Erfahrung mit Adecco-Homepage

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von muheijo »

Hubi59 hat geschrieben:So ein Mist, ich hab meine Beiden aus dem SFO rausgenommen weil er mit 3000nk fuer mich alleine zu teuer war. SO EINE S......... Sorry
Ganz schøn teuer bei euch, wir haben SFO gerade von 900 auf 1.100 NOK erhøht bekommen. (allerdings nur bis 16.00 Uhr und keine Betreung in den Ferien)

Aber du hast wohl keinen Fehler gemacht, auch die Norweger kriegen doch keine Unterstuetzung fuer SFO? Kindergeld gibt's, aber sonst?

Ansonsten, bei Behørden ist's wie auch m richtigen Leben: Wer schreibt, der bleibt.
Immer schriftlich beantragen. Dann muss es einen amtlichen Bescheid geben, bei der sich auch der lustlose oder falsch informierte Beamte schon etwas mehr Muehe machen muss. Natuerlich kann der dann immer noch falsch sein, aber dann kann man immer noch klagen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Hubi59 »

Naja, da gehts bei euch noch echt billig zu. Bei uns erstes Kind 2300nk inkl. Ferien bis 16.30Uhr, hab grad nochmal nachgefragt. Die Preise sind gestiegen.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Tammo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 291
Registriert: Do, 28. Dez 2006, 11:02
Wohnort: Bergen

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Tammo »

Ja Hubi, das mit der SFO kann ich gut verstehen,es ist einfach viel Geld. Wir können es uns auch nicht leisten, obwohl wir 2 (oder 1,5) Einkommen haben. Jetzt kommt noch für die beiden kleinen der (Vollzeit) Kindergarten, uff, das wird hart!!

Zu der Adecco-Sache kann ich Muheijo nur zustimmen. Man kann sich zwar über die Moral solcher Firmen sehr lang unterhalten, aber das kann man bei vielen anderen auch. Bei meinen 5 polnischen Exarbeitskollegen war es auf jeden Fall ein Sprungbrett zu einer Festanstellung. Sie haben, und das sollte nicht unberücksichtigt bleiben, 2006 das Modul 1 des Bergenstestes von Adecco bezahlt bekommen, ich glaube Modul 2 und 3 wurde zur Hälfte bezahlt. Sicherlich passiert das nicht ohne Eigennutz, aber wo kommt das heutzutage noch vor? Ich habe diese Integrationshilfe auf jeden Fall nicht empfangen...
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von alien »

Siddis hat geschrieben:Also ersteinmal würde ich nicht die Zeitarbeitsfirmen so schlecht machen. Je nach Berufsgruppe zahlen die nähmlich ganz anständig. Ich hatte einen Stundenlohn von 200 NOK. Ich habe eine Zeitarbeitsfirma als Sprungbrett benutzt, und bekam bei der Firma, an die ich ausgeliehen war eine Festeinstellung. Das machen hier in Norwegen sehr viele, deshalb gibt es hier ja auch so viele Zeitarbeitsfirmen. Sehr viele Firmen nutzten Zeitarbeitsfirmen, um das Personal vorher selektiert zu bekommen, und müssen sich so selber nicht um die Vorauswahl kümmern.
Man darf das auch nicht mit den Zeitarbeitsfirmen in Deutschland vergleichen, die haben dort einen ganz anderen Ruf als hier.

Veronika: Du registrierst deinen Lebenslauf einmalig auf den Webseiten von Adecco. Hier wird der Lebenslauf nicht auf die etwaige Stelle angepasst, sie enthält doch allgemeine Informationen über dich, die für alle Stellen gilt, auf denen du dich bewerben willst.
Ich hatte mich damals bei 5 verschiedenen Vermittlern registriert (erhöht die Chancen!), und es begann ein regelrechter Wettlauf unter denen, mich an eine Firma zu vermitteln! (gut, vor 2 Jahren sah es noch besser aus auf dem Arbeitsmarkt, und ich arbeite im Rechnungswesen, da gab es genügend Stellen zur Auswahl) Erleichternd kommt natürlich dazu, dass ich Norwegerin bin, und somit auch keine Sprachprobleme habe.
Ich würde also jedem raten, sich bei mehreren Vermittlern zu registrieren, um damit die Chancen auf einen Job zu erhöhen. Du musst auch unbedingt bei allen Vermittlern offen sagen, wer dich sonst noch vermittelt, damit du nicht bei einem potentiellen Arbeitgeber doppelt angeboten wirst!

Lykke til, hilsen
Siddis
:shock: ich unterstell dir mal das du mit diesen leihbuden unter einer decke steckst ,dein posting ist ein schlag zu kritiklos um ehrlich zu sein ,pa in norwegen ist alles besser :lol: mit dem bloedsinn kannst jetzt nicht mehr kommen , und das bei den sklaventreiberfirmen, ich sag da nur finger weg und selber suchen ,geht auch in norge um ausbeutung , uebrigens adecco kommt aus der schweiz :lol: ,und hier ist das geschaeftsmodel genau so negativ fuer die beschaeftigten :idea:
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Barney Bär »

@hubi:

das nav hat ein gaanz tolle homepage mit viiiel infos:
http://www.nav.no/

die seite hat sogar eine suchfunktion! :idea:
da findest du dann z.b. das:
http://www.nav.no/101565.cms

und wenn du das so net lesen kannst, hats rechts oben auf der seite nen button "english", wenn du das anklickst erscheint dann das:
http://www.nav.no/102098.cms

wenn du also das næchste mal die dame der kommune konsultierst, besuch doch an ihrem steuergeldbezahlten pc mit ihr zusammen diese seite. und wenn sie munter drauf losquasselt, was du alles nicht bekommst, dann, ja dann ueberlass ich den rest deiner fantasie, denn ich darf es hier nicht reinschreiben. du solltest dich auch schlau machen was kindergarten- und sfo beitræge angeht, denn die werden bei bedarf, z.b. geringem einkommen, von der kommune bezahlt. aber nur, wenn du dich nicht abwimmeln læsst.
Siddis
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 16. Nov 2005, 14:12
Wohnort: Stavanger

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Siddis »

alien hat geschrieben: ich unterstell dir mal das du mit diesen leihbuden unter einer decke steckst ,dein posting ist ein schlag zu kritiklos um ehrlich zu sein ,pa in norwegen ist alles besser mit dem bloedsinn kannst jetzt nicht mehr kommen , und das bei den sklaventreiberfirmen, ich sag da nur finger weg und selber suchen ,geht auch in norge um ausbeutung , uebrigens adecco kommt aus der schweiz ,und hier ist das geschaeftsmodel genau so negativ fuer die beschaeftigten
Haha Alien, warum sollte ich mit denen unter einer Decke stecken?? Nur weil ich erfolgreich war, und ich noch einige mehr kenne, die erfolgreich waren?? Wenn du bei uns Norwegern hier zurecht kommen willst, musst du deinen deutschen Zynismus und Pessimismus an der Grenze ablegen!
Wie ich schon sagte, war ich bei 5 verschiedenen Vermittlern unter den Fittichen, und ich kann von allen 5 nichts negatives sagen, da hatte ich ja auch den Vergleich :D
In meiner Firma werden oft Vermittler benutzt, um im handwerklichen als auch im administrativen Bereich kompetente Leute zu finden, die meistens in einer Festeinstellung enden.
Antworten