Mein Lieblingsschiff!

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Hamburgerin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 532
Registriert: So, 15. Jun 2008, 12:52
Wohnort: Hamburg

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Hamburgerin »

Hallo zusammen,
wie schon geschrieben ist auch mein Liebling die Lofoten, sie war ja auch die Erste :-)
Was die Kabinen mit Toiletten und Dusche betrifft kann man es ja dem Decksplan entnehmen. Ohne Schwärmerei muss ich sagen, dass die Kabinen insgesamt von der Optik her....naja. Aber wer hält sich darin auch lange auf ?:-)
Zweimal hatte ich die 501. Da hatte man irgendwann auch nachträglich die Dusche eingebaut mit dem Ergebnis, dass man Probleme hatte seinen Koffer abzustellen. Außerdem gab es damals keine Duschabtrennung oder Vorhang, alles stand regelmäßig unter Wasser. Vorteil der 501:2 m zum Panoramasalon und ein Fenster zum Öffnen. Sehr schön sind die 400er-Kabinen hinter der Cafeteria, weil sehr hell. Am gemütlichsten fand ich allerdings die 303 ( ohne Dusche und Klo, dafür mit Kiefernbett usw. )
Überhaupt der Panoramasalon, die Ns hat keinen, nur einen ohne Panorama. Man hat das Vorderdeck vor Augen. Gemütlich ist die Ns natürlich auch und sehr gepflegt. Außen allerdings fehlt der wunderbare Unterstand auf dem Heck wie auf der Lofoten. Der ist sehr wichtig, weil man bei jedem Wetter geschützt draußen sein kann.
Mit der Ns bin ich allerdings nur 1x gefahren: am 16.5.08 von Hamburg nach Kiel :-)
Welche nun schöner ist ? Ich weiß es nicht, beide sind viiiiieel schöner als die Großen...und trotzdem fahre ich seit Jahren Finni..
Liebe Grüße Renate
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Revolera »

Da ich ja gerne fotografiere sind solche "Erlebnisberichte" interessant - für mich ist das begehbare Vorschiff ein grosses Plus der Finni, dort verbrachte ich auf meiner Fahrt Stunden, oft ganz alleine *müdeslächelnfürPanoramasalonfahrer* ¹) und da gab es auch die schönstes Fotos.

Und ein bisschen Übergewicht sei Dank - zweimal war ich da und meine rankschlanke Tochter kam vom Seitengang gar nicht erst um die Ecke. Einmal musste allerdings auch ich kapitulieren - es war unmöglich :shock:

¹) womit ich nichts gegen den Panoramasalon gesagt haben möchte - auch ich verbrachte da viele schöne Stunden...
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von K-Lilly »

Zu den Vorzügen der LOFOTEN schreibe ich jetzt nichts mehr, das habe ich schon oft genug getan. :)

Was das "L" auf der MIDNATSOL angeht - wozu braucht man Feinde, wenn man gute Kollegen hat!
http://www.vg.no/reise/artikkel.php?artid=562647
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Revolera »

K-Lilly hat geschrieben:Zu den Vorzügen der LOFOTEN schreibe ich jetzt nichts mehr, das habe ich schon oft genug getan. :)
Es ging mir ja nicht um die Vorzüge der Lofoten, sondern um eine Gegenüberstellung mit der Nordstjernen...
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von K-Lilly »

Das war mir schon klar, aber ich habe hier bereits so oft über die Unterschiede zwischen Lofoten und Nordstjernen geschrieben. Deshalb suche ich immer mal nach neuen Themen...

Wie wäre es damit - Bilder vom begehbaren Vorschiff der Nordstjernen - vor längerer Zeit habe ich dort fast mal die ganze Nacht verbracht.
Bild

Bild
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Revolera »

da sieht man aber nicht wie die Sicht nach vorne ist...!? Die nutzt ja nichts wenn ein Kran davor steht.
SchneiderRacers
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 341
Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
Wohnort: Westerwald

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von SchneiderRacers »

Hamburgerin hat geschrieben:.....Welche nun schöner ist ? Ich weiß es nicht, beide sind viiiiieel schöner als die Großen...und trotzdem fahre ich seit Jahren Finni..
Liebe Grüße Renate
Guten Abend Renate,

ja, ja, die "Finni" !!!!!

Ich glaube, wer mit ihr gereist ist, bei dem wird der Hurtigruten-Virus so richtig zuschlagen/-beißen!!!
Negativ daran: Immer mehr wollen nur mir der "Finni" fahren und so kommt man/Frau wohl nie in den Genuss, sie mal so richtig "unbewohnt" vorzufinden.....

Und bei so manchem Forum-Mitglied schwirrt nach gerade verbrachter Reise nur eins im Kopf herum:
Wann fahre ich wieder ?????
Und so manch einer hier hat schon ganz konkrete Vorstellungen, wann die nächste Reise losgehen soll.
Leider ist das bei mir noch nicht der Fall. Aber, bestimmt wird es bei mir auch wieder die "Finni" sein !!!!

Wer von Euch hat die MS Finnmarken denn in welchem Zeitraum mal "wenig bewohnt" vorgetroffen?
Das würde mich echt mal interessieren und dieses Wissen wäre für meine nächsten Urlaubsplanungen sehr von Vorteil .....

Aber mal ganz konkret, wann ist eine Reisezeit, in welcher nur ganz, ganz wenige Passagiere auf den Hurtigruten-Schiffen sind? Ich schätze im November, Anfang Dezember, Januar.
Wie sieht das in anderen Zeiten aus?
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von K-Lilly »

@Revolvera: Da muß man sich halt einfach vor den Kran stellen, dann ist er nicht mehr im Weg.
Natürlich war der Platz ganz vorne auf der Spitze der beste... aber ich fand das Foto vom Nordkapp-Horn halt auch ganz nett.

Bild

Leider sieht es für mein Lieblingsschiff ex. Harald Jarl jetzt wohl ganz düster aus:

http://www.seereisenportal.de/news/arch ... april.html
"ELEGANT CRUISES - ms ANDREA: Wir berichteten bereits am 21.04, das die ms Andrea "untergetaucht" ist. Papa und Töchterlein Stanovic haben sich immer noch nicht geäußert. Gut informierte Kreise aber wissen: die Bank hat die ms Andrea an die Kette legen lassen. Ihre Zukunft ist ungewiss, hoffentlich wird ein armer Sheik sich ihrer annehmen und sie zu einer Privatyacht umbauen lassen."
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Revolera »

SchneiderRacers hat geschrieben:Wer von Euch hat die MS Finnmarken denn in welchem Zeitraum mal "wenig bewohnt" vorgetroffen?
Das würde mich echt mal interessieren und dieses Wissen wäre für meine nächsten Urlaubsplanungen sehr von Vorteil .....
Wir waren vom 4.-10. auf der Finni mit rd.125 Rundreisepassagiere (auf der Rückfahrt waren es wohl etwas um die 90). Das tönt jetzt zwar nach relativ viel, aber das Schiff ist ja doch schon recht gross, so dass es sich verläuft. Wie geschrieben - ich war manchmal morgens stundenlang alleine auf dem Vorschiff, im Panoramasalon waren nur die Fensterplätze belegt und wenn man kam war auch immer ein Tischchen mit 2-3 Sitzen leer. Ein grosser Teil des Speisesaals war geschlossen. Die Bar im Panoramasalon ebenso wie das Café auf Deck 7 waren geschlossen (die Bar war nur einmal auf als wir relativ viel Tagespaxe hatten) und der Alleinunterhalter in der Bar auf Deck 4 unterhielt sich wie der Name sagt oft allein (die Irren die um diese Jahreszeit fahren findet man dann doch eher im Panoramasalon wie in einer Bar :wink: ). Die Passagiere setzten sich zusammen aus vielen Deutschen und Schweizer, ein paar Engländer und relativ vielen Russen. Alter würde ich sagen der Hauptharst war in den 40-50ern, aber auch jüngere bis zu Teenager, und die Älteste war 84, aber ich denke um diese Jahreszeit liegt das Durchschnittsalter tiefer wie im Sommer

Nachteil - es ist Anfang Januar wirklich sehr finster (3 1/2 - 4 Stunden ist es hell) und man sieht je nach Wetterlage nichts oder nicht viel. So verbrachten wir mal einen ganzen Nachmittag mit Bücher und Rätselheften im Panoramasalon, draussen war es nicht nur stockfinster sondern es "herrschte" Windstärke 9, man konnte also auch nicht raus. Seit diesem Tag weiss ich dass man auch auf einem Hurtigrutenschiff - entgegen anderer Meinungen - herrlich lesen kann!
Lundefuglen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 05. Jan 2009, 21:30
Wohnort: München

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Lundefuglen »

Revolera hat geschrieben:
SchneiderRacers hat geschrieben:Seit diesem Tag weiss ich dass man auch auf einem Hurtigrutenschiff - entgegen anderer Meinungen - herrlich lesen kann!

Ja, Revolera, da stimme ich Dir zu! Und möchte nochmal den wunderschönen, kleinen Bibliothekssalon der Finnmarken erwähnen! Mit einem umfangreich gefüllten Bücherschrank, vor allem englischsprachige, aber auch deutschsprachige Bücher sind vorhanden.

Wann die Schiffe "leer" sind, hätte mich auch interessiert.

Vor fünf Jahren.... jaja, das waren halt noch Zeiten! ... fuhren wir im Februar mit der Finnmarken die Rundreise und hatten nur 30 Rundreisepassagiere an Bord. Tempi passati! In diesem Jahr, nur wenig später, nämlich Anfang März, waren es zwischen 300 und 400 Passagiere, je nach Streckenabschnitt. Es ging ja dennoch, wie Du es ja auch beschreibst, aber die traumhaft ruhigen Zeiten sind wohl für immer vorüber. Jedenfalls auf der Finnmarken.

Meine Überlegung geht dahin, daß die "Neukunden", die aufgrund der intensiven Werbung erstmals mit HR reisen, wohl überwiegend die neueren Schiffe buchen. Also, vielleicht hat man noch eine Chance auf ein ziemlich wenig gebuchtes Schiff, wenn man mit der MS Vesteralen fährt, und das im Winter. Ich würde wieder den Februar wählen. Sind schon hinreichend lange helle Tage, dennoch dunkle Nächte mit Chancen auf Nordlichtsichtung.

Rolf
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Revolera »

Über das Thema haben wir ja schon diskutiert - so schön es ist auf einem leeren Schiff zu fahren, es rechnet sich einfach nicht und bringt uns nichts wenn sie dann gar nicht mehr fahren. Also ein lachendes und ein weinendes Auge.
Lundefuglen hat geschrieben:Meine Überlegung geht dahin, daß die "Neukunden", die aufgrund der intensiven Werbung erstmals mit HR reisen, wohl überwiegend die neueren Schiffe buchen.
dazu kommt dass der eine oder andere doch Angst hat ohne Stabis zu fahren - gerade im Winter...
Lundefuglen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 05. Jan 2009, 21:30
Wohnort: München

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Lundefuglen »

Revolera hat geschrieben: dazu kommt dass der eine oder andere doch Angst hat ohne Stabis zu fahren - gerade im Winter...
Stabis???
Argo
Beiträge: 18
Registriert: So, 18. Jan 2009, 2:32
Wohnort: Bremen

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Argo »

Hier nochmal mein Lieblingsschiff der Hurtigrute. Ein noch schöneres Schiffsdesign als "Lofoten" und "Harald Jarl". " Nordnorge" innen mit schön kaltem 60 er Jahre Flair, aber eben Schiff ...

Bild
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Revolera »

Lundefuglen hat geschrieben:Stabis???
Stabilisatoren...(das sind die neuen Schiffe, die Schwimmflügel brauchen... :roll: )
Lundefuglen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 05. Jan 2009, 21:30
Wohnort: München

Re: Mein Lieblingsschiff!

Beitrag von Lundefuglen »

Ei, komisch, jetzt hatte ich einen Beitrag geschrieben bezüglich Stabilisatoren, aber der ist weg, einfach nicht da!
Jetzt mag ich nicht mehr. *Ärger*
Antworten