Fragen zu den Lofoten

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Hurtigruta »

Hallo Uteligger,
uteligger hat geschrieben: Ich möchte mich stellvertretend für das rüde Wort von 261067 ausdrücklich bei dir entschuldigen!
ich danke Dir!

Grüße
Uta
monku
Beiträge: 6
Registriert: Do, 14. Mai 2009, 22:05

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von monku »

Liebe Lofotenfreunde,

die Diskussion bisher war heftig, aber spannend. Ich dachte immer, dass Norwegenfahrer entspannte und ausgeglichene Mitmenschen sind, die nichts so leicht aus der Ruhe bringt. Ob 2 oder 3 Tage ist doch im Endeffekt egal, Hauptsache alle kommen gesund ohne Probleme an, um dann in dieser wunderbaren Landschaft die Seele taumeln zu lassen. Ich konnte allen Argumenten folgen und alle hatten auf ihre Art irgendwie auch recht.

Leider ist bei der bisherigen Diskussion eine für mich wichtige Frage unbeantwortet geblieben.
Hat jemand von den 3-4 Tage-Fahrern einen guten Tipp, wo man zwischenübernachten kann, vielleicht eine gute Hütta oder billiges Hotel.
Wir haben mit der "Hütta-Kultur" keine Erfahrung und ich habe in den Weiten des Netzes auch nicht so rechte Infos bekommen.
Insofern wären wir für jeden guten Zwischenübernachtungstipp sehr dankbar, zumal wir uns endgültig für die ganz lange Stecke über die Vesterålen entschieden haben.

@ Hurtigruta
Danke für Deine Info - ich glaube, wenn mich der Lofoten-Virus hoffentlich nach unserem Urlaub gepackt hat, werden wir das bestimmt auch mal ausprobieren wollen - denn die komplette Hurtigroute für 2 Personen ist in der Hauptsaison schon ziemlich teuer, (aber man kann für einen Traum auch sparen und das Ganze ist immer noch tausendmal besser als die komischen Animationspötte, die jeden Monat in Hamburg getauft werden :-) )

Allen nochmals einen herzlichen Dank und einen schönen Abend.

Monku
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von 261067 »

Vielleicht bin ich über die Stränge geschlagen, ok. Bin es auch Leid, dass alles, was ich sage, in Frage gestellt wird. Bin ungeheuer entspannt. Und irgendwie ist mir das auch egal geworden. War zum Schluß einfach witzig, wie Ihr Euch über so ein Thema so auslassen könnt. Also sorry für das Experiment.
Und: Denkt mal daüber nach, was der Sinn eines Forums ist...
n
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Hurtigruta »

Hallo Monku,
monku hat geschrieben:ich glaube, wenn mich der Lofoten-Virus hoffentlich nach unserem Urlaub gepackt hat
ich bin mir sicher, dieser Virus wird Euch packen. Heilungschancen: keine! :D

Wir haben auf unseren Fahrten immer in Hotels übernachtet. Eins davon war in der Nähe des Polarkreises, ich kann mich aber leider nicht mehr an den Namen erinnern, es war aber auch nicht wirklich empfehlenswert. Aber vielleicht hilft Dir das ja weiter:
http://www.qype.com/place/155056-Krokst ... torforshei

Ich wünsch Euch einen schönen Urlaub und grüßt die Lofoten von mir!

Grüße
Uta
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Schnettel »

Hallo Monku.
Dann will ich mal auch noch meinen Senf dazu geben...

Zur Uebernachtung:
Der Preis fuer die Uebernachtung in Oslo ist schon ok.
640 NOK fuer ein Doppelzimmer in oder um Oslo ist wohl eher eine Riesenausnahme - egal ob in den Ferien oder ausserhalb.
Das kann man auch ganz einfach checken bei http://www.visitoslo.com.
Sicher gibt es Sonderangebote (vor allem auch als Pakete mit Oslo-Pass oder Tusenfryd-Pakke oder sowas, die recht guenstig sind) - aber normalerweise muss man bei Hotels in Oslo ab 1.000 NOK pro Doppelzimmer inkl. Fruehstueck rechnen. Nach oben natuerlich offen.

Unterwegs wuerde ich in Trondheim uebernachten. Da gibt es auch schøne Hotels.
Ansonsten halt in den grøsseren Orten auf der Strecke. Kommt darauf an, wie ihr eure Tour aufteilen wollt.
Wenn ihr flexibler sein wollt, dann kønnt ihr unterwegs auch ne Huette mieten. Da gibt es alle Nase lang welche. Ueber die Qualitæt kann ich da jedoch nicht viel sagen.
Die von Hurtigruta genannten Huetten in Krokstranda kurz vor dem Polarkreis sind wirklich schøn gelegen, passen aber entfernungsmæssig vielleicht nicht gerade....
Ich wuerde euch empfehlen - uebernachtet in Trondheim. Da gibt es schøne Hotels und ihr kønnt euch noch die Stadt anschauen und abends einen schønen Bummel machen.
Von Trondheim sind es dann bis Bodø 700 km. Die kann man an einem Tag schaffen, klar. Aber falls ihr unterwegs doch øfter Pause macht, dann kønnt ihr ja in den schønen Huetten vorm Polarkreis noch nen Zwischenstopp einfuegen. Von da sind es dann noch ca. 175 km bis Bodø.

Zur Fahrerei:
Da gehen die Meinungen, wie man ja lesen konnte, auseinander.
Grundsætzlich ist es zu schaffen, in 2 Tagen bis Bodø zu kommen und dann auf die Lofoten ueberzusetzen.
Je nachdem, wie frisch man ist und wie oft man anhælt....
Ich bin gestern selbst erst wieder von Trondheim nach Saltdal (90 km vor Bodø) mit dem Auto gefahren.
10 Stunden - darunter 3 mal 30 Min. Pause (ich kam gerade von einer durchaus nicht langweiligen HR-Reise Tromsø-Trondheim und war bissi schlaff). Also 8,5 Stunden reine Fahrtzeit fuer 640 km. Macht eine Schnittgeschwindigkeit von 75 km/h. Wie gesagt - reine Fahrtzeit. Und eine schnellere Fahrtzeit solltet ihr auch nicht veranschlagen, auch wenn man zwischendurch 90 fahren darf. Die Strecke ist auch teilweise seeehr kurvig (ein norwegischer Bekannter sagt immer "eine Kurve mehr und die Strasse wære wieder gerade..." ;-) )
Pausen solltet ihr reichlich einplanen - fuer Tanken, Essen, Pippi, Fotos oder einfach nur mal zum Ringsrum-Schauen...
Naja, und wie gesagt, wenn es euch dann zuviel wird, kønnt ihr ja unterwegs immer noch eine Huette nehmen und dann am 3. Tag das letzte Stueck plus Fæhre.
So seid ihr, wenn ihr wollt und es schafft, schnell oben - aber eben nicht mit Zwang, dann und dann ankommen zu muessen....

Zur Hurtigrute:
Das ist sicher auch Geschmackssache, wer die HR mag und wer nicht. Ich persønlich fahre gern mit der HR.
Es gibt zur Zeit auch ein Sommerspecial fuer Distanzreisen. Da gibt es 50% Rabatt auf den Reisepreis und 50% auf den Kabinenpreis. (Den Rabatt gibt es allerdings nur, wenn man Reisen mit Kabine bucht - macht bei ganz kurzen Reisen eher wenig Sinn...)-
Denn, wenn ihr nur mal ein kurzes Stueck fahren wollt, braucht ihr ja keine Kabine.
Was ich euch empfehlen kønnte, wære eine suedgehende Tour von Risøyhamn nach Svolvær. Da fahrt ihr auch durch den Raftsund und den Trollfjord, was schon sehr beeindruckend ist. Das kønnte man ja als Tagestour machen. Mit dem Bus oder so bis Risøyhamn, von da 11 Uhr mit der HR, Svolvær an 18.30 Uhr.
Die einzelnen Distanzpreise findest du :arrow: hier.

Viel Spass beim Planen und im Urlaub!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Judy
Beiträge: 39
Registriert: Do, 21. Jun 2007, 12:14
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Judy »

Ehrlich gesagt, wenn ich das erste Mal in Norwegen wäre, würde ich mir sehr viel mehr Zeit für die Fahrt auf die Lofoten lassen. Unterwegs gibt es auch eine Menge zu sehen. Die E 6 ist, wie schon gesagt, sehr kurvig und teilweise auch ziemlich eng (Brücken). Da es die Hauptverkehrsader gen Norden ist, ist sie auch teilweise sehr befahren. Schnelles Fahren kann man da vergessen. Außerdem würde ich mir auf alle Fälle mindestens einen kompletten Tag in Oslo und Trondheim gönnen. Beide Städte sind sehr empfehlenswert. Wir haben uns seinerzeit 5 Tage Zeit für die Fahrt gegeben und haben es nicht bereut. Somit konnte man entspannt fahren und stand nicht unter Stress, dass man unbedingt weiter musste. Schließlich ist man im Urlaub.

Wenn Du nur schnell auf die Lofoten kommen willst, würde ich auch über Schweden (Inlandswegen) fahren und dann auch Oslo vergessen. Dann gibt es auch günstigere Möglichkeiten als die Color Line, aber das nur nebenbei. Der Weg durch Schweden ist einfach schneller. Wir werden diesen Weg auf dem Rückweg vom Nordkap in diesem Jahr nehmen (in 12 Tagen geht es los freu). Wenn es schnell gehen soll, ist die E 6 auf keinen Fall zu empfehlen.

Wir buchen unsere Hotels immer vor. Wir haben durch einen Tipp von Norwegen-Fans im Urlaub den Reiseveranstalter Wolters kennengelernt. Hier kann man eigene Touren zusammenstellen und lediglich die Hotels beim Veranstalter buchen. Netter Nebeneffekt, man bekommt auch noch Karten und Infos über Sehenswürdigkeiten auf der Route. Die Preise sind akzeptabel, da Wolters Sonderkonditionen bei den Hotels hat. Ich persönlich bin kein Hütten-Fan, weil man da halt auch Wäsche und Handtücher mitbringen muss. Das möchte ich im Urlaub nicht. Die Geschmäcker sind hier halt verschieden. Wenn jemand Camping-Fan ist, ist er sicherlich in einer Hütte besser aufgehoben.

LG
Judy
henk
Beiträge: 46
Registriert: So, 20. Nov 2005, 15:16
Wohnort: Neuenrade/Sauerland

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von henk »

Schöne bzw schön gelegene Hütten:

http://www.flakk-camping.no/Velkommen.html (bei Trondheim)

http://www.elvmotheifjellgaard.latestdot.nu/ (nähe Polarkreis)

Gruß und viel Spass!!!
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst
berwoth
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 18:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von berwoth »

Hej,
wir waren bereits 3x auf den Lofoten und mehrmals an der Rv 17. Ich meide die E 6 wann immer es geht. Warum? Es ist die Süd-Nord oder Nord-Süd Straße mit dem meisten Verkehr. Landschaftlich schön, ok. Aber es gibt schönere. Die Rv/E 45 in Schweden hat ihre Reize. Ich freue mich schon drauf. Und in diesem Jahr wohl auch keine Baustellen. Ja, und denkt an die "Rennleitungen". :roll:
Zu den Fährpreise: Da kommt man schon für ca 100 € - 150€ nach Schweden. Siehe TT-Linie, Nordlink aber auch Stena.
Meine Meinung: Schweden gegen Norden, Norwegen langsam gegen Süden. E 6 möglichst meiden.Geht aber nicht immer.
Aber Meinungen gibt es viele und Erfahrungen auch. Gute Fahrt. :lol:
berwoth
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von uteligger »

Hallo Monku

Noch mehr Hütten findest du bei http://www.camping.no/index_tysk.html


Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 22:35
Wohnort: Gera

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von redfoxy »

@berwoth:
Hallo, ich kann dir da nur zustimmen. Wir fahren (wie vergangenes Jahr schon) wieder über Dänemark-Schweden-nach Norwegen über die E45. Hütten gibt es genug, in allen Preiskategorien(die auch Hunde anstandslos akzeptieren) und die Landschaft ist, genau wie das Fahren, entspannt (vekehrstechnisch gesehen). Unsere Fähre kostet dieses Jahr 278 Euro(Hin-und Rückfahrt), das ist auf jeden Fall bezahlbar. Und da wir die Strecke jetzt "kennen" (na ja...),wissen wir, was uns erwartet.
Viele Grüße
redfoxy
monku
Beiträge: 6
Registriert: Do, 14. Mai 2009, 22:05

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von monku »

Hi Freunde,

ich habe leider immer noch ein paar Fragen:

Wie hoch ist eigentlich die Tankstellendichte an an der E6 - muß ich bei einem halbleeren Tank schon die nächste Tanke anfahren oder finde ich ungefähr alle 100 KM eine Tankgelegenheit?
Kartenzahlung soll wohl kein Problem sein - stimmt das? (Wie teuer ist eigentlich ein Liter Diesel?)
Verkaufen die Tanken in Norge eigentlich nur Benzin oder haben sie den Kaufhauscharakter der deutschen Zapfstellen.

Im Urlaub trinken mein Mann und ich gerne zu einem guten Essen gerne auch eine Flache Wein. 12 Tage auf den Lofoten bedeutet 10 Flaschen Wein - erlaubt sind für 2 Personen 6 Flaschen.
Muss ich jetzt die 4 Flaschen mit je 35 NOK verzollen oder fahre ich über die grüne Spur und die 4 Flaschen gelten bei einer Kontrolle als Bagatellvergehen (muss ich in dieser Situation dann jede Flasche nachverzollen und zusätzlich eine Strafe zahlen?)

Wieder vorab ein dickes Dankeschön an alle.

