MS Fram in Hamburg
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1193
- Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
- Wohnort: Sveits
- Kontaktdaten:
MS Fram in Hamburg
Hallo
Weiss jemand von euch ob man die MS Fram in Hamburg besichtigen. Sie trifft in Hamburg am Di. 28.04. 16:00 in Hamburg ein und verlässt Hamburg am Mi. 29.04.
Tusend takk og hilsen fra Sveits
Weiss jemand von euch ob man die MS Fram in Hamburg besichtigen. Sie trifft in Hamburg am Di. 28.04. 16:00 in Hamburg ein und verlässt Hamburg am Mi. 29.04.
Tusend takk og hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Fram in Hamburg
Ich war ja eben in Sevilla und habe sie besichtigt, man konnte wohl jederzeit aufs Schiff, musste einfach den Perso abgeben als Kontrolle und bekam dafür einen Besuchsausweis. Dann konnte man sich auf dem ganzen Schiff frei bewegen.
Ich hatte vorgänging an Hurtigruten geschrieben (leider ist die Emailadresse von FRAM nicht veröffentlicht wie bei den anderen Schiffen), mit der Frage wann man das Schiff besichtigen kann, bekam dann Antwort vom Chief Officer der FRAM, aber auch ohne Zeitangabe. Wir sind dann einfach mal hingetappt, war absolut problemlos. Ich nehme an, das wird in HH genauso sein.
Solltest du dich vorher informieren wollen, hier die Emailadresse: fram(at)hurtigruten.com
Ich hatte vorgänging an Hurtigruten geschrieben (leider ist die Emailadresse von FRAM nicht veröffentlicht wie bei den anderen Schiffen), mit der Frage wann man das Schiff besichtigen kann, bekam dann Antwort vom Chief Officer der FRAM, aber auch ohne Zeitangabe. Wir sind dann einfach mal hingetappt, war absolut problemlos. Ich nehme an, das wird in HH genauso sein.
Solltest du dich vorher informieren wollen, hier die Emailadresse: fram(at)hurtigruten.com
Re: MS Fram in Hamburg
Revolera,
da bin ich mir nicht so sicher. Hier wird ziemlich streng kontrolliert (ISPS-Terminal). Ich würde erst einmal anfragen bei Hurtigruten, denn die stehen vor dem Schiff, die Leute.
Und dann weißt Du auch, dass die Deutschen die Weltmeister im Abwehren sind:"Ja, aber...", "Wenn da jeder käme...", "Das haben wir noch nie so gemacht...", "Wo kommen wir denn dahin...?" Wenn ich so eine Antwort bekomme, dann frage ich nicht wohin wir kommen, sondern ich weiß woher er kommt.
Aber fragen kann man ja mal!
Gruß aus Hamburg
Ronald
da bin ich mir nicht so sicher. Hier wird ziemlich streng kontrolliert (ISPS-Terminal). Ich würde erst einmal anfragen bei Hurtigruten, denn die stehen vor dem Schiff, die Leute.
Und dann weißt Du auch, dass die Deutschen die Weltmeister im Abwehren sind:"Ja, aber...", "Wenn da jeder käme...", "Das haben wir noch nie so gemacht...", "Wo kommen wir denn dahin...?" Wenn ich so eine Antwort bekomme, dann frage ich nicht wohin wir kommen, sondern ich weiß woher er kommt.
Aber fragen kann man ja mal!
Gruß aus Hamburg
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi, 14. Jul 2004, 18:13
- Wohnort: Westerwald
Re: MS Fram in Hamburg
Hallo Petra,Revolera hat geschrieben:Ich war ja eben in Sevilla und habe sie besichtigt, man konnte wohl jederzeit aufs Schiff, musste einfach den Perso abgeben als Kontrolle und bekam dafür einen Besuchsausweis. Dann konnte man sich auf dem ganzen Schiff frei bewegen.
Ich hatte vorgänging an Hurtigruten geschrieben (leider ist die Emailadresse von FRAM nicht veröffentlicht wie bei den anderen Schiffen), mit der Frage wann man das Schiff besichtigen kann, bekam dann Antwort vom Chief Officer der FRAM, aber auch ohne Zeitangabe. Wir sind dann einfach mal hingetappt, war absolut problemlos. Ich nehme an, das wird in HH genauso sein.
Solltest du dich vorher informieren wollen, hier die Emailadresse: fram(at)hurtigruten.com
na, da hast Du ja heute schon was SCHÖNES erlebt


Da kann man/Frau total neidisch werden

Wie war es denn auf der Fram?
Ist sie ein schönes Schiff?
LG
von Kathrin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Fram in Hamburg
Ronald - ich kann nur sagen wie es vom Schiff aus gehandabt wird - wie es natürlich in den einzelnen Häfen gehandhabt wird weiss ich nicht. Da wird dir aber vermutlich auch Hurtigruten keine Antwort geben können, denn die sind auch nur für ihr Schiff und nicht für den Hafen verantwortlich. Es sei denn man kümmert sich um eine offizielle Einladung aufs Schiff, ob man die aber bekommt ist eine andere Frage da sie ja eben vom Schiff aus nicht Not tut.

Mädchen - mut du Forum lesenSchneiderRacers hat geschrieben:Hallo Petra,
na, da hast Du ja heute schon was SCHÖNES erlebt![]()
![]()
Da kann man/Frau total neidisch werden![]()
Wie war es denn auf der Fram?
Ist sie ein schönes Schiff?

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1193
- Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
- Wohnort: Sveits
- Kontaktdaten:
Re: MS Fram in Hamburg
Werden die ISPS-Terminals so streng kontrolliert wie in NorwegenRonald hat geschrieben:Revolera,
da bin ich mir nicht so sicher. Hier wird ziemlich streng kontrolliert (ISPS-Terminal). Ich würde erst einmal anfragen bei Hurtigruten, denn die stehen vor dem Schiff, die Leute.
Und dann weißt Du auch, dass die Deutschen die Weltmeister im Abwehren sind:"Ja, aber...", "Wenn da jeder käme...", "Das haben wir noch nie so gemacht...", "Wo kommen wir denn dahin...?" Wenn ich so eine Antwort bekomme, dann frage ich nicht wohin wir kommen, sondern ich weiß woher er kommt.
Aber fragen kann man ja mal!
Gruß aus Hamburg
Ronald

