Erfahrungsbericht -> Hurtigrutenreise im Rollstuhl

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht -> Hurtigrutenreise im Rollstuhl

Beitrag von Johannes »

Hallo Freunde Norwegens,

mit freundlicher Genehmigung von Detlef Schopf habe ich seinen sehr mutmachenden Erfahrungsbericht in's Forum gestellt.


*******************************************
Hier sein Bericht:


Die Erfahrungen eines Rollstuhlfahrers von der Reise mit dem Hurtigrutenschiff MS Trollfjord von Bergen bis
Kirkenes und retour.


Als Gehandikapter ist man gewöhnt, mit Schwierigkeiten zu leben, aber, man hat halt auch noch Wünsche, die man sich erfüllen möchte; und einer davon war die Reise mit dem Postschiff in den hohen Norden
Europas.

Bild
© - J. Steinbrueck


Nach einer Absage im Frühjahr, die MS Trollfjord wurde zum geplanten Termin nicht fertig, war es jetzt im August soweit, die Reise anzutreten.

Nun flogen wir also - meine Gattin, die mich voll im Griff hat und ich - vom Heimatflughafen über Frankfurt und Kopenhagen nach Bergen. Das Umsteigen auf den Airports bereitete keinerlei Probleme, denn die
Flughafen-Hilfsdienste haben das schon bestens im Griff.

Einzig am Flughafen Bergen standen wir vor Problemen, denn:

1. fehlte der Koffer- kleines Problem,
2. fehlte der Rollstuhl - schon ein größeres Problem, aber mit dem Flughafenrollstuhl von SAS war auch das
zu lösen,
3. das Wetter in Bergen war gut - Sonne - aber das nahmen wir gelassen hin und es sollte auch so bleiben.

Nach einem Bummel über den Fischmarkt und am Hafengelände fanden wir uns am späten Nachmittag zum Einchecken am Hurtigrutenkai ein.

Meine bessere Hälfte und ich waren sehr überrascht, als wir die Kabine
betraten. Die MS Trollfjord besitzt 4 Behindertenkabinen. Unsere Kabine war sehr geräumig, hatten wir doch schon wesentlich kleinere Hotelzimmer gehabt.

Bild
© - J. Steinbrueck - MS-Trolljford vor Askrova

Der erste Eindruck war positiv und so sollte es bleiben. Das Bett war ein Krankenbett, mit elektrischer Verstellbarkeit und unsere Bitte dieses um 180 Grad zu drehen, wurde prompt erfüllt.

Um 20 Uhr gings dann los und wir verließen Bergen mit dem Bewusstsein, es kann nur schön werden.
Und wir hatten nicht geirrt, wunderschöne Abendstunden an Deck, bzw. Sonnenuntergänge vervollständigten eine Traumreise.

Hatten wir irgendwelche Probleme, so wurden sie von der Mannschaft nach deren Möglichkeiten bestens erfüllt.

Besonders möchte ich mich bei einer Dame, und zwar Frau ANNE PALLE, für ihre Bemühungen bedanken, die überall einsetzbar und sehr hilfsbereit war.

So vergingen die Tage und die Umkehr nahte, ohne dass Stürme, nicht einmal im Nordmeer sahen wir Schaumkronen, auf uns zukamen. Also eine ausgesprochen ruhige Reise, keine grünen Gesichter, immer
zufriedene Gesichter und volle Essräume.

Bild
© - J. Steinbrueck - Hurtigruten kommt aus dem Trollfjord um Mitternacht

Die Reiseleiter bei den Landausflügen waren durch die Bank ausgezeichnet und gaben ihr Bestes, so dass man rundum zufrieden sein konnte.

Und wieder war Sonne in Bergen als wir einliefen.


----------

Ich möchte daher jedem , auch wenn er behindert sein sollte, empfehlen, eine Reise mit der Hurtigruten entlang der Norwegischen Küste zu unternehmen. Man wird es nicht bereuen, auch wenn man kein so großes Glück mit dem Wetter haben sollte, denn, es ist tatsächlich die schönste Seereise der Welt und wiederholenswert.

Also auf in den Norden mit der Hurtigrute.

Und auch Danke ich der besten Ehefrau für ihre Geduld mit mir auf unseren Reisen

Detlef Schopf

*******************************************

Soweit der Erfahrungsbericht von Detlef.

Wer Kontakt mit Detlef aufnehmen oder mehr Infos zur Reise haben möchte, hier seine eMail-Adresse -> detlef@telering.at

Liebe Grüße


Johannes
Horst Gassner
NF-Gründer
NF-Gründer
Beiträge: 917
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht -> Hurtigrutenreise im Rollstuhl

Beitrag von Horst Gassner »

Servus Johannes, hallo Detlef!
Johannes Steinbrueck hat geschrieben:mit freundlicher Genehmigung von Detlef Schopf habe ich seinen sehr mutmachenden Erfahrungsbericht in's Forum gestellt.
Finde ich spitze - vielen Dank an Detlef für den Bericht und an Johannes, für die klasse Aufbereitung mit Bildern aus seiner Sammlung.

Norwegen beweist auch mit diesem Bericht, dass dieses Land auf Behinderte sehr viel Rücksicht nimmt. Mir ist das auf meinen Reisen durch Norwegen auch schon aufgefallen. Spitze fand ich z.B. einen Strand, der mit einer Rampe für Rollstuhlfahrer ausgerüstet ist.

Schöne Grüße
Horst
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Beitrag von Thies »

Es ist für mich immer wieder beeindruckend zu erleben, mit welcher Selbstverständlichkeit in Norwegen behinderten Menschen die Teilnahme am allgemeinen Leben ermöglicht wird. Achtet man ein wenig auf die Beschilderung, dann wird dies schnell sehr deutlich und wirklich nicht nur dort. Nirgends sonst hatte ich zuvor Hinweise sogar auf rollstuhlgerechte Angelplätze gesehen.

Aber Integration findet zuerst eben im Kopf statt.

Gruß

Thies
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von Olli »

Einfach nur :super: !

Haben selbst auch einen Rollstuhlfahrer im Bekanntenkreis und sind daher mit der Problematik vertraut. In Norwegen scheint es diese aber wohl kaum zu geben.
Gruß :winkewinke:
Olli
Ben
Beiträge: 34
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 7:22
Wohnort: Norge

Beitrag von Ben »

hallo
es gibt sogar speziell fuer behinderte ausgewiesene angelplaetze
und dieses angebot wird von vielen rollstuhlfahrern genutzt
gruss
Ben
Antworten