Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
berwoth
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 18:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von berwoth »

Hej,
für etwa die gleiche Fahrt rechnen wir im Juni, Juli mit ca 40 Tagen und das ohne Lofoten, für die man ca mind. 1 Woche braucht. Beispiel: Tromsö - Alta ca 590 km = 10 Stunden Fahrzeit = 2 Tage + 1 Tag für Besichtigung/Wanderung.
berwoth
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

berwoth hat geschrieben:Hej,
für etwa die gleiche Fahrt rechnen wir im Juni, Juli mit ca 40 Tagen und das ohne Lofoten, für die man ca mind. 1 Woche braucht. Beispiel: Tromsö - Alta ca 590 km = 10 Stunden Fahrzeit = 2 Tage + 1 Tag für Besichtigung/Wanderung.
Alta - Tromsö über die E6/E8 = 403 km – ca. 5 Stunden, 58 Minuten
und ich finde das kann man an einem Tag locker fahren... selbst wenn es 10 Std. dauern sollte. ;)
Wenn man sich mehr ansieht, als dass was ich geschrieben hab, was wir vor haben, schafft man das sicher auch nicht in unseren drei Wochen.
Aber wenns der gleiche Trip ist, finde ich 40! Tage recht lang angesetzt... es sei denn ihr nehmt alle Sehenswürdigkeiten mit.
Wie gesagt, wir düsen in vier Tagen hoch und dann verbringen wir die meiste Zeit auf den Lofoten und dann gehts auch wieder schnell runter... da ist nix mit groß Pausen, Besichtigungen o. ä.
Also ich denke schon, dass das machbar ist... oder was sagen die anderen :?: :?: :?:
berwoth
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 18:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von berwoth »

Hej,
ich will ja nicht recht haben. Hab ich auch nicht. Hab nochmal nachgesehen. Mein Routenplaner gibt 398km und 7 Std 2 Min. an, wenn man nicht mit den Fähren fährt. Für meine Begriffe braucht man dann ca 8 Stunden zuzüglich Pausen, also ca 9-10 Stunden. Kann man an einem Tag machen. Aber die Fahrt vorbei am Storfjorden und Lyngenfjorden sowie Reisafjorden (oder umgekehrt) die sollte und muss man genießen.
Trotzdem, es geht alles und ich wünsche gute Fahrt.
berwoth
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Mir geht´s auch nicht um´s Recht haben. Letztes Jahr haben die Google-Maps Zeiten ganz gut hingehauen, von daher hoff ich, dass ich darauf auch dieses Mal vertrauen kann. Klar sollte man die Fahrt genießen, aber das ist nicht auf allen Streckenteilen möglich, bei dem was wir uns vorgenommen haben... von daher muss man Abstriche machen und Prioritäten für sich setzen. Würde auch viel lieber 40 Tage Zeit haben. Aber ist leider nicht möglich.
Nun überlegen wir schon, ob wir Trondheim auslassen um es gemütlicher angehen lassen zu können und nach den Lofoten wieder durch Schweden schnell heim fahren.
Trondheim könnte man ja in einem nächsten Urlaub mitnehmen an dem wir sowieso die Westküste mal noch hochfahren müssen.
Wir werden wohl spontan im Urlaub entscheiden wie wir´s machen.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

War jemand schon mal auf diesem Campingplatz und kann sagen, ob es da gut ist? Vor allem die Hütten?
http://www.brustranda.no/010300.htm
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

meister-matze hat geschrieben:War jemand schon mal auf diesem Campingplatz und kann sagen, ob es da gut ist? Vor allem die Hütten?
http://www.brustranda.no/010300.htm
Keiner?
Noch 6 Tage 8)
Jürgen Carl
Beiträge: 25
Registriert: Di, 03. Mär 2009, 11:28

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Jürgen Carl »

Hey,
wir waren auf C.-Platz Brustranda im Laufe der Jahre schon 3 mal mit dem WoMo. Das sagt wohl alles.
Von dort kann man gut Touren in den südl. Lofoten unternehmen. Auch bis Stamsund ist es nicht weit.
Von dort fuhren wir abends mit der Hurtigrute bis Harstad und morgens mit dem Gegenschiff zurück. So kann man günstig eine der schönsten Teilstrecken erleben.
Wir fahren in diesem Jahr höchsten bis Trondheim.
Har det bra
Jürgen
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Eiskristall »

meister-matze hat geschrieben:
meister-matze hat geschrieben:War jemand schon mal auf diesem Campingplatz und kann sagen, ob es da gut ist? Vor allem die Hütten?
http://www.brustranda.no/010300.htm
Wir waren 2007 mit dem Womi auf dem Campingplatz, allerdings im September. Wir waren die Einzigen und der Platz lag schon fast im Winterschlaf. Er ist, wie Jürgen bereits schrieb, als Ausgangspunkt für einige Wanderungen gut geeignet. Auch die Betreiber sind sehr nette Leute. Wie allerdings die Hütten sind :?: :?:. Einfach hinfahren und schauen :wink: .
Ich wünsch dir einen schönen Aufenthalt auf den Lofoten, eine gute Anreise und fantastisches Wetter.

LG Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von biabir »

Hallo matze,

ich habe zwar keine Erfahrungen mit Nord-Norwegen und den Lofoten. Aber du scheinst bei deiner Reiseplanung ziemlich genau zu sein und wenn du denkst du schaffst das alles. Dann mach es doch einfach. Und da du scheinbar auch mit Internet unterwegs gut ausgerüstet bist da kann doch eigentlich nix schief gehen. Es liegt auch viel an der persönlichen Einstellung der eine will halt schnell ans Ziel und für andere ist der Weg das Ziel.

Also viel Spaß auf euren Trip und gute Fahrt.

Viele Grüße
biabir
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Juchu! Morgen gehts los!!!! :!: :)
Wer sich Bilder angucken möchte und den Urlaub mitverfolgen, kann dies unter http://www.matzeblog.de
Ich versuche täglich was zu posten!

Vielen Dank an alle hier, die mir Tipps und Infos gegeben haben und uns einen schönen Urlaub gewünscht haben! :)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Hallo zusammen,
ich schreibe euch aus der Nähe von Svolvaer. Wir würden morgen gerne die von Lofoten-online vorgeschlagene Hurtigruten-Fahrt machen wollen. Also mit dem Bus von Svolvaer nach Stokmarknes und von dort mit der Hurtigrute zurück nach Svolvaer.
Nun unsere Frage, die uns sicher jemand schnell beantworten kann: Wie sieht es mit Hund an Bord der Hurtigruten aus??? Können wir den mitnehmen und wenn ja kostet das bestimmt extra oder?
Ohne Hund können wir leider nicht die Tour machen. :(
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Schnettel »

Hallo nach Svolvær!
Auf Hurtigrutens Webseite hab ich nur das hier gefunden.
Kjæledyr
Vi anbefaler ikke at kjæledyr tas med på lengre strekninger. For transport av dyr gjelder særskilte regler. Ta kontakt for nærmere informasjon.
Haustiere
Wir empfehlen nicht, dass Haustiere auf længere Strecken mitgenommen werden. Fuer den Transport von Tieren gelten besondere Bestimmungen. Fuer næhere Informationen setzen sich mit HR in Verbindung.

Mir ist noch nicht aufgefallen, dass jemand einen Hund mit an Bord hatte. Kønnte mir vorstellen, dass man das Haustier vielleicht im Gueterraum deponieren muss. Aber das ist reine Spekulation.
Ruft doch am besten mal auf dem Schiff, mit dem ihr dann morgen fahren wuerdet, einfach an.
Das Personal dort an Bord kann euch die Frage am ehesten beantworten.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von meister-matze »

Das habe ich übrigens als Info von der MS Lofoten bekommen und will es der Welt nicht vorenthalten:
Hi,

It’s possible for you to bring your dog if you have a cage for it.

If you do not have a cage, you’ll have to travel with a cabin as we do not accept dogs to be in our public areas.

Normally we charge 100 kroner extra for the dog!
Ansonsten: Es war traumhaft!! Wir hatten fast ausschließlich Sonnenschein.
Wer ein paar Fotos sehen möchte: http://www.facebook.com/album.php?aid=1 ... d1c392cb01
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Berny »

Hi Matze,
schööne Fotos...., Erinnerungen unsereseits...., danke! :)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Tipps für unsere diesjährige Norwegen-Reise?

Beitrag von Schnettel »

Ich finde auch den Blog schøn. :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten