
Ganzer Bericht hier:
http://www.vg.no/nyheter/innenriks/arti ... tid=553869
Ihr könnt eure Flasche(n), wenn ihr welche habt, im Vinmonopolet zurückgeben/in was anderes umtauschen.
Der Wein wurde nicht im Vinmonopol gekauft, sondern wahrscheinlich in Schweden (oder in einem Duty Free).Rainer28 hat geschrieben:Das Vinmonopolet hat wohl einen Weisswein namens "San Valentin" verkauft der Gift enthält.
Scheint so, als ob die Flasche damit etwas zu tun hat.Agderpolitiet sier at de frykter helgens hendelse kan ha sammenheng med en rekke trusler som ble sendt inn til svenske Systembolaget før jul i 2007. Der ble det skrevet at et ukjent antall vinflasker og/eller kartonger var tilsatt kaliumcyanid, et stoff som kan være livsfarlig i små mengder, også når det innåndes.
Bis dato ist aber nicht erwiesen, wovon er vergiftet wurde bzw. dass gar vergifteter Wein vom Hersteller in den Handel gelangte. Man sollte vorsichtig sein mit voreiligen Anschuldigungen! Schnell gerät da jemand unverschuldet in den Ruin.Rainer28 hat geschrieben:Dass der Mann im Koma liegt ist definitiv bewiesen! Die haben im Fernsehen sogar so nen Kliniksprecher interviewt.
Das habe ich auch gesehen.Rainer28 hat geschrieben:Dass der Mann im Koma liegt ist definitiv bewiesen! Die haben im Fernsehen sogar so nen Kliniksprecher interviewt.
Dachte ich mir's doch - und wie blitzschnell sind die Leute da mit Vorverurteilungen zur Stelle!uteligger hat geschrieben:So. Ein Mordversuch war es.
http://www.agderposten.no/article/20090 ... ABONNEMENT
Es liegt fast nie am Wein wenn es einem schlecht geht.
Übrigens, der vergiftete Weintrinker ist auf dem Wege der Besserung.
Hoffentlich wird er wieder ganz gesund. Und wie ein richtiger Weinkenner wird er dann zuerst nach dem öffnen der Flasche am Korken riechen, danach etwas Wein ins Glas gießen, es mehrfach schwenken, die Nase ins Glas halten, den Wein erst riechen, und dann mit kleinem ersten Schluck trinken.
Und hoffentlich ist der Umsatzeinbruch beim Weinproduzenten und Importeur nicht so gravierend, trotz des negativen Geredes über das Produkt und Produzenten.
Hilsen
Uteligger
PS. Als ich eben nochmal die Überschrift des Threads las, wurde ich wieder schlecht gelaunt.
Aber nicht zuuuu sehr! Kaliumcyanid soll ja auch beim Einatmen giftig sein....Ulrike44 hat geschrieben:Und vorher schön mit dem Riechkolben am Korken schnuppern...
Ja ist ja schon gut, habe mich von der VG Schlagzeile anstecken lassen. Ihr habt ja recht.Ulrike44 hat geschrieben:Dachte ich mir's doch - und wie blitzschnell sind die Leute da mit Vorverurteilungen zur Stelle!uteligger hat geschrieben:So. Ein Mordversuch war es.
http://www.agderposten.no/article/20090 ... ABONNEMENT
Es liegt fast nie am Wein wenn es einem schlecht geht.
Übrigens, der vergiftete Weintrinker ist auf dem Wege der Besserung.
Hoffentlich wird er wieder ganz gesund. Und wie ein richtiger Weinkenner wird er dann zuerst nach dem öffnen der Flasche am Korken riechen, danach etwas Wein ins Glas gießen, es mehrfach schwenken, die Nase ins Glas halten, den Wein erst riechen, und dann mit kleinem ersten Schluck trinken.
Und hoffentlich ist der Umsatzeinbruch beim Weinproduzenten und Importeur nicht so gravierend, trotz des negativen Geredes über das Produkt und Produzenten.
Hilsen
Uteligger
PS. Als ich eben nochmal die Überschrift des Threads las, wurde ich wieder schlecht gelaunt.
Na dann also prost. Und vorher schön mit dem Riechkolben am Korken schnuppern, die Feinde lauern überall...