Siddis hat geschrieben:Also ersteinmal würde ich nicht die Zeitarbeitsfirmen so schlecht machen. Je nach Berufsgruppe zahlen die nähmlich ganz anständig. Ich hatte einen Stundenlohn von 200 NOK. Ich habe eine Zeitarbeitsfirma als Sprungbrett benutzt, und bekam bei der Firma, an die ich ausgeliehen war eine Festeinstellung. Das machen hier in Norwegen sehr viele, deshalb gibt es hier ja auch so viele Zeitarbeitsfirmen. Sehr viele Firmen nutzten Zeitarbeitsfirmen, um das Personal vorher selektiert zu bekommen, und müssen sich so selber nicht um die Vorauswahl kümmern.
Man darf das auch nicht mit den Zeitarbeitsfirmen in Deutschland vergleichen, die haben dort einen ganz anderen Ruf als hier.
Veronika: Du registrierst deinen Lebenslauf einmalig auf den Webseiten von Adecco. Hier wird der Lebenslauf nicht auf die etwaige Stelle angepasst, sie enthält doch allgemeine Informationen über dich, die für alle Stellen gilt, auf denen du dich bewerben willst.
Ich hatte mich damals bei 5 verschiedenen Vermittlern registriert (erhöht die Chancen!), und es begann ein regelrechter Wettlauf unter denen, mich an eine Firma zu vermitteln! (gut, vor 2 Jahren sah es noch besser aus auf dem Arbeitsmarkt, und ich arbeite im Rechnungswesen, da gab es genügend Stellen zur Auswahl) Erleichternd kommt natürlich dazu, dass ich Norwegerin bin, und somit auch keine Sprachprobleme habe.
Ich würde also jedem raten, sich bei mehreren Vermittlern zu registrieren, um damit die Chancen auf einen Job zu erhöhen. Du musst auch unbedingt bei allen Vermittlern offen sagen, wer dich sonst noch vermittelt, damit du nicht bei einem potentiellen Arbeitgeber doppelt angeboten wirst!
Lykke til, hilsen
Siddis

ich unterstell dir mal das du mit diesen leihbuden unter einer decke steckst ,dein posting ist ein schlag zu kritiklos um ehrlich zu sein ,pa in norwegen ist alles besser

mit dem bloedsinn kannst jetzt nicht mehr kommen , und das bei den sklaventreiberfirmen, ich sag da nur finger weg und selber suchen ,geht auch in norge um ausbeutung , uebrigens adecco kommt aus der schweiz

,und hier ist das geschaeftsmodel genau so negativ fuer die beschaeftigten
