass du in Norwegen vom Nordkapp bis in den Süden eigentlich keine Probleme bekommen kannst. In Finnland habe ich wenig Erfahrung. In Schweden habe ich nördlich von Lulea schon mal geschwitzt. Einige Automatentankstellen gaben nur rund 25 Liter je Vorgang ab und eine Tankstelle (eine mit Raststätte und Kasse) hatte im vergangenen Jahr gar keinen Treibstoff mehr. Nachschub wurde in einigen Stunden erwartet. Diesel war an allen Tankstellen zu haben. Jetzt wo ich weiß, dass es hin und wieder knapp sein kann, beginne ich die Strecke quer durch's Land (z.B. E10 Lulea - Narvik) nur noch mit vollem Tank. Übrigens liegen dort auch nicht alle Tankstellen direkt an der Europastraße. Aber ein gutes NAVI bringt dich schon hin.
Ich wünsche dir viel Spaß. Das wird ja ein ganz schöner Tiefflug (nur 14 Tage). Es wäre schön, wenn du nach deienr Rückkehr mal kurz berichten könntest, welche Baustellen sich in Schweden auf der E4 befinden. Ich schwanke nämlich noch, ob ich Ende Juli die 4 oder die 45 mit meinem Wowa nehme.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Diesel im Norden

Beitrag von ChristianAC »

Felki hat geschrieben: dann wirst du ja schon erfahren haben, dass eine Kreditkarte mit PIN sehr nützlich beim Tanken ist. Da du im Norden Schwedens tatsächlich weniger Tankstellen findest, kannst du die Automatentanken nicht immer umgehen.
Das mit dem PIN für die Kreditkarte ist richtig, aber nicht wirklich nötig. Ohne PIN bitte Perso bereithalten.

Wenn man mit ein wenig Hirn fährt, dann kommt man auch sehr gut ohne klar.

Ich hab nun zwei Touren im Winter gemacht und bin nicht ein einziges Mal in die Verlegenheit gekommen,
eine Automaten-Tankstelle zu nehmen.

Tank halb leer, heisst ganz einfach .....an der nächsten Tankstelle wird aufgefüllt.
Felki hat geschrieben:
In Schweden habe ich nördlich von Lulea schon mal geschwitzt. Einige Automatentankstellen gaben nur rund 25 Liter je Vorgang ab und eine Tankstelle (eine mit Raststätte und Kasse) hatte im vergangenen Jahr gar keinen Treibstoff mehr.
Diese Probleme kenn ich selbst im Winter nicht.

Warum hast du nicht in Kiruna getankt, wo es ausreichend Tankstellen gibt ??

Von welchem Sprit reden wir denn, denn wie du selbst sagst......Diesel war nie ein Problem !!

Gruß

Christian
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Diesel im Norden

Beitrag von fcelch »

EuraGerhard hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:In Finnland sagte man uns 1998 wir dürften das steuergünstigere, viel billigere Diesel tanken. Touris dürften das in die Womos tanken.
Nein, das stimmt nicht (mehr).

Früher war das aufgrund einer Gesetzeslücke tatsächlich möglich, diese Lücke wurde aber schon vor Jahren "gestopft". Kann durchaus sein, dass es trotzdem noch praktiziert wird, aber aufgepasst: Der steuerfreie Diesel enthält einen roten Farbstoff, anhand dem er bei einer Kontrolle nachgewiesen werden kann. Und wenn man diesen Farbstoff erst mal im Tank hat, kriegt man ihn so schnell nicht wieder raus.

MfG
Gerhard
Danke für die Info Gerhard!

....da bin ich ja froh das ich das Womo gleich 2 Tage nach dem Urlaub mit all den Farbresten im Tank verkauft habe ;-)

Gruß,
FCElch
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Diesel im Norden

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

in Nordschweden bin ich tatsächlich schon auf Tankstellen gestoßen, die keinen Diesel hatten. Das waren dann aber eher "Hinterhof-Zapfsäulen" bei einem "Lanthandel", keine Markentankstellen. (Und wenn einem die Händlerin dann sagt, bis zur nächsten regulären Tankstelle mit Diesel seien es ja nur 7 "Meilen", dann sollte man sich bewusst sein, dass eine "schwedische Meile" 10 Kilometer entspricht. :-? )

Dennoch, echte Versorgungsprobleme gibt es nicht. Man sollte halt nicht mit halbleerem Tank an einer Tanke vorbeifahren, in der Hoffnung, noch eine billigere zu finden.
ChristianAC hat geschrieben:Das mit dem PIN für die Kreditkarte ist richtig, aber nicht wirklich nötig. Ohne PIN bitte Perso bereithalten.
Der Perso nützt an Automatentankstellen allerdings gar nichts...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Diesel im Norden

Beitrag von ChristianAC »

EuraGerhard hat geschrieben:
ChristianAC hat geschrieben:Das mit dem PIN für die Kreditkarte ist richtig, aber nicht wirklich nötig. Ohne PIN bitte Perso bereithalten.
Der Perso nützt an Automatentankstellen allerdings gar nichts...

MfG
Gerhard
Hab ich ja auch nicht behauptet. Ich bin nur nie in die Verlegenheit gekommen eine Automatentankstelle
benutzen zu müssen.

Es ging eigentlich mehr um die Aussage, daß es mit Tanktstellen im Norden schlecht aussieht.
Auch mit personalbesetzte Tankstellen sind hinreichend verteilt.

Gruß

Christian
Jubena
Beiträge: 33
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 18:53

Re: Diesel im Norden

Beitrag von Jubena »

Wir waren letzten Aug./Sept. bis zum Nordkap gefahren. Und es gab nie Probleme zu tanken, bzw. dass für unseren Sprinter kein Diesel mehr da gewesen wäre.
Wir haben es so gehalten wie Christian auch: wenn Tank halb leer.... dann gleich wieder aufgefüllt :)
Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das
Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen
zuzunicken oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.

~Maxim Gorki~

Bild
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Diesel im Norden

Beitrag von Erika »

Hei
wir waren vorigen August am Nordkapp. Zurück über Tromsø, Senija Andenes, Lofoten, Bodø,
R17 nach Trondheim, Hitra und Frøya. Diesel tanken ist nirgends ein Problem. Spätabend oder nachts ist oft nur Kartenautomat. Also PIN. Da wir nicht immer wußten, wenn die nächste Tankstelle kommt haben wir wie schon gesagt immer bei halbvoll getankt.
Gute Reise uns hat es gefallen.
Tipp: Bodø - Flugmuseum, Sortland Stockmaknes - Hurtigrutenmuseum, Senija mit Kinder - Troll Sentrett
Grüße Erika
Gruß Erika
Antworten