Hast du eine Ahnung wo in Hamburg die Fram anlegt, und wie lange sie ca von Willkommenhöft aus hat.
Kennst du eventuell gute Foto Standpunkte.
Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
Re: MS Fram in Hamburg
Nach meinen Erfahrungen in Hamburg gibt es eine Gästeliste, wo Du schon einige Tage vorher eingetragen sein mußt. Also würde ich unbedingt Hurtigruten in Hamburg anrufen. Falls sie keine Besuchstermine anbieten, sieht es schon schlecht aus. Falls Du ein Mitglied der Crew gut kennst, besteht da vielleicht noch eine Chance.
Aber so spontan, ohne dass der Name vorher auf der offiziellen Gästeliste auftaucht, ist es nach meinen Erfahrungen völlig hoffnungslos. Die Crew wirst Du nicht fragen können, da Du schon lange vorher vom Sicherheitsdienst abgefangen wirst und die lassen sich auf keine Diskussionen ein.
Bei dem 50-Jahre Jubiläumsbesuch der Nordstjernen konnte man das Schiff nicht mal von außen angucken - es lag gut versteckt hinter dem Cruiseterminal. Beim letzten Besuch im Mai 2008 hat es eine Freundin auf das Schiff geschafft, da ihr Freund den Kapitän kennt. Nach einiger Suche hat man ihren Namen noch als Ergänzung auf der Gästeliste gefunden. Für mich hieß es auch da - draußen bleiben!
Bei den neueren Schiffen waren oft Besuche möglich, aber nur wenn man sich Wochen vorher angemeldet hatte. Die Termine waren meistens ausgebucht. Ich will nicht pessimistisch klingen... aber nur mit Ausweis vorzeigen kommt man in Deutschland auf kein Kreuzfahrtschiff mehr.
Sollte am 11. Mai nicht irgendein Kundenevent auf der Fram stattfinden?
Aber so spontan, ohne dass der Name vorher auf der offiziellen Gästeliste auftaucht, ist es nach meinen Erfahrungen völlig hoffnungslos. Die Crew wirst Du nicht fragen können, da Du schon lange vorher vom Sicherheitsdienst abgefangen wirst und die lassen sich auf keine Diskussionen ein.
Bei dem 50-Jahre Jubiläumsbesuch der Nordstjernen konnte man das Schiff nicht mal von außen angucken - es lag gut versteckt hinter dem Cruiseterminal. Beim letzten Besuch im Mai 2008 hat es eine Freundin auf das Schiff geschafft, da ihr Freund den Kapitän kennt. Nach einiger Suche hat man ihren Namen noch als Ergänzung auf der Gästeliste gefunden. Für mich hieß es auch da - draußen bleiben!
Bei den neueren Schiffen waren oft Besuche möglich, aber nur wenn man sich Wochen vorher angemeldet hatte. Die Termine waren meistens ausgebucht. Ich will nicht pessimistisch klingen... aber nur mit Ausweis vorzeigen kommt man in Deutschland auf kein Kreuzfahrtschiff mehr.
Sollte am 11. Mai nicht irgendein Kundenevent auf der Fram stattfinden?
Re: MS Fram in Hamburg
Hei,
wir werden am 28.04.2009 die Ostseereise mit der MS FRAM antreten.
Die MS FRAM liegt am 28.04.2009 am Cruise Center.
In unseren Reiseunterlagen steht: Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Familienangehörige und Freunde, die sie zum Pier begleiten, wegen strikter Sicherheitsbestimmungen nicht mit an Bord kommen können.
Am 09.05.2009 soll die MS FRAM gegen 13.30 Uhr am O´Swaldkai (Schuppen 48) anlegen.
Gruß
Lizzy
wir werden am 28.04.2009 die Ostseereise mit der MS FRAM antreten.
Die MS FRAM liegt am 28.04.2009 am Cruise Center.
In unseren Reiseunterlagen steht: Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Familienangehörige und Freunde, die sie zum Pier begleiten, wegen strikter Sicherheitsbestimmungen nicht mit an Bord kommen können.
Am 09.05.2009 soll die MS FRAM gegen 13.30 Uhr am O´Swaldkai (Schuppen 48) anlegen.
Gruß
Lizzy
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: MS Fram in Hamburg
Hei, hei bergen,
ich habe im letzten Jahr als die MS Fram nach Hamburg kam an Hurtigruten geschrieben und nachgefragt ob wir sie besichtigen können. Als Antwort erhielten wir:
Deshalb sind wir in diesem Jahr am 09.05. zum Hafengeburtstag an Bord und fahren mit ihr durch den Kiel-Kanal bis Kiel. Wir fangen mal klein an.
Auf der Nordstjernen haben wir es 2006 zur Jubiläumsfahrt auch versucht. Wir waren am Cruise Center, aber keine Chance. Genannt wurde uns immer, das sind deutsche Sicherheitsbestimmungen.
Auch als die MS Midnatsol in Hamburg war und wir mit ihr eine Ostsee-Kurzreise gemacht haben wurde keiner zur Besichtigung an Bord gelassen.
Ich denke es bestehen kaum Chancen an Bord zu kommen
.
LG
Gerhild
ich habe im letzten Jahr als die MS Fram nach Hamburg kam an Hurtigruten geschrieben und nachgefragt ob wir sie besichtigen können. Als Antwort erhielten wir:
Ein paar Wochen später bekamen wir einen Prospekt per Post wo wir eine Elbfahrt hätten buchen können.Hurtigruten hat geschrieben:Wir danken für ihre email Anfrage und freuen uns über ihr Interesse an einer Hurtigruten Reise. Gerne können wir Ihnen mitteilen, dass M/S Fram am 27.04.08 in Hamburg erwartet wird. Jedoch ist zur Zeit leider noch nicht bekannt, ob es auch während der Liegezeiten eine Besichtigung für Gäste geben wird. Sollte es eine öffentliche Besichtigung geben, informieren wir Sie gerne mit Details wieder per Post.
Deshalb sind wir in diesem Jahr am 09.05. zum Hafengeburtstag an Bord und fahren mit ihr durch den Kiel-Kanal bis Kiel. Wir fangen mal klein an.
Auf der Nordstjernen haben wir es 2006 zur Jubiläumsfahrt auch versucht. Wir waren am Cruise Center, aber keine Chance. Genannt wurde uns immer, das sind deutsche Sicherheitsbestimmungen.
Auch als die MS Midnatsol in Hamburg war und wir mit ihr eine Ostsee-Kurzreise gemacht haben wurde keiner zur Besichtigung an Bord gelassen.
Ich denke es bestehen kaum Chancen an Bord zu kommen

LG
Gerhild
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Fram in Hamburg
Wow - manchmal bin ich echt froh einen Teil meines Lebens in Andalusien zu verbringen
Sevilla hat ja einen Hafen und wird immer öfters auch von kleineren Kreuzfahrern angefahren (es geht ja rd. 100km Flussaufwärts). Um das Ganze etwas passagierfreundlicher zu gestalten legen die Kreuzer jetzt nicht mehr im Hafen etwas ausserhalb, sondern direkt in der Stadt an. Dazu hat man einen kleinen Glaskiosk für die Hafenbehörde mit hübschen Sonnensegel gestellt. Das ist alles! Das Schiff liegt ganz alleine da.Und wie auf dem BLOG der Fram zu lesen ist war das Anlegemanöver zwischen den Brücken gar nicht so einfach.
Kapitän ist übrigens im Moment Steinar Hansen.

Sevilla hat ja einen Hafen und wird immer öfters auch von kleineren Kreuzfahrern angefahren (es geht ja rd. 100km Flussaufwärts). Um das Ganze etwas passagierfreundlicher zu gestalten legen die Kreuzer jetzt nicht mehr im Hafen etwas ausserhalb, sondern direkt in der Stadt an. Dazu hat man einen kleinen Glaskiosk für die Hafenbehörde mit hübschen Sonnensegel gestellt. Das ist alles! Das Schiff liegt ganz alleine da.Und wie auf dem BLOG der Fram zu lesen ist war das Anlegemanöver zwischen den Brücken gar nicht so einfach.
Kapitän ist übrigens im Moment Steinar Hansen.
Re: MS Fram in Hamburg
Ja, das werden sie. In Norwegen kommt man auch in keine ISPS-Terminals mehr. Die Hurtigrute ist da (noch) eine Ausnahme, da sie halt so ein bißchen ein "Küstenbus" ist und das Land nicht verläßt.bergen hat geschrieben: Werden die ISPS-Terminals so streng kontrolliert wie in Norwegen![]()
Das Kreuzfahrt-Terminal in Bergen ist auch perfekt abgeschottet und ich weiß noch, wie sauer der Sicherheitsmann war, als ich in Flåm einfach durch die Personen-Schleuse spaziert bin. (Die Alexander von Humboldt hatte längst abgelegt und ich wollte nur noch ein Foto machen.)
Bei den Sonderfahrten der Nordstjernen Bergen-Spitzbergen bzw. Bergen-Hamburg gab es auch in Norwegen keine Erlaubnis das Schiff zu besichtigen. Also nicht nur auf Deutschland schimpfen.... Sevilla ist offenbar eine Ausnahme.

Davon abgesehen gilt das in beide Richtungen. Als der Kapitän der Nordstjernen letztes Jahr statt Pellworm lieber Helgoland angelaufen hat, durften die Passagiere auch nicht an Land. Sie hätten sich spätestens drei Tage vorher anmelden müssen... Runden im Zodiac um die Insel waren aber offenbar erlaubt.
Schöne neue Welt...

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1294
- Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
- Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
- Kontaktdaten:
Re: MS Fram in Hamburg
Revolera hat geschrieben:Wow - manchmal bin ich echt froh einen Teil meines Lebens in Andalusien zu verbringen![]()
Wollen wir uns mal nicht beschweren. Wenn man sieht was für ein Sicherheits-Theather teilweise beim Fliegen gemacht wird, sind wir auf den Schiffen doch noch gut dran.K-Lilly hat geschrieben:Schöne neue Welt...
Bestes Beispiel, 2006 war ich beruflich in Irland. Kurz zuvor hatte es einen Anschlagsversuch in England gegeben und danach wurden die extremen Bestimmungen mit den Flüßigkeiten eingeführt. Wir mussten damals in Heathrow umsteigen und hatten dazu 62 Minuten Zeit. Wer den Moloch Heathrow kennt, weiß was ich meine. Wir sind gerast wie die Blöden und mussten trotz Umsteiger erneut durch die Sicherheitskontrollen. Wir kamen glücklicherweise früh an die Kontrollen, es waren nur ca. 100-200 Personen vor uns. Kurz danach waren etwa weitere 500 bis 600 Personen hinter uns. Nach etwa 40 Minuten waren wir an der Reihe (es wurde an ca. 10 - 12 Stationen geprüft). Wir mussten Schuhe, Gürtel usw, ausziehen, das Bordgepäck und auch wir wurden teilweise 5 - 6 mal geröntgt, bevor wir durch durften.
In Heathrow braucht man selbst bei zügiger Gangart etwa 30 bis 35 Minuten von Terminal zu Terminal.
Ich habe selten ein größeres Chaos erlebt. Die Flieger konnten, aufgrund des starken Flugverkehrs und engen Flugplanes in Heathrow auch nicht auf Passagiere warten.
Wir haben es, nass geschwitzt, noch geschafft, aber 23 andere Umsteiger haben alleine den Flieger nach Irland verpasst.
Wollen wir hoffen, das es auf Schiffen nie soweit kommt

