Fragen zu den Lofoten

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
monku
Beiträge: 6
Registriert: Do, 14. Mai 2009, 22:05

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von monku »

Hallo Freunde,

vielen Dank für Eure guten Tipps.
Ansich bin ich ein Freund des schnellen Ankommens (spricht für den Weg über Schweden), aber wir sind das erste Mal in Norwegen, insofern haben wir uns entschieden, die E6 zu nehmen und 3 Tage einzuplanen.
Vielleicht gefällen uns die Lofoten so gut, dass wir jedes Jahr in Zukunft dorthin wollen, dann würde ich gerne mal die Schwedenstrecke probieren wollen.

Hat denn jemand von Euch noch Tipps, wo man die besten Hüttas für Zwischenübernachtungen finden kann und wie ungefähr die Preise sind.
Die erste Nacht übernachten wir in einer Jugenherberge in Oslo (Doppelzimmer mit Frükst.:620 NOK - 15% Rabat für Seniorenpass des DJH - hat uns ein Freund empfohlen). Von dort geht es dan weiter - die nächste Übernachtung richtet sich nach Euren Vorschlägen.

Noch eine kleine letzte Frage habe ich noch - nach Jahren von Urlauben in Dänemark geht es jetzt wie gesagt ganz hoch in den Norden. In DK haben wir jeden Tag im Hafen von dort einlaufenden Fischerbooten Dorsch und andere Leckereien gekauft. Auf den Lofoten gibt es diese Möglichkeit bestimmt auch - hat jemand vielleicht auch dazu einen Tipp, in welchem Hafen und zu welcher Tageszeit man am besten Fisch kaufen kann oder spricht man besser die deutschen Hobbyangler an?

Nochmals vielen Dan an ALLE.

Monku
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von 261067 »

Hallo Monku,
denke mal, das ist eine gute entscheidung und es nimmt sich zeitlich nichts.
Das mit der Jugendherberge ist aber teuer. Wir haben im Quality Hotel bei Oslo 640 NOK inckl. Frühstück bezahlt. War ein excellentes Hotel und ein reisen Doppelzimmer mit allem Schnickschnack.
Ich weiß jetzt nicht mehr, wann Ihr fahren wollte, aber in der Ferienzeit sind Hotel in Norwegen und Schweden super billig. Da lohnt sich eine Hütte oder Jugendherberge nicht. Und es sind ja, wie Du geschrieben hast, nur Unterkünfte auf der Anreise und der Urlaub ist dann auf den Lofoten.
Bin mal gespannt, wie lange Du dann tatsächlich unterwegs bist. Schätze mal, dass Du´s bis Bodo auch in 2 Tagen ohne Streß schaffst. Wir haben viele Pausen gemacht und dennoch fährt man die 600-700km ganz entspannt runter, weil man den den Geschwindigkeiten auch als Fahrer die Landschaft genießen kann.
Was die Route über Schweden angeht: Hab es in der Tat noch nicht probiert. Gibt aber auch keinen Grund dafür :lol:

Wünsche einen traumhafen Urlaub!

Gruß
Knut
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von geir »

Moin.
Was dem Kaufen von Fisher angeht, ganz einfach vergessen.
Sowas gibt es nicht.
elnija
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von elnija »

261067 hat geschrieben: ...und es nimmt sich zeitlich nichts.
Woher willlst du das wissen ohne es jemals probiert zu haben ?
*kopfschüttel* :roll:

Ich fahr ja auch lieber durch N aber sicher nicht wegen der Geschwindigkeit.....
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von 261067 »

Erst alles lesen, dann kopfschütteln.
Schön, dass Du aber dennoch auch meine Route nimmst.
elnija
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von elnija »

Ja, ich hab alles gelesen. :roll:
Du bewertest Dinge von denen du keine Ahnung hast weil du es nie probiert hast.

Leider gibt es viel zuviele solcher Leute in allen möglichen Foren, aber damit muss man wohl leben.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Karsten »

Ich hatte eigentlich gehofft, dass mit Monkus Entscheidung für die E6 das Thema ein bisschen zur Ruhe kommt. Leider weit gefehlt...

Ja, natürlich ist es schöner, durch Norwegen zu fahren.
Ich nehme auf dem Weg in den Norden auch die E6, weil man sehr gut vorwärts kommt. Okay, ich fahre auch nur bis Dombås und biege dann in den schönsten Teil Norwegens ab... :wink:

Dennoch stört mich diese Hartnäckigkeit, mit der du allen deine ureigene Sicht als die Richtige aufzwingen willst und auch nicht müde wirst, dies im weiteren Verlauf mehrfach zu unterstreichen. Vielleicht solltest du mal ein wenig an deiner Sozialkompetenz arbeiten und lernen zu akzeptieren, dass es andere (bessere?) Möglichkeiten gibt?!
Monku (& andere) werden hier schließlich im Urlaub sein und wollen keine Rallye veranstalten. Und wenn sie die E6 nehmen möchte - tolle Wahl, aber bitte nicht mit dem Ziel, in zwei Tagen dort oben zu sein.

Wir sprechen hier von mindestens (etwas mehr als) 1.200 km (Oslo-Bodø). In Norge, ja auch bei Benutzung der E6, kommt man max. auf einen Schnitt von 65 km/h (reines Fahren). In der Realität wird er darunter liegen, aber das würde deine Sichtweise ja noch mehr ad absurdum führen, als sie es eh schon tut.
Jeder kann nun einfach ausrechnen, dass dies mehr als 18 Stunden reine Fahrzeit bedeuten, in deiner Rechnung also 9h/Tag (wieder zu deinen Gunsten abgerundet). Mit deinen irgendwo erwähnten ausgiebigen Pausen (dazu rechne ich keine 15 Min.-Stopps) bist du also mind. 11h unterwegs.

Du kommst jetzt daher und erzählst, dass dies locker bei entspanntem Fahren zu schaffen ist und du sogar einziger Fahrer bist. Da wird mir ganz anders. Das ist mMn einfach nur unverantwortlich im Hinblick auf andere Verkehrsteilnehmer. Sag mir bitte vor deiner nächsten E6-Tour Bescheid, damit ich diese dann weiträumig umfahren kann. Sorry für die Polemik, aber es geht gerade nicht anders.
Ich selbst habe zweimal die Strecke Oslo-Åndalsnes als einziger Fahrer hinter mich gebracht und war nach jeweils knapp 8h für die 450 km einfach nur fertig.

Fahr die E6, gerne zügig, um schnell an dein Ziel zu kommen, aber bitte ohne andere damit in Gefahr zu bringen.
Und tu uns hier bitte den Gefallen, deine sehr eindimensionale Sichtweise entweder mal zu reflektieren oder sie einfach für dich zu behalten. Genügend Denkanstöße habe ich dir geliefert, wie ich meine.

Und nun wünsche ich allen einen schönen Urlaub mit entspannter Anreise.

Grüße
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von 261067 »

Hallo Karsten,
danke für die Ausführungen, aber Du mußt wirklich keine Angst haben. Wenn ich nicht mehr kann, mache ich Pause. Fahre dienstlich sehr viel und achte darauf. Außerdem brauche ich meinen Führerschein und achte auf die Geschwindigkeit. War nur einfach in 2Tagen in Bodo, obwohl wir 3 geplant hatten.

Gruß
Knut
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 22:35
Wohnort: Gera

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von redfoxy »

Hallo Karsten,
da kann ich dir einfach nur zustimmen: :rocker: (ein besserer Smilie ist mir leider nicht eingefallen!).
Ich/wir möchte/n Urlaub machen.....und tatsächlich auch die Landschaft genießen (soll noch vorkommen, dass es solche Leute gibt :shock: ).
Viele Grüße
redfoxy
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von 261067 »

Hallo redfoxy,
ich weiß wirklich nicht, wo das Problem ist. Ich fahre entspannt mit der Planung 3 Tage Oslo-Bodo und komme plötzlich nach 2 Tagen an. Fahre nicht schnell, mache Pausen, genieße die Landschaft usw.
Gut, ich hätte es bestimmt auch auf 3 Tage strecken können, aber wozu?
Ziel ist Urlaub auf den Lofoten!
Gut, ich kenne auch auf deutschen Straßen Fahrer, die es recht entspannt angehen, aber ich muß ganz ehrlich sagen, dass die auch nerven, weil sie dem HIntermann ihre Zeitplanung aufdrängen.
Also wie gesagt, ich fahre nicht mit überhöhter Geschwindigkeit, mache Pausen, bringe keinen Dritten in Gefahr und komme entspannt am Ziel an... halt in 2 Tagen. Wo ist das Problem?
Werde das in diesem Jahr auch wieder schaffen.
Fährt sich ja auch entspannt auf der E6.
Mußte auch schon innerhalb Deutschlands 1000km am Tag fahren, also eine Strecke ca. 500km, und nur Autobahn.
Das ist dagegen echt anstrengend, aber war leider Pflichtprogramm. :shock:
Von daher glaube mir, dass die hier beschriebene Strecke echt leichte Kost ist.
Ist wirklich eine Frage der Übung.

Also was soll´s. Der eine braucht 2, der ander 3 Tage.
Trotz Allem: Fahrt vorsichtig! :wink:

Gruß
Knut
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Hurtigruta »

@Monku,
monku hat geschrieben: Wie teuer ist die Nutzung der Hurtigrouten für die beschriebene Teilstrecke?
auch wenn Du Dich inzwischen für die E6 entschieden hast.......
Bei uns hat die Fahrt 2006 1541€ gekostet, 3 Personen (1 Doppel-, 1 Einzelkabine) hin von Trondheim nach Stamsund, zurück von Stokmarknes nach Trondheim. Ich fand's nicht 'megalangweilig', für mich ist die Hurtigrute immer eine Reise wert. Aber da Du schon im Juni fahren willst, wäre es jetzt wahrscheinlich sowieso ein bisschen spät für eine Buchung, denn die Strecke Bodö-Stamsund ist häufig für die Mitnahme des Autos der Engpass oder es gibt halt keine Kabinen mehr. Ich hatte damals die Strecke schon im September 2005 gebucht und bereits zu diesem Zeitpunkt meinen Wunschtermin nicht mehr bekommen.


@26107
261067 hat geschrieben:ich weiß wirklich nicht, wo das Problem ist. Ich fahre entspannt mit der Planung 3 Tage Oslo-Bodo und komme plötzlich nach 2 Tagen an.
ich kann mich irren, aber es wäre mir neu, dass Bodö auf den Lofoten liegt. Und wenn Du schreibst, Du fährst am 1. Tag bis Steinkjer, am 2. Tag bis Bodö und am 3. Tag im Morgengrauen mit der ersten Fähre rüber auf die Lofoten, dann sind das in meinen Augen 3 Tage bis auf die Lofoten.......... Ich habe genauso lange gebraucht, sprich war am 3. Tag auf den Lofoten, bin halt nur nicht im 'Morgengrauen' übergesetzt.....

Gruß
Uta
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von 261067 »

Wären am 2.Tag rüber, hatten nur erst ab dem 3.Tag die Hütte, weil ja alle sagten, dass es 3 Tage dauert. Das Bodö noch auf dem Festland liegt weiß ich. Klugscheißer!
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Hurtigruta »

261067 hat geschrieben:Klugscheißer!
Darf ich den Titel eines anderen Threads zitieren, den Du interessanterweise selber eröffnet hast?
"Was soll die Feindseligkeit"..........
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von uteligger »

Hallo Hurtigruta,

so geht es hier aber nicht!!!!!

Ich möchte mich stellvertretend für das rüde Wort von 261067 ausdrücklich bei dir entschuldigen!
Hat er bestimmt, wie einiges andere, nicht so gemeint.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 15:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Fragen zu den Lofoten

Beitrag von Rehauge »

uteligger hat geschrieben:
Ich möchte mich stellvertretend für das rüde Wort von 261067 ausdrücklich bei dir entschuldigen!
Hat er bestimmt, wie einiges andere, nicht so gemeint.
wenn er es nicht so meint dann soll er es nicht so sagen.
Antworten