Monku
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Schnettel »

monku hat geschrieben:Wie hoch ist eigentlich die Tankstellendichte an an der E6 - muß ich bei einem halbleeren Tank schon die nächste Tanke anfahren oder finde ich ungefähr alle 100 KM eine Tankgelegenheit?
Die Frage ist gut. Pkw-Fahrer brauchen sich da wirklich keine Sorgen machen. Es gibt genuegend Tankstellen.
Aber da meine bessere Hælfte mal mit dem Motorrad mal hier hoch fahren will und beængstigt war, dass der Tank nicht reicht, hab ich gerade vergangenen Sonntag mal aufgeschrieben, wie oft auf der E6 zwischen Trondheim und Saltdal eine Tankstelle kommt (um ihn zu beruhigen). Und spætestens nach 80/ 90 km kommt auch ne Tankstelle, meist aber viel hæufiger. Und wenn mal ueber's Gebirge lange keine kommt (wie am Saltfjell, auch 90 km), dann steht das auch an der letzten Tankstelle (und wie weit es bis zur næchsten ist...).
monku hat geschrieben:Kartenzahlung soll wohl kein Problem sein - stimmt das?
Stimmt.
monku hat geschrieben:(Wie teuer ist eigentlich ein Liter Diesel?)
Ist unterschiedlich. Mancherorts knapp unter 10 NOK, mancherorts knapp ueber 10 NOK.
monku hat geschrieben:Verkaufen die Tanken in Norge eigentlich nur Benzin oder haben sie den Kaufhauscharakter der deutschen Zapfstellen.
Also Kaufhauscharackter wuerde ich jetzt nicht gerade sagen. Aber man bekommt dort auch das zu kaufen, was es an deutschen Tankstellen auch gibt (ausser Alkohol natuerlich....).
monku hat geschrieben:Im Urlaub trinken mein Mann und ich gerne zu einem guten Essen gerne auch eine Flache Wein. 12 Tage auf den Lofoten bedeutet 10 Flaschen Wein - erlaubt sind für 2 Personen 6 Flaschen.
Redest du von Literflaschen??? :shock: Also, eine "normale" Weinflasche hat ja 0,75 l. Wenn ihr sonst keinen Schnaps mitnehmt, sind pro Erwachsenen 3 Liter Wein erlaubt - macht fuer 2 Leute also 8 Flaschen....
monku hat geschrieben:Muss ich jetzt die 4 Flaschen mit je 35 NOK verzollen oder fahre ich über die grüne Spur und die 4 Flaschen gelten bei einer Kontrolle als Bagatellvergehen (muss ich in dieser Situation dann jede Flasche nachverzollen und zusätzlich eine Strafe zahlen?)
"Vereinfachte Verzollung" ist das Zauberwort - :arrow: hier.

Was die Kontrollen betrifft, kann ich dazu nichts sagen. Erstens kenne ich niemanden, dem sowas mal widerfahren ist. Zum anderen wuerde ich auch keinen Rat abgeben, ob man dann ueber gruen fahren sollte. Und schon gar nicht mich an Spekulationen beteiligen, was einem dann passiert, wenn....
Aber mal ehrlich, die 2 Flaschen kann man dann auch im Vinmonopol kaufen (und die Quittung als Andenken ins Reisetagebuch kleben ;-) ) oder halt die 70 NOK fuer die 2 zusætzlichen Flaschen Zoll zahlen...

Einen schønen Urlaub wuensch ich euch!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
berwoth
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 18:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von berwoth »

Hej,
also einen Rat möcht ich auch nicht geben. Aber, Bagatellvergehen gibt es m.E. in N auf dem Gebiet Alkohol nicht. Ich hab einen deutschen Wohnwagenfahrer kennen gelernt, der ist bei Abisko über die Grenze gefahren. Kein Mensch weit und breit zu sehen. Kurz vor ihm springt die Ampel auf "rot". Der mußte ordentlich löhnen, da er sich falsch eingeordnet hat. Andere erzählen, dass sie hinter der Grenze noch angehalten wurden. Hier im Forum gibt es weitere Geschichten.
Ich rechne mir genau aus was ich darf. Der Rest ist Verzicht oder kaufen.
Denkt dran. Wir sind nur Gast in diesem Land. Das gilt auch für die Gechwindigkeitskontrollen.
berwoth
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Schnettel »

Schnettel hat geschrieben:
monku hat geschrieben:(Wie teuer ist eigentlich ein Liter Diesel?)
Ist unterschiedlich. Mancherorts knapp unter 10 NOK, mancherorts knapp ueber 10 NOK.
Hab heute nochmal nach den Dieselpreisen geguckt.
In Langhus - Ski-Kommune, suedøstlich von Oslo kostete der Liter Diesel heute 9,60 NOK.
In Bodø 10,64 NOK.
In Fauske 10,54 NOK.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten