Endlich Lofoten

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
nordtroll
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 18. Aug 2008, 8:48

Endlich Lofoten

Beitrag von nordtroll »

Nachdem wir die letzeten beiden Jahre Fjordnorwegen bereist haben,solles diesen Sommer mit unserem Campingbus bis zu den Lofoten gehen.
Wir haben leider nur drei Wochen Zeit (Jobmäßig wird sich das in den nächsten Jahren auch nicht ändern)
Da wir aber in Schleswig-Holstein wohnen,sparen wir schon mal ein paar Kilometer.
Die Nachtfähre Kiel -Göteborg ist gebucht.Wir wollen über Schweden auf dem Inlandsvägen nach ca.5 Tagen die Lofoten erreichen ohne zu hetzen.Ist das realistisch?
Habt ihr noch schöne Campingplatztips für die Lofoten?
Gibt es in Schweden auf dem Weg zu den Lofoten noch ein paar kleineHöhepunkte,die die lange Fahrt etwas auflockern(unsere Tochter ist 11) ?


Vielen Dank schon mal Silke
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von 261067 »

Warum dieser Umweg?
Wenn Ihr schon so weit im Norden wohnt, dann doch ab DK nach Oslo und E6 rauf. Schaffst Du in 2, max. 3 Tagen die Tour durch Norwegen.
Die E6 fährt sich total entspannt, aber das kennst Du ja vermutlich.
Ich glaube, die kurzen Fähren von Hirtshals sind auch günstiger.

Gruß
Knut
redfoxy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Mi, 18. Mär 2009, 22:35
Wohnort: Gera

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von redfoxy »

Hallo Sylke,
wir haben diese Tour (fast) schon einmal so gemacht:
>E 45 über Schweden (Vänersberg, Karlstad,Östersund,Strömsund,Storuman-dann "links" rüber Richtung Mo-I-Rana)
>ab Mo-I-Rana dann auf der E 6 weiter bis Hamaroya/Oppeid(Presteid)
Dort ist Skutvik in der Nähe, von da ab gibts ne Fähre zu den Lofoten (nach Svolvaer).
Wie gesagt, wir sind "nur" bis Skutvik gefahren und gestartet sind wir in Gera/Thüringen.
Unsere Fähren waren Rostock-Gedser und Helsingborg-Helsingor.
Wir haben beide vorgebucht und es gab keinerlei Probleme(da wir mit Schäferhund reisen, wollten wir kein Risiko eingehen!).
Die Fahrt über Schweden war entspannend, vielleicht würden andere es als "langweilig" empfinden....
Hütten zum Übernachten gab es sehr viele (in allen Preiskategorien!) und wir haben problemlos immer eine gefunden.
Unser Ziel (unsere Freunde wohnen in Oppeid) haben wir nach drei Tagen erreicht-allerdings hatten wir auch keine Elfjährige mit dabei... :wink: , denn da ist es vielleicht wirklich etwas "langweilig"....
Ich denke, da müsst ihr überlegen, was Ihr eurer Tochter "zumuten" könnt....die Landschaft ist wunderschön,die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 110km/h(nicht ganz unwichtig!) und viele Seen laden zwischendurch zum Baden ein...

Ich kanns nur empfehlen,
(dieses Jahr sind wir ab 26.6. wieder unterwegs dorthin!),

Grüße von Redfoxy
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von Karsten »

nordtroll hat geschrieben:Wir wollen über Schweden auf dem Inlandsvägen nach ca.5 Tagen die Lofoten erreichen ohne zu hetzen.Ist das realistisch?
Ja, überhaupt kein Problem!
Habt ihr noch schöne Campingplatztips für die Lofoten?
Å am südwestlichen Ende ist sehr lohnenswert, vor allem aber Fredvang mit großem Sandstrand und freiem Blick auf die (hoffentlich nicht durch Wolken verdeckte) Mitternachtssonne. Sehr wohl gefühlt haben wir uns auch auf dem Platz von Ørsvågvær bei Kabelvåg.
Wer auf bediente Einrichtungen verzichten kann, stellt sich auf dem Weg nach Digermulen auf Raften "Camping", direkt am Raftsund gelegen, und schaut sich die vorbeifahrenden Hurtigrutenschiffe an - genial!

@Knut:
261067 hat geschrieben:Warum dieser Umweg?
Der Inlandsvägen ist aufgrund der geringeren Verkehrsdichte (und der höheren erlaubten Geschwindigkeit, was für einen Campingbus aber keine Rolle spielt) schneller und entspannter als der Weg durch Norwegen.

Viele Grüße,
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von 261067 »

Was den Weg über Schweden angeht, so gehen die Meinungen auseinander.
Wie bereits gesagt: Mein Favorit ist immer die E6 ab Oslo. Schweden ist zwar mit 110 km/h vielleicht insteressant, aber weiter und wirklich mega langweilig.
E6 ist in 2-3 Tage mit, so finde ich, interessanterer Strecke die bessere Wahl.
Aber letztlich kann man das erst selber entscheiden, wenn man beides probiert hat.

Also wenn Ihr eh schon ab Kiel fahrt, warum dann nicht Kiel-Oslo oder Kopenhagen-Oslo.
Ist eine Frage des Geldbeutels, aber wenn das Ziel die Lofoeten sind, ist meine Meinung, dass man mit der Anreise keine Zeit verschwenden sollte und man muß die Strecke ja auch wieder zurück.
Aber wie gesagt: Eine Frage des Geldbeutels!
nordtroll
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 18. Aug 2008, 8:48

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von nordtroll »

Erst einmal vielen Dank für die Antworten!
Wir haben uns ganz bewußt für die Strecke Kiel-Göteborg entschieden.Das hat einmal finanzielle Gründe(Kiel-Oslo ist nochmal 200 Euro teurer).Schweden ist gegenüber Norwegen vergleichsweise günstig ,das gilt für Sprit und Lebensmittel auf jeden Fall.Außerdem können wir am Abreisetag noch gemütlich packen,denn die Fähre ab Kiel geht ja erst um 19.00.
Langweilig ist für uns Schweden nicht.Wir haben für den Hinweg ca 5 Tage geplant,damit auch Abstecher zum Elchpark Moosegarden und andere spontane Pausen für unsere Tochter drin sind.
Unsere 11jährige Tochter liebt Skandinavien,für sie kommt kein anderes Urlaubsziel in Frage.
Zurück wollen wir die Fähre nach Skutvik nahmen,dann die E6 ,Abstecher Svartisen und eventuell Höhe MO i Rana Richtung Schweden abbiegen und über die Brücken zurück nach Schleswig-Holsten.

Gruß Silke
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 18:36

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von 261067 »

Na siehst Du. Ist halt immer eine Summe von Kriterien, die einen letztlich auf eine Strecke bringen. Dann ist das wohl für Euch der beste Weg. Wir hingegen fahren mit dem Pkw am Samtag los. Die Fähre geht um 14 Uhr und somit ist das alles ganz entspannt, wenn nichts überraschendes passiert.
Mit Pkw und 2 Personen ist die Fähre bezahlbar. Morgens dann auf der Fähre Frühstücken und nach dem Anlegen um 10 Uhr am Sonntag ab auf die E6.
Wünsche Euch schöne Tage!

Gruß
Knut
Raymond
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 05. Jan 2008, 14:16
Wohnort: Hasselt (Belgien)

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von Raymond »

Karsten hat geschrieben:
Habt ihr noch schöne Campingplatztips für die Lofoten?
Wer auf bediente Einrichtungen verzichten kann, stellt sich auf dem Weg nach Digermulen auf Raften "Camping", direkt am Raftsund gelegen, und schaut sich die vorbeifahrenden Hurtigrutenschiffe an - genial!
Wie is dem Weg nach Digermulen ? Mein Womo is 7 meter lang... Ist dem Weg vom asphalt ?

Freundlichen Grussen aus Hasselt (Belgien)
Andrea u. Achim
Beiträge: 34
Registriert: So, 15. Mai 2005, 10:54
Wohnort: Gütersloh

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von Andrea u. Achim »

nordtroll hat geschrieben:Gibt es in Schweden auf dem Weg zu den Lofoten noch ein paar kleineHöhepunkte,die die lange Fahrt etwas auflockern(unsere Tochter ist 11) ?
Auch wir haben die Strecke durch Schweden schon öfters genommen, ist wirklich entspannt zu fahren und die Landschaft in
Lappland hat schon was.

Hier vielleicht noch ein paar Tipps:

Mora/Nusnäs am Sijan-See: Dala-Pferdchen Herstellung
Mora/Orsa: Bärenpark Grönklitt
Sorsele: Inlandsbahn-Museum
Jokkmokk: Samenmuseum
Jukkasjärvi: Eishotel-"Führung im Kühlhaus"
Kiruna: Grubentour

Viele Grüße und einen tollen Urlaub,

Achim
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von Karsten »

Raymond hat geschrieben:Wie is dem Weg nach Digermulen ? Mein Womo is 7 meter lang... Ist dem Weg vom asphalt ?
Hallo Raymond,

und willkommen bei den Norwegen-Freunden. Freut mich sehr, auch belgische Gäste begrüßen zu können. :)

[ Die Straße ist nach der Raftsundbrücke noch ein Stück asphaltiert und geht dann über in eine "Grusbane", also Schotter. ] (*falsch, siehe weiter unten!) Meine Infos sind aber von 2004, als ich mit dem Fahrrad dort getourt bin.
Ich meine, gelesen zu haben (evtl. sogar hier), dass die Strecke aber komplett asphaltiert werden sollte oder dies sogar bereits wurde. Da kann dir sicher Geir oder andere User hier noch Tipps geben.

*) Edit: Laut :arrow: diesem Beitrag wurde die Straße bereits in 2007 asphaltiert, sodass dir keine Hindernisse im Weg stehen. Auch führt die Straße flach am Ufer des Raftsundes entlang. Richtig enge Kurven gibt es nicht, sodass es keine Probleme geben sollte.

Viele Grüße & viel Spaß dort oben,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Raymond
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 05. Jan 2008, 14:16
Wohnort: Hasselt (Belgien)

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von Raymond »

Hallo Karsten

Vielen dank !

Wir reisen ab am Mittwoch 27 Mai... fur 6 a 7 Wochen... Mitten durch Schweden via Kiruna...Narvik nach Vesteralen in spater nach Lofoten... Wir bleiben sicher 3 oder 4 wochen auf die Lofoten. Und wir wollen auch nach Digermulen...

Mit Freundlichen Grussen

Raymond
Siria
Beiträge: 21
Registriert: So, 19. Okt 2008, 12:01

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von Siria »

Huhu!

Gruesse von den Lofoten!
Es sind ca 10 Grad hier und sehr wechselhaft.
Ich hatte eine ruhige ueberfahrt von Bodø aus, aber ich habe von Leuten gehørt, die erst gestern Nacht gefahren sind und sehr starken Wellengang hatten.
Die letzte Nacht war wirklich stuermisch!
Nun hoffe ich ein wenig, dass das Wetter etwas besser wird! Obwohl die Regenschauer nicht lange anhalten...

Sonst ist alles wunderbar hier! Mein erster Besuch und ich geniesse es sehr!

Hilsen fra Lofoten
Siria
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von Roger »

nordtroll hat geschrieben:Wir wollen über Schweden auf dem Inlandsvägen nach ca.5 Tagen die Lofoten erreichen ohne zu hetzen.Ist das realistisch?
Hei Hei,

Schau dir mal den Thread an den ich gestartet habe, hilft dir vielleicht auch weiter:

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... &sk=t&sd=a

Nur mit dem Unterschied, dass ich möglichst schnell die "heilige Erde" auf den Lofoten betreten will :wink: und zudem aus der Schweiz anreise. Mein Limit liegt bei max. 3 Tagen...ich hoffe ich brauche mir dafür keine Zahnstocher zwischen die Augen zu klemmen :shock:
Laut Routenplaner sollte das ja realistisch sein :?:

Betreffend Norge und E6. Ist sehr schön, schon paar mal gemacht. Hat aber einfach viel Verkehr und du fährst übers Gebirge...je nach Reisezeit kann das sehr ätzend sein.

Lass es uns wissen sobald du zurück bist, du hast dann sicher gute Infos!

Hilsen

Roger
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von Schnettel »

Hei Siria - na dann viel Spass im Urlaub auf den Lofoten!
Siria hat geschrieben:Huhu!

Gruesse von den Lofoten!
Es sind ca 10 Grad hier und sehr wechselhaft.
Ich hatte eine ruhige ueberfahrt von Bodø aus, aber ich habe von Leuten gehørt, die erst gestern Nacht gefahren sind und sehr starken Wellengang hatten.
Die letzte Nacht war wirklich stuermisch!
Nun hoffe ich ein wenig, dass das Wetter etwas besser wird! Obwohl die Regenschauer nicht lange anhalten...

Sonst ist alles wunderbar hier! Mein erster Besuch und ich geniesse es sehr!

Hilsen fra Lofoten
Siria
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 544
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Endlich Lofoten

Beitrag von buecherwurm »

Hallo Silke,

ich fühlte mich am wohlsten auf dem Flakstad-Camping (Mitternachtssonne!):
Bild

Sehr schön gelegen auch der Lyngen-Camping (?), aber hier haben wir nur unser WOMO entsorgt, und ihn nicht ausprobiert.
Auch Eggum (nur Stellplatz) ist romantisch gelegen...

Grüße Astrid
Antworten