Camping im Winter

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
mirki
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Camping im Winter

Beitrag von mirki »

Zelten im Winter in Norge(Südnorwegen),hat das schon mal jemand gemacht?
Wenn ja,folgende Fragen:- Hält man das aus oder ist´s zu kalt?
- Wie kommt man zu fuß vorann im Schnee?
Zwei Fragen reichen ja erst mal. :)

Takk mirki.
Dirk H
Beiträge: 5
Registriert: Di, 04. Mär 2003, 11:07
Wohnort: Nürnberg

Re: Camping im Winter

Beitrag von Dirk H »

Servus Mikri,

möglich ist alles. Ich denke es ist nur eine Frage des Willens (Du solltest schon mal in unseren Breitengraden Winternächte draussen verbracht haben - davon gehe ich mal aus) und der Ausrüstung. In Südnorwegen war ich im Winter noch nicht unterwegs, aber 2 Wochen in Nordschweden, die Temperaturen werden ähnlich sein (hatte im Februar bis zu -30°C).

Zu Fuss im Schnee unterwegs zu sein halte ich für Unsinn, Schneeschuhe oder Ski sind angesagt (ansonsten versinkst du bei jedem Schritt bis zu den Hüften im Schnee).

Viel Spass Gruss Dirk
mirki
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: Camping im Winter

Beitrag von mirki »

Hallo Dirk!
Danke für Deine Antwort.
Laut Informationen soll es im winter in (süd/west) Norwegen
eigendlich nur bis -5 -10 Grad kalt werden.
Hatte dieses Jahr eigendlich keine Lust auf Winterurlaub, aber nach den
Klimainfos war es doch ganz reizvoll. :|
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 1774
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
Kontaktdaten:

Re: Camping im Winter

Beitrag von olf »

mirki hat geschrieben:Laut Informationen soll es im winter in (süd/west) Norwegen
eigendlich nur bis -5 -10 Grad kalt werden.|
Hallo mirki,

sag doch mal genauer, wo Du hin willst. Mit ca. -5°C (als Monatsdurchschnittstemperatur) liegst Du z.B. für Oslo im Januar und Februar ganz richtig. Aber z.B. waren es am 31. Dezember 2002 in Oslo -25°C Tiefstwert (bzw. -22°C Höchstwert) oder am 4.1.2003 - 11°C in Bergen. Stavanger hatte am 6.1.2003 z.B. -13°C.

Gruß Olaf

Quelle: http://www.wetter-online.de
mirki
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: Camping im Winter

Beitrag von mirki »

Naja ein Genaues Ziel Giebt es leider noch nicht.
Aber um Norge im Winter kennen zu lernen, würdeTelemark ja erstmal reichen oder? :?:
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Camping im Winter

Beitrag von Kerstin i Norge »

hm,

also ich wohne in der kältesten Ecke von der Gemeinde Grimstad und wir hatten zu Neujahr -30 Grad.

Temperaturen und Wettervorhersagen sind nunmal was sehr lokales.

lg

Kerstin

Also im Winter ....bei solchen Temperaturen....mach ich es mir im Haus gemütlich. Da zelten gehen, brrrrrrrrrrrrrr.

:lol:
mirki
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: Camping im Winter

Beitrag von mirki »

Das Stimmt,-30 Grad ist kalt.
Darauf habe ich momentan auch keine Lust.
Naja man könnte ja mal über eine Hütte nachdenken.

hmm?

Ich Dachte in der kältesten Ecke in Norge wirds ca.-50 Grad.
Offensichtlich liege ich wiedermal voll daneben, und das auch noch
völlig Planlos. :flenner:

Mirki
mirki
Beiträge: 36
Registriert: Fr, 26. Sep 2003, 22:10
Wohnort: Dresden

Re: Camping im Winter

Beitrag von mirki »

Unnskyld habe GRIMMSTAD überlesen.
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 13:25
Wohnort: Olten (CH)
Kontaktdaten:

Re: Camping im Winter

Beitrag von bk1 »

Du brauchst eine gute Ausrüstung. Ich habe schon bei Schnee und Temperaturen um 0 Grad gezeltet, aber es ist wichitg, ein kleines, windfestes Zelt und einen guten Schlafsack zu haben. Eine Isomatte ist bei den Temperaturen auch ein Pluspunkt. Eine Thermoskanne ist auch viel wert.:wink:

Ich werde wahrscheinlich dieses Jahr eine Radtour im Winter machen und habe so etwas auch schon gemacht, aber meistens ohne Zelt, weil meine Ausrüstung dafür momentan nicht ausreicht.

Gruß Karl
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Camping im Winter

Beitrag von Julia »

Es kommt auch ein wenig darauf an, wo man zeltet. Im Gebirge mit Skiern und Zelt unterwegs zu sein ist heftig (ich gehe davon aus, dass es in der Natur sein soll, denn sonst wäre nicht nach dem Vorwärtskommen im Schnee gefragt geworden).
Heftig nicht nur wegen der Temperaturen, sondern auch wegen der Ausrüstung, die einiges wiegt (am besten ist hier eine Pulka angesagt!).

Ganzjahreszelte wiegen schnell 4-5 kg mit Gestänge und Schneeheringen. Schlafsack zwischen -20 oder -30 Grad Komforttemperatur muss man haben (10 Grad davon abziehen, dann hat man's komfortabel), der wiegt auch etwas. Dazu warme Klamotten, Schneeschaufel, Kocher, Spiritus, Thermoskanne, Essen, Erste-Hilfe-Set... Rucksackgewicht 20-25 kg ist vorprogrammiert.

Ich habe selbst bisher nur im März im Gebirge gezeltet, und da war es selten über -10 Grad, meist um die -15 (nachts). Aber wenigstens werden im März die Tage schon schön warm und es gibt viele Sonnenstunden.

In Norwegen wird nicht empfohlen, vor dem 15. Februar im Gebirge unterwegs zu sein (dunkel, kalt). Die Hütten öffnen ihre Selbstbedienungsabteilungen ungefähr dann, so dass man auch immer noch eine Notalternative hat (Mitglied beim DNT werden und Schlüssel anfordern).

Ausrüstungs- und sonstige Winter-Outdoorhinweise samt Tourberichte findest Du auf unserer Homepage unter Praktisches und Winter. Die Frage nach dem zu Fuss=iss nich ist ja schon beantwortet worden.

Gruss aus dem Valdres
Julia
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 13:25
Wohnort: Olten (CH)
Kontaktdaten:

Re: Camping im Winter

Beitrag von bk1 »

Meine Novemberradtour habe ich zwar gemacht, aber es ging nicht so weit nach Norden, daß das schon Norwegen oder auch nur Schweden war...
Und das Zelt hatte ich gar nicht mit.

Ich habe aber einige Radtourenberichten von Leuten verlinkt, die richtige Wintertouren gemacht haben, z.B. Sibirien oder Grönland oder natürlich Norwegen im Winter.
http://www.mountainbike-expedition-team ... nland.html
http://www.mountainbike-expedition-team ... nland.html
http://www.tbb-expedition.com/eng_start.htm
http://www.tbb-expedition.com/start.htm
http://www.generator-radsport.de/sponso ... liver3.htm
http://www.travel-fever.com/pages/reise ... tikel.html

Gruß Karl
Antworten