Übrigens ein anderes Beispiel hatte ich bei einem Flug auf die Azoren 2004 erlebt. In München wurden alle Passagiere genauestens gefilzt. Selbst kleinste Nagelfeilen und Scheren mussten abgegeben werden, ja eine ältere Dame hatte sogar Häkelnadeln dabei, die sie abgeben musste.
Im Flieger der Sata-Airways wurde uns dann kurz nach dem Start das Essen serviert ..... mit einem ganz normal Metallbesteck ....



Gruß, Joachim
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -
hurtigforum.de | hurtigwiki.de
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1782
- Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
- Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
- Kontaktdaten:
Re: MS Fram in Hamburg
ja - so ändern sich die Zeiten, als wir 1984 mit dem Kreuzfahrtschiff in Bergen waren durften noch Besucher aufs Schiff. Wir hatten schon abgelegt, da meldeten sich zwei "blinde Passagiere", sie hätten die Durchsagen nicht gehört dass Besucher das Schiff verlassen müssenK-Lilly hat geschrieben:Das Kreuzfahrt-Terminal in Bergen ist auch perfekt abgeschottet und ich weiß noch, wie sauer der Sicherheitsmann war,


Re: MS Fram in Hamburg
[/quote]
Hast du eine Ahnung wo in Hamburg die Fram anlegt, und wie lange sie ca von Willkommenhöft aus hat.
Kennst du eventuell gute Foto Standpunkte.
Hilsen fra Sveits[/quote]
Je nach Tide (ob wir auflaufendes Wasser, also Flut, oder ablaufendes Wasser, also Ebbe haben) benötigt die FRAM von Schulau (Willkomm-Höft) bis zum Liegeplatz etwa max. 1 Stunde.
Beste Plätze zum Fotografieren gibt es wegen des Sonnenstandes (Sonne im Rücken) auf der Südseite der Elbe, z.B. am Seemannshöft bei der Lotsenstation. Dort hat man die beste Ausicht mit dem grünen Elbhang im Hintergrund der FRAM. Ebenso gut ist der Standpunkt am alten Elbtunnel auf der Südseite, dort bekommt man die FRAM mit den Landungsbrücken und dem Michel im Hintergrund.
Gruß
Ronald[/color]
Hast du eine Ahnung wo in Hamburg die Fram anlegt, und wie lange sie ca von Willkommenhöft aus hat.
Kennst du eventuell gute Foto Standpunkte.
Hilsen fra Sveits[/quote]
Je nach Tide (ob wir auflaufendes Wasser, also Flut, oder ablaufendes Wasser, also Ebbe haben) benötigt die FRAM von Schulau (Willkomm-Höft) bis zum Liegeplatz etwa max. 1 Stunde.
Beste Plätze zum Fotografieren gibt es wegen des Sonnenstandes (Sonne im Rücken) auf der Südseite der Elbe, z.B. am Seemannshöft bei der Lotsenstation. Dort hat man die beste Ausicht mit dem grünen Elbhang im Hintergrund der FRAM. Ebenso gut ist der Standpunkt am alten Elbtunnel auf der Südseite, dort bekommt man die FRAM mit den Landungsbrücken und dem Michel im Hintergrund.
Gruß
Ronald[/color]
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: MS Fram in Hamburg
Und dann weißt Du auch, dass die Deutschen die Weltmeister im Abwehren sind:"Ja, aber...", "Wenn da jeder käme...", "Das haben wir noch nie so gemacht...", "Wo kommen wir denn dahin...?" Wenn ich so eine Antwort bekomme, dann frage ich nicht wohin wir kommen, sondern ich weiß woher er kommt.
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten "wo kämen wir hin"? Und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen!
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten "wo kämen wir hin"? Und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen!