Erfahrung mit Adecco-Homepage

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Veronika
Beiträge: 62
Registriert: Mi, 28. Jan 2009, 20:17
Wohnort: Drøbak am Oslofjord (dort wo der Julenisse wohnt)

Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Veronika »

Hallo,

kann mir jemand in Kurzform sagen, wie das Bewerben auf Stellen bei/mit/über "Adecco" funktioniert? Bin heute das erste Mal auf finn.no (bisher immer nav.no) und auf einige Adecco-Angebote gestoßen. Scheint seriös zu sein, wurde auch mal von einem EURES-Berater erwähnt.

Also:
1. Wenn z.B. auf finn.no eine Stellenanzeige von Adecco steht, ist keine Mail-Adresse dabei, wo man Unterlagen hinschickt, sondern nur der Adecco-Link. Heißt das, ich muss auf die Adecco-Website und mich registrieren oder anrufen oder...?

2. Auf der Adecco-Website: "Registrer din CV" - Heißt das, ich registriere meinen Lebenslauf EINMAL und für jede Stelle, auf die man sich bewirbt, wird der gleiche Lebenslauf geschickt?? Jeder passt doch seinen lebenslauf an die Stelle an, auf die er sich bewirbt...

Freu mich auf Tipps. Danke euch.

Tusen takk!
Veronika
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Hubi59 »

Veronika hat geschrieben: wurde auch mal von einem EURES-Berater erwähnt.
nur erwähnt oder empfohlen ?

Wie du sicher weisst ist ADECCO eine Zeitarbeitsfirma, nach meinen Erfahrungen arbeiten zum grossen Teil nur Polen Russen Tschechen in der Firma, haben alle durch die Bank nur den Mindestlohn in Norge, bin mir nicht sicher glaube 145nk/h.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Siddis
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 16. Nov 2005, 14:12
Wohnort: Stavanger

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Siddis »

Also ersteinmal würde ich nicht die Zeitarbeitsfirmen so schlecht machen. Je nach Berufsgruppe zahlen die nähmlich ganz anständig. Ich hatte einen Stundenlohn von 200 NOK. Ich habe eine Zeitarbeitsfirma als Sprungbrett benutzt, und bekam bei der Firma, an die ich ausgeliehen war eine Festeinstellung. Das machen hier in Norwegen sehr viele, deshalb gibt es hier ja auch so viele Zeitarbeitsfirmen. Sehr viele Firmen nutzten Zeitarbeitsfirmen, um das Personal vorher selektiert zu bekommen, und müssen sich so selber nicht um die Vorauswahl kümmern.
Man darf das auch nicht mit den Zeitarbeitsfirmen in Deutschland vergleichen, die haben dort einen ganz anderen Ruf als hier.

Veronika: Du registrierst deinen Lebenslauf einmalig auf den Webseiten von Adecco. Hier wird der Lebenslauf nicht auf die etwaige Stelle angepasst, sie enthält doch allgemeine Informationen über dich, die für alle Stellen gilt, auf denen du dich bewerben willst.
Ich hatte mich damals bei 5 verschiedenen Vermittlern registriert (erhöht die Chancen!), und es begann ein regelrechter Wettlauf unter denen, mich an eine Firma zu vermitteln! (gut, vor 2 Jahren sah es noch besser aus auf dem Arbeitsmarkt, und ich arbeite im Rechnungswesen, da gab es genügend Stellen zur Auswahl) Erleichternd kommt natürlich dazu, dass ich Norwegerin bin, und somit auch keine Sprachprobleme habe.
Ich würde also jedem raten, sich bei mehreren Vermittlern zu registrieren, um damit die Chancen auf einen Job zu erhöhen. Du musst auch unbedingt bei allen Vermittlern offen sagen, wer dich sonst noch vermittelt, damit du nicht bei einem potentiellen Arbeitgeber doppelt angeboten wirst!

Lykke til, hilsen
Siddis
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Kviknedøle »

Siddis hat geschrieben:Man darf das auch nicht mit den Zeitarbeitsfirmen in Deutschland vergleichen, die haben dort einen ganz anderen Ruf als hier.
Doch, dass darf man sehr wohl. Aus eigener Erfahrung weis ich, dass im Falle von Manpower, dass die gleichen Verbrecher sind wie in D auch. 37,5 Std im Vertrag, 40 musste man arbeiten und die 2,5 Std wurden nicht bezahlt. Und dass alles für einen Stundenlohn von 120 NOK.
Siddis hat geschrieben:Ich habe eine Zeitarbeitsfirma als Sprungbrett benutzt, und bekam bei der Firma, an die ich ausgeliehen war eine Festeinstellung. Das machen hier in Norwegen sehr viele
Das mag wohl sein, dass es in Norwegen öfters mal Sprungbretterfolge gibt, aber in deinem Falle ist das wohl eindeutig deiner Staatsbürgerschaft bzw. deinen nicht vorhandenen Sprachproblemen zu verdanken.

-----------------

Ich möchte hier niemand davon abhalten, sich bei Zeitarbeitsfirmen zu regstrieren oder zu bewerben. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass man gaaaaaaaaaaaaaanz gaaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig sein sollte und den Vertrag minimum zweimal durchliest bevor man ihn unterschreibt.
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 718
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:40
Wohnort: Bergen

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Löwin »

Hubi59 hat geschrieben:
Veronika hat geschrieben: wurde auch mal von einem EURES-Berater erwähnt.
nur erwähnt oder empfohlen ?

Wie du sicher weisst ist ADECCO eine Zeitarbeitsfirma, nach meinen Erfahrungen arbeiten zum grossen Teil nur Polen Russen Tschechen in der Firma, haben alle durch die Bank nur den Mindestlohn in Norge, bin mir nicht sicher glaube 145nk/h.

Gruss Hubi
Hei Hubi, die haben nichtmal 145Kr weit weniger.Habe ich erst bei NAV gelesen die wollten nur 127,50 bezahlen. Habe von denen hier noch nix gutes gehört. Also von Adecco.

Liebe Grüße Löwin :D
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Kviknedøle »

Löwin hat geschrieben:die wollten nur 127,50 bezahlen.
siehe oben, manche zahlen noch weniger :kotzuebel:
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von muheijo »

Wenn man beachtet, dass man:

- nicht gezwungen ist, jedes Angebot zu jedem Lohn anzunehmen
und:
- sich nicht lebenslænglich verheiratet

ist Adecco durchaus eine von vielen vernuenftigen Alternativen. Es ist ein Arbeitgeber, kein Sozialverein.

Mein heutiger Chef hat sich bewusst ueber Adecco einen Einkæufer (mich. :D ) gesucht, weil er nicht gleich das Risiko einer Festanstellung eingehen wollte. Spæter hat er mich dann uebernommen.
Und ja, der Lohn: Ei, das ist Verhandlungssache! Das Anfangsgehalt muss ja auch nicht der endgueltige Lohn bis zum Einstieg ins Rentenalter sein.
Jedenfalls erfolgt die Auszahlung puenktlich und 14-tægig. Pensionsordnung und Urlaubsgeld gemæss der geltenden Gesetze. Ein Ansprechpartner, der immer fuer einen da ist.

Fazit: anschauenswert. Ich bin uebrigens damals direkt mit meinen Unterlagen zu denen persønlich hin.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Karsten »

Hei Leute,

wie Muheijo schon sagt, darf man Adecco nicht verteufeln. Sucht den Kontakt und bildet euch eure Meinung selber.
Ich wäre bei meinen ersten Gehversuchen in Norwegen beinahe über Adecco in Stavanger gelandet, bevor mir "der Hintern auf Grundeis" ging und ich mich dazu entschieden hatte, doch erstmal in Deutschland zu bleiben.

Die Kommunikation war durchweg super, man hat mir alles bis ins Detail erläutert, ich hatte einen(!) festen Ansprechpartner und das Gehaltsangebot war auch nicht schlecht. Nicht übermäßig hoch - aber vollkommen in Ordnung.
Das Mädel dort hat mir bei der Wohnungssuche geholfen, Kontakte zu Vermietern hergestellt - einfach alles. Vielleicht hatte ich ja auch nur Glück, glaube ich aber nicht...
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Hubi59 »

Man darf, glaube ich, trotzdem nicht ausser Acht lassen als was man zu Adecco geht. Gehst du mit guten norsk und einer nicht handwerklichen guten Ausbildung dahin, glaube ich schon das die Möglichkeit einer Uebernahme recht hoch ist. Aber als Handwerker kannst du das mit ziehmlicher Wahrscheinlichkeit vergessen. Denn die Osteuropäer sind recht gute Handwerker, sind mit dem geringen Lohn zufrieden und arbeiten auch zu jeder Zeit Ueberstunden.
Und wir wollen doch mal ehlich sein, mit 127nk da kannst du genauso gut dir in D das Harz IV geld abholen, denn damit kann kein Mensch in Norge leben wenn er Familie hat. Ich hab mal so ca. gerechnet, du hast dann grad mal 20000 brutto, also ca. 13000 netto. Was willst du damit anfangen?
Achso, nur nebenbei, auch Deutsche haben in N die ersten 3 Jahre keinen Anspruch auf Sozalhilfe oder Unterstuetzung vom NAV !!!!
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von muheijo »

Hubi59 hat geschrieben:Man darf, glaube ich, trotzdem nicht ausser Acht lassen als was man zu Adecco geht.
Hubi, dass hat dann aber alles nix mit Adecco zu tun. Das von dir beschriebene ist ein generelles, auch hier im Forum immer wieder angesprochenes Problem.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Hubi59 »

muheijo hat geschrieben:
Hubi59 hat geschrieben:Man darf, glaube ich, trotzdem nicht ausser Acht lassen als was man zu Adecco geht.
Hubi, dass hat dann aber alles nix mit Adecco zu tun. Das von dir beschriebene ist ein generelles, auch hier im Forum immer wieder angesprochenes Problem.

Gruss, muheijo
richtig muheijo, aber man sollte es nicht generell als Sprungbrett sehen, denn ich glaube das ist es fuer Handwerker nicht.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Kviknedøle »

Hubi59 hat geschrieben:Achso, nur nebenbei, auch Deutsche haben in N die ersten 3 Jahre keinen Anspruch auf Sozalhilfe oder Unterstuetzung vom NAV !!!!
Gruss Hubi
Das stimmt definitiv nicht! Hätte ich nicht selbst meine alte Stellung gekündigt hätte ich Geld bekommen. Nach Ablauf der Sperrfrist (durch die eigenhändige Kündigung) haben die sich sogar selbstständig gemeldet, dass zwei Tage später anfangen Dagpenger zu bezahlen. Und ich bin definitiv noch keine 3 Jahre hier. Wirst du als Deutscher von deinem Arbeitgeber in Norwegen gekündigt und hast min. 8 Wochen vorher in Norwegen gearbeitet bekommst du Dagpenger. Die wollten mich sogar schon direkt in eine Massnahme stecken, dass wiederum hat sich durch das Erlangen einer neuen Stelle erledigt gehabt. Also dem NAV kann man da nix nachsagen.

Wenn man allerdings was vom Sosialtjenesten will, dann gehts los. Anspruch hat man auch im Grunde sofort, aber die wollen Papiere über Papiere sehen. Dann fällt denen nachdem se alles bekommen haben, plötzlich ein: uiiiii ich brauch ja noch das und das. Dann schickst du das und das ein. Dann fällt denen plötzlich auf, dass se die alten Unterlagen nicht mehr haben und du darfst die nochmal alle beibringen......
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Hubi59 »

ok, das Arbeitslosengeld habe ich vergessen auszuklammern, mein Fehler, zu den anderen Hilfen kann ich nur sagen das ich einmal im Kommunehus nach Unterstuetzung gefragt habe, da der SFO so affenteuer ist, Antwort; keine Hilfe in den ersten drei Jahren fuer Ausländer.
Kann natuerlich möglich sein das das von der Kommune abhängig ist und keine Allgemeingueltigkeit hat.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von the-sun »

Hubi59 hat geschrieben: Achso, nur nebenbei, auch Deutsche haben in N die ersten 3 Jahre keinen Anspruch auf Sozalhilfe oder Unterstuetzung vom NAV !!!!
Das ist totaler Quark und man sollte nicht immer glauben, dass irgendein Hansel in irgendeiner norwegischen Kommune oder in öffentlichen Stellen sich besser auskennt als man selber. Natürlich haben die keine Lust, dir was zu schenken, deswegen sollte man sich schon vorher schlau machen in den dementsprechenen Stellen.

Und wie gesagt, mittlerweile kann ich Händevoll Beispiele aufzählen, wo jemand 'wichtiges' - vom NAV-Mitarbeiter bis zum Polizeioberabteilungsleiter - mir (meist noch in Funktion als Arbeitsvermittlerin) meinte, mir (oder anderen) Humbug erzählen zu müssen. Von 'EU-Ausländer brauchen eine bosettingstillatelse' bis hin zu 'Deutsche brauchen eine Arbeitserlaubnis ab dem ersten Tag'.

LG, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Erfahrung mit Adecco-Homepage

Beitrag von Hubi59 »

sorry, auch wenn wir total vom eigentlichen Thema abkommen, aber ich muss da nochmal fragen.

Sag mal Britta, muessen denn die einzelnen Kommunen, die ja " Recht und Gesetz" vertreten, nicht auch nach dem handeln? Mensch da kommt mir ja die Galle hoch wenn ich das höre, soll ich jetzt noch norweg. Jura lernen. Die können doch nicht machen was sie wollen und unsere bzw. meine Blödheit ausnutzen.
So ein Mist, ich hab meine Beiden aus dem SFO rausgenommen weil er mit 3000nk fuer mich alleine zu teuer war. SO EINE S......... Sorry
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Antworten