beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von gundhar »

Roger hat geschrieben: Wir werden somit nach Göteborg fahren und dann die E45 hoch, quer durch die schwedische "Pampa". Kiruna nach Norwegen.
Roger
Moin,
ich würde nicht über Göteborg fahren sondern direkt von Malmö bzw. Hälsingborg Richtung Jonköping (durchwegs Autobahn). Vor dem Vättern abfahren Richtung Skövde, Mariestad, Kristinehamn, Filipstad. Ab dort dann die 45 Richtung Mora. Die Alternative rechts des Vänern über Motala, Örebro, Ludvika ist meiner Meinung nach erheblich schlechter zu fahren und vor allem mit vielen Starenkästen gepflastert, bei laufend wechselnder Höchstgeschwindigkeit (90-70-70-50-90-70...) irgendwann verliert man den Überblick und "blitz".
Die Bußgelder sind in Schweden extrem hoch, habe ich mir sagen lassen.

Gruß Gundhar
elnija
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von elnija »

Schnettel hat geschrieben: Genau - denn, wenn ihr die E6 hoch und ueber Saltdal fahrt, dann muesstet ihr erstmal bei mir auf'n Kaffee anhalten. Das dauert deutlich længer... ;-)
Neben leckerem Käffchen hätte das auch den Vorteil diese grausame Wanderbaustelle auf der E45 zu vermeiden.
Aber 43km kleiner Schotter/grosser Schotter/Felsbrocken/Aspahltfetzen gehen auch vorbei...
http://www.youtube.com/watch?v=_S6vZOMyiYE
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von Berny »

Hallo Roger,
ein ganz banaler Tipp: Es ist kein Fehler, über Schweden hin- und über Norwegen zurückzufahren. Grund: Norwegen hinterlässt stärkere Landschaftseindrücke.
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von cxklaus »

elnija hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben: Genau - denn, wenn ihr die E6 hoch und ueber Saltdal fahrt, dann muesstet ihr erstmal bei mir auf'n Kaffee anhalten. Das dauert deutlich længer... ;-)
Neben leckerem Käffchen hätte das auch den Vorteil diese grausame Wanderbaustelle auf der E45 zu vermeiden.
Aber 43km kleiner Schotter/grosser Schotter/Felsbrocken/Aspahltfetzen gehen auch vorbei...
http://www.youtube.com/watch?v=_S6vZOMyiYE
Oh ja, diese %&§&% Baustellen, die plötzlich vom Asphalt auf groben, lockeren Schotter übergehen (feiner festgedrückter Schotter ist ja kein Problem), haben mir letztes Jahr mit dem Mopped einen abgebrochenen Blinker, einen abgerissenen Koffer und eine Menge verletzen Stolz eingebracht...

Ehrlich gesagt fand ich die E45 zwar schnell, aber landschaftlich langweilig Wald - Wald - See - Wald (dazwischen auch mal Wald) usw. usw.

Dieses Jahr werde ich auf jeden Fall mal die schwedische Ostküste rauf fahren ...

Klaus
Zuletzt geändert von cxklaus am Do, 16. Apr 2009, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
berwoth
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 18:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von berwoth »

Hej, hätte ich das im vergangenem Jahr mit dem Kaffee gewusst. Wir kamen über die 77 Junkerdalen auf die E 6 und sind dann über kurz vor Rognan auf die 812 gefahren. In diesem Jahr ist unser Bogen weiter gespannt. Wir kommen vom Nordkapp über Schweden zur 73 und dann auf ein kleines Stück auf die E 6 Richtung Süden. Trotzdem macht es gut im hohen Norden.
berwoth
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von muheijo »

gundhar hat geschrieben:Die Bußgelder sind in Schweden extrem hoch, habe ich mir sagen lassen.
Stimmt, sie haben es in etwa an die norwegischen Bussgelder angeglichen.
Wirklich aufpassen muss man weniger auf die Foto-Boxen (die sind meist angekuendigt aber in Schweden uebrigens sehr viel unauffælliger = raffiniertes Design!), sondern auf die mobilen Kontrollen mit Laser oder Kamera. Die sind eigentlich nicht vorab auszumachen, gewarnt wird vom Gegenverkehr selten, eher noch in Schweden)

Auf der Landstrasse Schnellfahrer ueberholen lassen, dazu kann/soll man in Schweden auf den vielfach vorhandenen Seitenstreifen ausweichen (das ist keine Standspur). Die wirken dann u.U. quasi als Schutzschild bei der næchsten Polizei-Kontrolle. :wink:

Noch ein Tipp: nicht gleich in Gøteborg auf die 45, sondern erst noch ein Stueck E6 weiterfahren, da kommt dann ein schneller Abzweig, der auf die 45 geht. (So ca. 40km nørdlich von Gøteborg; auf der Karte mal angucken)

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von Roger »

muheijo hat geschrieben:
Noch ein Tipp: nicht gleich in Gøteborg auf die 45, sondern erst noch ein Stueck E6 weiterfahren, da kommt dann ein schneller Abzweig, der auf die 45 geht. (So ca. 40km nørdlich von Gøteborg; auf der Karte mal angucken)

Gruss, muheijo
Super, das klingt gut. Wobei wenn ich mir das Youtube Video der Wanderbaustelle auf der E45 anschaue...und die Steingrösse genauer betrachte, dann ist dann nix mehr mit schnell fahren....zumal mein Camper nur gemietet ist und ich ihn möglichst ohne "Beulen" zurückbringen sollte. :(
Habe mal ca. 50km dieses Strassentyp auf einer Baustelle in Litauen hinter mich gebracht...sie meinten die Steine seien ja klein...waren in Wahrheit aber mind. faustgross. Nun, mein Volvo hatte echt nicht so Spass dran....hehehe...

hilsen

Roger
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von Schnettel »

muheijo hat geschrieben:Auf der Landstrasse Schnellfahrer ueberholen lassen, dazu kann/soll man in Schweden auf den vielfach vorhandenen Seitenstreifen ausweichen (das ist keine Standspur). Die wirken dann u.U. quasi als Schutzschild bei der næchsten Polizei-Kontrolle. :wink:
Ich freu mich auch immer ueber solche "Blitzableiter". :lol: :lol: :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von Berny »

Einige Auerhahnsichtungen waren vergangenes Jahr eigentlich nicht als Ersatz zu betrachten für die nicht enden wollenden Strassenbaustellen in Schwedisch-Lappland.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von gundhar »

Moin,

dieses Jahr scheint der Norden ja von großen Baustellen verschont zu sein. (anklicken bei vägarbete)
http://trafikinfo.vv.se/triniMenu/trini ... tartmenu=1

Das was im letzten Jahr mit der großen Baustelle vor Jokkmokk veranstaltet wurde war meiner Meinung nach auch für Schweden ungewöhnlich. So etwas ist mir in den letzten 30 Jahren noch nicht untergekommen.

cxklaus schreibt daß die e45 langweilig ist und er lieber die Ostküste fährt. Die Ostküste finde ich persönlich viel langweiliger.

Bei den Routenvorschlägen taucht immer wieder Göteborg auf. Warum über Göteborg? Die Autobahn ist von Hälsingborg bis Jonköping durchgehend fertiggebaut. Autobahn bei Jonköping verlassen und zwischen den großen Seen über Mariestad Richtung Mora hat sich in den letzten Jahren als die angenehmste und vermutlich auch als die kürzeste herausgestellt.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von gundhar »

gundhar hat geschrieben:Moin,

Bei den Routenvorschlägen taucht immer wieder Göteborg auf. Warum über Göteborg? Die Autobahn ist von Hälsingborg bis Jonköping durchgehend fertiggebaut. Autobahn bei Jonköping verlassen und zwischen den großen Seen über Mariestad Richtung Mora hat sich in den letzten Jahren als die angenehmste und vermutlich auch als die kürzeste herausgestellt.
Gruß Gundhar
edit: habe gerade den Michelin Routenplaner befragt, die Strecke über Jonköping ist ca. 30km kürzer und auch die schnellste.
berwoth
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 18:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von berwoth »

Hej, kennt von Euch jemand eine Internetseite für Norwegen ähnlich der "Trafikinfo für Schweden"? In Schweden geh ich immer auf: http://www.vv.se
berwoth
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von muheijo »

berwoth hat geschrieben:eine Internetseite für Norwegen ..."Trafikinfo"?
im Internet: http://www.vegvesen.no

fuer unterwegs: Tel.175; die sind immer auf dem aktuellen Stand.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Roger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 467
Registriert: Mi, 02. Apr 2003, 9:13
Wohnort: Sveits

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von Roger »

Hallo Norwegenfreunde,

Da die Reise näher rückt habe ich mir mithilfe eurer Tipps einmal die Strecke zusammengestellt...ganz schön weit :shock: :shock:

Anahnd eurer Rückmeldungen müsste folgende Strecke die "schnellste" sein um heilige Erde auf den Lofoten zu betreten:

http://maps.google.ch/maps?f=d&source=s ... 996826&z=7

Bin natürlich für weitere Ratschläge offen...wobei ich nicht denke, dass sich die Strecke noch wahnsinnig verkürzen lässt...hehe...

Hilsen

Roger
Lollo_C
Beiträge: 6
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 21:31
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: beste (schnellste) Weg auf die Lofoten (m. Camper)

Beitrag von Lollo_C »

Hallo Roger,
die von Dir gewählte Strecke ist eigentlich in Ordnung. Man könnte bei Jönköping noch etwas länger auf der E4 bleiben und dann auf die Rv50 nach Örebro und Lifvika abbiegen. Kommt immer drauf an, was man am Rande sehen willst.
Wenn es Dich interessiert, so schaue doch mal auf meine Webseite. Dort findest Du zwei Reiseberichte von unseren Lofoten-Touren 2008 und 2009 . Da habe ich auch die verschiedenen An- bzw. Rückwege beschrieben.
Viele Grüße und Glückauf
Wilfried
Antworten