Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
rapid
Beiträge: 24
Registriert: Di, 31. Dez 2002, 23:56
Wohnort: 77855 Achern

Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von rapid »

Die Sehnsucht wächst und ich plane für nächsten Sommer.
Wie lange braucht man ungefähr, wenn man nicht rasen will
bei 8 Stunden täglicher Fahrzeit.
grusrapid
rapid
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von Christoph »

Hallo...

so ähnliche threads gab es schon..., sie endeten dann tw. in Unterstellungen und Beschimpfungen, weil einer dem anderen unverantwortliches Fahrverhalten oder mangelndes Fahrvermögen oder ähnliches vorwarf. Ich hoffe, soweit kommt es diesmal nicht!!!

Ich schreibe Dir jetzt mal unseren Erfahrungswert, ...basierend darauf, daß wir die Strecke einfach nur so schnell wie möglich schaffen wollen. Dann brauchen wir für die Strecke Narvik-Göteborg bzw. Oslo-Narvik zwischen 22 und 24h reine Fahrzeit. Aber die ganze Sache ist ja von so vielen Faktoren abhängig...

Da Du in ruhigem Urlaubstempo ca.8h/Tag fahren willst, solltest Du schon 32h reine Fahrzeit einplanen, grob gesehen also 4 Tage. Wenns dann ein bißchen mehr oder weniger wird juckt es Euch ja auch nicht...Ihr habt ja Urlaub.

Viel Spaß bei den Planungen und gaaaaanz viel Vorfreude

wünscht der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von sgm »

rapid hat geschrieben:Die Sehnsucht wächst und ich plane für nächsten Sommer.
Wie lange braucht man ungefähr, wenn man nicht rasen will
bei 8 Stunden täglicher Fahrzeit.
grusrapid
Von Oslo aus kann ich dir nicht sagen, aber wir sind dieses Jahr über Schweden gefahren und haben 4 Tage gebraucht bis wir mit der Fähre von Bodoe auf Moskenes waren.
Gruss Stefan G. 8)
rapid
Beiträge: 24
Registriert: Di, 31. Dez 2002, 23:56
Wohnort: 77855 Achern

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von rapid »

Besten Dank für die schnelle Auskunft.
gruss
rapid
rapid
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von Bjørn »

Hei rapid,

leider gehen die Hintergründe aus deiner Anfrage nicht hervor. Solltest du dich nämlich urlaubstechnisch voll auf die Lofoten konzentrieren wollen, so würde ich dir vorschlagen, die Hinreise nicht über Oslo sondern überwiegend über Schweden zu planen. Das Ergebnis wäre per Saldo eine schnellere Bewältigung der Anreise.

Eine konkrete Zeitangabe wage ich nicht, da sich trotz dieser Variante der eine oder andere Abstecher/Verbleiben usw. anbietet. Inwieweit du dies wahrzunehmen gewillt bist, liegt halt letztlich in deiner Entscheidung

meint
mvh

Björn
Vennlig hilsenBild
Hans-Werner
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 19:24
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von Hans-Werner »

Sachliche Fakten meiner vor 3 Tagen beendeten Lofotentour:
1.Etappe 8.00 ab Rostock
10.00 an Gedser
viel Zeit in Kopenhagen-nordisches Flair,schön.
17.00 ab Kopenhagen
2.Tag:
09.30 ab Oslo E6 1/2 Stunde Pause in Otta und ebensolange im Dovrefjell
19.30 Ankunft in Follingstua-Campingplatzhytte

3. Tag 7.00 vom Campingplatz nahe Steinkjer wieder los, wenige 5 Min Rasten,am Polarkreis um 13.30 und um 13.50 wieder los.
17.45 an Skutvik 18.30 ab mit Fähre nach Svolvaer bis 20.30, dann noch eine Stunde im Dunkeln bis Böstad. Morgens war etwas Reifglätte.

Rückfahrt-> 1.Etappe zeitliche Katastrofe,da nur Schnee und Sturm, 22.30 erst in Steinkjer, 2. Tag :Straßen ok: 6.00 los 15.30 an Oslo ohne große Pausen
17.00 ab Oslo nach Kopenhagen.
3.Tag Insel Mön genießen und Deutschland aus der Ferne schon mal wieder beäugen...
Soweit eine Wintererfahrung,im Sommer mehr Zeit enplanen ,weil es überall so schön ist und WOMOs unterwegens sind und man genießen will.
hilsen Hans-Werner
teddybaer
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 12:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von teddybaer »

Hallo alle zusammen :?:
ich bin auch neu hier, hab sonst immer nur gelesen.
Wir wollen nächstes Jahr mit Wowa auf die Lofoten, vielleicht ist ja jemand von euch auch schon mit Wowa dort gewesen und kann mir dazu ein paar Infos geben, gern auch an meine E-Mail. Wir waren bisher zwei mal in Norwegen, Telemark, und dieses Jahr bis Andalsnes. Danke im vorraus.
Andreas
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von Christoph »

teddybaer hat geschrieben: Wir wollen nächstes Jahr mit Wowa auf die Lofoten, vielleicht ist ja jemand von euch auch schon mit Wowa dort gewesen und kann mir dazu ein paar Infos geben
Hallo Andreas...

wir waren zweimal mit WoWa auf den Lofoten. Dabei ging es uns darum, Urlaub in Nordland zu machen, also kein sightseeing weiter im Süden von Norwegen.
Mit dem WoWa-Gespann hast Du entscheidende Vorteile..., Du kannst nämlich abends fahren, bis Du keine Lust mehr hast...bist halt nicht darauf angewiesen, beizeiten eine z.B. Hütte für die Nacht zu suchen.
Bei uns (also 2 Fahrer) lief es dann so ab:
Ankunft Oslo mit Stena Saga 18.30, ab auf die Piste nordwärts, dann bist Du gegen 1 Uhr auf dem Dovrefjell, irgendwo anhalten und eine Mütze voll Schlaf nehmen, früh (8 Uhr) wieder hoch und weiter...am Abend bist Du dann auf dem Saltfjellet, schläfst da nochmal eine Nacht und kannst am nächsten Tag in Ruhe die Lofoten anlaufen.
Wie lang und breit ist denn Dein Gespann? Davon ist auch abhängig, ob ich mir diese "Schnellanfahrt" antun würde und vor allem ist das wichtig dafür, welche Fähre auf die Lofoten Du Dir aussuchst. Bei der Bodøfähre zahlst Du ab 10m den 3-fachen PKW-Preis, es sei denn, Du erwischst einen freundlichen "Pengemann".
Soweit erstmal

viel Freude beim Planen und ein schönes WE

wünscht der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
teddybaer
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 31. Okt 2003, 12:55
Wohnort: Nordthüringen

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von teddybaer »

Hallo Christoph
Vielleicht kann man sich ja noch mal näher über die Lofoten per Mail austauschen
MfG Andreas :faq:
ich kann nie genug Infos kriegen, die Vorfreude auf Norwegen ist mit das schönste :)
HeiScho
Beiträge: 17
Registriert: Mi, 13. Nov 2002, 22:07
Wohnort: Brandis bei Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von HeiScho »

Hei!
Bjørn hat geschrieben: ... Solltest du dich nämlich urlaubstechnisch voll auf die Lofoten konzentrieren wollen, so würde ich dir vorschlagen, die Hinreise nicht über Oslo sondern überwiegend über Schweden zu planen. Das Ergebnis wäre per Saldo eine schnellere Bewältigung der Anreise.
Björn
Welche Route ist da empfehlenswert? Ich vermute ab Göteborg die 45. Die Frage ist dann nur, welche Verbindung rüber nach Norge man am Besten wählt. Ab Storuman nach Mo i Rana, oder erst in Kiruna nach Narvik?
Liegen da Erfahrungen vor? Einerseits unter dem Aspekt Schnelligkeit, andererseits Landschaftlich.

hilsen fra Heiko
xrayy
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 15. Sep 2003, 12:52

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von xrayy »

Hallo teddybear!
Du solltst dir mal den " Live Reisebericht Juli /August 2003" von Fam. Reichert durchlesen:
http://www.photogg.de/
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von sgm »

HeiScho hat geschrieben:Welche Route ist da empfehlenswert? Ich vermute ab Göteborg die 45. Die Frage ist dann nur, welche Verbindung rüber nach Norge man am Besten wählt. Ab Storuman nach Mo i Rana, oder erst in Kiruna nach Narvik?
Liegen da Erfahrungen vor? Einerseits unter dem Aspekt Schnelligkeit, andererseits Landschaftlich.
Wenn über Göteborg, dann die 45. Alternative ist die E4, wenn man bei Malmö oder in Trelleborg ankommt.
Wir sind dieses Jahr dann auf der 95 rüber nach Norwegen. Eine landschaftlich sehr schöne Strecke durchs Hochgebirge, ausserdem ist man gleich in der Nähe von Bodoe, wenn man möglichst schnell auf die Lofoten will.
Gruss Stefan G. 8)
xrayy
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 15. Sep 2003, 12:52

Re: Oslo-Lofoten mit dem Auto. Wie lange?

Beitrag von xrayy »

Hallo rapid!
Geh doch mal zu : http://portale.web.de/Auto/Routenplaner/ gib deinen Abfahrtsort (Achern) ein und einen Ort in Norwegen von dem aus du zu den Lofoten willst (Bodö, Skutvik, Bognes oder...). Mit "Via Michelin" kannst du dann noch die schnellste oder kürzeste Strecke wählen.
Ich habe schon mal einen Test gemacht und fand die Variante der kürzesten Strecke sehr gut.
Gruß xrayy
Antworten