Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von herbiW »

Hallo!

Wir haben uns mit einem Routenplaner folgende Route zusammengestellt. Da wir noch nie durch Norwegen gefragen sind wollten wir fragen wie weit man sich da auf google.maps.com und map24.at verlassen kann? Die zwei haben teilweise sehr unterschiedliche Zeiten für die Route ausgespuckt. Gibt es da was besseres in deutscher/englischer Sprache oder passen die Zeiten eh halbwegs?! Habt ihr vielleicht Tipps welche Straßen man unbedingt vermeiden oder nutzen sollte oder sonstige Tipps/Sehenwürdigkeiten auf dieser Route die vielleicht nicht in jedem Reiseführer stehen? Danke im voraus :D

Bild
Jürgen Carl
Beiträge: 25
Registriert: Di, 03. Mär 2009, 11:28

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von Jürgen Carl »

Hey,
ihr wollt doch nach Norwegen und Urlaub machen, oder seid ihr auf der Flucht?
Seit 1955 reise ich so ca. alle 2 Jahre nach Norwegen und bin noch nie nach der Uhr gefahren.
Es gibt doch so viel zu sehen unterwegs. Und gute Rastplätze laden zum Rasten ein, da würde mein Roadbook sehr schnell zusammenbrechen. Also schaue ich zunächst nach dem Wetterbericht - letzte Seite der Tageszeitung. Dann markiere ich mit Faserstift auf der Karte mit kleinem Maßstab die Tagesroute, und dann geht es los mit Norsk Vegatlas und Velbinger-Reiseführer.
Auch die Wartezeiten an den Fähren nutzen wir zu einem Spaziergang oder einem Picknick, und fotografieren muss ich auch noch immer wieder.
Am Nachmittag suchen wir uns dann einen C.-Platz oder Stellplatz in den Unterlagen und fahren den für die Übernachtung nicht zu spät an.
Ich wünsche gute Reise
Jürgen
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von Dirk i norge »

Moin...
Also ein finde diese Liste garnicht so schlecht. Etwas Planung liegt dem Deutschen ja ganz gut :lol:
Aber etwas mehr "Freizeit" in eurem Uralub kønnte von Vorteil sein, da schliess ich mich der Meinung von Jürgen an....
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von Schnettel »

Ich hab das so verstanden, dass er einfach nur eine Einschætzung haben will, ob die Zeiten zu den km so ungefæhr passen.
Steht doch nichts davon da, in wieviel Tagen oder Wochen er das absolvieren will... ;-)
Von der reinen Fahrtzeit her passt das ja auch.
Herbi, du musst aber auf jeden Fall genuegend (!) Zeit fuer Pausen einrechnen. Und genuegend Luft fuer die Fæhren. Damit ihr nicht die letzten in der Reihe seid und evtl. nicht mitkommt und auf die næchste warten muesst....

Das, was da steht, sind wirklich nur Fahrtzeiten. Du kannst nicht mit mehr als 65 bis 70 km/h im Schnitt rechnen (zumindest nicht in Norwegen).

Und dann auch genuegend "Freizeit" beruecksichtigen, die ihr ohne Fahrerei verbringt, um auch die Gegend und die Natur wirklich geniessen zu kønnen.
Es sei denn, Fahren allein ist schon Urlaub fuer euch... ;-) (gibts ja auch...)

Viel Spass im Urlaub!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von artep »

Also manche Etappen sind wohl etwas zu optimistisch. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h ist im Fjordland meist nicht machbar. Von Tagesetappen mit mehr als 300km in Norwegen haben wir uns jedenfalls schon lange verabschiedet, das wird einfach zu stressig, wenn man zwischendurch auch noch was ansehen will.
Von Geiranger nach Valldal geht meiner Meinung nach keine Autofähre, sondern nur ein Ausflugsboot.
Valldal-Åndalsnes ist in einer Stunde sicher auch nicht zu schaffen, denn dazwischen liegt der Trollstigen (außerdem muss!! man doch dort auch Pause machen).
Bergen-Eidfjord halte ich auch für zu optimistisch.

Petra
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von Schnettel »

artep hat geschrieben:Von Geiranger nach Valldal geht meiner Meinung nach keine Autofähre, sondern nur ein Ausflugsboot.
Alternativ geht von Eidsdal nach Linge eine Fæhre - liegt auf dem Weg von Geiranger nach Valldal. :arrow: Hier eine Uebersicht der Fjord1-Fæhren in Møre og Romsdal (und den anderen fylke, wo Fjord1 fæhrt).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von herbiW »

Hallo!
Danke für die ganzen Antworten :)

@ Jürgen Carl: Ich verstehe deine Einstellung. Das ganze stellt einen Rahmenplan dar wo wir überall hin wollen und was alles anschauen. antürlich sind da auch Tage zur besichtigung dabei, bzw. haben wir an den meisten tagen auch zeit für zwischenstops. nur 3 oder 4 tage sind "reine" reisetage damit sich alles ausgeht und das ist durchaus so geplant ;)
Trotzdem danke!

@ Schnettel: das man oft nicht weit über einen 50er schnitt kommt geben auch die routenplaner aus. damit haben wir uns abgefunden ;)

@ artep: danke für die tipps. die 3-4 tage an denen wir mehr als 300 angehen ist echt nix anderes las fahren geplant. damit wir überall hinkommen wo wir hinwollen ;)
Die trollstigen sind natürlich auch fix eingeplant (darum die route ;)). laut Routenplaner wäre ein durchfahren trotzdem in einer Stunde möglich?!
Bezüglich der Fähre von Geiranger nach Valldal haben wir folgendes gefunden. Laut dem kann man auf der touristenfähre selbst busse mit mehr als 10 plätzen mitnehmen: http://666kb.com/i/b9erazs6nkrz63zyi.jpg

Sollte ein noch mehr Feedback oder Tipps geben freuen wir uns natürlich :)
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von artep »

Dass das Boot nach Valldal Autos mitnimmt, scheint mir neu - würde ich aber in jedem Fall vorbuchen.
Wenn es nicht klappt, die Adlerstraße ist auch nicht schlecht und die Strecke nach Eidsdal ganz interessant. Wenn man bei der Abfahrt nach Eidsdal in einer Kurve nach Kilsti abbiegt und diese kleine Straße dann bis zum Ende fährt, hat man diese Aussicht auf Valldal/Sylte:
http://freenet-homepage.de/pzeller/NO2004_49.JPG
Habe nochmal unsere Aufzeichnungen durchgesehen - von Valldal kommt man in einer Stunde bis zu den Trollstigen, das Stück bis Åndalsnes kommt dann noch dazu (knappe halbe Stunde)

Petra
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von herbiW »

Sehr schönes Foto :D

Wegen der Reseriverung... Auf der Seite http://www.fjord1.no/en/ gibt es dazu keine gelegenheit.
Hab vor einfach eine Mail an Sie zu schreiben oder hast du eine andere idee bzw. anders reserviert?!

danke :)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von Schnettel »

Hallo HerbiW.
In dem Link, den du eingestellt hast, steht, dass jeder reservieren kann. Entweder anrufen unter +47 71 21 95 00 oder eine mail schicken an mrf<at>fjord1.no (<at> natuerlich mit @ ersetzen - habs hier umschrieben, wegen der Spamerei...)
Steht auch alles :arrow: hier.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von Doris »

Hallo HerbiW, wir sind 2007 mit dieser Touristenfähre gefahren. Ist eine ganz normale Fähre, die eben im Sommer diese außerplanmäßige Route fährt. War eine wunderschöne Tour :D
Wir hatten per mail reserviert- wäre aber nicht nötig gewesen: außer uns waren nur 2 weitere PKW an Bord - wir hatten also die Fähre fast für uns allein. Die Besatzung sagte, daß das bei unserer Abfahrt ( war morgens früh von Geiranger) normal wäre- später wäre der Andrang dann wesentlich größer. Habe jetzt gesehen, daß die Morgenabfahrt von Geiranger aus dem Programm genommen ist- hat sich wohl nicht gelohnt für Fjord 1 :D
Die Fahrt an sich lohnt sich aber auf jeden Fall und das Reservieren per mail hat zumindest 2007 problemlos funktioniert.
Liebe Grüße
Doris
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von herbiW »

Hallo!

Hatte lieder in den letztzen Tagen keine Zeit zum reinschauen.

Danke für die Info. Hab sogar schon eine Mail geschrieben, aber an die flasche adresse die mir innerhalb von einem tag die richtige geschickt haben und bei denen warte ich schon seit 4 tagen auf eine antwort.... ich hofe da kommt noch eine sonst schreib ich nochmal.

in welchem monat hast du damals die tour gemacht? wir planen sie mitte juli, freut mich wenn das schön sein soll :)
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von Doris »

Hallo HerbiW, wir haben die Tour Anfang Juli gemacht und sehr genossen :D
Wenn ich mich recht erinnere, haben wir auf unsere mail auch keine Antwort bekommen. Ich glaube, ich habe damals meine mail ausgedruckt und mitgenommen.
Liebe Grüße
Doris
herbiW
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 07. Feb 2009, 19:28

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von herbiW »

Hi!

Hab inzwischen sogar eine Antwort bekommen (nach knapp 2 wochen) sollte klargehen.
danke nochmal :)

Hab jetzt noch allgemein 2 Fragen wegen parken in Oslo und Bergen.

Wir sind mit dem Auto unterwegs und die Hotels die wir nehmen wollen haben keine Parkplätze liegen aber in der Innenstadt.
Ist parken möglich oder ist dort jede Straße eine Kurzparkzone? Wie schaut es am Wochenende aus? Bzw. gibt es Parkhäuser wo man das Auto für 1-2 Tage zu vernünftigen Preisen stehen lassen kann?
Wir borgen uns in Schweden ein Auto aus, und sowohl in Olso wie auch in Bergen gibt es ja eine Maut die man nur mit so einer Karte bezahlen kann oder später eine Breif bekommt. Wie sollte man bei einem Mietwagen vorgehen?

Würde mich freuen wenn mir wer für eine oder beide Städte bezüglich der Fragen weiterhelfen kann :) Danke!
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Tipps für geplante Route (siehe Thread)

Beitrag von Julindi »

Hallo herbiW,
ich kann nur von Bergen was erzählen - wir waren in einem Parkhaus beim Festplasen in der "Lars Hilles Gate" - total zentral gelegen (5 Min zu Fuß nach Bryggen) - ich kann dir ehrlich gesagt nicht mehr sagen, wie viel es gekostet hat - aber ich gehe davon aus, dass du in der Innenstadt nirgends wirklich günstig parken kannst - von daher würd ich das Auto in ein vernünftiges Parkhaus stellen... kostet halt was, aber es ist doch Urlaub :wink:
hier der Link zum Download vom Stadtplan: http://www.bergen-guide.com/download.asp (mit diesem Plan hab ich mich in Bergen gut zurecht gefunden!).

Viel Spaß,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Antworten